Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 520
  1. #481
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von Minou Beitrag anzeigen
    Meine Haut sah sofort unschön aus, aber zu dem Anfall kam es erst am dritten Tag. Es fing mit einem kleinen juckenden Fleckchen auf dem Bauch an, das aussah wie ein Mückenstich. Habe mich noch gewundert, wie man sich im Februar einen Mückenstich einfangen kann. Eine Stunde später war mein Körper mit juckenden roten Pusten übersät und noch mal eine Stunde später bekam ich keine Luft mehr, weil der Ausschlag eben auch innerlich stattfand und meine Atemwege zuschwellen ließ. Gott sei Dank war ich nicht allein und so wurde ich dann auch sehr schnell mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht. Dort hat man mich dann sofort mit Cortison zugepumpt, das dann auch - oh Wunder - sehr schnell angeschlagen hat. Die Ärzte standen sicherheitshalber mit dem Skalpell für den Luftröhrenschnitt bereit. Hätte das Cortison nicht gewirkt, hätte ich hier gleich einen Thread in Sachen Narbenpflege aufmachen können. Ein halbes Jahr später habe ich dann einen Allergietest gemacht bei dem die verdächtigten Produkte getestet wurden, also alles, was ich an dem Tag zu mir genommen und auf mich drauf geschmiert hatte. Dabei kam dann raus, dass Hauschka der Übeltäter war. Der Overkill an ätherischen Ölen in Kombination mit den restlichen Inhaltsstoffen war schuld.

    So übel wie bei mir muss es sicher nicht bei jedem ausgehen und es gibt jede Menge Menschen, die auf Hauschka schwören und prima damit zurechtkommen. Aber ich mache eben seither sicherheitshalber einen großen Bogen um Hauschka und alles andere an NK, was mit vielen ätherischen Ölen versetzt ist.

    Außerdem ist so ziemlich alles aus dem NK-Bereich bei geplatzten Äderchen eher kontraproduktiv. Der hohe Alkohlgehalt, die Wachse, die Öle...all das belastet die Haut noch zusätzlich.
    Jep! Krass, dass es bei dir auch so war. Denn so heftige Reaktionen hat man echt selten.

  2. #482
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Mein lieber Mann, da schnürt einem ja den Hals zu beim Lesen.

    Aber gut,dass alles noch sie gut mit Cortison abgehandelt werden konnten, alles Gute für euch beide.

  3. #483
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von bobbine Beitrag anzeigen
    Mein lieber Mann, da schnürt einem ja den Hals zu beim Lesen.

    Aber gut,dass alles noch sie gut mit Cortison abgehandelt werden konnten, alles Gute für euch beide.
    danke dir. Aber zum Glück bin ich jetzt schlauer daraus geworden und extrem vorsichtig, so dass ich solche Reaktionen nun seit über 3 Jahren nicht mehr hatte.

  4. #484
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    ich hatte vorhin schon einen elendslangen beitrag geschrieben, aber den hat mein laptop wohl vernichtet, weil er einfach runtergefahren ist .

    das klingt eher nach einem anaphylaktischen schock - also eine heftige allergische reaktion. vermutlich bist du auf einen inhaltsstoff einfach sehr allergisch. ich denke aber auch, dass man nicht unbedingt drauf vertrauen kann, dass der nur in nk drin ist - hast du dich testen lassen? weißt du, wogegen du allergisch bist?

    ich bin grundsätzlich weder gegen nk noch gegen kk, ich muss bei mir nur einfach sehen, was wirkt und was ich gut vertrage. lrp habe ich eine weile auch genommen, aber nach etwa 2 monaten wurde meine haut immer schlimmer - mehr rötungen, trockene schüppchen all sowas. pickel um den mund herum. verwendet habe ich so etwa alles schon mal von clinique, lancome, l'oreal, bebe, nivea, lrp, mir fallen gar nicht alle ein. sehr gut komme ich mit der orangen solutions linie von avon zurecht, die ist mir nur im winter nicht reichhaltig genug und wirkt auch nicht gegen die couperose. und dann eben heliotrop und das serum von börlind. ich dachte auch nicht, dass mir gegen die couperose oder rötungen was helfen könnte, das derartig viel alkohol enthält, aber ich nehme es 1-2 mal am tag nach gw und vor tages oder nacht creme und meine rötungen sind besser denn je und das ganze hautbild ist feiner. ich hatte schon porenverfeinernde sachen von allen möglichen und auch die rosaliac serie und whatnot - bei mir wirkt nichts so gut wie das börlind zeug.

  5. #485
    polarity responder Avatar von Xelya
    Registriert seit
    06.11.2003
    Ort
    Pott
    Beiträge
    2.745
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Ein anaphylaktischer Schock ist symptomatisch von einer schweren Allgemeinreaktion kaum zu unterscheiden. Daher werden als Notfallmedikation Cortison und Fenistil gegeben, um beides abzudecken.

    Ich bin aufgrund mannigfaltiger Allergien bei NK auch sehr vorsichtig. Sanddorn laesst mich so flushen, als hätte ich schwerste Verbrennungen. Aloe Vera in naturreiner Form ebenso und der Alk in vielen NK-Produkten macht's auch nicht grad sanfter. Die KK-Produkte sind dafür vermutlich zugebombt mit Silikonen.... also eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Ich nehm dann das, womit ich mich besser fühle...
    "Alle anziehenden Leute sind immer im Kern verdorben, darin liegt das Geheimnis ihrer sympathischen Kraft. Wenn man sich auch wünscht, tugendhaft zu bleiben, stellt man eines Tages fest, daß die wirklich glücklichen Augenblicke jene gewesen sind, die man der Sünde gewidmet hat." (Oscar Wilde)

  6. #486
    Minou
    Besucher

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Lavee, ich vertrage Hauschka nicht, ich mache einen Bogen um NK und wenn ich den nicht wegen des Nesselausschlags machen würde, dann sicher wegen meine Hautbilds. Ich habe seit dem Jahr 2000 (also ca. 11 Jahre lang) so ziemlich alle Marken im NK-Bereich durchprobiert, derer ich irgendwie habhaft werden konnte (und nein, ich bin nicht gehoppt, sondern habe alles mindestens drei Monate lang verwendet): Living Nature, Hauschka (gut, da waren's nur 3 Tage ), Martina Gebhart, Lavera, I&M, Alverde, Alterra, Tautropfen, Terra Naturi, Logona, Börlind, Farfalla, Aubrey Organics, Alva, Aquabio, Santaverde, Weleda, Florame, ....
    Tagescremes, Nachtcremes, Seren, Masken, Konzentrate, Augencremes, Bodylotions, Peelings...
    Ich habe mein Gesicht mit Wascherde gewaschen und mit ach so sanften Reinigungsgels, alles immer schön bio und voller wertvoller Öle und Buttern und was weiß ich...immer mit demselben Ergebnis: Meine Haut sah einfach zum Kotzen aus. Unruhiges Hautbild, extrem große Poren, Pickel, Myriaden von Mitessern.

