Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 31 von 54 ErsteErste ... 112129303132334151 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.201 bis 1.240
  1. #1201
    Pixie! Avatar von Sportyspicy
    Registriert seit
    30.12.2004
    Beiträge
    17.250
    Meine Laune...
    Psychedelic

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ok, Wodka hab' ich da

  2. #1202
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    danke heike

  3. #1203
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Sportyspicy Beitrag anzeigen
    Ok, Wodka hab' ich da
    Soso.

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    danke heike
    Gerne, Matilda. [IMG]http://www****ehrkueche.de/images/smilies/schmatzi.gif[/IMG]

  4. #1204
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Meine Frage: kann man Cremeparfüms selbst herstellen? Hab schon die Suchfunktion verwendet, aber irgendwie nichts dazu gefunden.

    Edit: Ich habe noch eine zweite Frage, würde gerne selbst eine feste Bodybutter herstellen, steht ja schon einiges dazu im Forum, aber kann man die Fette auch im Wasserbad schmelzen? Hab etwas Angst, dass es zu heiß werden könnte.
    Geändert von Mrs. Hyde (26.10.2010 um 21:16 Uhr)



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  5. #1205
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    @ Mrs Hyde

    1. ja man kann die Fette im Wasserbad schmelzen. Ist sogar eine relativ schonende, wenn nicht sogar die schonende Methode. Ob es zu heiss wird, hängt von den Fetten ab die Du benutzen möchtest, Shea und Kabu sind da auch schon bei niedrigeren Temperaturen empfindlich, das kann man aber im Wasserbad relativ leicht händeln. In der Mikrowelle oder direkt im feuerfesten Glas auf der Herdplatte geht das u.U. relativ schwieirg.

    ich mach das so: erst die unempfindlichen Stoffe erhitzen, verrühren, danach, wenn es etwas abgekühlt ist, die empfindlichen Stöffchen dazu geben, z.B. kaltgepresste Öle oder Wirkstofföle, oder Shea.

    2. Cremeparfün?? Du meinst ÄÖ/PÖ auf fetter Basis?? oder was wie Creme ( z.B. Nivea??) riecht??
    Ich nehme mal an Du meinst ersteres: ja geht, Fette sind ein guter Träger für Duftstoffe. Monoi Tiare ist z.B. Kokosöl mit Duft vermischt. Geeignete Fette wären auch Jojoba oder Shea.
    Folgendes bitte beachten:
    ca 25 Tropfen ÄÖ/PÖ sind ca 1ml
    Mischungsverhältnis 10 - 20% Duft im Fett,Anteil und Art des Fettes nach persönlicher Vorliebe, die Düfte sollten für Kosmetik geeignet sein
    Grüssle

    buffbeauty

  6. #1206
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    eine paar links zum Vertiefen für Parfümcremes/ Cremeparfüms:

    hier
    oder
    hier
    Grüssle

    buffbeauty

  7. #1207
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Vielen Dank für die Infos, buffbeauty



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  8. #1208
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Schnabeltier Beitrag anzeigen
    Kommt ja auf die Menge der Creme an, die Du herstellen möchtest und deren Inhaltsstoffe. Generell kann ich nur den Emulgatoren-Rechner auf olionatura empfehlen

    Edit: Hab völlig übersehn, dass Du 8 g CA reintun wolltest - um Gottes Willen...
    ja, wär bisschen viel geworden, oder? ich hatte nochmal auf olionatura & hobbykosmetik nachgelesen, hatte ca irgendwie mehr unter emulgator statt als co-emulgator im kopf abgespeichert..

    Zitat Zitat von _Heike Beitrag anzeigen
    Nein, weil es nicht hautphysiologisch wäre. Die Emulsion würde sehr stumpf und trocken werden, weil der Koemulgator in der Emulsion auskristallisiert – Du würdest es nicht mögen.

    Unter uns: wenn Du Deiner Haut Gutes tun willst, verabschiede Dich bei O/W-Cremes von festen Texturen. Sie sind nur über höhere Anteile an Stearaten und Fettalkoholen zu erreichen. Leichtere Texturen sind angenehmer auf der Haut und physiologischer. In eine Gesichtscreme würde ich nie mehr als 1–1,5 % Cetylalkohol geben. Auf Olionatura sind meine Basisrezepturen alle so ausgelegt.

