Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    Narbenpflege- das "how-to"!

    Liebe Spezialistinnen!

    Ich habe eben das Forum durchsucht, weil ich Tipps und Anregungen suche, um Narben, die ich leider an den Beinen auf Grund eingewachsener, entzündeter Haare habe ein wenig "verschwinden" zu lassen. Ich habe sehr helle Haut und diese Flecken sehen wirklich sehr unschön aus .

    Mir geht es allerdings nicht ums Abdecken (das wäre die letzte aller Lösungen), sondern darum, ob es eine Möglichkeit abseits vom Laser (zu teuer..), gibt, um diese dunklen Schatten etwas heller zu bekommen.

    In einem Fred habe ich gelesen, dass hier einige bei Pigmentflecken Zitronensaft zum Aufhellen genommen haben. Das versuche ich nun auch einmal bei meinen Narben. Hat´s schon jemand vor mir getestet? Gibt es etwas anderes, halbwegs erschwingliches?


    Danke und liebe Grüße
    von Eurer Hariello (die angesichts des irgendwann kommenden Sommers ratlos ist :leiderja:)

  2. #2
    Experte Avatar von Ivoire
    Registriert seit
    24.07.2008
    Beiträge
    653

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Du kannst versuchen, die Narben mit Kakaobutter oder Vitamin E (aus den Kapseln) etwas aufzuhellen. Das funktioniert allerdings nur, wenn sie noch nicht zu alt sind.

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.03.2008
    Beiträge
    115

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Vielleicht regelmäßiges Peelen und Zinksalbe, damit die Haut sich erneuert? Bin aber keine Expertin und könnte auch Tips gebrauchen, habe ein ähnliches Problem..

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Steffi92
    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    334

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    evtl. contratubex aus der apotheke ?
    das hilft vielen, man muss es aber egelmäßig anwenden.
    ich hab aufgehört, meine narben, vorallem am arm und im brustbereich, zu behandeln...sie sind halt da und haben ihre geschichte. klar, für andere mögen sie nicht schön sein, aber ich kann damit leben...
    obwohl ich vielleicht auch mal wieder mit contratubex anfangen könnte *grübel*
    Mein kleiner Blog:
    www.tiffythoughts.blog.de

  5. #5
    happy hippo Avatar von dreamcatcher
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    299

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Hallo,

    Contratubex finde ich auch toll bei Narben, nur stört mich der Geruch des Gels *naserümpf*
    Eine rohe Kartoffel bleicht übrigens auch, habe ich mal gelesen..
    Vielleicht könnte man ausprobieren, die Narbe mit einer Kartoffelscheibe "einzureiben" oder den Saft draufzuträufeln?
    Früher hatte ich das auch sogar mal probiert, aber der Mangel an Disziplin hat diese Studie schnell zum Ende gebracht.

    Liebe Grüße,
    dreamcatcher
    Unser neuer Blog: zusammenwachsen

  6. #6
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Danke für Eure Anregungen, was ist denn Contratubex? Davon habe ich noch nie gehört. Werde es gleich mal googlen, hoffentlich bekommt man das auch hier in Österreich!

    @Ryana: peelen und Zinksalbe haben geringe Besserung gebracht, aber wirklich nur gering :leiderja:

    Liebe Grüße
    Hariello

  7. #7
    belle_epoque
    Besucher

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Peelen ist bei Narben nie verkehrt... Beim Hautarzt kann man Narben ja auch mit Fruchtsäurepeelings behandeln lassen oder abschleifen.

  8. #8
    happy hippo Avatar von dreamcatcher
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    299

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Zitat Zitat von Hariello Beitrag anzeigen
    Danke für Eure Anregungen, was ist denn Contratubex? Davon habe ich noch nie gehört. Werde es gleich mal googlen, hoffentlich bekommt man das auch hier in Österreich!
    Ich denke schon, dass man es in Österreich bekommt.
    Wie du bestimmt nachgelesen hast, ist es ein sehr dickliches, durchsichtiges Gel.
    Und der "Duft" erinnert mich irgendwie an Schnecken, ich weiß auch nicht, warum..