    Irgendwann hatte ich die Schnauze voll, wollte weg von NK, aber gute Incis, und hab Dadosens verwendet. Das Ectoin Fluid war lange Zeit mein treuer Begleiter und endlich schien sich alles zum Guten zu wenden. Bis ich plötzlich vom enthaltenen Alkohol Pigmentflecken bekam. Ausgerechnet! Wo doch das Ectoin-Fluid als Pflege u.a. gegen Sonnenschäden ausgelobt ist!

    Ich wollte aber immer noch nicht wahrhaben, dass NK für mich einfach völlig unpassend ist und hab mir dann so eine Pseudo-NK-Pflege von Florena gekauft, die Aloe-Vera-Creme. An sich keine üble Creme, aber im Laufe der Zeit wurden meine Poren so groß, dass ich mich fühlte wie ein schweizer Käse. Noch dazu tropfte aus jeder einzelnen Pore regelrecht das Öl raus. Mein Gott, das sah vielleicht aus!

    Und dann kam der Tag, an dem ich einer lieben Freundin mal wieder die Ohren vollheulte, weil ich doch sooo schlechte Haut habe (und die hatte ich tatsächlich!). Sie hat mich dann in den nächsten Douglas geschleift und mich zum Clinique-Counter beordert. Nach einer eingehenden Beratung wurden mir dann ein paar Produkte empfohlen. Und wie es der Zufall wollte, waren es genau die Produkte, die meine Freundin grade loswerden wollte, weil sie nämlich schwanger ist und ihre einstmals ölige Mischhaut plötzlich zu einer trockenen Haut mutiert war.

    Das war am 26.11.2011. Seither benutze ich diese beiden Cremes und ich werde wieder regelmäßig auf meine Haut angesprochen. Allerdings wollen die Leute diesmal wissen, was ich nehme, weil sie gar so schön ist. Endlich habe ich _meine_ Haut wieder. Die ebenmäßige, völlig normale, kaum gerötete, fast schon feinporige, sanfte, mitesserfreie Haut. Und weißt Du was? Der positive Wandel war schon nach der ersten Anwendung fühl- und sichtbar. Nix Erstverschlimmerung oder Umgewöhnung, sondern sofortiger Effekt. Meine Epidermis atmete regelrecht auf.

    Wenn ich an all das Geld, die Mühe, das Gerenne, die Bestellerei, die Testerei und den Krankenhausaufenthalt zurückdenke, dann wird mir übel. All das hätte ich mir ersparen können, wenn ich mich weniger von der Meinung anderer, sondern mehr von meinem eigenen Bauchgefühl hätte leiten lassen. Aber ich musste ja auf Biegen und Brechen auf diesem NK-Zug mitfahren. Naja, da bin ich selber schuld.

    Klar, man kann auch bei KK danebengreifen, sie nicht vertragen, Pickel bekommen und mit dem Ergebnis unzufrieden sein. Jedoch war ich - rückblickend betrachtet - mit keinem KK-Fehlgriff bisher so unglücklich wie mit all diesen NK-Produkten.

    Nur so als Beispiel:
    Sebamed Augencreme --> Mitesser unterm Auge, abgesetzt, Dampfbad gemacht, Clear-up Strips von Nivea drauf, alles wieder gut
    MG Avocado-Augencreme --> über Nacht dicker, schmerzhafter Eiterböller unterm Auge, sofort abgesetzt, wochenlang rumgedoktert, heute noch Narbe

    Mag sein, dass das jetzt nur meine Erfahrungen sind. Mag sein, dass es tausende Menschen gibt, die auf Clinique allergisch reagieren. Mag sein, dass es vielleicht doch noch irgendwo auf diesem Erdball das eine NK-Produkt gibt, das ich noch nicht getestet habe und das perfekt für mich wäre. Aber ich will mich mit NK nicht mehr auseinandersetzen, weil mir meine Zeit dafür zu schade ist.

    Puh, das ist jetzt ein ganz schönes Plädoyer geworden. Versteh mich nicht falsch: ich will niemandem NK ausreden. Wenn was funktioniert, dann macht man so weiter. Wenn es nicht funktioniert, dann muss man was anderes ausprobieren. Das gilt nicht nur für mich, sondern für jeden Menschen.
    Ich habe Erfahrungen gemacht, die dazu führten, dass ich NK weitestgehend (für mich) ablehne. Es gibt nur noch ganz wenige Ausnahmen, die ich an meine Epidermis lasse und zwar: Olivias Seife, Dresdner Essenz Pulverbäder, Alverde Haarspülung (wobei ich die jetzt auch schon seit einem halben Jahr nicht mehr verwendet habe, weil ich Guhl um Welten besser finde).

    Ich habe gesproche.
    Amen.
    Geändert von Minou (08.01.2012 um 14:44 Uhr)

  7. #487
    Snake
    Besucher

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von Minou Beitrag anzeigen
    Mag sein, dass das jetzt nur meine Erfahrungen sind.
    Genau. Und als solche sind sie ebenso interessant, aber eben auch individuell und subjektiv wie die Erfahrungen aller anderen hier
    Wo ich voll und ganz bei dir bin: Man sollte nicht alles ausprobieren, was hier angepriesen wird, weil eben jede Haut anders ist und reagiert. Die einen haben mit Hauschka eine Traumhaut (z.B. eine Freundin von mir), die anderen mit Clinique oder mit XY. Die einen reagieren auf Aloe, für die anderen ist es ein Wundermittel. Man muss schon selber gucken, was einem guttut.

  8. #488
    Minou
    Besucher

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    ... Man muss schon selber gucken, was einem guttut.
    Ganz genau. Trotzdem muss ich auch sagen, dass man mir in all den Jahren bzgl. meiner Couperose schon häufig den Rat gegeben hat NK von meinem Dekolletee fernzuhalten und diesen Rat habe ich lange konsequent missachtet. Jetzt, wo ich ihn endlich angenommen habe, wird's plötzlich besser. Es ist also nicht jeder Ratschlag unnötig, machmal sogar unbedingt hörenswert. Aber auch das kann man wiederum nur allein entscheiden.