    Wichtig ist die Planung der Fettbasis im Hinblick auf die Fettsäuren und Begleitstoffe. Eine Emulsion mit 25 % Fett kann schützender und einhüllender sein als eine 40%-Fett-Bombe.
    das stumpfe kenne ich sogar, weil ich mal versucht hab, die maximalmenge ca in eine bodybutter zu rühren. für die füße war das zeug dann gut, weil schnell einziehend und matt. aber quasi nicht verteilbar..
    ich will mich von den festen sachen nicht verabschieden, weil ich feste cremes liebe und bisher scheint meine haut es auch zu mögen (ich habe aber keine wirklich trockene haut, die auf gute pflege angewiesen ist, ich creme eher für die seele. meiner neuro wärs am liebsten, ich würde gar nichts auf die haut schmieren).
    aber es stimmt schon, eine feste bodybutter mit viel emulgator ist nicht wirklich pflegender als eine lotion mit mindestmenge emulgator.

    Zitat Zitat von Gitta Beitrag anzeigen
    schau mal auf Hobby-Kosmetik.de, da findest du einige Basisrezepturen. Sie zeigen dir das Mengenverhältnis der Fettphasenkomponenten.
    danke gitta, deine seite besuche ich doch seit 2 jahren regelmäßig!
    umso mehr muss ich mich wohl schämen, dass ich den ca so überdosieren wollte

    danke für eure antworten!

  9. #1209
    Gitta
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von choquilla Beitrag anzeigen
    danke gitta, deine seite besuche ich doch seit 2 jahren regelmäßig!
    umso mehr muss ich mich wohl schämen, dass ich den ca so überdosieren wollte
    gern geschehen ... niemand muss sich hier für irgend was schämen. Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht ...

  10. #1210
    Fortgeschritten Avatar von Lili Style
    Registriert seit
    27.04.2010
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    400

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo
    Ich hab mir für meine unreine, manchmal fettige und manchmal spannende Haut jetzt Shea-Gesichtswasser von Martina Gebhardt gekauft, und würde da gerne Urea reinkippen. Ich habe mir 10g Urea in der Apotheke gekauft, im Gesichtswasser sind 100ml drin.
    Kann ich das da einfach so reinkippen?
    Und für einen in etwa 5%igen Urea-Anteil (für den Anfang... würde lieber auf Dauer etwas mehr Urea drin haben, wg. verstopfter Poren, die davon weggehen sollen ), kann ich da Gramm und Milliliter als gleichwertig ansehen oder muss man das noch irgendwie umrechnen?
    Danke

  11. #1211
    Fortgeschritten Avatar von Lili Style
    Registriert seit
    27.04.2010
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    400

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Oh, da fällt mir noch was ein... Ich habe mir auch eine Ölmischung zusammengestellt, die mir sehr gut gefällt, Distelöl und Jojobaöl und Traubenkernöl zu gleichen Teilen... Nun habe ich eben nochmal bei olionatura nachgelesen, und Distelöl und Traubenkernöl sind lichtinstabil. Das meiste Öl befindet sich ja in den Originalflaschen aus Grün- oder Braunglas, ich nehme an, dass das ein ausreichener Schutz für das Öl ist?
    Und die Mischung, die ich aktuell benutze, ist in einer durchsichtigen Plastikflasche (die vom dm), etwa 60ml sind da drin. Muss man bei der Menge was beachten? Bei der Lagerung der aktuellen Mischung, und auch beim Tragen der Öle auf der Haut bei Sonnenlicht? Merci

