Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 81 bis 100
  1. #81
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im September

    Wenn Du keine Wasserphase hast brauchst Du keinen Alkohol zu Konservierung.
    Da reicht ein Tröpfchen Vit E, ist aber nicht unbedingt nötig.

    Zuverlässig konserviert ist die Wasserphase für einen längeren Zeitraum mit 12% Alkohol, wenn man ihn als alleinige Konservierung nutzt. Wenn man Extrakte nimmt, muss man den Alkoholgehalt umrechnen, da manche 38 % manche 70% usw enthalten.

    Die Milchsäure habe ich für einen leicht sauren PH-Wert reingenommen, da ähnliche Kaufprodukte alle Milchsäure enthalten. Im leicht sauren Bereich gelt das Alginat außerdem besser. Das scheint gut zu funktionieren, weil meine leicht störrischen Brauen jetzt ganz geschmeidig sind und ich sie nicht mehr glatt streichen brauch. Es brennt auch nicht in den Augen.

    Extrakte mache ich viele selbst, suche aber immer im Internet nach der Alkoholkonzentration, da sich die gewünschten Stoffe teilweise nur bei bestimmten Konzentrationen lösen.
    Bei hohen Konzentrationen von 70% kaufe ich lieber (z.B. Mistel) da Weingeist ja eh ziemlich teuer ist. Andere Sache setze ich einfach in Doppelkorn oder Wodka an.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  2. #82
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im September

    Ich brauche selbstgemachte Pflege innerhalb von 6-8 Wochen auf, da reichen mir 5% Weingeist bzw. je nach Extrakt ca 10%

  3. #83
    Allwissend Avatar von Scrubs
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    946

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von Lupine Beitrag anzeigen
    So ich werde nachher einen Schoko-Lipbalm a la Lush (von Sahne)(Hab ich bei den Rezepten aufgestöbert.) für meine Freundinnen rühren.

    - 10ml Mandelöl
    - 8g Bienenwachs
    - 7g Schoki
    - 5ml Olivenöl
    - 5g Sheabutter
    - 10ml Jojobaöl
    - ein kleiner Esslöffel Honig
    Klingt sehr lecker. Aber ich hätte damit Angst um meine Zähne - damit hat man leider ständig eine "süße Mundflora".
    Liebe Grüße von Scrubs!
    Mein Tagebuch

  4. #84
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im September


  5. #85
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: Rührküche im September

    Aber ich hätte damit Angst um meine Zähne - damit hat man leider ständig eine "süße Mundflora".
    Stimmt, daran hab ich überhaupt nicht gedacht. Ich hab das Zeug sowieso ín die Tonne gehauen, weil es ja aus den Hülsen rausgelaufen ist und ich keine Döschen hatte und überhaupt und sowieso hatte ich die Schn**** einfach voll.


    Gestern hab ich eine Lanolin-Creme probiert. Eigentlich ist das ein AMU-Entferner (nach Stefanie Faber ich hab es aber ein bisschen abgeändert), aber für meine ewig trockenen Knie und Ellenbogen ist sie sehr gut. Auch für die Lippen. Sie duftet auch sehr angenehm durch das Rosenwasser.

    Hier mal das Rezept:
    1g Bienenwachs
    1g Kakaobutter
    4g Lanolin
    4g Mandelöl
    5g Jojobaöl
    9g Rosenwasser

    ergibt etwas mehr als 20g

    Und konserviert habe ich mit 5 Tr Grapefruitkernextrakt.

  6. #86
    Experte Avatar von laila79
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    668

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Heute gerührt:

    * Lavendel-Avocado-Shampoo mit 2% Lanolin

    - 30gr Tenside Coco Gluco & Rewoteric
    - 12gr Fette Nachtkerze, Avocado halb und halb, 2gr Lanolin
    - Messerspitze Xanthan
    - Wasser mit etwas Milch- und Zitronensäure zur pH-Regulation
    - Lavendel ÄÖ


    * Avocado-Lemon Bodylotion

    - 10gr Avocadoöl, 5gr Jojoba, 5gr Johannisbeer, 5gr Nachtkerze, 5gr Hanf
    - Schuss Fluidlecithin, Messerspitze Xanthan
    - 5% Urea, 3% Natriumlactat, 5% Weingeist, 5 Tropfen Milchsäure
    - Mandarine Grün, Zitrone Grün, Zitrone ÄÖ

