Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 49
  1. #41
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    miststück, erzähl mehr darüber. oder lieber alles!!!!!

  2. #42
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Hmm.. ich greife dieses alte Thema mal aus aktuellem Anlass auf:

    Mir geht es nun hauptsächlich um OP-Narben. Hat jemand Erfahrung mit der Pflege und ggf. Pflegeprodukten?
    Meine Hausärztin hat mir zuerst, als eine der Narben noch schmerzte "Leukichtan" empfohlen. Der Schmerz ist nun weg, und diese Salbe ist wohl nicht zur Verschönerung von Narben usw. gedacht, oder? Selbst wenn... der Geruch ist für mich nahezu unerträglich.
    Jedenfalls wurde mir nun zur Verschönerung des Narbenbildes Contractubex empfohlen oder angeblich noch besser (aber auch wesentlich teurer) Dermatix. Bringt das etwas, lohnt es sich dafür so viel Geld auszugeben?
    Ein Narbenöl von Bergland hatte ich schon vorsorglich mal mitbestellt, ist das genauso gut, besser, schlechter?

    Erzählt einfach mal...
    The saddest thing I've ever seen are smokers outside the hospital doors.

    Deviantart - Blog

    Kleiderkreisel

  3. #43
    Legally Brunette Avatar von ChrisCross
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    2.153

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Also Contractubex kann ich empfehlen auf relativ "jungen" Narben-da hilft es gut (habe meine Kaiserschnittnarbe damit fast nicht mehr sichtbar gecremt) auf alten Narben wirkt es nicht mehr so gut. Da wiederum hat mir die Massage mit Kokosöl gut geholfen.

    Follow me on Instagram www.instagram.com/chris.dlmn



  4. #44
    Zombiefee Avatar von Lubentia
    Registriert seit
    19.06.2010
    Ort
    Wo es Kekse gibt
    Beiträge
    1.295
    Meine Laune...
    Chatty

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Ach, Narben. Hab ich ganz viele auf den Armen, Schnittverletzungen.
    Richtig breite Narben (1cm plus breit) kann man ausschneiden lassen, das kommt meistens günstiger und ist bei der Größe auch weitaus effektiver als Laser, der dann mehr für die kleineren ist.
    Bin nicht dafür, Geld für spezielle Narbengels und Cremes auszugeben, ein gutes Körperöl oder eine Creme und immer schön sanft massieren.
    Silikonpflaster, z.B. von Hansaplast, kommen relativ teuer, aber auf einigermaßen frischen Narben habe ich durchaus Effekte gesehen.
    Sonnenschutz, gerade jetzt besonders wichtig, Narbengewebe verbrennt schneller und das bleibt dann häufig so und erholt sich nicht wieder.
    Ich bin wichtig, gebt mir eine Signatur!

  5. #45
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Danke Hmm.. also die OP ist knapp 8 Wochen nun her, ich hoff ich hab nicht zu lang gewartet? :/ Ich hab mal eine kleine Tube Contractubex bestellt und schau wie es wirkt, hab auch noch mehr gelesen und angeblich sollen sich die Inhaltsstoffe schon positiv auf's Gewebe auswirken.. Aber ja teuer ist das alles schon. Aber das mit dem Kokosöl ist interessant, ich hab an den Beinen ein paar ältere Narben und eine sehr dicke, hässliche. Was hat das Kokosöl bewirkt? Etwas glätten wär halt toll...

    Hm so breit ist nur die eine Narbe am Bein, die OP Narben sind nicht soo breit, wurde ja auch genäht im Gegensatz zum Bein. Welche Silikonpflaster meinst du denn genau?

    Ja das mit dem Sonnenschutz hab ich auch schon gelesen. Da muss ich bei einer Narbe am Dekollete etwas aufpassen, die anderen sind direkt neben der Brust und kriegen so kaum Licht zu sehen.. wenigstens etwas Gutes.
    The saddest thing I've ever seen are smokers outside the hospital doors.

    Deviantart - Blog

    Kleiderkreisel

  6. #46
    Legally Brunette Avatar von ChrisCross
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    2.153

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Natsuki-das Kokosöl hält das Gewebe elastisch, Wildrosenöl hat wohl auch einen sehr positiven Einfluss auf Narben. Immer mit dem Ringfinger massieren, damit übst du den geringsten Druck auf das zarte Gewebe aus und zerrst die Haut nicht so stark.

    Follow me on Instagram www.instagram.com/chris.dlmn



  7. #47
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Danke, das werd ich bei der alten Narbe mal ausprobieren. Dann werd ich die Neuen mal mit der Contractubex behandeln und vielleicht später dann mit dem Narbenöl, das enthält auch Wildrosenöl, Johanniskrautöl, Lavendelöl... alles was angeblich für Narben auch toll sein soll.. Ich bin gespannt. Ich hoff nur, dass ich nicht schon etwas zu spät dran bin...
    The saddest thing I've ever seen are smokers outside the hospital doors.

    Deviantart - Blog

    Kleiderkreisel

  8. #48
    Legally Brunette Avatar von ChrisCross
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    2.153

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Wie bei allem braucht es auch etwas Zeit und Konsequenz, bis man erste Ergebnisse sieht.

    Follow me on Instagram www.instagram.com/chris.dlmn



  9. #49
    Fortgeschritten Avatar von killerflausch
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    436

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Schaut vielleicht mal in den Parallelthread AHA, BHA, Retinol. Nachdem es ja der OP eher um die bleibende Pigmentierung geht (ein Problem, das ich auch habe, jeder noch so oberflächliche Kratzer hinterlässt jahrelange dunkle Stellen auf sehr heller Haut), findet sich bei den Aktivstoffen, mit denen man PIH bekämpft, also Hyperpigmentierung nach Pickeln, sicher etwas. Spontan würde mir da Vitamin C einfallen, Niacinamide und ich glaube, AHA.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.