Als allererstes malfür die, die ihr Ölgel so komponieren wie eine Praline.
Ich hab meinen allerersten, einfachsten Ölgeltest hinter mir (bitte nicht lachen oder schimpfen, ich bin noch ganz grün hinter den Ohren).
- Haferflocken machen einen schönen Schleim (3 Esslöffel?), der sich auch solo schon gut anfühlt, aber meiner war noch viel zu flüssig-tropfig. Muss ich unbedingt länger kochen lassen.
- Olivenöl (1 EL) ist ein tolles Öl, das komisch riecht.
- Konservierung mit Rum (1 TL, in der Rumbuddel hing eine Weile loser schwarzer Tee ) ist auch möglich.
- ÄÖs muss ich viel vorsichtiger dosieren. Mir sind bestimmt 15 Tropfen Lavendelöl da reingerutscht und damit konnte ich das Ölgel kaum verwenden.
That's all.
Wenn es nicht so barbarisch gestunken hätte und weniger flüssig gewesen wäre, hätte es sogar schon gut sein können. Das Hautgefühl war toll, aber ich bin da auch unproblematisch.
Nun hab ich kräftig Öl eingekauft (Macadamia, Traubenkern, Argan und Jojoba, heute kommt noch Raps und Palmin dazu), kann also bissl kunstfertiger panschen.
Frage:
Kann man Öl einfrieren? Die 250ml je Flasche (außer Jojoba) krieg ich doch sonst nie im Leben aufgebraucht (haltbar bis mind. März 2009) und zum Kartoffeln-drin-braten sind mir die Öle zu schade.
Wie geschickt muss man sein, um aus einer normalgroßen Flaschenöffnung nur wenige Tropfen Öl zu bekommen?
Es kam im Thread schonmal der Gedanke, die Haferflocken in Milch aufzukochen, aber keiner sagte was dazu: geht das? Gibt das ein Gel, in dem praktischerweise schon Milchsäure ist?
Das Problem mit der Konsistenz könnte ich zur Not auch lösen, indem ich das Ölgel nicht in einen Cremetigel packe, sondern in eine kleine Flasche mit Spritzeinsatz.![]()




für die, die ihr Ölgel so komponieren wie eine Praline.
Zitieren

,aber ich denke das ist schon fertiges algengel von behawe,wenn du auf die incis schaust steht an erster stelle aqua,damit ist für mich eigentlich klar das die algen schon ein gel gebildet haben,ich glaub damit kann man sofort losmixen

Für Johannisbeersamenöl wird bspw. auf olionatura eine max. Einsatzkonzentration von 20% empfohlen. Es haben hier schon einige ihre Rezepte gepostet und ihren Hauttyp dazu geschrieben (schön mal die Forensuche anstrengen 


ja zur Zeit mein Öl-Gel bestehend aus Leinsamengel und Sheabutter, Mandelöl, Macadamia, Hanf und Arganöl.
,
), Alkohol zum Konservieren, Hyaluronsäure, Allantoin, Salz, Seidenprotein, Urea, Panthenol, Süßholzextrakt, Sorbit und Squalan. Kakaobutter, Cetylalk, Traubenkernöl, Hagebuttenkernöl und Johannisbeersamenöl, Fettgehalt ca. 30%. Dezent beduftet mit Lavendel-ÄÖ (riecht seltsamerweise nach Veilchen
)
Danke. 
nachdem es auf Anfass-Temperatur abgekühlt ist), kommt der Haferschleim ungefähr puddingfest raus. Am Ende wird das Ölgel zwar trotzdem relativ flüssig, aber etwas weniger tropfig.