    Wieviel Wasser nimmst Du denn bei dieser Bodylotion? Sollen es auch 100 g werden? Da Du ja konservierst ging ich davon aus, dass Du Wasser dazu nimmst. Oder hab ich was überlesen? Oben beim Schampoo gehe ich mal davon aus, dass es 100g werden, da Du schreibst 2% Lanolin und Du 2 g nimmst. Daher denke ich mal Du nimmst hier auch 100g gesamt.
    Ziehst Du eigentlich das Urea von der Wasserphase ab? Da. wenn ich z.B 5 g Urea in meine WP gebe, diese nicht 5g schwerer ist.
    Hab übrigens Deine Himbeer-Sandorncreme nachgerührt. Leicht abgewandelt in den Ölen (anstatt Hagebutte Sacha Inchi und ich habe kein Sandornkernöl, dafür Traube und noch etwas Cassishydrolat). Ist sehr schön geworden. Nur leider ist mein Minimixer nach ca 1,5 min leer geworden und ich hatte keine neuen Batterien mehr. Hab dann noch sehr lange mit Spatel gerührt, mußte aber noch den Alkohol für die Konservierung dazu geben und der war dann sehr schwer unterzurühren. Sie ist etwas glitschig, trennt sich aber nicht (hab gestern abend gerührt).
    Sie zieht bei mir auch ganz gut weg (mit Hydrolat davor). Bei meiner Mutter ist sogar nach einer min gar nichts mehr zu sehen, als ob sie nicht eingecremt wär (und sie hat viel genommen- macht sie immer). Also ich find sie bis jetzt richtig gut. Meine letzte hat gewässert, aber da hatte ich noch kein Minimixer und es kann sein, dass es damals zu viel Wasser geworden ist).
    LG Laila

  7. #87
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im September

    Ich habe da mal eine ganz doofe Frage an die Experten: Ich habe vor morgen meine erste Creme zu rühren. Die Wirkstoffe in Pulverform wie z. Bsp. Allantoin, kann ich die einfach am Ende unterrühren? Vermischen die sich dann auch vernünftig mit dem Rest oder wäre es sinnvoller das Pulver vorher aufzulösen (in Wasser oder Alkohol, wobei ich gelesen habe, dass Allantoin sich darin nicht gut lösen lässt)?

  8. #88
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im September

    Allantoin wird am besten in der erhitzten Wasserphase aufgelöst, Urea darf nur in kalte Flüssigkeiten gelöst werden. Xanthan löst sich am besten in Öl.
    Hast Du Dich denn genügend eingelesen?
    Sonst poste lieber das Rezept und lass Dir ein paar Tipps geben.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  9. #89
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im September

    Hallo Hyazinthe, danke für die Antwort. Ich hatte an dieses Rezept von Su-Shee gedacht:
    Mandelcreme:
    17gr destilliertes Wasser
    1gr Glycerin
    1.5gr Glycerinstearat SE oder Emulsan oder Lamecreme
    4gr Shea
    6.5gr Mandelöl
    anstatt dem destillierten Wasser wollte ich Hydrolat nehmen (Rose) und dann zum Schluss Allantoin, Algengel und so eine fertige Mischung von Skincare (Against Problem Skin) reinrühren.

  10. #90
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im September

    Welchen Emu willst Du nehmen? Du kannst die gerne auch mischen.

    Hydrolat als Wasserphase nehme ich immer, ich steh ja auf Pflanzenkraft.
    Wenn das Wasser erwärmt ist, wird zuerst das Allantoin gelöst. Dann in die geschmolzene Fettphase.
    Was ist das für ein Algengel? Bei dem Fertigen von behawe wäre ich vorsichtig, das hat bei uns komedogen gewirkt. Mit Selbstgemachten aus Irish Moos (Carrageen) haben wir keine Probleme. Das Gel musst Du von der Wasserphase abziehen.
    Glycerin und Against Problem Skin kommen in die abgekühlte handwarme Creme.
    Das APS ist auf der Basis von Propylene Glycol. Mit 3 g hättest Du dann auch eine Konservierung für ein paar Wochen.
    Wenn Du noch Panthenol da hast, würde ich noch 0,6 g einrühren, muss aber nicht.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  11. #91
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im September