    P.S.: Oh, es heißt ja "Contractubex", sorry!
    Unser neuer Blog: zusammenwachsen

  9. #9
    Allwissend Avatar von Helga
    Registriert seit
    04.04.2008
    Beiträge
    1.180

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Contratubex bekommt man in Ö.

  10. #10
    Inventar Avatar von cherrylips
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.571

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Ich hatte auch so eine doofe kleine Aknenarbe (oder so) am Dekolleté, die mich sehr gestört hat (kann meine Haut einfach nie in Ruhe lassen, menno). Ich war damit beim Hautarzt, der hat gesagt, da kann man nix machen.

    Dann bin ich in die Apotheke und hab mich beraten lassen und da eine Narbensalbe gekauft. Ich weiss leider nicht mehr, wie sie heisst, war leider nicht billig, hat mir aber wirklich geholfen!

    Ich hab die bestimmt so 2 Monate oder so angewendet und ein Pflaster auf die Narbe geklebt, damit keine Sonne drankam (es war Sommer). Irgendwann hab ich das Pflaster dann aber weggenommen und hatte das Gefühl, dass die Sonne die Narbe nochmal richtig schön abgeheilt hat.

    Wenn ich Dich wär, würd ich einfach mal in die Apo gehen und mich beraten lassen. Bei mir hat's geholfen!
    "Only the gentle are ever really strong." James Dean

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.03.2008
    Beiträge
    115

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Vielleicht brauchts auch einfach hauptsächlich Geduld und Zeit. Ich hatte auch mal im Gesicht solche roten Flecken von alten Pickeln, die sind nach etwa nem Jahr von allein verschwunden.. naja, ist kein großer Trost, wenn die Narben jetzt stören, ich weiß... ich hoff, Du findest was, was hilft, kannst ja dann mal berichten!

  12. #12
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Danke Ihr Lieben , das Contractubex gibt es in Österreich, habe ich im Netz gesehen . Dass Geduld auch eine Rolle spielt, ist glaube ich auch @Ryana . Allerdings habe ich drei bis vier dieser "Spuren" seit letztem Sommer und sie haben sich nur minimal verändert. Aber ich werde weiterhin pflegen und peelen und auch dieses Contractubex versuchen, auch wenn mich "Schnecken-Geruch" ein wenig abstoßen würde. Naja, wenn´s schön macht .....

  13. #13
    miauuu prrrrrrrrrrrr Avatar von busaya
    Registriert seit
    31.10.2007
    Ort
    Blfd
    Beiträge
    3.256

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Ich habe auch so 2 dunkle Narben am Knie, die ich weder mit Fruchtsäurecremes noch mit Contractubex in den Griff bekommen habe. Daher hab ich sie mir weglasern lassen bzw. bin noch dabei. Nämlich mit dem Fraxellaser und für 2 ca. 2€Münzen große Flächen wollte er 30€. Bei mir ists prima aufgehellt. Man braucht allerdings 2-3 Sitzung. Soviel zum teuer.

    Contractubex ist ein altbewährtes Narbengel und ich liebe übrigens den Geruch
    Ist halt auch nicht günstig und vorallem braucht man vieeeel vieeeel Geduld also viele viele Wochen bzw. Monate bis man da eine Veränderung bewirkt.

    Statt Zitrone würde ich dir eine Fruchtsäurecreme zB. von Dr.Wolff empfehlen. Das trägt die oberste Hautschicht ab und neue frische kommt dann an die Oberfläche. Wenn du dich dazu entschließen solltest, warte nicht zu lange, denn jetzt ist die optimale Jahreszeit für ne Fruchtsäure"behandlung". Bei mir hat es nicht geklappt, weil meine Narben am Schienbein von einer heftigen Quetschung zwischen 2 Metallteilen herrührt, das ist natürlich ein bisschen tiefer als eingewachsene Haare... Ps. kannst du mal ein Foto von deinen Narben einstellen?
    Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.

