Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 18
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    106

    Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Hallo,

    ich weiß wieder mal nicht Bescheid über die Fachbegriffe für das, was mein Luxuskörper so aufführt.

    Anlaß: ich mußte ein NK-Deo zurückgeben, weil ich darauf reagiert habe. Die Verkäuferin hat es als "allergische Reaktion" in die Kassa tippen müssen, sie hat auch keine andre Möglichkeit, das zu buchen, aber ich bin mir sicher, daß es keine Allergie war. Auch wenn sie mehr Möglichkeiten zum Eintippen gehabt hätte, ich weiß nicht, wie das heißt, und sie wußte es auch nicht.

    Eine "allergische Reaktion" ist m.W. das, daß das Immunsystem offenbar ohne hinreichenden Grund total hysterisch wird und kreuz und quer durch alle möglichen Symptome produziert, die ein "normales" Immunsystem nur bei "gutem Grund" zeigt.
    (Wobei ich mir nicht so sicher bin, ob diese Immunsysteme die "hysterischen" sind oder nicht doch die gesünderen, die rechtzeitig Alarm schlagen. Während die "normalen" schon so abgestumpft sind, daß sie auf gar nichts mehr reagieren, keinen Alarm geben und ihre Besitzer sich die Radieschen von unten anschauen, bevor sie überhaupt merken, daß sie sich vergiftet haben... naja, was weiß ich schon über solche Dinge. Man macht sich halt so seine Gedanken.)

    Die Reaktion, die ich meine, ist aber... hm, sagen wir’s mal so: Wenn ein kerngesunder Mensch mit "normalem" Immunsystem die Hand in ungelöschten Kalk steckt, braucht er sich nicht wundern. Oder wenn jemand ein Putzmittel trinkt, haben die Folgen auch weniger mit dem Immunsystem zu tun. Oder, z.B., wir haben als Kinder mit Vergnügen Bucheckern gefuttert und damals schon gehört, nicht zu viel, sonst tut einem die Blausäure was; eine (Kinder-)Handvoll Eckern sind noch nicht gefährlich, die Dosis macht das Gift.
    Von dieser Art war – bin ich mir sicher – meine Reaktion auf dieses Deo. Zu scharf, zu viel, quantitativ gesehen.
    Ich vermute, daß es der Alkohol an erster Stelle der Inciliste war (hätte ich eigentlich wissen müssen). Aber auf Alkohol habe ich nie mit Nesseln reagiert, sondern mit Rötung, auch bei äußerer Applikation (bei äußerer Applikation bin ich genau dort rot und gereizt, wo der Alk hingekommen ist, bei innerer hab’ ich generell früher oder später eine rote Birne).
    Ich denke, daß Alkohol – oder auch einige andere Stoffe – weniger das Immunsystem auf den Plan ruft als vielmehr die Haut bei Überdosis mechanisch schädigen kann.

    Aber ist "mechanische Schädigung" der Ausdruck, den ich suche? Oder gibt es dafür einen Fachbegriff?

    Vielen Dank
    Molly
    "Gnä’ Frau hat wundervolles Haar", meinte der Friseur. "Was ist dein Geheimnis?"
    "Man muß darauf achten, daß keine Molche im Wasser sind", erwiderte Oma Wetterwachs.

  2. #2
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    (alkohol-)unverträglichkeit?

  3. #3
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    überempfindlichkeit?

  4. #4
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Würde auf Hautreizung tippen, oder Unverträglichkeitsreaktion?
    LG
    rasasayang

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Dunkelkönigin
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    4.355

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    toxisch bedingte Reizung / Reaktion
    http://www.beautyjunkies.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=8042&dateline=1183477  153

  6. #6
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Toxisch-irritative Unverträglichkeitsreaktion
    Geändert von Mondenkind (16.08.2009 um 21:24 Uhr) Grund: Tippfehler

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    288

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Ich biete mit: Kontaktekzem vielleicht?

  8. #8
    Experte Avatar von Slavi
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    778

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Wenn du den richtigen Begriff für eine Hauterscheinung suchst muss man sich als aller erstes mal die Hauterscheinung anschauen

    Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du mit Nesseln reagiert, das nennt man dann Nesselsucht oder auch Urtikaria.
    Dem Begriff kann man man auch einen Vornamen geben wie zb physikalische, allergische, idiopathische usw. Das würde dann die Ursache benennen, den genauen Grund kennen wir aber bei dir nicht.