  9. #489
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von Minou Beitrag anzeigen
    Lavee, ich vertrage Hauschka nicht, ich mache einen Bogen um NK und wenn ich den nicht wegen des Nesselausschlags machen würde, dann sicher wegen meine Hautbilds. Ich habe seit dem Jahr 2000 (also ca. 11 Jahre lang) so ziemlich alle Marken im NK-Bereich durchprobiert, derer ich irgendwie habhaft werden konnte (und nein, ich bin nicht gehoppt, sondern habe alles mindestens drei Monate lang verwendet): Living Nature, Hauschka (gut, da waren's nur 3 Tage ), Martina Gebhart, Lavera, I&M, Alverde, Alterra, Tautropfen, Terra Naturi, Logona, Börlind, Farfalla, Aubrey Organics, Alva, Aquabio, Santaverde, Weleda, Florame, ....
    Tagescremes, Nachtcremes, Seren, Masken, Konzentrate, Augencremes, Bodylotions, Peelings...
    Ich habe mein Gesicht mit Wascherde gewaschen und mit ach so sanften Reinigungsgels, alles immer schön bio und voller wertvoller Öle und Buttern und was weiß ich...immer mit demselben Ergebnis: Meine Haut sah einfach zum Kotzen aus. Unruhiges Hautbild, extrem große Poren, Pickel, Myriaden von Mitessern.

    Irgendwann hatte ich die Schnauze voll, wollte weg von NK, aber gute Incis, und hab Dadosens verwendet. Das Ectoin Fluid war lange Zeit mein treuer Begleiter und endlich schien sich alles zum Guten zu wenden. Bis ich plötzlich vom enthaltenen Alkohol Pigmentflecken bekam. Ausgerechnet! Wo doch das Ectoin-Fluid als Pflege u.a. gegen Sonnenschäden ausgelobt ist!

    Ich wollte aber immer noch nicht wahrhaben, dass NK für mich einfach völlig unpassend ist und hab mir dann so eine Pseudo-NK-Pflege von Florena gekauft, die Aloe-Vera-Creme. An sich keine üble Creme, aber im Laufe der Zeit wurden meine Poren so groß, dass ich mich fühlte wie ein schweizer Käse. Noch dazu tropfte aus jeder einzelnen Pore regelrecht das Öl raus. Mein Gott, das sah vielleicht aus!

    Und dann kam der Tag, an dem ich einer lieben Freundin mal wieder die Ohren vollheulte, weil ich doch sooo schlechte Haut habe (und die hatte ich tatsächlich!). Sie hat mich dann in den nächsten Douglas geschleift und mich zum Clinique-Counter beordert. Nach einer eingehenden Beratung wurden mir dann ein paar Produkte empfohlen. Und wie es der Zufall wollte, waren es genau die Produkte, die meine Freundin grade loswerden wollte, weil sie nämlich schwanger ist und ihre einstmals ölige Mischhaut plötzlich zu einer trockenen Haut mutiert war.

    Das war am 26.11.2011. Seither benutze ich diese beiden Cremes und ich werde wieder regelmäßig auf meine Haut angesprochen. Allerdings wollen die Leute diesmal wissen, was ich nehme, weil sie gar so schön ist. Endlich habe ich _meine_ Haut wieder. Die ebenmäßige, völlig normale, kaum gerötete, fast schon feinporige, sanfte, mitesserfreie Haut. Und weißt Du was? Der positive Wandel war schon nach der ersten Anwendung fühl- und sichtbar. Nix Erstverschlimmerung oder Umgewöhnung, sondern sofortiger Effekt. Meine Epidermis atmete regelrecht auf.

    Wenn ich an all das Geld, die Mühe, das Gerenne, die Bestellerei, die Testerei und den Krankenhausaufenthalt zurückdenke, dann wird mir übel. All das hätte ich mir ersparen können, wenn ich mich weniger von der Meinung anderer, sondern mehr von meinem eigenen Bauchgefühl hätte leiten lassen. Aber ich musste ja auf Biegen und Brechen auf diesem NK-Zug mitfahren. Naja, da bin ich selber schuld.

    Klar, man kann auch bei KK danebengreifen, sie nicht vertragen, Pickel bekommen und mit dem Ergebnis unzufrieden sein. Jedoch war ich - rückblickend betrachtet - mit keinem KK-Fehlgriff bisher so unglücklich wie mit all diesen NK-Produkten.

    Nur so als Beispiel:
    Sebamed Augencreme --> Mitesser unterm Auge, abgesetzt, Dampfbad gemacht, Clear-up Strips von Nivea drauf, alles wieder gut
    MG Avocado-Augencreme --> über Nacht dicker, schmerzhafter Eiterböller unterm Auge, sofort abgesetzt, wochenlang rumgedoktert, heute noch Narbe

    Mag sein, dass das jetzt nur meine Erfahrungen sind. Mag sein, dass es tausende Menschen gibt, die auf Clinique allergisch reagieren. Mag sein, dass es vielleicht doch noch irgendwo auf diesem Erdball das eine NK-Produkt gibt, das ich noch nicht getestet habe und das perfekt für mich wäre. Aber ich will mich mit NK nicht mehr auseinandersetzen, weil mir meine Zeit dafür zu schade ist.

    Puh, das ist jetzt ein ganz schönes Plädoyer geworden. Versteh mich nicht falsch: ich will niemandem NK ausreden. Wenn was funktioniert, dann macht man so weiter. Wenn es nicht funktioniert, dann muss man was anderes ausprobieren. Das gilt nicht nur für mich, sondern für jeden Menschen.
    Ich habe Erfahrungen gemacht, die dazu führten, dass ich NK weitestgehend (für mich) ablehne. Es gibt nur noch ganz wenige Ausnahmen, die ich an meine Epidermis lasse und zwar: Olivias Seife, Dresdner Essenz Pulverbäder, Alverde Haarspülung (wobei ich die jetzt auch schon seit einem halben Jahr nicht mehr verwendet habe, weil ich Guhl um Welten besser finde).

    Ich habe gesproche.
    Amen.
    Diese Erfahrungswerte kann ich genau so für mich bestätigen.

  10. #490
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von Xelya Beitrag anzeigen
    Ein anaphylaktischer Schock ist symptomatisch von einer schweren Allgemeinreaktion kaum zu unterscheiden. Daher werden als Notfallmedikation Cortison und Fenistil gegeben, um beides abzudecken.

