Ich habe von Natur aus dunkelaschblonde Haare (oder sind sie doch schon hellbraun?) und lasse mir seit einiger zeit, vom frisör, immer ganz viele honigblonde strähnchen, am ganzen kopf, hineinmachen. beim letzten frisörtermin wollte ich zudem am ansatz dunkelblonde strähnchen haben, damit es natürlicher aussieht und ich mir mehr zeit zwischen dem "nachstähneln" lassen kann, ohne dass er ansatz schon sehr gut sichtbar ist. Gehe alle 3 Monate zum Frisör und dass geht doch sehr ins Geld. Außerdem ist dieses blondieren sicher sehr ungesund für meine, sowieso ziemlich trockenen, Haare. Allerdings sagt mir jeder (!!), dass mir das blond besser steht als meine Naturhaarfarbe. Die ist einfach zu langweilig.
Ich habe hier im Forum viel gutes über PHF gelesen. Würde das auch mal gerne probieren. Allerdings weiß ich nicht, ob es überhaupt möglich wäre meine Haare mit PHF goldblond zu färben.
Hätte sie nämlich schon gerne weiterhin blond.
Oder soll ich meine Haare chem. wieder auf die Naturhaarfarbe zurückfärben lassen? Bin dann zwar nicht mehr blond, aber die Haare können wachsen und wachsen und wachsen ohne dass ich die ganze zeit nachfärben muss.
Oder soll ich einfach so weitermachen wie bisher und meine Haare seeehr viel pflegen, damit sie nicht ganz kaputt gehen.
Bin ziemlich unentschlossen. Könnt ihr mir helfen? Danke schonmal!
PS: Hier ein paar Bilder. sie wurden am morgen, draußen, bei sonnenlicht, kurz nach dem aufstehen gemacht, daher sehe ich (und die haare) auch demenstprechend aus.
![]()




.




					
					
					
					
						
Zitieren





.
 ist natürlich immer ein Muß! Egal für was Du Dich im Endeffekt entscheidest. Das Problem, was ich bei Dir sehe, ist das die Anzahl der Strähnen mit der Zeit wohl ziemlich zugenommen hat. Das Haar hat kaum noch einen Strähnencharakter es wirkt schon insgesamt sehr hell und dadurch wird auch der Ansatz schneller störend. Mein Vorschlag wären erst mal gezielt dunklere Strähnen in die Längen zu machen, gerne im Naturton, um wieder einen Strähneneffekt zu erzielen. Das kann man auch super mit zwei schön aufeinander abgestimmten Farbtönen machen. Dann fällt auch der Ansatz nicht mehr gleich so krass auf. Das Blond ansich gefällt mir gut an Dir. Was ich von den Bildern her erkennen kann, denke ich dass für die blonden Strähnen eine hellerziehende Farbe (dann auch gerne im Goldblondbereich) reichen müßte, und man keine Blondierung verwenden muß, oder wenn, dann nur mit sehr geringem Wasserstoff. Das ist auf Dauer schonender. Wünsch Dir viel Glück!
						
 !




 !
						
, oder?
						
						
 !
 . Es hilft wirklich sehr, wenn man jemanden hat, der einem die Folie hält oder der die Farbe aufträgt, man fühlt sich sonst wie ein Akrobat 
