Uuah, ich war heute in der Hermès-Boutique!
War schon etwas nervös, doch war es bei Weitem nicht so schlimm wie ich dachte.
Von SCHLIMM darf bei meinem Hermèsbesuch ohnehin nicht die Rede sein, da ich zwei der Hermessence-Düfte testen durfte UND mir eine der (wirklich ausnehmend lieben) Damen einfach so zwei Pröbchen der getesteten Düfte mitgegeben hat! Gott, ein klein wenig bin ich noch immer aus dem Häuschen.
Getestet habe ich Osmanthe Yunnan und Rose Ikebana. (Muss die schiere Ehrfurcht gewesen sein, dass ich nicht mehr getestet habe. Aber war nicht das letzte mal in dem Laden, denk ich)
Osmanthe Yunnan hat mich kurz nach dem Aufsprühen unglaublich begeistert. Allerdings ist das, was ich jetzt noch wahrnehme den Gärten einfach zu ähnlich, als dass ich zuschlagen müsste. Vom Monsungarten hat er das „feucht-grün-salzige“, vom mediterranen Garten das „saftige“ und vom Nilgarten das „fruchtig-zitronige“. (Tut mir leid, besser krieg ich das mit den Beschreibungen nicht hin) Wahrnehmbar ist auch noch etwas, das kandierten Früchten ähnelt und auch tatsächlich ein Teeduft. Toll ist er! Doch kein „JETZTSOFORTHABENMUSS“ für mich, vielleicht einmal in fernerer Zukunft.
(Wie Osmanthus jetzt als einzelne Note duftet kann ich trotzdem nicht sagen.)
Rose Ikebana, hier wird es echt gefährlich. Der ist Wahnsinn! Der erste Eindruck war „Vieel frischer als ich erwartet hätte.“ Grün, zitronig, frisch. Die Rose ist zwar schon da, liegt aber im Hintergrund. Kommt aber sehr schnell durch, und zwar VIEL Rose, auch noch etwas „grünes-frisches“ und tatsächlich Heu (Gut, da bin ich auch voreingenommen, hab etwas von Heu in einer Beschreibung auf fragrantica o.Ä. gelesen.).
Und dann gibt es die wundersame Wandlung, auf einmal ist er ganz zart und weich, unglaublich sanft liegt der auf der Haut. Die Assoziation mit Seide ist dann sofort klar. Von der Kopfnote ist jetzt so gut wie nichts mehr wahrnehmbar. Schon verblüffend.So ist es mir bisher noch bei keinem einzigen Duft ergangen.
Ein Kunstwerk ist der Duft!
Habe nach einer kleineren Größe der Düfte gefragt und sie sind zum Glück auch in 4×15ml erhältlich. Wahlweise mit einem Duft, oder als Variation (enthalten sind dann die ersten 4 Düfte der Reihe).
In welcher Form ich mir den Rose Ikebana beschaffe, weiß ich noch nicht, will gar nicht daran denken. Zuerst heißt es doch einmal einen kleinen „Finanzierungsplan“ aufstellen. Gleich zuschlagen geht ohnehin nicht
Wenigsten hab ich mein schönes Pröbchen!
(@ Scheherazade:
Und wenn ich ihn dann habe wird mit dem Wunderwasser bestimmt kein Buch besprenkeltselbst die schönsten nicht. So ein schönes Buch hab ich doch gar nicht, dass das dann passen würde
)





) Wahrnehmbar ist auch noch etwas, das kandierten Früchten ähnelt und auch tatsächlich ein Teeduft. Toll ist er! Doch kein „JETZTSOFORTHABENMUSS“ für mich, vielleicht einmal in fernerer Zukunft. 


@ Scheherazade:
selbst die schönsten nicht. So ein schönes Buch hab ich doch gar nicht, dass das dann passen würde
***Dinev Dimitré "Ein Licht über dem Kopf"***
Zitieren
Hab früher von einer lieben Tante immer die "Rohkost"-Pralinen vom Hofbauer geschenkt bekommen. So kandierte Orangenschalen in Schokolade, jaja da gibt es schon eine Ähnlichkeit, find ich auch!

Auf den Duft hatte ich schon mal ein Auge geworfen, aber ich bin auch jemand, der sich nicht ohne weiteres zu
ich weiß gar nicht mehr, warum ich damals den Rose Ikebana nicht getestet habe 

, dass ich die Gärten für mich entdeckt habe - im Moment bei der Hitze kann ich nicht viel anderes tragen, und die duften nicht nur lecker
, sondern auch erfrischend. :dusche: Hab' heute abend beispielsweise lang überlegt, ob ich morgen den Sommerduft von Yves Saint Laurent Paris - der zwar wunderbar zart und rosig-cremig ist - oder den Mittelmeergarten auflegen soll... Angesichts der Wettervorhersage, dass es morgen 34 Grad geben soll, hab' ich mich dann für den Mittelmeergarten entschieden.
-Düfte, diese leichte Kraut-Gemüse-Note schien so gar nicht meins zu sein - aber jetzt bei dieser Hitze habe ich mich rettungslos in diese Düfte 
Hallo Motzi!
Wo du jetzt Aprikose und Pfirsich ansprichst, sind die Früchte, die ich in Osmanthe Yunnan wahrnehme, plötzlich nicht mehr „kandiert“ sondern „getrocknet“. Ein schöner Trockenobst-Duft, bei dem einem in Kombination zu den frischen Noten auch saftige frische Früchte einfallen. Ach, schön ist das hier! Immer wieder neue Anregungen, einfach schön! 


Freu mich für dich, wenn du auch für die anderen Hermesdüfte dein Herz gewinnen kannst! 
... irgendwie schiele ich seit einiger Zeit auf Rosendüfte, fing vor gut zwei Jahren mit Stella an, dann folgte Rose Absolute von Stella und nun der Sheer 2008 (soviel zu meinem Vorrat an Stella Düften
), mittlerweile ist noch die ein oder andere interessante Rose bzw. Rosenkombi dazugekommen und die Ikebana klingt eben auch sehr verlockend. Heut zumindest bin ich am Laden vorbei und habe woanders "nur" mit lecker Duftölen eingedeckt
. Und hab es bis jetzt auch tunlichst vermieden mir bei "Aus Liebe zum Duft" Proben zu bestellen, hoffe auch ich bleibe noch laange stark.
Mein "Glück" nur, dass Hermès gerade renoviert und der Verkauf von einem anderen Laden aus erfolgt
Und ich hatte in der Mittagspause leider nicht genug Zeit, um dort hinzukommen... Naja, jetzt bin ich eh zwei Wochen in Urlaub und vielleicht versuche ich es dann noch mal, wenn ich wieder in D'dorf bin...Dann habe ich was, auf das ich mich freuen kann!
, Iris ist auch drin. Und in der Basisnote hat er etwas Trockenes, aber nicht Holziges, gleichzeitig aber auch irgendwie süßlich-leckeres (aber sehr dezent, nicht aufdringlich.) Alles in allem ein sehr gut durchkomponierter, eleganter, klassischer Duft, nicht so ledrig wie der Scherrer; ich finde, er hat auch etwas Krautiges wie die anderen Hermès-Düfte, wenn auch nicht so hervorstechend wie beispielsweise bei den Gärten. Und er eignet sich durchaus für alle Jahreszeiten...
-Duft ist: kaufen!

. Aber mich zieht's immer wieder hin zu diesem Duft.
Na, wir BJs haben schon einen an der Waffel
...
.