    Ich bin aufgrund mannigfaltiger Allergien bei NK auch sehr vorsichtig. Sanddorn laesst mich so flushen, als hätte ich schwerste Verbrennungen. Aloe Vera in naturreiner Form ebenso und der Alk in vielen NK-Produkten macht's auch nicht grad sanfter. Die KK-Produkte sind dafür vermutlich zugebombt mit Silikonen.... also eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Ich nehm dann das, womit ich mich besser fühle...
    Ganz genau - so seh ich das auch

  11. #491
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von lavee73 Beitrag anzeigen
    ich hatte vorhin schon einen elendslangen beitrag geschrieben, aber den hat mein laptop wohl vernichtet, weil er einfach runtergefahren ist .

    das klingt eher nach einem anaphylaktischen schock - also eine heftige allergische reaktion. vermutlich bist du auf einen inhaltsstoff einfach sehr allergisch. ich denke aber auch, dass man nicht unbedingt drauf vertrauen kann, dass der nur in nk drin ist - hast du dich testen lassen? weißt du, wogegen du allergisch bist?

    ich bin grundsätzlich weder gegen nk noch gegen kk, ich muss bei mir nur einfach sehen, was wirkt und was ich gut vertrage. lrp habe ich eine weile auch genommen, aber nach etwa 2 monaten wurde meine haut immer schlimmer - mehr rötungen, trockene schüppchen all sowas. pickel um den mund herum. verwendet habe ich so etwa alles schon mal von clinique, lancome, l'oreal, bebe, nivea, lrp, mir fallen gar nicht alle ein. sehr gut komme ich mit der orangen solutions linie von avon zurecht, die ist mir nur im winter nicht reichhaltig genug und wirkt auch nicht gegen die couperose. und dann eben heliotrop und das serum von börlind. ich dachte auch nicht, dass mir gegen die couperose oder rötungen was helfen könnte, das derartig viel alkohol enthält, aber ich nehme es 1-2 mal am tag nach gw und vor tages oder nacht creme und meine rötungen sind besser denn je und das ganze hautbild ist feiner. ich hatte schon porenverfeinernde sachen von allen möglichen und auch die rosaliac serie und whatnot - bei mir wirkt nichts so gut wie das börlind zeug.
    Sowohl Minou als auch ich haben beide geschrieben, dass wir zig Tests hinter uns haben und die Auslöser (zumindest zum Teil) gefunden wurden.

  12. #492
    Snake
    Besucher

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Bei Neigung zu roten Äderchen sollte man halt alles weglassen, was irgendwie anregend ist. Ich hab auch fast alles ausprobiert, was der NK-Markt so hergibt, Hauschka geht bei mir auch gar nicht, ebenso Primavera, Santaverde (schade!) und vieles andere. Aber ich wollte und will halt auch unbedingt was mit "bio" drin, im Moment bin ich sehr froh, die parfümfreie Creme von Cattier entdeckt zu haben. Kein Bienenwachs, kein Lanolin (beschert mir beides hubbelige Haut), aber eben auch keine ätherischen Öle (Rötungen!) und so gut wie kein Alkohol (noch mehr Rötungen!). Das Straffungsgel von Börlind enthält mir persönlich viel zu viel Alk, ebenso das Ectoin-Fluid. Die Erkenntnis, dass nicht alles geht, ist eine wichtige Und die Empfehlung, sensible Haut auch so zu behandeln und nicht dauernd mit was Neuem zu traktieren, ist auch ein weiser Ratschlag, den ich schon früher hätte befolgen sollen

  13. #493
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    ich stimme euch vollkommen zu - jeder muss sehen, was bei einem individuell wirkt und was nicht, gut, wenn man so mit allergien zu kämpfen hat, ist das sicher doppelt schwierig. das habe ich zum glück nicht. ich habe als junges mädel schon hopping betrieben, aber da war es mir und meiner haut auch noch wurscht. ich hab geschmiert, was ich in die finger bekommen habe. in den letzten 5-10 jahren ist meine haut sehr viel schwieriger geworden, wobei ich die rötungen im wangenbereich immer schon hatte. seit dem habe ich auch alles mögliche probiert und auch monatelang, es sei denn es hat sich sofort eine reaktion eingestellt. zuletzt war es letzten winter ganz arg - rote pusteln und pickel, trockene stellen, fast wunde stellen im gesicht - wie mini neurodermitis. und das ging und ging nicht weg. da habe ich dann eben zufällig eine börlind präsentationsdame getroffen, die mir die tagescreme und das straffungsserum empfahl. und das habe ich dann probiert und es funktioniert bei mir . alles oben beschriebene war innerhalb ca 1 woche weg und die couperose deutlich sichtbar besser. die tagescreme nehme ich nicht mehr, weil mir die zu reichhaltig ist - obwohl meine haut zu trockenheit neigt. das serum habe ich über den sommer auch nicht verwendet, aber jetzt wieder und mein hautbild ist viel besser. im dekolletee hab ich keine couperose - ich bin sehr sonnenempfindlkich und nehme immer hohen SPF und passe sehr auf und sonst neigt die haut da wohl nicht dazu . dekolletee vernachlässige ich aber prinzipiell. da mache ich gar nichts - vielleicht mal einen rest gesichtscreme verteilen, aber das war es.

  14. #494
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    So, ich hab mir einen Termin für Ende Januar bei einer Hautärztin geben lassen, die auch lasert. Ist aber erstmal nur Beratung
    Ich bin 22 und meine Haut sieht furchtbar aus. Will das nicht mehr!

    Wer hat denn hier Erfahrungen mit Lasern? Tut das weh, und wie lange hält das Ergebnis? Und wie viel habt ihr bezahlt?

  15. #495
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Hallo clarifee,

    schau doch mal in den Rosacea-Thread auf den letzten Seiten habe ich meine Erfahrungen mit Lasern/ IPL beschrieben. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wichtig ist beim Laser, dass er auch für deine Art von Äderchen geeignet ist (und nicht nur der Arzt seinen gekauften Laser mit deinem Geld bezahlt machen will Das habe ich nämlich auch schon in Beratungsgesprächen leider erlebt.). Aber es gibt verschiedene Laser, die für Gefäße und Rötungen geeignet sind (z.B. KTP, Farbstoff, spezieller Diodenlaser...). Ich wünsche dir jedenfalls auch viel Erfolg für deine Laserbehandlung!