  14. #14
    Nana86
    Besucher

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Sehr interessanter Thread.

    Ich hab leider auch einige Narben. Vor allem auf den Schultern und am Rücken ganz viele kleine weiße Flecken, die noch von der zum Glück gebesserten Akne herrühren. Und einige Kratznarben an den Unterarmen von meinen Katzen. Ich neige leider sehr zur Narbenbildung und jeder kleine Kratzer wird zu einer Narbe.

    Jedenfalls sind meine Narben nicht dunkel, wie hier einige beschrieben haben, sondern ganz hell, fast weiß. Was kann man gegen solche Narben tun?
    Aufhellen bringt ja nix.. sind ja schon hell

  15. #15
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Zitat Zitat von yass Beitrag anzeigen
    Ich habe auch so 2 dunkle Narben am Knie, die ich weder mit Fruchtsäurecremes noch mit Contractubex in den Griff bekommen habe. Daher hab ich sie mir weglasern lassen bzw. bin noch dabei. Nämlich mit dem Fraxellaser und für 2 ca. 2€Münzen große Flächen wollte er 30€. Bei mir ists prima aufgehellt. Man braucht allerdings 2-3 Sitzung. Soviel zum teuer.


    Aha, das ist ja mal ein Anhaltswert, habe heute einen befreundeten Arzt mal nach guten Hautärzten gefragt, die sowas machen, ich werde berichten, was rauskommt, wenn ich einen oder mehrere aufsuchen sollte


    Contractubex ist ein altbewährtes Narbengel und ich liebe übrigens den Geruch
    Ist halt auch nicht günstig und vorallem braucht man vieeeel vieeeel Geduld also viele viele Wochen bzw. Monate bis man da eine Veränderung bewirkt.


    Habe heute ebenfalls jenen Arzt nach Contractubex gefragt und auch er meinte, das sei das beste von Mitteln dieser Art. Geduld habe ich auf jeden Fall noch, weil ich ja bis hin zu einer Antibiotika-Therapie vergangenen Herbst wegen meiner zahlreichen Entzündungen auf Grund eingewachsener Haare vergangenes Jahr schon einigen Circus mit meinen armen Beinen bzw. der Haut dort hatte.


    Statt Zitrone würde ich dir eine Fruchtsäurecreme zB. von Dr.Wolff empfehlen. Das trägt die oberste Hautschicht ab und neue frische kommt dann an die Oberfläche. Wenn du dich dazu entschließen solltest, warte nicht zu lange, denn jetzt ist die optimale Jahreszeit für ne Fruchtsäure"behandlung". Bei mir hat es nicht geklappt, weil meine Narben am Schienbein von einer heftigen Quetschung zwischen 2 Metallteilen herrührt, das ist natürlich ein bisschen tiefer als eingewachsene Haare... Ps. kannst du mal ein Foto von deinen Narben einstellen?
    Danke für den Tipp, stimmt, auch wenn man eine Sonnen-Vermeiderin ist wie ich, ist Fruchtsäure im Winter besser als im Sommer

    Hariello

  16. #16
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    P.S. Was die Fotos angeht, so habe ich das Einstellen noch nicht begriffen und müsste erst welche machen. Vielleicht komme ich Ende der Woche dazu!

  17. #17
    Inventar Avatar von Sui
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.574

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Was macht Contractubex denn mit den Narben?
    Ich hab auch eine ältere, würde sie gerne flacher bekommen...
    da allein mit Peelings ranzugehen traue ich mich nicht.

  18. #18
    Experte Avatar von sipronto
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    789

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    ich verwende contractubex seit 3 wochen und meine (akne-)narben werden etwas blasser. ich massiere sie 2mal täglich ein. zu beginn hat die haut an den stellen stark gejuckt, doch das hat mittlerweile nachgelassen. (ich hab durchgehalten, weil ich das jucken als zeichen der wirksamkeit gesehen habe...) ich werde noch eine zeit lang schmieren, dann berichte ich wieder.