    Also bleibts beim Begriff Urtikaria
    LG Slavi

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    106

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Huch, kaum mal ein paar Tage nicht hier, und schon werden haufenweise Tips abgegeben.

    "Toxisch-irritativ" klingt gut.
    D.h. Alkohol ist ja eins der Dinger, wo die Dosis das Gift macht, und bei mir macht halt schon eine geringe Dosis das Gift. Also ist das giftig für meine Haut, und die reagiert mit Irritation.
    Hab ich das soweit kapiert?

    Aber was, bitte, ist ein "Kontaktekzem"? Hab' ich noch gar nie gehört.


    @Slavi
    Nein, gerade umgekehrt
    Aber auf Alkohol habe ich nie mit Nesseln reagiert, sondern mit Rötung
    Urtikaria krieg' ich von falschen Wasch- und Putzmitteln auf den Händen, aber eben gerade nicht von Alk.
    "Gnä’ Frau hat wundervolles Haar", meinte der Friseur. "Was ist dein Geheimnis?"
    "Man muß darauf achten, daß keine Molche im Wasser sind", erwiderte Oma Wetterwachs.

  10. #10
    Experte Avatar von Slavi
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    778

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Dann hab ich nicht genau verstanden wie dein Hautausschlag aussieht
    LG Slavi

  11. #11
    Experte Avatar von tawi
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    821

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Und wenn Du evtl. auf eines (oder mehrere) enthaltene ätherische Öle in dem Deo reagierst und es gar nciht der Alkohol ist?

    Also ich würde Deine Reaktion einfach als Kontaktallergie einordnen, zumal das ja im direkten Zusammenhang mit dem Deo-Kontakt zu stehen scheint.

    Welcher Stoff genau da der Bösewicht ist, wird sich so ohne weiteres nicht herausfinden lassen.

    Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
    Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    106

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Okay, ich hab’ mich jetzt ein bißchen weitergebildet:

    Kontaktekzem kann’s nach der Google-Suche und -Bildersuche *würgs* nicht sein. Möglich wär’s gewesen, weil da auch Nickelallergie drunterfällt, und das hatte ich, als die Jeansknöpfe noch voll mit dem Zeugs waren. Aber es schaut anders aus und ist anders beschrieben. "Einfache Hautrötung“ würde zwar noch stimmen, aber das paßt auch auf eine Menge anderer Sachen.
    Die Kurzbeschreibung auf http://allergie.ratiopharm.de/kontak...erkennung.html
    zeigt m.E. ohnehin, daß es nicht dasselbe ist:
    Ein Kontaktekzem ist rot, es juckt und schuppt, manchmal bilden sich auch nässende Bläschen. Anschließend verkrustet oder verhornt die Haut.
    Rot ja, juckig auch, aber von Verkrusten oder Verhornen oder nässenden Bläschen hab’ ich noch nie was gesehen.

    Und mit dem Immunsystem (das Wikipedia untern Teppich kehrt, div. Ärzteseiten aber nicht) hatte ich eigentlich noch nie Schwierigkeiten. Höchstens bei mörderscharfen Putzmitteln, die nur wahre Ochsen vertragen.

    Bei der Fortbildung zum Kontaktekzem habe ich übrigens folgenden Link gefunden, der – sehr interessant – anfangs so ganz unauffällig Leserlenkung in Richtung "NK ist an allem schuld" betreibt:
    http://www.allergietherapie.de/texte..._03/dgai5.html

    Zu dem Begriff "toxisch-irritativ" habe ich nur Links gefunden, wo er benutzt, aber nicht erklärt wird. Ich geh’ mal davon aus, daß es nix Immunologisches ist, sondern daß Gift eben giftig ist und die Haut irritiert.
    Hm... Irgendwie widerstrebt es mir, Alk grundsätzlich als Gift zu sehen.

    ÄÖs?
    *grübel* Das wäre mir neu. In humaner Dosierung, also so, daß sie nicht gerade pur und massiv daherkommen und ätzen, hätte ich da noch nie was bemerkt.
    Außerdem stecken die ja auch in den Roll-ons drin.
    "Gnä’ Frau hat wundervolles Haar", meinte der Friseur. "Was ist dein Geheimnis?"
    "Man muß darauf achten, daß keine Molche im Wasser sind", erwiderte Oma Wetterwachs.