  12. #1212
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Nanina1307 Beitrag anzeigen
    Das meiste Öl befindet sich ja in den Originalflaschen aus Grün- oder Braunglas, ich nehme an, dass das ein ausreichener Schutz für das Öl ist?
    Gut verschlossen, dunkel, leicht gekühlt (um die 13 °C plus/minus) ist optimal.
    Und die Mischung, die ich aktuell benutze, ist in einer durchsichtigen Plastikflasche (die vom dm), etwa 60ml sind da drin. Muss man bei der Menge was beachten? Bei der Lagerung der aktuellen Mischung, und auch beim Tragen der Öle auf der Haut bei Sonnenlicht? Merci
    Die Lichtinstabilität betrifft die Öle auf der Haut aufgetragen: durch das Auftragen vergrößert sich die Kontaktfläche des Öls enorm; Licht, Sauerstoff und Wärme wirken auf diese Fläche ein und können bei starker Lichtexposition (pralle Sonne, längerer, intensiver Aufenthalt in Sonnenlicht) zum Entstehen von Abbauprodukten führen, die als Stressoren wirken und Hautalterungsprozesse fördern. Das muss man nicht zwingend sofort sehen. Ein wesentlicher Faktor ist die Haut selbst; wir wissen alle, wie groß die individuellen Unterschiede im Hinblick auf UV-bedingte Reaktionen sind.

    Man kann Ölmischungen stabilisieren (Fette der Gruppe B-0, PF-1 und PF-2, auch B-1-Öle sind gute Basisöle. In normalen Situationen (man ist auf der Arbeit viel in Räumen usw.) muss man sich da weniger Gedanken machen.

    Ein Aspekt ist interessant: stabile Öle beruhigen in der Regel das Hautbild. Die mehrfach ungesättigten Öle sind hochpotent, zeigen ihre Stärken aber oft erst in starker Verdünnung.

  13. #1213
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Nanina1307 Beitrag anzeigen
    Ich hab mir für meine unreine, manchmal fettige und manchmal spannende Haut jetzt Shea-Gesichtswasser von Martina Gebhardt gekauft, und würde da gerne Urea reinkippen. Ich habe mir 10g Urea in der Apotheke gekauft, im Gesichtswasser sind 100ml drin.
    Kann ich das da einfach so reinkippen?
    Dann stimmt die Berechnung der Produktkonservierung möglicherweise nicht mehr. Zudem wird Urea den pH-Wert des Produkts ins Basische verändern; es wäre also sinnvoll, den pH-Wert zu kontrollieren und eventuell mit Milchsäure anzuheben. Ich kenne das Konservierungskonzept dieser Firma nicht; einige Konservierungsmittel verlieren bei zu hohen pH-Werten ihre Wirkung.
    Und für einen in etwa 5%igen Urea-Anteil […] kann ich da Gramm und Milliliter als gleichwertig ansehen oder muss man das noch irgendwie umrechnen?
    Die Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsanteile. Allerdings sollte das bei Deinem Gesichtswasser keine große Rolle spielen, Du kannst im Prinzip 5 g Urea auf 95 ml Deines Gesichtswassers rechnen.

  14. #1214
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ich verwende jetzt traubenkernöl als alleinige pflege, bis sich meine haut berühigt hat. heisst lichtinstabil, dass man (so wie bei nachtkerzenöl) eventuell in der sonne pigmentflecken bekommen kann? sollte ich tagsüber lieber das aprikosenkernöl verwenden?

  15. #1215
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ich verwende jetzt traubenkernöl als alleinige pflege, bis sich meine haut berühigt hat. heisst lichtinstabil, dass man (so wie bei nachtkerzenöl) eventuell in der sonne pigmentflecken bekommen kann? sollte ich tagsüber lieber das aprikosenkernöl verwenden?
    Bei intensiver Sonneneinstrahlung: ja, Pigmentfelcken können folge oxidativer Prozesse und freier Radikalbildung sein. Momentan würde ich Traubenkernöl einfach mischen, z. B. mit etwas Jojobaöl (oder Squalan), das ist dann schon tagestauglich. Die Sonne ist nicht mehr intensiv und wir legen uns nicht wie Grillhühner in die Sonne.

  16. #1216
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    vielen dank, heike!

  17. #1217
    Fortgeschritten Avatar von Lili Style
    Registriert seit
    27.04.2010
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    400

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Vielen Dank für die schnellen und fundierten Antworten!

