Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 33
  1. #1
    Experte Avatar von Sommer75
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    438

    Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getestet

    Hallo,

    es wundert mich etwas, dass hier noch nicht über die neuen (wirlich neu ist es ja nicht) Ergebnisse der Öko-Test Ausgabe November 2008 diskutiert wird.

    Es geht um dauerhafte Haarcolorationen, bei Öko-Test sind alle 42 geprüfte Produkte mit mangelhaft durchgefallen.

    Alternativ wird explizit die PHF empfohlen.

    Für alle die es interessiert hier ist der Link dazu.
    Liebe Grüße von Sommer

  2. #2
    Inventar Avatar von näschen
    Registriert seit
    23.04.2008
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.739

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Ah,stimmt. Das habe ich letztens bei Punkt 12 gesehen.

    Ich persönlich vertrage ChemieHaarfarben auch nicht. Reagiere da ganz schlimm drauf.. Rötungen,schwellungen usw.

    Aber ich kann gut verstehen,dass viele die Haarfarben benutzen.. Ist einfach mehr auswahl ..

  3. #3
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Naja, dass Ökotest gegen Chemiefarben ist, wundert mich nicht Natürlich ist da eine Menge übles Zeug drin. Aber mit PHF kommt eben nicht jeder zurecht.

  4. #4
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Zitat Zitat von näschen Beitrag anzeigen
    Ah,stimmt. Das habe ich letztens bei Punkt 12 gesehen.

    Ich persönlich vertrage ChemieHaarfarben auch nicht. Reagiere da ganz schlimm drauf.. Rötungen,schwellungen usw.

    Aber ich kann gut verstehen,dass viele die Haarfarben benutzen.. Ist einfach mehr auswahl ..
    Hab den Bericht auch gesehen. Bin jetzt am überlegen, ob ich PHF probiere. Habe mir mal einen Beratungs-Termin bei einer CulumNatura-Friseurin gemacht. Habe nur Sorge, dass die PHF bei mir nicht lange hält, da ich jeden Tag Haare wasche.

  5. #5
    Experte Avatar von Sommer75
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    438

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Zitat Zitat von Mondenkind Beitrag anzeigen
    Hab den Bericht auch gesehen. Bin jetzt am überlegen, ob ich PHF probiere. Habe mir mal einen Beratungs-Termin bei einer CulumNatura-Friseurin gemacht. Habe nur Sorge, dass die PHF bei mir nicht lange hält, da ich jeden Tag Haare wasche.
    Je nach Farbton dauert es bei PHF etwas bis die Farbe dauerhaft sitzt,
    denn es müssen sich erstmal die verschiedenen Farbschichten aufbauen.
    Liebe Grüße von Sommer

  6. #6
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    02.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    phf stösst wie sämtliche NK in vielerlei hinsicht an ihre grenzen..

    das was diese haarfarben abwertet ist leider auch das was ihre wirksamkeit gewährleistet..

    keine PHF der welt verfügt über ausgleichsvermögen, welches chemische haarfarben gewährleisten.. dies ist unabdingbar bei einem weißanteil ab 50%

    leider schafft phf vieles nicht, zb kein bleichen..
    das was die meisten kunden wünschen kann man nicht mit phf machen..

    und das die haarfärbe mittel das machen können müssen sie eben bestimmte incis haben, wer das nicht in kauf nehmen möchte muss sich dann auch von manchen färbewünschen verabschieden.

    es ist ja nicht so das die herrsteller trotz alternativen die bösen sachen herstellen.. auch wenn die das behaupten

    wer das will was eine farbe kann der muss leider in den sauren apfel beissen..
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  7. #7
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    für Eure Infos.

    So einen großen Farbunterschied färbe ich bei mir eh nicht. Bin von Natur hellbraun und färbe sie meistens schokobraun. Das dürfte kein Problem sein

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Man sollte es schon mit PHF probieren. Bei Grauhaarigen verstehe ich es, wenn sie zur Chemiebombe greifen.
    Aber was man da alles so liest...

  9. #9
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Ich denke, ich werde jetzt auf PHF umsteigen. Irgendwie hatte ich eh immer ein ungutes Gefühl beim chemischen Färben. Wenn man auf der Packung die ganzen Nebenwirkungen liest, wurde mir immer ganz anders. Ich habe schon immer regelrecht drauf gewartet und war immer froh, wenn die Pampe wieder unten war.

  10. #10
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Ich habe meine Lehren aus Chemie schon gezogen.
    Kann dir PHF nur ans Herz legen. U. wenn du mit dem Pulver nicht klar kommst, kannst du immer noch zu Creme-Farben wechseln.

  11. #11
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Welche Probleme hattest Du mit Chemie-Farben?

    Wie lange halten die PHF bei Dir (bin neugierig)?

  12. #12
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Sehr lange halten sie, sie sind ja nicht auswaschbar.