    LG von der ...katze

  16. #496
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Gestern war ich bei einer Hautärztin und nächste Woche Mittwoch wird gelasert. Eine Sitzung kostet 60 Euro. Das ist gerade noch ok.
    Sie meinte, alle Rötungen werde sie nicht wegbekommen, aber die ganzen geplatzten Äderchen seien ganz gut zu entfernen.
    Leider hab ich schon wieder vergessen, welchen Laser sie benutzt. Sie meinte aber, dass der Laser speziell das Hämoglobin zerstört und dass es wohl auch wehtun wird.

    Ich freu mich schon so sehr darauf! Hoffentlich wirds was.

  17. #497
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Heute war es soweit! Ich wurde gelasert.
    Ich war ziemlich geschockt, dass es so stark wehtut . Ehrlich, ich habs kaum ausgehalten. Für die nächste Sitzung bekomm ich dann eine schmerzstillende Salbe vor der Behandlung, weil ich so schmerzempfindlich bin.
    Die gelaserten Stellen sind jetzt ganz schön gerötet und ein wenig geschwollen, auch hab ich ein paar braune Verfärbungen (sieht aus wie Sommersprossen). Aber an einer Stelle sieht man schon dass die Äderchen nicht mehr da sind .
    Bin total gespannt wies in ein paar Tagen aussieht. Die nächste Termin ist dann in 4 Wochen.

    Ansonsten habe ich mir jetzt noch die La Roche-Posay Rosaliac Ar Intense Creme (bzw. ist es ja ein Serum) bestellt, weil ich so viel gutes darüber gelesen habe und es wirklich helfen soll. Kennt das schon jemand? Ist erst seit kurzem auf dem Markt.

  18. #498
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.02.2012
    Beiträge
    16

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Hallo zusammen!
    Habe mich extra hier angemeldet, um hierzu meinen Beitrag abzugeben: Ich habe seit ca. 3 Jahren Rosacea - es begann bei mir gleichlautend mit einer Schleimhautentzündung im Magen und ich sehe eindeutig den Zusammenhang damit... kurzum, die Rosacea breitete sich im Gesicht aus, erst auf einer Wangenseite, dann auf der anderen... ich denke, das kennen wir alle, Eiterpusteln, Flushs, Brennen der Haut etc. - nun war ich bei einer speziellen Pflegecreme gelandet die wenig Erfolg brachte und ich sagte mir, ich darf das Problem nicht äußerlich behandeln, sondern muss hier anders ansetzen - nur durch Zufall bin ich auf die Leinöl-Quark-Diät von Frau Dr. Budwig gestoßen, dies hat auch gar nichts speziell mit der Behandlung von Rosacea zu tun, sondern steigert in vielen Bereichen das allgemeine Wohlbefinden, Haut, Herz-Kreislauf etc. - ich mache diese Diät seit zwei Monaten... das heißt zum Frühstück gibt es 125 gr. Magerquark mit 3 Esslöffeln Milch, 1 Teelöffel Honig, Obst nach Lust und Laune und 2 Esslöffel Leinöl... nachzulesen unter www.oel-eiweiss-kost.de - gleich nach 2 Tagen bekam ich eine Erstverschlimmerung, das Leinöl mit seinen Omega3-Fettsäuren bewirkt eine Reinigung der Leber.... aber bereits nach 1 Woche wurde meine Haut besser, ich nehme längst wieder meine normale Hautcreme von früher. Ich habe parallel auch das Essen umgestellt - viel Obst und Gemüse, wenig Fett, kaum Fleisch und Wurst und reduziert hab ich auch Nudeln und natürlich auch Süßes sowie Alkohol so gut wie gar nicht. Wenn ich hier mal "schludere" sind die Rückfälle weit weniger, ich habe seither keine Flushs mehr und fühle mich rundum wohl. Also, traut euch an diese Sache heran und ihr werdet begeistert sein - die bereits erweiterten Äderchen bleiben zwar, aber ich denke Rosacea lässt sich so stoppen und aufhalten! - ganz wichtig wenn ihr das Leinöl kauft: NICHT im Supermarkt, nur frisch bestellen/kaufen bei einer Ölmühle, 750 ml kosten ca. 12-13 EUR, ich weiß das ist teuer, aber das ist es wert. Leinöl verdirbt schnell, muss dunkel und geöffnet im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollte alsbald aufgebraucht werden. Viel Erfolg - ich würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen! Grüße ricki

  19. #499
    Mrs. Feelgood Avatar von Appleblossom
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    6.920

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Ricki, es gibt einen Thread zu Rosacea. Vielleicht ist dein Wissen dort besser aufgehoben?

    clariee, wo hast du denn lasern lassen, bei einer Ärztin/einem Arzt? Und was hast du denn gezahlt? Ich überlege, ob ich mir das antun soll oder nicht, also bin ich schon sehr gespannt auf deine Berichte, ob sich das bei dir ausgezahlt hat.
    Da könnt man sich eine Menge Schminke ersparen, wenn man eine gscheite Psyche hätte.

  20. #500
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.02.2012
    Beiträge
    16

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    hallo appleblossom.... ich finde meinen bericht hier gar nicht so falsch - auch bei couperose kommt das übel von innen... aber danke für deinen hinweis! *winke

  21. #501
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    @Minue, super, das du deinen Weg bzgl. Reinigung und Creme gefunden hast

    Ich habe, seit ich vor über 10 Jahren auf NK umgetiegen bin, erst auch mal Unverträglichkeiten gehabt.

    Ich habe zwar Rosacea und auch ein paar Äderchen aber mir fällt es auch sehr schwer, mich von NK zu trennen bzw. NK ohne äth. Öle, Alkohol etc. Die Incis sind ja nicht gerade gut bei Rosacea..


    Pflege meine Haut im Moment mit Öl, d.h. erst Thermalwasserspray und ein paar Tropfen Öl und etwas Creme von Bioturm, weil die Haut so extrem trocken ist im Winter.
    Ansonsten nehme ich von CMD die Totes Meersalz-Creme.
    Bin damit im Moment ganz gut gefahren aber habe eigentlich alle NK-Cremes, auch mit Ölen, Alkohol etc. immer vertragen.

    Aber das muss ja jeder selber wissen bzw. jede Haut/Mensch ist anders und man kann das grundsätzlich nicht verallgemeinern oder übertragen.