    Zitat Zitat von _Heike Beitrag anzeigen
    Gut verschlossen, dunkel, leicht gekühlt (um die 13 °C plus/minus) ist optimal.
    Also sollte ich mein Öl am besten in einer Kiste im Keller lagern, damit es möglichst lange hält. Man muss die größeren Pullen ja auch nur alle paar Wochen mal rauskramen

    Zitat Zitat von _Heike Beitrag anzeigen
    Man kann Ölmischungen stabilisieren (Fette der Gruppe B-0, PF-1 und PF-2, auch B-1-Öle sind gute Basisöle. In normalen Situationen (man ist auf der Arbeit viel in Räumen usw.) muss man sich da weniger Gedanken machen.
    Ok, also kann ich vorerst meine Mischung (Jojoba, Traubenkern und Distel in gleichen Teilen) aufbrauchen, jetzt im Winter ist das mit Sonnenlicht ja eh nicht so weit her. Ich habe das doch richtig verstanden, dass besonders *direktes* Sonnenlicht schwierig ist, nicht unbedingt einfach nur Tageslicht?

    Zitat Zitat von _Heike Beitrag anzeigen
    Ein Aspekt ist interessant: stabile Öle beruhigen in der Regel das Hautbild. Die mehrfach ungesättigten Öle sind hochpotent, zeigen ihre Stärken aber oft erst in starker Verdünnung.
    Oh, das ist ja wirklich interessant In meiner Mischung ist ja nur ein stabiles Öl drin, aus der B-0-Gruppe (Jojoba)... Macht es dann Sinn, den Anteil an Jojoba bei der nächsten Mischung zu erhöhen, und Distel und Traubenkern nur in geringen Mengen beizumischen? Würde das die Wirksamkeit erhöhen/verbessern, und es dann auch noch lichtstabil machen? Das wär ja cool Was wäre denn da für ein Mischungsverhältnis angesagt? Sorry für die vielen Fragen, ich steh noch ganz an Anfang der Ölpflege olionatura ist natürlich eine große Hilfe, aber euch hier kann nichts ersetzen


    Und noch was zum Urea im Gesichtswasser: Das Shea-Tonic von Martina Gebhardt kommt ohne Alkohol aus, deshalb wollte ich es ja unbedingt haben. Ich habe leider bisher nur wenig Ahnung von Konservierung, da ich ja auf dem Selbstmachmarkt ganz neu bin Drin im Tonic sind: Water (Aqua), Sambucus Nigra (Elder)Water*, Rosa Damascena (Rose) Flower Water*, Spagyrische Essenz von Butyrospermum Parkii (Shea) Extract*. Also ich müsste den pH-Wert nach der Anmischung mit Urea kontrollieren, ich nehme an mit solchen Teststäbchen? In welchem Bereich sollte der pH-Wert denn bestenfalls liegen? Und wenn er zu niedrig würde, müsste ich den Wert mit Milchsäure wieder in den optimalen Bereich bringen, damit die Konservierungsstoffe noch wirken, richtig?


    Vielen Dank schonmal! Es gibt viel zu tun und viel zu lernen Aber die schöne Haut soll's mir das wert sein!

