Rizinusöl (Ricinus communis) (Castor Oil)
Ricinus communis gehört zur Pflanzenfamilie der Wolfsmilchgewächse. Die ursprüngliche Heimat sind die Tropen, Indien und Afrika. Heute findet man den Wunderbaum, wie er auch genannt wird, in zahlreichen Ländern des Mittelmeergebiets als Kultur- und Zierpflanze. Der Wunderbaum bringt leuchtend rote, stachelige Früchte hervor. Sie enthalten jeweils drei etwa bohnengroße, ovale Samen. Durch Kaltpressung wird daraus ein klares, farbloses, dickflüssiges Öl gewonnen. Es ist fast geruchlos bis leicht holzig. Um sicherzustellen, dass sich das toxisch wirkende Ricin nicht im Öl befindet, wird das Rohöl meist entschleimt, entsäuert und mit Wasserdampf behandelt. Rizinusöl wird nur in wenigen kosmetischen Produkten eingesetzt. Dies liegt vor allem an seiner Klebrigkeit.
Auch kann es, pur über längere Zeit angewendet, die Haut stark austrocknen. Oft findet man Rizinusöl in Lippenpflege und Lipgloss. Denn es hinterlässt einen wunderschönen Glanz auf den Lippen. Es sollte immer in Kombination mit anderen, gut pflegenden Stoffen verwendet werden. Dadurch wird zwar in Glanzintensität vermindert, bietet aber bessere Pflege.