Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 39 von 54 ErsteErste ... 1929373839404149 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.521 bis 1.560
  1. #1521
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    1:10 ist 1 teil wildrose und 10 teile mandel/jojoba.
    ich vermute, die empfehlen das, weil wildrose zwar tief in die haut eindringt, aber an der oberfläche nicht so lange "verweilt" wie zb mandelöl. wenn du es mischst, hast du die positiven effekte beider öle.
    (praktisch nennt man das wohl trocknende und nicht trocknende öle)
    *olionatura* erklärt die das ölverhalten besser als ich es je können werde.

  2. #1522
    henna addict Avatar von Laxy
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.096
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Vielen lieben Dank Matilda, das hat mir sehr weiter geholfen.
    laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog

  3. #1523
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.422

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Laxy Beitrag anzeigen
    hello beautys

    ich habe mal eine frage zu gesichtsöl, speziell wildrosenöl.
    kann man das pur auf die gesichtshaut auftragen - oder ist es besser mit madel oder jojobaöl zu verdünnen.
    Und was ist denn 1:10 ?
    steht auf der flasche (primavera) extra drauf, jetzt bin ich unsicher ...?


    Ich habe dieses Öl hier: Primavera wildrosenöl

    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
    Verdünnen 1:10 bedeutet Du nimmst eine leere (gereinigte, desinfizierte) Flasche und füllst 1 Teil Wildrosenöl + 10 Teile Jojoba- oder Mandelöl hinein.
    (Meinetwegen 1g Wildrosenöl + 10g Jojobaöl)

    Wildrosenöl darfst Du auch pur auftragen, allerdings am besten nur Nachts, weil es oxidativ nicht stabil ist. Siehe hier

  4. #1524
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    kann ich spirutus aus dem supermarkt für raumduftsprays verwenden? bislang habe ich schnaps genommen, der hat 40%.

  5. #1525
    Inventar Avatar von einspluszehn
    Registriert seit
    28.09.2009
    Ort
    mittig
    Beiträge
    1.541
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    spiritus hat einen ziemlichen eigengeruch, kann mir kaum vorstellen, dass das gut kommt. frag doch mal in der apotheke nach alkohol oder auch nach weingeist.
    Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.

  6. #1526
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ok, danke!! das mit dem eigengeruch wusste ich nicht. ja, dann kommt das nicht in frage. schade, weil eine flasche nur 0,90 kostet.

  7. #1527
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo,

    wäre klasse, wenn mir eine von euch helfen könnte.

    Ich würde gerne einen Pfotenbalsam rühren.
    Als Zutaten dachte ich an Lanolin, Bienenwachs und eventuell wenig Kokosöl. Zum Konservieren vielleicht noch Vit. E. Wasser oder Feuchtigkeit in irgendeiner Form würd ich eigentlich gerne rauslassen.

    Leider finde ich da kein geeignetes Rezept. Habt ihr vielleicht kurz ein Mischungsverhältnis zur Hand, das klappen könnte?
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  8. #1528
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    wenn Du nur kleine Mengen rührst, die sich schnell verbrauchen und keine wässrigen Bestandteile drin sind, braucht es eigtl keine Konservierung

    wenn ich einen Balsam rühre (für Erkältung z.B.), nehme ich einen Teil Lanolin und einen Teil Öl, das Öl ist dann Olive oder Mandel, daß hat dann Balsam-Konsistenz, nicht so bazig wie Lanolin ist, und läßt sich gut verstreichen

    wenn Du nur Lanolin und Bienenwachs nimmst, wird das imho eine recht kompakte Masse, ich weiß nicht ob die sich so gut entnehmen und auftragen läßt, oder ist das durchaus gewünscht??
    Grüssle

    buffbeauty

  9. #1529
    möp Avatar von pingu.in
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    3.251

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    hallo, ich habe auch mal eine absolute anfängerfrage

    ich habe mir gestern in der apotheke 10g urea besorgt, da ich davon etwas in mein shampoo mischen möchte.