  18. #1218
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Nanina1307 Beitrag anzeigen
    Ich habe das doch richtig verstanden, dass besonders *direktes* Sonnenlicht schwierig ist, nicht unbedingt einfach nur Tageslicht?
    Ja, ausschlaggebend sind die 3 Faktoren Sauerstoff, UV-Licht und Temperatur. Lipidperoxidation wird wesentlich gesteigert, wenn intensives UV-Licht hinzukommt. Wenn man sich tagsüber in Räumen aufhält (wie wohl die meisten von uns), im Winterhalbjahr in unseren Breiten sowieso, ist die Gefahr wesentlich geringer.
    In meiner Mischung ist ja nur ein stabiles Öl drin, aus der B-0-Gruppe (Jojoba)... Macht es dann Sinn, den Anteil an Jojoba bei der nächsten Mischung zu erhöhen, und Distel und Traubenkern nur in geringen Mengen beizumischen?
    Wenn Du mit Jojoba gut klar kommst, wäre das empfehlenswert. Ist Dir dies zu wachsig, kann etwas Squalan die Gesamthaptik verbessern und gleichzeitig für Stabilität sorgen.
    olionatura ist natürlich eine große Hilfe, aber euch hier kann nichts ersetzen
    [IMG]http://www****ehrkueche.de/images/smilies/faxerei.gif[/IMG]
    Und noch was zum Urea im Gesichtswasser: […] Also ich müsste den pH-Wert nach der Anmischung mit Urea kontrollieren, ich nehme an mit solchen Teststäbchen? In welchem Bereich sollte der pH-Wert denn bestenfalls liegen? Und wenn er zu niedrig würde, müsste ich den Wert mit Milchsäure wieder in den optimalen Bereich bringen, damit die Konservierungsstoffe noch wirken, richtig?
    Milchsäure senkt den pH-Wert, Harnstoff ist basisch:

    Du gleichst also einen eventuell zu hohen pH-Wert aus, wenn Du die Milchsäure hinzufügst. Noch besser wären 2 % Natriumlaktat und Milchsäure dazu, bis der pH-Wert um die 5 liegt. Ja, Du kannst Teststäbchen oder pH-Wert-Papier nehmen.

    Die einfachste Konservierung in einem Gesichtwasser ist ein alkoholischer Extrakt (ca.15–20 %). Er verdunstet beim Auftrag rasch. Du kannst auch 10 % Alkohol nehmen und 1 % Kaliumsorbat. Die Löslichkeit von Rokonsal™ BSB-N ist besch…eiden.

  19. #1219
    Emotionsfelxibel Avatar von Jabelchen
    Registriert seit
    02.08.2007
    Ort
    Gorgast
    Beiträge
    4.126

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo,
    ich will zu Weihnachten Badebombem machen, nach diesem Rezept:

    100gr Natriumbicarbonat (natron)
    50 gr Zitronensäure
    25gr stärke
    30gr Kakabutter (oder Sheabutter oder gemischt)
    etwas öl nach bedarf
    duft und farbe nach wunsch
    evtl etwas milchpulver, wenns nich sonen fettrand in der wanne geben soll

    die trockenen sachen mischen
    die butter vorsichtig schmelzen
    trockene sachen in die flüssige butter rühren, beduften, färben-wenns zu bröselig ist ein klein bisschen öl dazu, mit den händen kugeln formen
    https://www.beautyjunkies.de/for...3&postcount=30

    Wie kann ich der Sache einen "Weihnachtlichen" Touch verpassen?

    Ich brauche insgesamt 7 Badebomben, wieviel "Rohmasse" brauche ich dann? Kann ich die Bomben in eine Silikonform geben, und sie dort trocknen lassen?

    Dankeschön!

  20. #1220
    hütet die Katz! Avatar von tratschwelle1978
    Registriert seit
    30.12.2007
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    3.557
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo Jabelchen!

    Schon lang nicht mehr über den Weg gelaufen im Forum

    Aber jetzt zu deiner Frage: Weihnachtlicher würde ich es eben durch den entsprechenden Duft machen und entsprechend in Weihnachtsfarben einfärben, z. B. rote mit Orangen/Zimtduft oder grüne mit Orange/Mandarine. Als weihnachtliche Duftrichtung finde ich auch immer Vanille gut. Ansonsten würde ich die schön in Klarsichtfolie packen, diese doppelt nehmen und in die Lage dazwischen so Streusternchen.

    Wegen der Menge kann ich dir nicht mit Bestimmtheit sagen, aber so 3 - 4 müssten dabei rauskommen. Ich hab een mal bei einem anderen sehr ähnlichen Rezept nachgeschaut, die schrieb, man könne das auch in Silikonformen geben.

    Ich würde an deiner Stelle erst mal einen Testlauf machen und schauen, ob das überhaupt so wird, wie du dir das vorstellt.