    Meine Kopfhaut ist hinüber sagen wir es mal so. Durch jahrelanges blondieren. Habe diese Blasen von denen auch im Test gesprochen wurde.

  13. #13
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Das mit der Haltbarkeit hört sich ja mal gut an. Meine nächste Färbung wird mit PHF sein. Bin nur noch am überlegen, ob ich sie selbst mache oder von der CulumNatura-Friseurin.

    für Deine Infos

  14. #14
    Inventar Avatar von Miezenliebe
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.180
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Hmm... das Problem bei PHF ist aber das es keine sog. kalten Farben gibt. Und das ist für mich als Sommertyp dann kein Kompromiss.

    Hat hier jemand etwas von Joghurt-Farben gehört, das bietet z.Zt. mein Frisör an, soll ohne Ammoniak sein aber trotzdem aufhellen. Trau mich aber noch nicht das auszuprobieren, obwohl das wohl die Schwangeren und Stillenden dort wohl als Alternative nehmen.
    Kennt das jemand von euch?
    Mein Tagebuch
    ... süsser Tyrann herscht bei mir im Hause ...

  15. #15
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    @ Mondenkind: Bitte.

  16. #16
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Zitat Zitat von Miezenliebe Beitrag anzeigen
    Hmm... das Problem bei PHF ist aber das es keine sog. kalten Farben gibt. Und das ist für mich als Sommertyp dann kein Kompromiss.
    Ich bin auch Sommertyp u. nehme eben warme Farben, damit ich keine Chemie nehmen muss. Da muss man eben Kompromisse eingehen, ansonsten sollte man bei Chemie bleiben.

  17. #17
    Inventar Avatar von Miezenliebe
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.180
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Zitat Zitat von Cocos Beitrag anzeigen
    Ich bin auch Sommertyp u. nehme eben warme Farben, damit ich keine Chemie nehmen muss. Da muss man eben Kompromisse eingehen, ansonsten sollte man bei Chemie bleiben.
    Welche Farbtöne nimmst Du denn?

    Ich färbe z.Zt. gar nicht bzw. seit ich schwanger bin, aber ich hab halt in dieser Zeit viel darüber nachgedacht und muss mir das mit der Chemie noch überlegen...
    Mein Tagebuch
    ... süsser Tyrann herscht bei mir im Hause ...

  18. #18
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Ich nehme teak bzw. dunkle Brauntöne u. es steht mir.
    Aber blond würde mir besser stehen, gar keine Frage.

    Mit den Joghurt-Farben würd mich aber auch mal interessieren.

  19. #19
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    02.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Zitat Zitat von Miezenliebe Beitrag anzeigen

    Hat hier jemand etwas von Joghurt-Farben gehört, das bietet z.Zt. mein Frisör an, soll ohne Ammoniak sein aber trotzdem aufhellen. Trau mich aber noch nicht das auszuprobieren, obwohl das wohl die Schwangeren und Stillenden dort wohl als Alternative nehmen.
    Kennt das jemand von euch?
    es gibt ja mittlerweile auch ammoniakfreie blondierungen..
    was mit joghurt drin klingt ja gleich ganz mild..
    ich google mir das mal.--
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  20. #20
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    hmm, ich zitiere mal aus dem Artikel:
    Dieser Herausforderung hat sich Andrea Deuser gestellt. Sie bietet Colorationen mit Pflanzenhaarfarben seit 2004 in ihrem Wiesbadener Salon Hair Image an. Die pulverförmigen Pflanzenfarben rührt sie mit warmem Wasser an und mischt noch Feuchtigkeits- und Proteinprodukte auf Naturbasis unter. Da Henna die beste Deckkraft hat, färbt Deuser für Braunnuancen in zwei Schritten. Zuerst werden die grauen Haare deckend rot gefärbt und darüber quasi eine zweite abmattierende Pigmentschicht gelegt, durch die schöne warme oder kalte Brauntöne erzielt werden.
    geht scheinbar doch mit PHF grau abzudecken...

  21. #21
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    02.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    hier der vlink zur joghurt farbe: klick

    naja, nicht sehr innovativ.. halt mal mit joghurt ob das tatsächlich so pflegt würden nur direkte vergleiche zeigen..
    solche werbeversprechen sollten immer hinterfragt werden..

    also ist halt ne ammoniakfreie farbe der joghurt hat mit der farbwirkung nichts zu tun soll als pflegende komponente optimieren.. klingt halt gut als verkaufsargument.

    @jane: wer sagt das geht nicht? ich sprach von ausgleichsvermögen.. da phf dies nicht hat ist das ja der grund warum sie die farben layern muss.. das ist vielen kunden schon zu aufwendig!
    phf deckt immer ab kann aber nicht auf den grundton, sprich im weißen haar nicht mehr vorhandene naturpigmente ausgleichen.. auf weißem haar wirds knalliger.. sieht man ja oft!

    firmen wie loreal haben zu dem zweck naturton basen, mit denen phf statt mit wasser angerührt werden kann.. geht schon, aber nicht mit dem selben ergebnis..
    kommt halt immer drauf an was man will!
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  22. #22
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    @ cocos

    Welche PHF findest Du besser, die Color Creme oder das Pulver?

