Deluxe: Die Erfahrungen sind hier ziemlich unterschiedlich. Es wird oft empfohlen, mit einer
Seife mit einem niedrigeren Lorbeerölgehalt einzusteigen, also meist so mit 15%. Dies soll bewirken, dass man sich an das Lorbeeröl langsam gewöhnt. Allerdings haben viele Leute hier gleich eine 40%-Seife an ihr Gesicht gelassen und es nicht bereut.
Was passiert denn wenn der Lorbeeröl gehalt anfangs zu hoch ist? Trocknet das aus?
Möchtest du denn auf jeden Fall einen
Naturblock?
Bei Zhenobya gibt es ja auch noch
Formseifen mit anderen Zusätzen. Bei fettiger, unreiner Haut würde mir spontan Tonerde oder Totes Meer Salz einfallen.
Was ist denn der Unterschied zwischen Naturblock und Formseife? Gibts nur bei Formseifen Zusätze oder bei den Naturblöcken auch?
Darf ich dir den Rat geben, auch wenn deine Haut dir vielleicht so vorkommt, als bräuchte sie 'porentiefe Powerreinigung', eher wenig
Seife zu verwenden, vielleicht auch erst mal nur ein mal am Tag mit der Aleppo zu waschen und eher kühles oder sogar kaltes Wasser zur Reinigung zu verwenden... Man neigt dazu, es mit der Alepposeife, gerade wenn man unreine und fettige Haut hat, richtig zu übertreiben und dann ist die Enttäuschung groß.
Danke für den Hinweis, ich neige eh generell zur Übertreibung. Also hier gilt das "weniger ist mehr" Prinzip.
Ich habe empfindliche, zickige Haut, die auf den Wangen trocken ist aber in der T-zone fettig und dann auch noch unrein. Ich wasche abends mit der Totes-Meer-Salz
Seife von Zhenobya und morgens nach Lust und Laune mit der 40%-Naturblockseife oder aber mit irgendeiner anderen Naturblockaleppo, die hier so rumfliegt, manchmal auch einfach mit meiner Duschseife (das ist ne Zanabili von Ebay mit 25%). Muss aber auch immer aufpassen, eher wenig
Seife zu nehmen. Also piano anfangen, steigern geht immer :)