  19. #19
    happy hippo Avatar von dreamcatcher
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    299

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Hallo Sui,

    schau' doch mal hier, da wird schön beschrieben, wie Contractubex wirkt.

    @ Hariello:
    Ich hoffe, ich habe dir durch meine Beschreibung des Dufts das Produkt nicht abspenstig gemacht.
    Ich fand ihn, wie gesagt, nicht so schön, aber ich bin generell auch sehr empfindlich mit Düften. Zum Vergleich: Der frühere Duft des Waschbalsam von babylove erinnerte mich damals etwas an den von Contractubex und mein Freund fand ihn, im Gegensatz zu mir, super.
    Die Wirkung ist jedenfalls wirklich gut, es hat mir früher echt geholfen.

    @ sipronto:
    Ach, stimmt! An dieses Jucken erinnere ich mich auch, ich fand es auch anfangs ziemlich unangenehm, weil ich nicht wusste, wie es zu bewerten war, aber später fand ich es gut, bei der Vorstellung, dass die Narben schneller verheilen würden ("mehr Jucken = schnellere Heilung")..
    Geändert von dreamcatcher (04.02.2009 um 22:48 Uhr)
    Unser neuer Blog: zusammenwachsen

  20. #20
    Inventar Avatar von Jesebel
    Registriert seit
    03.10.2008
    Beiträge
    2.668

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Ich habe gehört, Manukaöl soll ein Wundermittel in der Narbenbehandlung sein

  21. #21
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Contractubex ist wirklich gut, die nehm ich auch immer. Hab eine handflächengrosse Verbrennungsnarbe am Bein und ich hab ca. n halbes jahr 3 mal täglich Contractubex aufgetragen und ich würd sagen, dass es schon geholfen hat (vergleichen kann mans ja nicht). Wichtig ist halt schon die regelmässige und lange Anwendung.
    Geändert von Minka (29.11.2011 um 13:21 Uhr)
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  22. #22
    Fortgeschritten Avatar von Siva
    Registriert seit
    17.03.2008
    Ort
    Münchner Umland
    Beiträge
    166

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Ich habe auch mehrere OP-Narben und mir deswegen vor einiger Zeit Silikonpflaster gekauft. Die klebt man über die Narbe und lässt sie über längere Zeit auf der Haut. Ich weiß zwar nicht, ob das bei jedem was bringt, aber ich finde meine Narben sind dadurch flacher und feiner geworden..

  23. #23
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Danke, von so einem Pflaster habe ich noch nie was gehört. Morgen kaufe ich mir erstmal Contractubex, ich werde Euch berichten wie und was sich damit tut. Wenn ich mich nicht total verrenken muss, mache ich mal ein Foto vom Status Quo und vielleicht dann in Folge Vergleichsbilder. Muss es aber erstmal versuchen.

    Schönen Abend
    Hariello

  24. #24
    Fortgeschritten Avatar von Siva
    Registriert seit
    17.03.2008
    Ort
    Münchner Umland
    Beiträge
    166

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Die nennen sich Narben-Reduktionspflaster und gibt es zB von Hansaplast. Aber die muss man auch über lange Zeit anwenden um eine Wirkung zu erkennen.

  25. #25
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Hariello,

    Wie sieht es denn jetzt aus mit deinen Narben?
    Ich werde mir die Contractubex demnächst wohl auch holen. Ich habe eine teilweise wulstige Narbe am gesamten rechten Ringfinger bis Mitte der Handfläche und möchte dagegen noch mal ohne ärztliche Hilfe angehen.

  26. #26
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Heute habe ich mir Contractubex 30g geholt. Ich habe es bereits einmal aufgetragen und entgegen aller Befürchtungen finde ich den Duft einfach grandios für ein Narbengel.
    Es lässt sich toll auftragen und ich bin gespannt, wie sich vor allem meine schlimmste Narbe mit der Zeit entwickeln wird.

