Ich kaufe keine L'oreal Sachen mehr.
MAC schon, da sehe ich keine Probleme. Schau mal, MAC taucht auf der PETA positiv Liste auf, an der sich mittlerweile mehr Menschen orientieren, als man glaubt (Internet venetzt ja). Gleichzeitig fährt EL immer höhere Umsätze,
das wissen auch die L'oreal Manager und der Aspekt
Tierversuche taucht da sicherlich auch auf. Egal wie herzlos die sein mögen, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass es marketingtechnisch genutzt werden kann. Ergo sollte man solche Konzerne wie EL unterstützen.
Anderes Beispiel:
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass man gerade als Tierschützer z.B. Freilandeier kaufen sollte, anstatt sich ganz vegan zu ernähren, damit Freilandhalter (?) eine ernstzunehmende Konkurrenz gegenüber den anderen (Blöden!

) werden.
Ist jetzt alles ein wenig theoretisch gedacht, aber ich hoffe, du verstehst, worauf ich hinaus will.
Zwischen
Kosmetik selber machen und
L'oreal muss es Zwischenpositionen geben, die unterstützt werden müssen
Üüüüübrigens: Ich bin im Sommer fertig mit (Bachelor) Studium und träumte eigentlich seit Jahren davon, mich dann bei L'oreal zu bewerben (Praktikum), ist ja hier um die Ecke. Damals ging ich allerdings wirklich davon aus, wenn die sagen, die testen nicht, testen die nicht.
Diese Pläne habe ich in den letzten Monaten aber auf Eis gelegt, rate mal warum

...obwohl ich mir schon die Frage stelle, ob ein paar "tierliebe Insider" nicht doch ganz gut wären...andererseits bis man da in der Hierarchie weit genug aufgestiegen ist, sind TV wohl sowieso verboten.
Außerdem: Ich sag nicht, dass die keine
Tierversuche betreiben (ich hoffe es eher!), sondern, dass man nicht alles unreflektiert schlucken sollte. Die Infos, die Normalsterbliche, ohne Insider-Freunde, bekommen, sind nunmal schwammig oder veraltet. Ich halte es einfach für Quatsch, zu behaupten, dass die für jede neue Farbe gleich
Tierversuche machen. Die müssen auch wirtschaftlich denken und ich bezweifel, dass
Tierversuche die günstigste Alternative sind