    ich habe gelesen, dass man es in wasser auflösen soll, wobei man aber kein metall zum umrühren verwenden darf. wenn ich das shampoo mit 2% urea versetzen will, wie gehe ich denn da vor? also wieviel wasser zum auflösen soll ich verwenden? und da bräuchte ich doch für 100g shampoo 2g urea oder habe ich da einen blöden denkfehler drin und man berechnet das irgendwie anders? auch wegen dem wasser, in dem man es vorher auflösen soll?
    schnapp.schildkröte

  10. #1530
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    @buffbeauty: Danke dir!
    Ja es soll schon recht kompakt sein. So, dass es eben bei Wärme etwas schmilzt. Es soll ja nur für den Winterurlaub eine dünne Schicht auf die Pfötchen gestrichen werden.
    Also du nimmst 1 Teil Lanolin, 1 Teil Öl? Vielleicht versuche ich dann einfach noch etwas Bienenwachs dazuzuschmelzen.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  11. #1531
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ja, mach einfach mal einen Versuch

    mix einfach mal halbe halbe eine kleine Menge (20gr insgesamt vllt) und schau Dir die KOnsistenz nach dem Abkühlen an, dann schmilzt Du das nochmal auf und gibst ein Plättchen BW dazu und schaust wie es dann von der Konsistenz ist, und wiederholst, bis es die gewünschte Konsistenz hat
    wichtig: Mengen aufschreiben

    wenn es mehrfach erhitzt wird , würde ich es dann wirklich nur als Test nehmen und das nicht mehr verwenden, die Mengen stehen dann ja fest und Du kannst dann *in echt* rühren
    Grüssle

    buffbeauty

  12. #1532
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    @ schnappschildkröte:

    Du müßtest, um korrekt zu sein, den Anteil Wasser in dem Urea aufgelöst wird, dazurechnen, mehr kann ich jetzt aber auch nicht sagen........ich würde vermuten, daß wenn Du so vorgehst, der zusätzlich Anteil Urea in den Nachkommabereich des Wiegens geht, hast Du eine Feinwaage??
    Beispiel: gesetzt den Fall, Du bräuchtest 10ml Wasser, um das Urea zu lösen, müsstest Du 10% mehr Urea nehmen, also 0,2gr mehr, insgesamt 2,2 gr also

    andersherum:
    lösen sich die 2 gr Urea nicht im Shampoo direkt auf?? ich würde mal eine kleine Menge Shampoo extra nehmen, 2 gr Urea drauf und schauen was passiert, sollte es sich auflösen, dann zurück in die Flasche damit.....
    Grüssle

    buffbeauty

  13. #1533
    möp Avatar von pingu.in
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    3.251

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    danke buffbeauty, das hilft mir schon mal weiter
    ich werde es wohl so versuchen, dass ich das urea mit ganz wenig wasser auflöse und dann zu dem shampoo gebe.
    eine feinwaage habe ich nicht. aber mir ist es nicht so wichtig, dass es genau 2% urea sind. wenn es etwas mehr oder weniger sind, dann ist das okay. hauptsache es sind nicht mehr als 5%
    schnapp.schildkröte

  14. #1534
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo !
    Ich hab noch nie etwas selber gerührt, aber würde es auch gerne mal versuchen. Ich würde gerne eine leichte Feuchtigkeitspflege für mich machen, eher ein Gel als eine Creme. Es soll ölfrei sein und möglichst viel Feuchtigkeit spenden (so wie die gängigen "Aqua" Gels oder Cremes). Ich hab schon an Aloe Vera gedacht - das wäre schließlich am einfachsten. Ich hätte sogar Zugang zu einer recht großen Pflanze und könnte mir das Gel einfach rausschaben. Ich würde es aber natürlich konservieren müssen, vor allem auch so, dass es nicht zwingend kühl gelagert werden muss (das ist nämlich schwierig bei mir). Habt ihr da Tipps für mich?
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  15. #1535
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.12.2011
    Beiträge
    2

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    huhu,
    meine frage geht um badebomben/bubble bars:
    was ist mit "aushärten" gemeint und wie funktioniert das? ich hab sie jetzt einfach mal in eine dose mit deckel drauf und ab in den keller für 2-3 tage.
    richtig so?

  16. #1536
    Where is my mind? Avatar von morgana77
    Registriert seit
    21.05.2011
    Beiträge
    1.101

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Auch ich habe eine kurze Frage:

    Eignet sich Mandelöl (süß) als Basisöl für ein Parfümöl?