  27. #27
    Dunkelbunt
    Besucher

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Abradermol www.mediderma.de (der Direktlink geht nicht, auf Peeling - Privat gehen) und Epidermx (dieses "Wundermittel" http://cgi.ebay.de/Epidermx-II-Cream...3286.m63.l1177 ) gemacht *Mut mach*. Epidermx ist etwas ergiebiger als Abradermol und der Duft gefällt mir besser. Außerdem hat es gute INCIs. Abradermol ist dafür günstiger. Daher habe ich Epidermx nicht mehr nachgekauft. Das Prinzip und die Wirkung sind ähnlich. Nach der Anwendung trage ich Hagebuttenkernöl auf.
    Geändert von Dunkelbunt (08.04.2009 um 14:40 Uhr)

  28. #28
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Zitat Zitat von nieena Beitrag anzeigen
    Hariello,

    Wie sieht es denn jetzt aus mit deinen Narben?
    Ich werde mir die Contractubex demnächst wohl auch holen. Ich habe eine teilweise wulstige Narbe am gesamten rechten Ringfinger bis Mitte der Handfläche und möchte dagegen noch mal ohne ärztliche Hilfe angehen.
    Hallo! Also inzwischen war ich bei einer Hautärztin, die hat mir gesagt, Contractubex würde in meinem Fall nix bringen. Sie meinte, da ich dunkle Haare hätte und trotz blasser Haut ein "dunkler Typ" sei, würden meine Narben an den Beinen dunkel pigmentieren. Das wäre nicht zu ändern...sie empfahl mir die AHA-Face und Körper-Lotion von Dermasence und riet regelmäßig ein Peeling zu machen. Nun bin ich am überlegen, ob ich trotzdem nochmal mit Contractubex ran gehe. Ein Freund, der Arzt ist hat erzählt, dass Contractubex das Beste auf dem Markt ist und langfristig gute Ergebnisse erzielt. Bei mir hat sich nicht viel getan, aber ich habe es auch nur einige Wochen angewendet.

    Liebe Grüße
    Hariello

  29. #29
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Zitat Zitat von Hariello Beitrag anzeigen
    Hallo! Also inzwischen war ich bei einer Hautärztin, die hat mir gesagt, Contractubex würde in meinem Fall nix bringen. Sie meinte, da ich dunkle Haare hätte und trotz blasser Haut ein "dunkler Typ" sei, würden meine Narben an den Beinen dunkel pigmentieren. Das wäre nicht zu ändern...sie empfahl mir die AHA-Face und Körper-Lotion von Dermasence und riet regelmäßig ein Peeling zu machen. Nun bin ich am überlegen, ob ich trotzdem nochmal mit Contractubex ran gehe. Ein Freund, der Arzt ist hat erzählt, dass Contractubex das Beste auf dem Markt ist und langfristig gute Ergebnisse erzielt. Bei mir hat sich nicht viel getan, aber ich habe es auch nur einige Wochen angewendet.

    Liebe Grüße
    Hariello
    Ich finde das komisch, dass du trotz deiner hellen Haut dunkel sein sollst. Sehr komisch...
    Die Aussage von deinem befreundeten Arzt klingt ja sehr vielversprechend.
    Ich werde mich bemühen, konsequent einzucremen und vielleicht klappt es bei dir bei längerer Anwendung ja auch. Schön wärs ja, nicht wahr?

  30. #30
    BJ-Einsteiger Avatar von tausendschön
    Registriert seit
    20.10.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    19

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Es scheint bei Narben grundsätzlich zwei Ansätze zu geben: Wirkstoffcremes wie contractubex oder das Narbengel von Wala, die die Selbstheilung anregen sollen (Zwiebe- und Rosmarin-Extrakte, wenn ich mich richtig erinnere) und Silikon-"Abdeckungen" .... mir fällt keine andere Bezeichnung dafür ein, die ähnlich wirken, in dem sie ein Mikroklima generieren, in dem die Narbeheilung ungestört fortgesetzt werden kann. Das sind dann die Narben-Reduktions Pflaster von Hansaplast oder das Dermatix-gel. Damit klebt man die Narbe ab, bzw reibt sie ein, und es bildet sich ein Schutzfilm. Den muss man dann natürlich regelmässig erneuern, im Beipackzettel zum Gel steht zweimal täglich, die Pflaster sollen mindestens 12 Stunden am Stück getragen werden und Tragepausen sollen 12 Stunden nicht überschreiten.