    Man liest und hört auch viel aber ob das für einem selbst wirklich gut ist, ist was ganz anderes. Also sollte man genau abwängen, was man versucht oder was nicht.
    Manchmal kann zu viel Info, auch schlecht sein

    p.s. welche creme nimmst du denn genau, würde mich mal so interessieren
    Geändert von hexe (17.02.2012 um 13:27 Uhr)

  22. #502
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von clariee Beitrag anzeigen
    Heute war es soweit! Ich wurde gelasert.
    Ich war ziemlich geschockt, dass es so stark wehtut . Ehrlich, ich habs kaum ausgehalten. Für die nächste Sitzung bekomm ich dann eine schmerzstillende Salbe vor der Behandlung, weil ich so schmerzempfindlich bin.
    Die gelaserten Stellen sind jetzt ganz schön gerötet und ein wenig geschwollen, auch hab ich ein paar braune Verfärbungen (sieht aus wie Sommersprossen). Aber an einer Stelle sieht man schon dass die Äderchen nicht mehr da sind .
    Bin total gespannt wies in ein paar Tagen aussieht. Die nächste Termin ist dann in 4 Wochen.

    Ansonsten habe ich mir jetzt noch die La Roche-Posay Rosaliac Ar Intense Creme (bzw. ist es ja ein Serum) bestellt, weil ich so viel gutes darüber gelesen habe und es wirklich helfen soll. Kennt das schon jemand? Ist erst seit kurzem auf dem Markt.
    Aua, aua... ja das kenne ich. Aber die Haut wird auch schmerzunempfindlicher, widerstandsfähiger - jedenfalls, wenn man so wie ich schon seit Jahren zum Lasern geht .
    Das Serum von LRP habe ich und finde es ganz gut. Ich vertrage es, bilde mir ein es dämmt die Röte etwas bzw. ein Flush ist weniger stark. Erwarte aber keine Wunder von einer Pflege... Das weißt du sicher!

  23. #503
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von ricki67 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    Habe mich extra hier angemeldet, um hierzu meinen Beitrag abzugeben: Ich habe seit ca. 3 Jahren Rosacea - es begann bei mir gleichlautend mit einer Schleimhautentzündung im Magen und ich sehe eindeutig den Zusammenhang damit... kurzum, die Rosacea breitete sich im Gesicht aus, erst auf einer Wangenseite, dann auf der anderen... ich denke, das kennen wir alle, Eiterpusteln, Flushs, Brennen der Haut etc. - nun war ich bei einer speziellen Pflegecreme gelandet die wenig Erfolg brachte und ich sagte mir, ich darf das Problem nicht äußerlich behandeln, sondern muss hier anders ansetzen - nur durch Zufall bin ich auf die Leinöl-Quark-Diät von Frau Dr. Budwig gestoßen, dies hat auch gar nichts speziell mit der Behandlung von Rosacea zu tun, sondern steigert in vielen Bereichen das allgemeine Wohlbefinden, Haut, Herz-Kreislauf etc. - ich mache diese Diät seit zwei Monaten... das heißt zum Frühstück gibt es 125 gr. Magerquark mit 3 Esslöffeln Milch, 1 Teelöffel Honig, Obst nach Lust und Laune und 2 Esslöffel Leinöl... nachzulesen unter www.oel-eiweiss-kost.de - gleich nach 2 Tagen bekam ich eine Erstverschlimmerung, das Leinöl mit seinen Omega3-Fettsäuren bewirkt eine Reinigung der Leber.... aber bereits nach 1 Woche wurde meine Haut besser, ich nehme längst wieder meine normale Hautcreme von früher. Ich habe parallel auch das Essen umgestellt - viel Obst und Gemüse, wenig Fett, kaum Fleisch und Wurst und reduziert hab ich auch Nudeln und natürlich auch Süßes sowie Alkohol so gut wie gar nicht. Wenn ich hier mal "schludere" sind die Rückfälle weit weniger, ich habe seither keine Flushs mehr und fühle mich rundum wohl. Also, traut euch an diese Sache heran und ihr werdet begeistert sein - die bereits erweiterten Äderchen bleiben zwar, aber ich denke Rosacea lässt sich so stoppen und aufhalten! - ganz wichtig wenn ihr das Leinöl kauft: NICHT im Supermarkt, nur frisch bestellen/kaufen bei einer Ölmühle, 750 ml kosten ca. 12-13 EUR, ich weiß das ist teuer, aber das ist es wert. Leinöl verdirbt schnell, muss dunkel und geöffnet im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollte alsbald aufgebraucht werden. Viel Erfolg - ich würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen! Grüße ricki
    Oh - hier berichtet Ricki auch so enthusiastisch.
    Naja, es kommt ja niemand durch Leinöl zu schaden... Also wer es versuchen will...

  24. #504
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    @appleblossom, die Behandlung hat eine Hautärztin gemacht, die neben ihrer Praxis noch eine extra Laserpraxis betreibt. Sie kostet 60 Euro pro Sitzung. Es werden wohl etwa 2-4 benötigt. Da aber immer 4 Wochen Pause zwischen den Sitzungen sind, ist das für mich als Studentin finanziell ganz gut zu schaffen.

    @chinekatze: Nein, Wunder erwarte ich nicht. Aber wenn es die Flushs ein wenig eindämmt wäre ich schon zufrieden. Die Hautärztin hat mir ein großes Paket Proben von Avene antirougeurs mitgegeben. Die Pflege gefällt mir auch sehr gut. Tolles entspanntes Hautgefühl und weniger Reizungen! Möchte mit dem Serum von LRP aber noch ein bisschen intensiver vorgehen.

    Hattest du denn auch immer diese kleinen braunen Punkte nach dem Lasern? Ich fühl mich gerade ein wenig wie Pipi Langstrumpf und hab ehrlich gesagt ein bisschen Angst dass die Punkte nicht mehr weggehen.

  25. #505
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von clariee Beitrag anzeigen
    @chinekatze: Nein, Wunder erwarte ich nicht. Aber wenn es die Flushs ein wenig eindämmt wäre ich schon zufrieden. Die Hautärztin hat mir ein großes Paket Proben von Avene antirougeurs mitgegeben. Die Pflege gefällt mir auch sehr gut. Tolles entspanntes Hautgefühl und weniger Reizungen! Möchte mit dem Serum von LRP aber noch ein bisschen intensiver vorgehen.

    Hattest du denn auch immer diese kleinen braunen Punkte nach dem Lasern? Ich fühl mich gerade ein wenig wie Pipi Langstrumpf und hab ehrlich gesagt ein bisschen Angst dass die Punkte nicht mehr weggehen.
    Keine Sorge - braune Stellen, Verfärbungen, Krusten etc. geht alles wieder weg. Kann im Einzelfall auch mal länger dauern - bitte ganz wichtig: Pfoten weg lassen!!! Nix Knibbeln, zuppeln, cremen!

