@Lenore: das mit der Schaumtönung kann ich Dir auch nur empfehlen. Von Si naturelle (Loreal) gibt es ganz schöne Farben. Das hat mir schon oft in der "dann färbe ich eben doch wieder"-Phase geholfen.
Ich habe dann immer nur die Hälfte genommen und mit Spülung gemischt, hat das gleiche Färbeergebnis und spart Geld! Den Tipp hab ich aus dem Forum!
... da fällt mir ein, dass ich das ja auch mal wieder machen könnte!




... da fällt mir ein, dass ich das ja auch mal wieder machen könnte!

und der ansatz nicht so blass wirken








Weil ich das so schreckelich fand bin ich also ein paar Tage später wieder mit braun drüber. Danach wars okay. Ich glaub, danach hab ich nur noch einmal mit Chemiebraun gefärbt. Leider hab ich den rot/orangestich nie weg bekommen.

Meine Traumlänge hab ich noch nicht erreicht. Aber irgendwann müssen die Spitzen ja ab...
Wohingegen gefärbte Haare diesen seidigen Schimmer sehr selten haben. Wenn sie gut gepflegt sind, dann glänzen sie auch, aber eben anders


Ich hatte heute einen sattroten Pullover (korrekter Rotton für mich, also mit Blaustich, ich brauche ein kaltes Rot für meinen Teint) an und er steht mir blendend!
Ich muss die Haare natürlich zusammenbinden, weil sich die warmroten Haare sonst mit dem kaltroten Pulli kabbeln, aber ich war echt sprachlos, wie gut mir die Farbe steht! Mein Freund war auch höchst entzückt. Dieser sattrote Pulli selbst mit meinen Haaren zum Dutt komplett weggepackt erzeugt eine Präsenz, die man ganz sicher nicht als "unscheinbar" bezeichnen kann. Wer will schon eine falsche Haarfarbe, wenn er die richtigen Klamotten kriegen kann? 