    Wunder kann man damit nicht erwarten, aber erhobene Narben können flacher und vor allem heller werde.

    Zu all den genannten invasiven Verfahren (abschleifen etc) muss ich sagen: Vorsicht bei Keloiden. Da ist, salopp gesagt, die Wundheilung gestört und die Vernarbung legt den Turbo ein. Ich habe einige Narben, die waren mal kleine Pickel, die nicht ordentlich verheilt sind. Meine Schwester hat eine wunderbare gewucherte Impfungsnarbe. Neigung zu Keloiden ist Veranlagung, erkundigt euch vorher in der Familie bzw zeigt die Narben einem Spezialisten. Der sollte erkennen können, was für ein Typ Narbe das ist und mit welchen Verfahren man da rangehen kann, ohne das sie hinterher noch größer werden.

    Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit den Pflastern gemacht, dadurch sind Narben auf meinen Schultern wesentlich flacher und heller geworden. Nach drei Monaten Tragezeit. Ich habe sie meistens morgens aufgeklebt, anderthalb Tage durchgetragen, dann über Nacht abgemacht und eingecremt, damit die Haut sich erholen kann und morgens wieder zugeklebt. Hansaplast empfiehlt täglich ein neues Pflaster, aber die wollen das natürlich auch verkaufen. Ich denke, da muss jeder seinen passenden Rhythmus finden.

    Für eine kleine, aber gemein rote Narbe im Dekollte habe ich mit Dermatix angefangen, nachdem die selbstklebenden Pflaster an der Stelle nicht gut sassen und immer abgingen, aber ich finde das in der Handhabung schwieriger.

    Also eigentlich ist es leichter man schmiert was drauf, der Film ist so gut wie unsichtbar und soll sehr flexibel sein. Perfekt für diese Stelle. Aber mich hat immer nervös gemacht, dass ich selber nicht gesehen habe, ob der Film noch intakt ist, oder Risse hat, oder weggeschwitzt wurde. z Zt mache ich Klebeexperimente mit Narbenpflaster und zusätzlichem Klebepflaster drüber mal sehen, ob das was wird.

    An die anregenden Cremes traue ich mich nicht dran, aber für neue Ideen zum Thema Narbenpflege bin ich immer zu haben.
    gleichda.de - Schnelle Geschenke zum Download, Ausdrucken oder Verschicken.

  31. #31
    Experte Avatar von Imago
    Registriert seit
    13.10.2008
    Beiträge
    463
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Ich bin ein dunkler Hauttyp und hab auch Probleme mit dunkel pigmentierten Narben, jeder kleine Kratzer hinterlässt einen braunen strich der ewig lang sichtbar ist, mein Hautarzt meinte da könne man nix machen.
    Vielleicht weis ja jemand noch einen Rat

    LG

    Imago

  32. #32
    Forengöttin Avatar von Sligoangel
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    6.188

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    meine Narben sind seit langem abgeheilt...ich möchte allerdings mal übers abschleifen nachdenken....
    Ich pflege mit Bodylotion aber gerade im Sommer juckt und scheuert das Gewebe um die Narbe, inwzischen habe ich aber nach 20 Jahren wieder ein Gefühl im Narbengewebe. Trotzdem pflege ich brav und reinige die Nählöcher regelmäßig aus

  33. #33
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Zitat Zitat von nieena Beitrag anzeigen
    Ich finde das komisch, dass du trotz deiner hellen Haut dunkel sein sollst. Sehr komisch...
    Die Aussage von deinem befreundeten Arzt klingt ja sehr vielversprechend.
    Ich werde mich bemühen, konsequent einzucremen und vielleicht klappt es bei dir bei längerer Anwendung ja auch. Schön wärs ja, nicht wahr?
    Ja, das finde ich auch etwas verwirrend, aber es ging ihr wohl um die Art der Pigmentierung- wobei ich schwer bis gar nicht braun werde , naja, bin bei Hautärzten zwar immer voller Interesse, aber auch kritisch, weil sowohl ich als auch FreundInnen von mir die unmöglichsten Dinge von "Spezialisten" dieser Branche gehört haben. Meine Narben sind übrigens nicht "erhaben", also "wulstig", sondern entweder total "eben" oder sogar etwas "eingesunken". Daher könnte man sie auch nicht abschleifen/lasern.