    Ich habe sowohl Emulsan als auch Lamecreme da, tendiere aber zu Emulsan, weil Lamecreme ja doch eher für Nachtcremes geieignet ist (von wegen glänzen und so). Das Algengel ist von Skin-Care-Online, da steht nur "gelartiger Algenextrakt zur Straffung der Haut" bei . Was ist denn komedogen?
    Mit dem Abziehen des Geles von der Wasserphase war ich mir jetzt auch nicht sicher, danke! Ich hatte das bisher einfach in meine günstige Feuchtigkeitscreme von Aldi (Ombia Med) reingerührt zusammen mit dem APS um zu testen, ob ich das vertrage...
    Panthenol habe ich auch. Die Mengenangabe, die du genannt hast rechnet frau doch über die Einsatzkonzentration oder?
    Ich wollte erst mal relativ klein anfangen, habe auch noch ein paar andere Sachen hier stehen, aber wollte erst mal überhaupt anfangen...mir schweben da so nette Rezepte von Olionatura vor und auf so ein fertiges Paket von Aromazone habe ich auch schon ein Auge geworfen

  12. #92
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im September

    Komedogen heißt pickelfördernd. Aber wenn Du es getestet hast, ist ja gut.
    Emulsan hab ich noch nie einzeln genommen, nur in Mischung mit Lame, Stearins. oder Tego.
    Panthenol nehme ich immer mit 2-3 Prozent.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  13. #93
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im September

    Ja also meine Haut ist eh ziemlich doof, trocken und zu Unreinheiten neigend...da ist es recht schwer was Passendes für zu kaufen, wenn man sich aufs kaufen verlassen muss. Aber das hat mir in der Kombi echt richtig geholfen, sieht schon viel besser aus

  14. #94
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im September

    Da wäre ein dicker Tropfen Panthenol sicher gut für Dich.
    Die Kombi aus Mandelöl und Shea mag ich auch ganz besonders und hab sie auch gut vertragen, als meine Haut noch total überempfindlich war.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  15. #95
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im September

    So, ich habe jetzt mal nachgeschaut: In dem Algengel von Skin Care sind drin:
    Aqua, Propylene Glycol und Algea. Ist das gleiche wie bei Behawe.
    Ich habe hier noch Gurkenextrakt, Aloe-Vera 10-fach und Aloe Vera-Öl. Das wäre doch auch was oder? Nehme ich da lieber das Öl oer das Konzentrat?
    Inwieweit ist es denn vertretbar, die Creme mit PÖ´s zu parfümieren? (Das APS muffelt ziemlich...

  16. #96
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im September

    Aloe Vera vertrage ich nicht, kann ich Dir nicht sagen. Gurkenextrakt ist immer gut.
    Duft kannst Du entscheiden, wenn die Creme fertig ist. Der Geruch von dem Extrakt verschwindet eigentlich und wird vom Rosenwasser überdeckt.
    Lavendel macht sich da sehr gut, duftet, reizt nicht und wirkt heilend.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  17. #97
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im September

    Ich persönlich finde, dass PÖ nicht in Cremes bei empfindlicher, problematischer Haut gehören. Alles, was nicht notwendig ist, sollte man rauslassen.

    Ich mache es ähnlich wie Hyazinthe, persönlich mag meine Nase Lavendel leider nicht, ich verwende aber gern Öle mit einem angenehmen Eigenduft wie Pflaumen- oder Aprikosenkernöl oder die himmlische Shea nilotica, von der hier schon genug geschwärmt wurde

  18. #98
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im September

    Lavendel mag ich leider auch gar nicht. Ich glaub, ich lass dann erst mal die Finger vom beduften...

    Ich glaube ich gehe morgen früh nochmal bei Cosmeda vorbei, die sind zwar nicht so super sortiert, haben aber die grundlegenden Sachen...vielleicht haben die noch was Nettes und dann gehts los mit

  19. #99
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im September

    Juchuu, ich habe meine erste Creme fertig!
    Ging besser als ich dachte, sieht gut aus (hat sich nichts getrennt oder so). Ich lasse die jetzt mal bis heute Abend stehe und dann wird getestet
    Allerdings hat die wegen des APS eine schäbige Farbe (hellbraun/beige) und das Rosenhydrolat überdeckt den geruch vom APS bisher leider auch nicht...mal schauen wie es später aussieht

  20. #100
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Rührküche im September

    Hab eine mandelcreme a la su-shee gerührt die ist soooooo toll :zustim:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.