  21. #1221
    nagellacksuchti Avatar von hellokittyfreak
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    619

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    um die bomben weihnachtlicher zu gestalten kannst du wie schon von trastschwelle erwähnt weihnachtliche duftrichtungen nehmen
    du kannst dazu aber auch befüllbare kunststoffformen mit entsprechenden motiven als formen anstatt silikon benutzen
    sowas hier mein ich
    gibts aber bestimmt auch im bastelladen

  22. #1222
    Emotionsfelxibel Avatar von Jabelchen
    Registriert seit
    02.08.2007
    Ort
    Gorgast
    Beiträge
    4.126

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Danke für eure Hilfe!

    Wir werden eine normale Muffin Form nehmen (Silikon) und weihnachtlich beduften. Hab schon bei behawe gestöbert.

    Das mit der Folie ist eine SUPER Idee, dann haben die beschenkten nicht die ganze Deko inner Wanne.

  23. #1223
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.467

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ich habe noch viele leere Violettglasflaschen (Pumpspender) von Amaprana-Ölen. Da ich diese Flaschen super finde, suche ich setzt nach der perfekten Methode, um sie sauber zu kriegen. Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar...
    Diese Flaschen sind nämlich in meinen Augen der beste Lichtschutz für Öle überhaupt und ich würde gerne Öle, die ich woanders gekauft habe, da hineinfüllen, also sollten die Flaschen schon rückstandsfrei sauber werden.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  24. #1224
    Inventar Avatar von einspluszehn
    Registriert seit
    28.09.2009
    Ort
    mittig
    Beiträge
    1.541
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ich spül meine glasflaschen mit spüli vor und tu sie dann mit in den geschirrspüler. vorm befüllen sprüh ich meine alk-desinfektionsmischung rein und lass sie überkopf austrocknen.
    Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.

  25. #1225
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    das Problem bei den Pumpspendern, finde ich, liegt immer im Sprühkopf, da habe ich das Gefühl den nie so richtig sauber zu kriegen, bei manchen Dingen, sehr flüssiges wie Hydrolat ist ja kein Problem, man kann ja auch dann mit Alk nachsprühen, aber etwas mit mehr Konsistenz wie z.B. diese Schüttellotion (halb Wasser/Halb Öl) habe ich irgendwann nicht mehr rausgekriegt aus dem Sprühkopf und das dann entsorgt.

    ich habe immer die Teile die sich auseinandernehmen liessen
    - Flasche
    - Plastik-Sprührohr
    - und Sprühkopf abgemacht
    und dann entprechend gereinigt und nachher wieder zusammengesetzt
    Grüssle

    buffbeauty

  26. Gesperrt wegen peinlicher Pentranz
    In Sachen Schleichwerbung

    Grund
    Dieser Verlinkungsmarathon ist definitiv zuviel des Guten ;-)

  27. #1226
    Emotionsfelxibel Avatar von Jabelchen
    Registriert seit
    02.08.2007
    Ort
    Gorgast
    Beiträge
    4.126

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Jeykop Beitrag anzeigen
    Apropro Shops:

    Gibt es eigentlich auch Handmade-Shops? Also wo man so selbstgemachte Dinge kaufen kann oder ein Angebot bekommt. Ich stelle mir das ein bisschen so vor wie bei den Handwerker-Seiten. Nur dass ich dann nach nem Preis für die Herstellung von 2 Seifen und 1 Deo fragen würde (anstatt 1x Fliesen legen). Ist ja im Prinzip auch eine Dienstleistung.
    Du könntest bei Dawanda schauen

  28. #1227
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ich habe mir eine lanolin creme gemixt nach einem von su-shees rezepten, habe allerdings in die wasserphase urea gegeben.
    meine frage jetzt ist, ob das bienenwachs oder das lanolin die haut so abdichtet, dass urea kontraproduktiv ist, dh, ob dann das sebum nicht abfließen kann und die poren sich verstopfen.
    weiss jemand rat?

  29. #1228
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Lanolin dichtet bei mir nicht ab, Bienenwachs?? kann ich nicht sagen, ob es so abdichtet dass es *behindert*, alle Produkte mit BW liegen bei mir auf der Haut, weshalb ich es nicht verwenden mag (nur in Lippenpflege), aber es macht kein Pickel
    Grüssle

    buffbeauty

  30. #1229
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    danke, buffbeauty. dann muss ich nur noch das mit dem wachs herausfinden...

    weiss wer rat?