    Ich gehe nun nochmal mit Contractubex an die Sache und von der Lotion von Dermasence habe ich noch einige Proben, da gucke ich noch, ob ich die mir anschaffe. Zudem werde ich anstelle des Rasierens, vielleicht doch nochmal einen Versuch mit Warmwachs oder Halawa starten. Seitdem ich meinen Kissmee habe, habe ich weniger Angst vor dem entsetzlichen Juckenreiz wenn die Haare nachwachsen.

    Liebe Grüße und gutes Gelingen!
    Hariello

  34. #34
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    ich hab mir dermatix geholt und werde damit meine frischen narben behandeln. zudem trage ich es auch auf eine kleine narbe am hals auf, diese narbe ist aber schon älter. mal schauen wies wird, einen vergleich hat man ja eh nie. die handhabung von dermatix finde ich gut bis jetzt. der preis ist jedoch wucher!
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  35. #35
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    09.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    41

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Es bleibt die Frage ob Narbenprodukte gegen "erhobende Narben"
    oder Keloidbildung, welche ja letztlich auch die Bildung von zuviel Narbengewebe unterdücken sollen,
    nicht sogar kontraproduktiv bei "normalen" eingesunkenen Narben sind.
    Letztlich kommt es hier doch gerade auf die Produktion
    von Narbengewebe und Kollagenbildung an????



    http://www.medizin.at/schwerpunkte/narben/studien.htm


    Effect of Ointments for treating scars and keloids on metabolism of collagen in scar and healthy skin
    Janicki St. / Eur. J Pharm. Biopharm, 1991, Vol. 37(3), p. 188-191

    Einfluß von Salben zur Narben- und Keloidbehandlung auf die Kollagenbildung in vernarbter und gesunder Haut.
    Salben wie Contractubex®, die Heparin, Allantoin und Zwiebelextrakt enthalten, reduzierten beim Meerschweinchen
    die Kollagenbiosynthese in frischen Narben. Dies machte sich in einem reduzierten Spiegel an löslichem Kollagen bemerkbar.
    Die Konzentration der unlöslichen Kollagenfraktion war in behandelten und unbehandelten Narben ähnlich.
    Die Salbe hatte keinen Einfluß auf die Kollagenumsetzung in gesunder Haut.

    Verschiedene Grundlagen und physikochemische Eigenschaften der Salben schienen den biochemischen Effekt nicht zu beeinflussen.



    Narbenbehandlung durch transepidermale Heparinisierung
    Heine H. / Therapeutikon, 1989, 3(6), 5. 369-375

    Experimentell läßt sich histologisch an Narbenhaut von Leichen (Entnahme 15 Std. post mortem) zeigen,
    daß Heparin, enthalten in einem Narbenspezifikum, innerhalb von 4 Stunden in klinisch relevanten Mengen transepidermal
    in das Bindegewebe des Korium eingeschleust wird. Dies ist wesentlich auf die Schlepperkombination Extractum Cepae und Allantoin zurückzuführen.
    Für die Therapieerfolge mit diesem Präparat scheint es von besonderer Bedeutung zu sein,
    daß das eingeschleuste Heparin u.a. an die Oberfläche von Narbenkollagen bindet.
    Dadurch kann bei bestehenden Narben eine weitere Seit-zu-Seit-Polymerisation von Kollagen
    verhindert bzw. eine Entflechtung von Kollagenfasern angeregt werden.
    Bei der Behandlung frischer Naben läßt sich dagegen frühzeitig eine überschießende Kollagenpolymerisation verhindern.

