Ich bin ja wegen des pH-Werts eigentlich kein überzeugter Haarseifenbenutzer, obwohl mich Seifen an sich sehr ansprechen. Aber da ich nun weiter herumzüchten will, habe ich nun auch mal diesen Butter Bar Conditioner von Chagrin Valley getestet, der im LHN so gehypt wurde; die Seife mit Babassu wäre dann noch nächstes Mal dran.
Ja, den BBC fand ich gut. Besser als alle anderen bisher in den Haaren getesteten Seifen - insofern, als dass der Schaum schön schmuse-cremig ist und das Stoppgefühl sich nicht schon hier, sondern erst beim Ausspülen einstellt.
Außerdem "brauchte" ich nur einmal waschen, obwohl die Haare schon ziemlich durch waren; bei Shampoo benötige ich schon meist zwei Durchgänge. Ob das nun eher für oder gegen den BBC spricht, lasse ich mal dahingestellt, hat ja Vor- wie Nachteile.
Ansonsten merke ich keinen großen Unterschied zu einem handelsüblichen Sulfatshampoo. Wir haben weiches bis mittelhartes Wasser, habe eine normale Essigrinse hinterher benutzt und bekam keine Probleme, allerdings auch keinerlei Wow-Effekte. Ohne Condi/Kur und nur mit etwas LI sind die Längen eher auf der frizzig-trocknen Seite.
Kopfhaut juckte zuerst ein bisschen, das hat mich etwas enttäuscht, da ich Seife grad für die Kopfhaut eigentlich schön finde. Dafür hatte ich keinen Haarausfall wie manch andere mit HA-Problemen, denen der BBC offenbar sogar zu reichhaltig ist.
Also für mich eine der besseren Produkte aus dem Bereich Haarseife, aber ich werde es wohl nicht ins Standardprogramm aufnehmen und langfristig weiter bei sauren Shampoos bleiben.




Zitieren

Hallo Malumeni, hier wird niemand erschlagen.

.
"Nein, Seife. Am Stück. Vielleicht mit Olivenöl?" (Alle Seifen hier haben Olivenöl drin, wenig verwunderlich) "Hier, rein natürliche Olivenölseife." Und gab mir einen Riesenklotz mit Hauptzutat Sodium Tallowate. Cosmticsinfo.org sagt: "Tallow is the fat derived from the fatty tissue of sheep or cattle." "Ähm...so richtig PFLANZLICH ist die Seife aber nicht, oder?"
"Doch, klaaar, alles rein pflanzlich und natürlich!" Dann hatte sie noch einen undefinierbaren braunen Brocken da, angeblich NUR aus reinem Calendulaöl hergestellt. Hmmm ja.
Und günstig: 3,99 für 130g.
Weiß nicht, ob sie mich nochmal in ihren Laden lässt, wenn die Seife meinen Haaren gut bekommt und ich sie nachkaufen will! Wie kann man sooowenig Ahnung von seinem Sortiment haben??

, aber die Haare sind toll voluminös und haben richtig Griff. 
), heißt: bisher besitze ich erst eine Seife, nämlich die "Sauer macht lustig" von Wolkenseifen. Mit der wasche ich jetzt ca. 2 Wochen, vielleicht etwas länger, bin aber nur so semi zufrieden. Gut, sie schäumt toll und riecht gut (nach Zitronenmelisse, finde ich). Aber das Ergebnis ist eher so la la: schöner Ansatz, auch schön griffige Haare, aber in den Längen oftmals gleichzeitig trocken und fettig. Nicht extrem, aber doch etwas störend. Außerdem habe ich, wenn ich mal einen Tag nicht wasche (was nicht allzu oft vorkommt), an jenem Pausentag juckende Kopfhaut, das kenne ich sonst eigentlich nicht. Ich habe mir gedacht, dass das vielleicht mit der niedrigen Überfettung (1,5%) zusammenhängt und darum mal vier Proben mit ganz unterschiedlicher Überfettung von Genuss im Bad bestellt, auf die ich gerade warte (außerdem 'ne ganze "Rapunzels Geheimnis", weil die so günstig war^^). Darauf bin ich mal gespannt.


, hat jemand mit diesen Seifen Erfahrung
. Sofort noch mal gewaschen mit 14% ÜF Babassu und Reiskeimöl, super geworden
Und gleichzeitig sind sie so weich und leicht, als hätt' ich sie mit Regen- oder destilliertem Wasser gewaschen, was ich auch nicht grade schätze. Aber der Kalk ist jedenfalls definitiv weg.^^
): Merkt ihr beim Seife auswaschen 'nen Unterschied, ob ihr lang oder kurz auswascht? Ich les immer "laaaaange ausspülen", hab aber das Gefühl, dass sich schon nachdem der Schaum rausgespült ist, nichts mehr tut am Haargefühl (es bleibt bei mir immer leicht "wachsig" oder so ähnlich). 
,