    (Habe noch nie ein Parfümöl gehabt, geschweige denn selbst gemacht).

  17. #1537
    kaczka
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von pupsi* Beitrag anzeigen
    huhu,
    meine frage geht um badebomben/bubble bars:
    was ist mit "aushärten" gemeint und wie funktioniert das? ich hab sie jetzt einfach mal in eine dose mit deckel drauf und ab in den keller für 2-3 tage.
    richtig so?
    Was für Sachen hast du denn hergestellt? Normalerweilse lässt man sowas wie Badebomben 2 Stunden liegen und dann sind sie hart. Fertig. Meine waren schon nach 30 Minuten knüppelhart.

  18. #1538
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo

    Ich würde mir gern ein basisches Duschgel im ph Bereich 8 mischen.
    Weiß aber nicht welche Konservierung ich dafür hernehmen soll weil ich nur Konservierer für saure Mischungen kenne.

    Wisst ihr was ich da nehmen kann und was auch ne Weile hält viell. so 3 Monate und was nicht ganz so "giftig" wenn möglich????

    LG und Danke

    sanjana

  19. #1539
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von morgana77 Beitrag anzeigen
    Auch ich habe eine kurze Frage:

    Eignet sich Mandelöl (süß) als Basisöl für ein Parfümöl?

    (Habe noch nie ein Parfümöl gehabt, geschweige denn selbst gemacht).
    Mandelöl ist ein fettes Öl, das nimmt man vorwiegend für die Herstellung von Cremes oder Körper-/Massageöl.

    Für Parfüm mischt man tropfenweise naturreine ätherische Öle.
    Wenn du die ätherische Mischung dann in ein fettes Öl mischst, erhältst du ein beduftetes Öl, weniger ein Parfüm.

  20. #1540
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Lilia Beitrag anzeigen
    Für Parfüm mischt man tropfenweise naturreine ätherische Öle.
    Es gibt nur sehr wenige ätherische Öle, die pur auf die Haut gegeben werden sollten, Lilia. Ätherische Öle werden grundsätzlich für Parfum mit einem Lösungsmittel verdünnt, z. B. mit Alkohol oder eben mit einem fetten Öl. Beliebt sind auch Mischungen aus Öl und Wachs – ganz toll: Blütenwachse wie Rosen- oder Jasminwachs als Basis. Schau mal bei Wabner, von Braunschweig, Zimmermann, es gibt viele gute Bücher über ätherische Öle.

    Morgana77, Mandelöl ist wegen seines dezenten Dufts geeignet, sinnvoller ist ein oxidativ stabiles Öl wie z. B. Jojobaöl.

  21. #1541
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von _Heike Beitrag anzeigen
    Es gibt nur sehr wenige ätherische Öle, die pur auf die Haut gegeben werden sollten, Lilia. Ätherische Öle werden grundsätzlich für Parfum mit einem Lösungsmittel verdünnt, z. B. mit Alkohol oder eben mit einem fetten Öl. Beliebt sind auch Mischungen aus Öl und Wachs – ganz toll: Blütenwachse wie Rosen- oder Jasminwachs als Basis. Schau mal bei Wabner, von Braunschweig, Zimmermann, es gibt viele gute Bücher über ätherische Öle.

    Morgana77, Mandelöl ist wegen seines dezenten Dufts geeignet, sinnvoller ist ein oxidativ stabiles Öl wie z. B. Jojobaöl.
    Hallo Heike!
    ich wollte hier nicht explizit auf die Parfümherstellung eingehen, sondern nur anmerken, daß man ein fettes Öl nicht als Grundlage für ein Parfüm nimmt, denn dann hätte man "nur" ein parfümiertes Öl, wenn man die äth. Duftmischung hineingibt.
    Ich kenne kein Parfüm, welches als Grundlage ein fettes Öl hätte.
    Welches Parfüm kennst du denn speziell, das so hergestellt wird?