    Antirougers vertrage ich z.B. gar nicht. Hab ich gleich mit Flush extrem reagiert.
    Aber das ist ja bei dir nicht so.
    Wobei avene meine ich auch die Rezeptur geändert haben - vielleicht teste ich irgendwann noch mal. Bin aber sehr zufrieden mit meiner Haut seit längerer Zeit; eigentlich seit ich regelmäßig Laser und IPL machen lasse.

  26. #506
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Danke Chinekatze, dann bin ich beruhigt :) .
    Benutzt du noch mehr Rosaliac Produkte?

  27. #507
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von clariee Beitrag anzeigen
    Danke Chinekatze, dann bin ich beruhigt :) .
    Benutzt du noch mehr Rosaliac Produkte?
    Aktuell nicht. Ich hatte mal die Reinigung, die war ok - aber kein Nachkaufgrund zu dem Preis-Leistungs-Wirkungs-Verhältnis .
    Ich benutze aktuell simpel gehaltene Drogerie-Produkte. Ich vertrage mittlerweile wieder so gut wie alles, was nicht extrem wirkstoffreich oder (pflanzen-)öl-haltig ist. Meine Haut ist auch wieder sehr robust geworden im Vergleich zum Vorher-Zustand (damit meine ich vor den Laser- und IPL-Behandlungen). Da bin ich echt froh, dass ich das erreichen konnte (muss nicht bei jedem so sein und wir sollten nach wie vor immer Vorsicht walten lassen bei der Auswahl unserer Pflege).

  28. #508
    Minou
    Besucher

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Du, Chinekatze, sag mal, du bist ja auch aus München, wie ich. Wie viel hast du denn für das Lasern Deines Gesichts bezahlt? Es gibt ja starke regionale Unterschiede bei der Preisgestaltung.

  29. #509
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von Minou Beitrag anzeigen
    Du, Chinekatze, sag mal, du bist ja auch aus München, wie ich. Wie viel hast du denn für das Lasern Deines Gesichts bezahlt? Es gibt ja starke regionale Unterschiede bei der Preisgestaltung.
    Ich bezahle aktuell für IPL ca. 60 Euro für beide Wangen incl. eine zusätzliche Region Nase/ Kinn/ Stirn.
    Fürs Lasern: kommt drauf an ob Farbstofflaser/ KTP oder Diode - aber so ca. 80 Euro pro Sitzung.

  30. #510
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von chinekatze Beitrag anzeigen
    Aktuell nicht. Ich hatte mal die Reinigung, die war ok - aber kein Nachkaufgrund zu dem Preis-Leistungs-Wirkungs-Verhältnis .
    Ich benutze aktuell simpel gehaltene Drogerie-Produkte. Ich vertrage mittlerweile wieder so gut wie alles, was nicht extrem wirkstoffreich oder (pflanzen-)öl-haltig ist. Meine Haut ist auch wieder sehr robust geworden im Vergleich zum Vorher-Zustand (damit meine ich vor den Laser- und IPL-Behandlungen). Da bin ich echt froh, dass ich das erreichen konnte (muss nicht bei jedem so sein und wir sollten nach wie vor immer Vorsicht walten lassen bei der Auswahl unserer Pflege).

    Das klingt sehr aufbauend für mich! Also ist es möglich Rosacea/Couperose-Haut wieder ins Gleichgewicht zu bekommen .
    Meiner Haut geht es auf jeden Fall viel besser seit ich die Avene Produkte verwende. Das finde ich schon sehr erstaunlich, da die INCIS ja nicht gerade toll sind. Aber vermutlich zählt bei so sensibler Haut anderes, als nur super INCIS. Normalerweise hätte ich mir niemals silikohaltige Produkte gekauft, zum Glück hab ich die Proben bekommen. Ich war auch der Meinung dass die Kosmetikindustrie eh nur Verarsche ist, umso erstaunter bin ich dass es wirklich funktioniert. Wirft mein ganzes Weltbild durcheinander .
    Gerade kam auch mein LRP Serum an und ich find die Verpackung ja mal genial und echt edel. Keine störende Kappe oder so und ein Pumpspender. Gab noch eine gratis Reinigungslotion (50ml) für empfindliche Haut dazu.
    Das Serum kommt jetzt früh unter die Avene jour und abends unter die Avene fort. Allerdings muss das für die Nacht dann reichen, wenn die fort-Proben alle sind. Die jour werd ich aber kaufen, die ist echt super!

    Darf ich fragen welche Drogerieprodukte du benutzt, Chinekatze?

  31. #511
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Zitat Zitat von clariee Beitrag anzeigen
    Das klingt sehr aufbauend für mich! Also ist es möglich Rosacea/Couperose-Haut wieder ins Gleichgewicht zu bekommen .
    ...

    Darf ich fragen welche Drogerieprodukte du benutzt, Chinekatze?
    Klar darfst du fragen . Ist allerdings nix Besonderes und absolut austauschbar: Momentan zur Reinigung die Florena Reinigungsmilch und zur Pflege (nur nach Bedarf alle paar Tage, wenn ich das Rosaliac Serum nicht benutze und meine die Haut wäre etwas trocken) die Panthenol-Creme von Penaten.

    Und ja: ins Gleichgewicht bringen kann man Rosa/ Coupi-Haut wieder, dass sie nicht so austickt und hypersensibel ist.
    Die Veranlagung zu vermehrter Rötung und Äderchenbildung bleibt allerdings aber - das kann man nicht auf Dauer ändern, mit GAR NIX. Mein Arzt sagt immer: das ist wie blonde Haare haben oder eben schwarze Haare, manch einer hat helle, transparente Haut ein anderer dunkler-pigmentierte. An der Veranlagung kann kein Öl, Laser, Antibiotikum, Creme etc. etwas ändern - die hat man oder hat man nicht.
    Die Entzündungs- und Hyperreaktionen der Haut kann man aber beeinflussen. Relativ ausgeglichener Lebenswandel (Ernährung, Bewegung, Stress/ Ruhe). Und nicht ständig unser Sensibelchen mit neuen, hochwirkstoffreichen Mittelchen quälen...

  32. #512
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Bei mir ist jetzt alles gut verheilt und ich finde das Ergebnis super. Ich hatte ein ziemlich großen roten Fleck neben der Nase, der sich wenn man genau hinschaute, als drei Äderchen erwiesen. Und der ist weg . Und dass dieser Fleck weg ist war mir am wichtigsten. Jetzt freu ich mich auf die nächste Sitzung Anfang April.