  31. #1230
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ich habe mir eine lanolin creme gemixt nach einem von su-shees rezepten, habe allerdings in die wasserphase urea gegeben.
    meine frage jetzt ist, ob das bienenwachs oder das lanolin die haut so abdichtet, dass urea kontraproduktiv ist, dh, ob dann das sebum nicht abfließen kann und die poren sich verstopfen.
    weiss jemand rat?
    Urea fördert (im Sinne von »erleichtert«) eher den Abfluss des Talgs, es verstopft ganz bestimmt keine Poren.

    Im Gegenteil ist Urea in W/O-Emulsionen wirksamer hinsichtlich seiner befeuchtenden Wirkung, weil es tiefer in die Hornschicht einzieht und dort als Depot wirkt. In O/W-Emulsionen ist es zwar zunächst (kurzzeitig nach Auftrag gemessen) in höherer Konzentration nachweisbar, aber nach einigen Stunden kehrt sich das um: dann findet man mehr Urea tief in der Hornschicht, wenn man eine W/O-Emulsion aufgetragen hat.

    Wachse wirken schon leicht »einhüllend«, aber man kann sie ja sehr gering dosieren (wenn die Konsistenz auch etwas fluider sein darf).

  32. #1231
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ach heike, wie gut, dass du dich hier angemeldet hast!

  33. #1232
    _Heike
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ach heike, wie gut, dass du dich hier angemeldet hast!
    Matilda, you make my day – so was Liebes! [IMG]http://www****ehrkueche.de/images/smilies/knuddel.gif[/IMG]

  34. #1233
    Eliade
    Besucher

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ok es ist vielleicht eine ganz dumme Frage, aber ich steh total auf Kakaobodybutter und finde im Handel nix passendes. Entweder ist die Wirkung nicht so toll oder die Incis sind mies.
    Da ich gar keinen Plan vom selbermachen habe, hatte ich die Idee, die Kakaobutter (also Rohstoff) einfach pur zu verwenden. Geht das oder muss es vorher unbedingt verarbeitet werden?

  35. #1234
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Kakaobutter ist relativ hart, wenn sie so auf der Haut verstrichen wird, dauert es ein bisschen bis sie schmilzt. Ich würde sie vorher etwas anwärmen, in der Mikrowelle z.B. oder jetzt auf die Heizung stellen. Ich hab sie selber schon pur angewendet, war aber bei mir nicht so wirklich effektiv.
    Grüssle

    buffbeauty

  36. #1235
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    So mag ich Kabu in Körperpflege am liebsten :

    http://www.olionatura.de/_rezepte/in...menue=k_pflege

  37. #1236
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ich hab da mal ne Frage
    Relativ regelmäßig steh ich vor dem Problem: wie Badebomben&Co zum Verschenken nett und pratkisch (und preiswert) zu verpacken.
    Nun bin ich auf den richtigen Fachbegriff gestoßen, für das, was ich möchte:
    Klarsichtfaltschachtel

    Leider finde ich beim googeln bislang nur Anbieter für Großabnehmer. Mir würden aber erstmal unter 50 Stück reichen

    Weiß Eine von Euch, bei welchem Anbieter ich kleinere Stückzahlen (günstig) erstehen kann???

  38. #1237
    Gsälzbär Avatar von Tigerbär
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    2.716
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Schau doch mal beim Bäckereibedarf unter Verpackungen (Pralinenschachtel)

  39. #1238
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ja, Tigerbär, da bin ich auch fündig geworden - Mindestabnahme 50, teilweise 100 Stück

  40. #1239
    Gsälzbär Avatar von Tigerbär
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    2.716
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Bei Hobbybaecker.de auch?

  41. #1240
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Danke für den Tip, da schau ich gleich mal. Hab ansonsten noch 2 Shops gefunden, bei denen ich geringere Abnahmemengen für nen humanen Preis bekäme

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.