  13. #13
    Allwissend Avatar von Helwa
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    1.214

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    verstärkte lokale Reaktion?
    Liebe Grüße
    Helwa

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    106

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Oh!

    "Verstärkte lokale Reaktion", was meintu damit? *blondgucks*
    "Gnä’ Frau hat wundervolles Haar", meinte der Friseur. "Was ist dein Geheimnis?"
    "Man muß darauf achten, daß keine Molche im Wasser sind", erwiderte Oma Wetterwachs.

  15. #15
    Allwissend Avatar von Helwa
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    1.214

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Meine beiden Töchter haben z.B. bei Inskektenstichen den halben Unterschenkel dick geschwollen, oder können mit dem dick angeschwollenen Fuß sogar nicht mehr gehen. Und laut Ärzten handelt es sich nicht um eine allergische Reaktion, sondern nur um eine verstärkte örtliche Reaktion auf einen bestimmten Stoff, und das ist halt noch keine Allergie (eben weil die reaktion örtlich beschränkt ist) und daraus entwickelt sich auch nicht unbedingt eine Allergie.

    Da mußte ich halt dran denken, als ich Dein Eingangsposting gelesen habe.

    Grundsätzlich schein dieser Ausdruck auf viele Hautreaktionen zu passen, evtl. kann man diese Reaktionen dann wieder weiter unterteilen.
    Liebe Grüße
    Helwa

  16. #16
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    106

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Helwa,

    hey, das hat was. *kopfratters* Ich habe zwar früher schon häufiger Deoprobleme gehabt, aber eben nur unter der Achsel... d.h. wenn ich's so ein bißchen großzügiger aufgesprüht habe, so mit einem Fingerdruck schnell die Kurve gehen von Achsel zu Achsel, hatte ich sonst nie was...

    Ich lauf mal googeln!
    Danke schonmal!
    "Gnä’ Frau hat wundervolles Haar", meinte der Friseur. "Was ist dein Geheimnis?"
    "Man muß darauf achten, daß keine Molche im Wasser sind", erwiderte Oma Wetterwachs.

  17. #17
    Allwissend Avatar von Helwa
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    1.214

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    Da fällt mir noch was ein. Vielleicht hast Du ja einen Wolf unter den Armen?
    Das hatte ich in jungen Jahren mal und der Hautarzt meinte es wäre ein Wolf, siehe Wiki unter Intertrigo.
    Liebe Grüße
    Helwa

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    106

    AW: Fachausdruck für bestimmte Hautreaktion?

    *grübels*

    Wolf müßte ich demnach dauernd haben... hm... mit und ohne Deo. Ohne, weil aufgeführte Risikofaktoren vorhanden. Mit, weil’s dann noch feuchter ist. Feucht ist’s aber auch mit Roll-on-Cremedeos, und da passiert mir nix.

    Habe das toxische Kontaktekzem genauer studiert und mit mehr Links. Mir scheint, das könnte es sein: Hautschädigung durch Kontakt mit potentiell toxischer Substanz ohne Zusammenhang mit Immunsystem/Allergieneigung, es war einfach giftig. Grundsätzlich potentiell, in diesem Fall nachweislich.
    So unbedingt gesundheitsförderlich ist Alk ja nicht... auch wenn ich das ungern zugebe . Und sonstige Kosmetikinhaltsstoffe ja auch nicht.

    Und es ist ja auch so *weitergrübels*, daß ich mein Wüstenhäutchen noch nicht wirklich auf Vordermann gebracht habe. Es war zwar schon schlimmer; brav mit Feuchtigkeitsspendern operieren hat durchaus was gebracht (z.B. Gesichtscreme nur noch 1x täglich nötig *hüpfs*). Aber ganz auf dem Damm ist die Zicke noch immer nicht. Und Austrocknung ist ja ein mechanischer Schaden, von dem man noch viel empfindlicher wird.

    Das hab’ ich davon, daß ich nicht gleich damit zum Arzt gehe... aber gut, wenn’s ein paar Tage später wieder weg ist, bringt’s das auch nicht mehr.
    "Gnä’ Frau hat wundervolles Haar", meinte der Friseur. "Was ist dein Geheimnis?"
    "Man muß darauf achten, daß keine Molche im Wasser sind", erwiderte Oma Wetterwachs.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.