    Leider habe ich aber Probleme mit den Avene Sachen bekommen. Mir ist aufgefallen, dass die Tagescreme total glitzert . Und das mag ich ja überhaupt nicht, gerade jetzt wenn mehr Sonne scheint fällt das echt auf. Und irgendwie hat sich meine Haut nicht mehr gut angefühlt, sehr gereizt.
    Deswegen hab ich gestern bei Schlecker die Baby ultra sensitiv mitgenommen. Parfümfrei ist mir nämlich sehr wichtig. Als ich sie aufgetragen habe hat sich meine Haut deutlich entspannt. Ich hab aber generell das Problem, eine Creme nicht lange benutzen zu können. Dann hat meine Haut auf einmal genug....

  33. #513
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Tja, die wegelaserten Flecken sind wieder da .
    Und der der am schlimmsten war, direkt neben der Nase, brennt und ist sogar leicht geschwollen und sogar noch schlimmer als vor der Behandlung.

    Soll ich jetzt weiter machen oder lieber aufhören? Nächster Termin wäre in 2 Wochen.

  34. #514
    Inventar Avatar von Sarah kern Fan
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.745

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    ich dachte du bist mit dem ergebniss zufrieden?

    ich hatte damals den farbstofflaser und war nach jeder behandlung fast 2 wochen nicht gesellschaftsfähig wegen denflecken ich sah aus wie (Das sams) leider sind wieder welche gekommen ist jetzt auch schon ca 6 jahre her ich warte aber noch mit dem lasern da jetzt die sommerzeit kommt ist das besser im winter anzufangen.

  35. #515
    Inventar Avatar von Sarah kern Fan
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.745

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    clariee ich kann es nicht beurteilen aber nach einer Laserbehandlung muss man der haut echt zeit geben,und in 2 wochen kannst du ja schauen wie es bis dahin aussieht und dann kannst du immer noch den Termin absagen oder noch besser den arzt fragen

  36. #516
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Ich WAR ja auch mit dem Ergebnis zufrieden, es war ja nichts mehr zu sehen von den Flecken. Doch seit 1 Woche sind sie langsam wieder zurück gekommen....ich glaub ich sag den Termin lieber ab.

  37. #517
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    mmmhhh...mmmhhh... ich versuche mich gerade an meine Laser-Nachwirkungen zu erinnern, aber Lasern ist bei mir schon sehr, sehr lange her. Mache nur noch IPL, aus dem Grund, weil alle sichtbaren Äderchen weg sind und nur Grundröte da ist...
    Aber ich kann mich erinnern, dass ich anfangs den Eindruck hatte, dass alles weg ist. Dann kamen die Äderchen doch wieder durch. Weil es vorher weg war, hatte ich dann den Eindruck, dass es krasser erscheint...
    Schwierig, schwierig... bist du ein sehr heller oder eher pigmentierterer Hauttyp? Wenn zweiteres der Fall sein sollte, würde ich es nicht weiter machen lassen. Falls du hell bist, würde ich vielleicht noch einen Anlauf starten und schauen, ob es vielleicht an der Dosis lag (das Gerät zu schwach/ stark eingestellt war oder so) oder einen anderen Laser probieren (gibt ja einige Laser die als Ziel rote Äderchen haben).
    Sollte es dann immer noch nichts bringen oder du echt bestätigt bekommst, dass es schlimmer wurde - Finger leider weg!
    (So würd ich es glaub ich halten...)
    Was ich definitiv raten würde: Geh mal zum Arzt und sprich ihn mal an/ beschwer dich, wie du es siehst. Nur mal hören, was er dazu sagt.

  38. #518
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Danke Chinekatze!

    Das Problem ist halt auch, dass die eine Stelle wirklich wehtut und brennt. Fühlt sich irgendwie entzündet an, wobei das seit gestern besser ist. Ich werde mal meine Ärztin anrufen und fragen was sie dazu sagt.
    Die Ärztin hat nur einen Laser zur Auswahl, ein Farblaser. Vielleicht liegt da das Problem?
    Ich bin eher hellhäutig, neige aber zu Sommersprossen.

    Ach man ich bin echt enttäuscht, ich will diese Flecken loswerden!

  39. #519
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Ja, das kann ich gut verstehen - zumal es erstens nicht kostengünstig ist unbedingt solch eine Behandlung und zweitens noch viel wichtiger diese Verunsicherung: es ist halt mitten im Gesicht und man lässt sich da auf so eine Behandlung ein, nimmt die Nebenwirkungen (blaue Flecken, Krusten und während der Behandlung auch Schmerzen) in Kauf, läuft dann so rum, guckt immer wieder , ob es weg ist etc... Und dann ist es anscheinend wieder da

    Also es ist gut und wichtig, dass du deine Ärztin kontaktierst. V.a. gerade wenn du Schmerzen und den Verdacht einer Entzündung hegst.

    Farbstofflaser ist an und für sich dafür indiziert und richtig, denn er hat die rote Farbe als Ziel.
    Sommersprossen allerdings soweit ich informiert bin, die z.T. evtl rötlich pigmentiert sind, könnten auch Angriffsziel werden von ihm - auch wenn das nicht gewünscht ist.
    (Man merkt: ich bin auch nur Laie, der sich aus der eigenen "Not" heraus halt viel informiert hat, aber dennoch nur über ein "gefährliches Halbwissen" verfügt Ich kann es nicht so wiisenschaftlich erklären...)

  40. #520
    Experte
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    490

    AW: Mittel gegen geplatzte Äderchen (Couperose)

    Ja genau! Man hat schon einiges auf sich genommen, ich sah tagelang echt unschön aus...

    Die Entzündung ist m.M. fast verschwunden, zumindest ist es nicht mehr dick und geschwollen. Obs an meiner neuen Creme mit Mikrosilber liegt?

    Gut dann hab ich immerhin den richtigen Laser erwischt. Ich hatte auch mal ein Gespräch in einer speziellen Laserpraxis, die verschiedenste Laser hatten. Dort hätte eine Behandlung allerdings 200 € gekostet . Soviel bezahl ich für die Miete.... . Ach wenn ein paar Sommersprossen mit dran glauben wäre das nicht so schlimm. Sie sind mir ziemlich egal.

    Ich find das toll dass du dich so gut auskennst chinekatze! Zumal es bei dir ja echt was gebracht hat! Vielleicht sollte ich doch dran bleiben....aber erstmal abwarten was meine Ärztin sagt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.