  36. #36
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.07.2009
    Beiträge
    1

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Hey,
    also wenn die Narben noch nicht alt sind kann man diese mit Pflastern behandeln habe gute Erfahrungen mit Activ´m gemacht. Das Problem ist das man das ein paar Wochen durchziehen muss und so mal schnell 50 euro los ist. Wenn die Narben älter sind kann man die behandlung mit solchen Mitteln vergessen. Dann hilft nur noch die Laser-OP.

  37. #37
    BJ-Einsteiger Avatar von Lillycat
    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    95

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Nachdem ich mir 2005 nen Muttermal entfernen ließ, habe ich mit Contractubex nachbehandelt, 2008 ließ ich mir noch eins enfernen und verwendete keine derartigen Cremes, da meine neue Hautärztin meinte dass sowas nix bringt. Und siehe da: Das gleiche Ergebnis. ALSO FaziT: Bei mir bringt sowas nichts, außer unnötige Geldausgaben...



  38. #38
    Fortgeschritten Avatar von sakagawea
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    241

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    habe mal im internet ziemlich viele gute erfahrungen von keliofibrase sandoz gelsen... sollen bei normalen narben helfen dass sie schneller verblassen und auch bei schwangerschafts-/dehungsstreifen wirkung zeigen.
    wenn der sommer vorbei ist leg ich mir die mal in der apo zu und teste... an narben sowie dehnungstreifen... werde dann berichten
    ach ja 50 ml oder so sollen um die 10€ kosten --- geht ja noch
    liebes grüßle von sakagawea
    ____________________________________________

    Es glitzert, es ist pink... ICH WILL ES!!!!!

  39. #39
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    7

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Hallo ihr Lieben, habe mich erst jetzt durch dieses Forum gelesen und wollte folgendes mitteilen.
    Mein 12-jähriger Sohn hatte vor einem Jahr einen Nasenbeinbruch mit einer 2cm offenen Wunde an der Nasenwurzel, die vernäht wurde. Ich habe die Ärztin im Krankenhaus gefragt, ob es sinnvoll ist, Contratubex, WALA Narbengel oder sonstiges darauf zu tun. Sie hat mir gesagt, dass wär alles Geldmacherei. Es gäbe nur eine positive Sache, die man (aber nur Narbenvorbeugend, nicht bei alten Narben) tun kann. Die Narbe, sobald die Wunde geschlossen ist und durch kribbeln/jucken anzeigt, dass die Wundheilung einsetzt, massieren. Anfangs vorsichtiger, später dann mit leichterm Druck kreisend die Wunde entlang mit einem Finger. Bei ihm sollte ich aufgrund der kleinen Wunde und wegen seiner zierlichen Gestalt mit dem kleinen Finger kreisend massieren, 1 - 2 Minuten lang, mehrmals täglich (hab ich 3 - 5 mal am Tag gemacht), damit das Gewebe elastisch bleibt und nicht verhärtet. Ergebenis : keine bzw. kaum sichtbare Narbe. Man sieht sie nur, wenn man es weiss.
    Gruß
    Gundi

  40. #40
    Experte Avatar von FinestMiststück
    Registriert seit
    21.02.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    583

    AW: Narbenpflege- das "how-to"!

    Zitat Zitat von sakagawea Beitrag anzeigen
    habe mal im internet ziemlich viele gute erfahrungen von keliofibrase sandoz gelsen... sollen bei normalen narben helfen dass sie schneller verblassen und auch bei schwangerschafts-/dehungsstreifen wirkung zeigen.
    wenn der sommer vorbei ist leg ich mir die mal in der apo zu und teste... an narben sowie dehnungstreifen... werde dann berichten
    ach ja 50 ml oder so sollen um die 10€ kosten --- geht ja noch
    die hab ich auch mal benutzt, hat ehrlich etwas gebracht bei meinen dehnungsstreifen an der brust...
    mein haartyP: 1cMii .. hellblond (natur mittelblond)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.