  22. #1542
    Where is my mind? Avatar von morgana77
    Registriert seit
    21.05.2011
    Beiträge
    1.101

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo,
    danke für eure Antworten . Heike hat mich richtig verstanden.
    Ich habe bereits eine Mischung ätherischer Öle die ich mit einem fetten Basisöl in einem Roll-On mischen möchte.
    Kaufen kann man sowas z. B. fix und fertig bei Wolkenseifen u. v. a.

  23. #1543
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Lilia Beitrag anzeigen
    Ich kenne kein Parfüm, welches als Grundlage ein fettes Öl hätte.
    Welches Parfüm kennst du denn speziell, das so hergestellt wird?
    Alle auf nichtalkoholischer Basis. Sie haben eine jahrtausende alte Tradition, Lilia. Duftstoffe werden immer in einem Trägerstoff gelöst, dieser kann alkoholisch sein oder eben aus Ölen bestehen.

    In meiner Jugend gab es u. a. Moschusparfums, »Wild Love«, »Mystic Love« (die 50-Jährigen dürften sich erinnern). Ganz sicher 100 % synthetisch und heute aufgrund ihrer Kanzerogenität nicht mehr zulassungsfähig. In Indienshops war die Hohezeit der (synthetischen) Maiglöckchen- und Fliederöle … eine Jugendsünde. Ich stand ja voll darauf.

    Heute sind Parfums auf Ölbasis viel im Naturkosmetiksektor verbreitet. Bei Maienfelser bekommst Du »Düfte der Liebe«, in Jojobaöl gelöst. Man nennt Düfte auf Lipidbasis teilweise auch »Solid Parfum« wegen ihrer wachsigen und damit festen Basis. Ich mache meine gerne aus Jojobaöl und Rosenwachs, dahinein kommen ätherische Öle.

  24. #1544
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo Heike,
    werden solche Mischungen mit Öl denn offiziell als Parfüm gehandelt, wenn man sie in einer Parfümerie kaufen möchte?
    Meine Kenntnis ist, daß ein Parfüm immer eine Alkoholbasis hat und es die Arten Parfum - Eau de Parfum - Eau de Toilette usw. gibt, die verdünnt sind.
    Könnte natürlich sein, daß im Naturkosmetiksektor mittlerweile auch der Begriff Parfüm für die orientalischen Kyphi, also auch für die öligen Duftmischungen verwendet wird.

  25. #1545
    Where is my mind? Avatar von morgana77
    Registriert seit
    21.05.2011
    Beiträge
    1.101

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo Lilia,
    ich bin zwar nicht Heike, habe aber irgendwie die Diskussion angezettelt. Ich gehe eher nicht in klassische Parfümerien, kann Dir aber sagen, dass sich so etwas dann eben Parfümöl (wie z. B. in oben erwähntem Wolkenseifen-Webshop) oder Creme-Parfüm (wie z. B. Alles schöne Dinge) oder auch Solid Parfüm (siehe Lush, Heymountain etc.) schimpft.

  26. #1546
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.467

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Bei vielen Rezepten, gerade für Lippenpflege und andere eher kleine Sachen, werden sehr kleine Gewichte angegeben.
    Was benutzt Ihr zum Abwiegen? Laborwaagen kenne ich aus der Arbeit, aber die sind ja sehr teuer...
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  27. #1547
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ich mache einfach mehr, dann geht die küchenwaage. ich verschenke dann den überschuß.


  28. #1548
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von morgana77 Beitrag anzeigen
    Hallo Lilia,
    ich bin zwar nicht Heike, habe aber irgendwie die Diskussion angezettelt. Ich gehe eher nicht in klassische Parfümerien, kann Dir aber sagen, dass sich so etwas dann eben Parfümöl (wie z. B. in oben erwähntem Wolkenseifen-Webshop) oder Creme-Parfüm (wie z. B. Alles schöne Dinge) oder auch Solid Parfüm (siehe Lush, Heymountain etc.) schimpft.
    Gut, das ist nämlich auch mein Kenntnisstand.
    Aber man lernt natürlich nie aus.