  23. #23
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Ich persönlich bevorzuge die Color Cremes, da einfachere Anwendung. Nur an den Geruch muss man sich gewöhnen.

  24. #24
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Schlimmer als ammoniak-haltige Chemiefarbe wird's nicht sein - oder ? Ich tendiere auch zu den Cremes. Wie lange lässt Du sie einwirken? Ich will nicht nerven, aber ich muss mich erstmal in die Materie einfinden

  25. #25
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Wieso schlimmer?
    Lies doch mal im PHF-Thread nach, da steht das alles drin.

  26. #26
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Ich fand diesen Ammoniak-Geruch grausam. Da blieb mir immer die Luft weg.

  27. #27
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Der Geruch ist auf jeden Fall angenehmer, aber sehr nach Alkohol riecht sie.

  28. #28
    Inventar
    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Im Ruhrjebiet
    Beiträge
    2.373

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Zitat Zitat von Sommer75 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    es wundert mich etwas, dass hier noch nicht über die neuen (wirlich neu ist es ja nicht) Ergebnisse der Öko-Test Ausgabe November 2008 diskutiert wird.

    Es geht um dauerhafte Haarcolorationen, bei Öko-Test sind alle 42 geprüfte Produkte mit mangelhaft durchgefallen.

    Alternativ wird explizit die PHF empfohlen.

    Für alle die es interessiert hier ist der Link dazu.

    Ich hab die andere Beiträge gar nicht gelesen, hier just my 2 cents:
    Welche Diskussion sollte es dazu denn geben?
    Das beim ÖKO-Test CHEMISCHE Färbeprodukte mangelhaft abschneiden, war zu erwarten.
    Diskussionsgrundlage würde ein gutes Testergebnis bringen....

    Und PHF, liegt ebenfalls im Wort, sollte eigentlich sehr gut abschneiden.

  29. #29
    Forengöttin Avatar von Iceflower
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    in der Kornkammer
    Beiträge
    17.897

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Zitat Zitat von Mondenkind Beitrag anzeigen
    Hab den Bericht auch gesehen. Bin jetzt am überlegen, ob ich PHF probiere. Habe mir mal einen Beratungs-Termin bei einer CulumNatura-Friseurin gemacht. Habe nur Sorge, dass die PHF bei mir nicht lange hält, da ich jeden Tag Haare wasche.
    Hallo Mondenkind,
    ich habe auch PHF vom CulumNatura-Frisör und wasche mir jeden Tag die Haare.
    Alle 5 Wochen gehe ich zum Nachfärben, obwohl auch dann noch kein Ansatz zu sehen ist und die Farbe immer noch klasse aussieht.
    Ich kann es dir wirklich empfehlen!

    LG
    Iceflower

  30. #30
    Mondenkind
    Besucher

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Iceflower, für Deine Info.

    Ich werde mir die Beratung bei der CulumNatura-Friseurin mal anhören und alles anschauen und dann entscheiden. Am Telefon sagte sie, das Färben würde bei ihr EUR 30,00 kosten. Das geht ja noch. Bin auf jeden Fall gespannt.

  31. #31
    Inventar Avatar von Miezenliebe
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.180
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Zitat Zitat von tinkarella Beitrag anzeigen
    hier der vlink zur joghurt farbe: klick

    naja, nicht sehr innovativ.. halt mal mit joghurt ob das tatsächlich so pflegt würden nur direkte vergleiche zeigen..
    solche werbeversprechen sollten immer hinterfragt werden..

    also ist halt ne ammoniakfreie farbe der joghurt hat mit der farbwirkung nichts zu tun soll als pflegende komponente optimieren.. klingt halt gut als verkaufsargument.

    .......
    Hört sich doch ziemlich gut an...? Ohne Ammoniak ist doch ein gutes Argument?
    Mein Tagebuch
    ... süsser Tyrann herscht bei mir im Hause ...

  32. #32
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    02.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Zitat Zitat von Miezenliebe Beitrag anzeigen
    Hört sich doch ziemlich gut an...? Ohne Ammoniak ist doch ein gutes Argument?
    klar, mild ist die farbe ja weil keiner drin ist.. ich mein nur das es nicht unbedingt diese jogi farbe sein muss.. milde ammoniakfreie farben hat mittlerweile fast jeder hersteller..
    aber wenn du sie ausprobieren kannst.. klar,
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  33. #33
    Inventar Avatar von Miezenliebe
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.180
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Öko-Test 11/08 "Das nackte Grau(en) - Es wurden 42 dauerhafte Colorationen getest

    Ich schau mal... vielleicht trau ich mich, wenn meine Kleine geschlüpft ist.
    Mein Tagebuch
    ... süsser Tyrann herscht bei mir im Hause ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.