  29. #1549
    kinected Avatar von Yellow
    Registriert seit
    16.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    246

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Es gibt ja diesen Anbieter von Feinwaagen (Tomopol, irgendwie funzt die Verlinkung nicht)
    Finde ich vom Preis völlig in Ordnung
    Lg Yellow

  30. #1550
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    auch ein vote von mir. genau, Tomopol ist gut dafür, meine hat 10-12.-€ in etwa gekostet, ich weiß es nicht mehr genau
    Grüssle

    buffbeauty

  31. #1551
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Von mir auch eine zustimmende Meinung zur Tomopol-Waage.
    Für den Anfang ist sie durchaus problemlos geeignet.
    Ein kleiner Tip: sie sollte bis zur zweiten Kommastelle genau wiegen und eine vernünftige Stellflächengröße haben.

  32. #1552
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.467

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Yellow, buffbeauty, Lilia - ich danke Euch! Tomopol scheint auch für mich das Passende zu haben. Ich denke mal, diese hier wird es werden *freu*
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  33. #1553
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Lilia Beitrag anzeigen
    Meine Kenntnis ist, daß ein Parfüm immer eine Alkoholbasis hat und es die Arten Parfum - Eau de Parfum - Eau de Toilette usw. gibt, die verdünnt sind.
    »Eau de Toilette«, »Eau de Parfum« usw. sind fest definierte Produkttypen in einem Markt, aber der Oberbegriff »Parfum« ist es historisch gesehen nicht, absolut nicht. Es gibt phantastische Literatur auf dem Markt – einfach mal in eine große Buchhandlung gehen und stöbern. Das öffnet den Blick für die vielen Dimensionen dieses faszinierenden Themas.

    Das ist aber nicht der Grund, warum ich auf Deine Antwort reagiert habe, sondern Deine Aussage »Für Parfüm mischt man tropfenweise naturreine ätherische Öle.«

    Möglicherweise meintest Du (?): »Für Parfüm mischt man tropfenweise naturreine ätherische Öle in einer alkoholischen Lösung, die unterschiedlich stark mit Wasser verdünnt sein kann.« Das wäre eine präzise Antwort auf eine Frage nach der Eignung eines konkreten lipophilen Lösungsmittels.


    Ganz sicher möchtest Du nicht, dass andere Deine Aussage wörtlich nehmen und glauben, sie könnten ätherische Öle pur als Duft verwenden. Exakt so klingt es.

    Völlig unabhängig davon, ob man Worte auf die Goldwaage legen sollte oder nicht, tue ich es lieber einmal zu viel, wenn die Gefahr besteht, dass missverständliche Aussagen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

  34. #1554
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    Bei vielen Rezepten, gerade für Lippenpflege und andere eher kleine Sachen, werden sehr kleine Gewichte angegeben.
    Was benutzt Ihr zum Abwiegen? Laborwaagen kenne ich aus der Arbeit, aber die sind ja sehr teuer...
    Ich habe die letzten Jahre mehrere Tomopolwaagen geschrottet – es sind eben Feinwaagen für trockenes Wägegut, nicht für Flüssigkeiten. Ich kann aus heutiger Sicht nur sagen: keine dieser Billig-Feinwaagen mehr. Manche legen sich Folien darüber, mir war das immer zu fisselig. Und es passiert: Öl geht daneben, Hydrolat tropft, Pülverchen rieseln. Vielleicht bin ich eine Grobmotorikerin , aber es soll auch anderen bisweilen so ergangen sein.

    Ich habe seit vielen Jahren eine Schulwaage von Kern & Sohn, man bekommt sie um die 80–120 Euro. Leider hatte diese nur 1 Nachkommastelle. Seit einigen Monaten habe ich eine zweite, mit 2 Nachkommastellen. Diese Schulwaagen sind so konstruiert, dass nichts hineinlaufen kann. Es ist ein Rechenexempel: mehrere Feinwaagen oder eine vernünftige kaufen.

    [IMG]http://www****ehrkueche.de/images/smilies/yeah.gif[/IMG]

    Ich habe die Billig-Dinger lange empfohlen, mittlerweile denke ich anders darüber.

  35. #1555
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von _Heike
    Ich habe seit vielen Jahren eine Schulwaage von Kern & Sohn, man bekommt sie um die 80–120 Euro. Leider hatte diese nur 1 Nachkommastelle. Seit einigen Monaten habe ich eine zweite, mit 2 Nachkommastellen. Diese Schulwaagen sind so konstruiert, dass nichts hineinlaufen kann. Es ist ein Rechenexempel: mehrere Feinwaagen oder eine vernünftige kaufen.
    Für den Anfang ist eine Tomopol-Waage mit zwei Nachkommastellen, welche man für ca. 8-12€ bekommt sicher geeignet. Und wenn du sie schrottest, was mir persönlich in den letzten 6 Jahren trotz stetiger Verwendung noch nicht passiert ist, dann kann man sie einfach ersetzen durch eine neue.
    Bei 80-120€ für eine Waage, wie Heike sie hat, wären das 10 Tomopol-Waagen, die du kaputtkriegen müßtest - rein rechnerisch.

  36. #1556
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.467

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ich denke auch, daß ich mit der Tomopol-Waage einstweilen gut bedient sein werde. Ansich tendiere ich auch dazu, eher die hochwertige Variante zu kaufen, aber da ich nicht soo oft selber rühre (Zeitmangel) und meine Dinge in der Regel sehr pfleglich behandle, wird das für mich wohl erst einmal ausreichen.

    Wenn ich irgendwann mal (in der Rente vielleicht ) dazu komme, mehr zu machen, dann werde ich mich sogar ganz sicher hochwertiger ausstatten. Aber wie gesagt, einstweilen...
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  37. #1557
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    … aber da ich nicht soo oft selber rühre (Zeitmangel) und meine Dinge in der Regel sehr pfleglich behandle, wird das für mich wohl erst einmal ausreichen.
    Wenn Du nur ab und zu etwas rührst, Mähnenschaf, wäre eine Qualitätswaage sicher überdimensioniert.

    Ich rühre mittlerweile so gut wie alles selbst, da komme ich an vernünftigem Werkzeug nicht vorbei. [IMG]http://www****ehrkueche.de/images/smilies/wimperklimper.gif[/IMG]

  38. #1558
    Gitta
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ich stimme Heike bezüglich Waagen zu.

    Meine erste gute Waage für die Kosmetikküche war eine Soehnle Diätwaage aus dem mittleren Preissegment. Als sie nach einigen Jahren kaputt war, habe ich Tomopol-Waagen gekauft. Die Betonung liegt hier auf Waagen. Ich habe einige davon geschrottet... Ja, die Waagen sind preiswert und für den Einstieg oder Gelegenheitsrührerinnen sicher brauchbar. Wer allerdings viel rührt, die Waage ständig im Einsatz hat, wird über kurz oder lang um eine hochwertige Waage nicht herum kommen.

    Auf meinen Blog kannst du dir die Schulwaage von Kern genauer ansehen. Welche Waage sinnvoll ist, muss jede selber entscheiden. Je nach persönlichem Budget und Einsatzhäufigkeit.

  39. #1559
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.467

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hm, Ihr macht mich nachdenklich...
    Immerhin möchte ich ja auf lange Sicht auch dahin kommen, daß ich alles selber rühre - oder zumindest 80%.
    Qualität ist etwas, worauf ich immer achte, ich tendiere dazu, nur Langlebiges zu erwerben (Kleidung, Möbel, Haushaltsdinge) und gebe dann auch ohne Reue das entsprechende Geld aus.
    Die Schulwaage von Kern sieht gut aus, der Preis schreckt mich nicht ab. Gitta, Du hast sie schön vorgestellt - ich finde es gut, daß Verschüttetes nicht ins Innere der Waage gelangen kann. So wie ich das sehe, kann man sie auch kalibrieren. Die Bestellung geht noch heute 'raus

    Ich danke Euch, daß Ihr mich davor bewahrt habt, übereilte Entschlüsse zu treffen...hinterher hätte ich mich vielleicht doch geärgert.
    Übrigens: schöner Blog, Gitta! *abonnier*
    Geändert von Mähnenschaf (30.12.2011 um 11:18 Uhr)
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  40. #1560
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Die andere kannst du auch kalibrieren, musst aber leider das Gewicht extra bestellen. Eine Feinwaage ohne die Möglichkeit zu klaibrieren würde ich nicht haben wollen, da kann ich auch ne normale Küchenwaage nehmen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.