.
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 12:55 Uhr)
Hallo,
ich bin zwar keine Expertin, aber ich habe mir neulich GKE bestellt zum Konservieren, der ist komplett ohne Rückstände und konserviert gut.
LN benutzt ihn doch auch.
Ist dieser Test des Herren von CMD nicht schon älter ?![]()
Hm, heikles Thema - Aufklärung wirlich erwünscht.
![]()
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 13:30 Uhr)
Meine Freundin hat ihn getestet - erfolgreich. Meine Creme ist noch neu, daher kann ich noch nichts dazu sagen.
Ich habe ihn bei www.meinekosmetik.de bestellt, zertifiziert ist er nicht, es steht halt in der Produktbeschreibung, dass er ohne Rückstände ist.
Sehr interessante Frage!
Beschäftigt mich nämlich auch. Ich wollte deswegen auch eigentlich mal beim BDIH anfragen. Allerdings hab ich bisher und wohl auch in den nächsten Tagen nicht genug Zeit dafür.
Hatte mir dafür auch diese Meldung rausgesucht.
Die Untersuchungen dazu sind zwar schon ein bißchen her, aber ja nun immer noch aktuell. An dem Wirkstoff selbst ist ja auch nichts verändert.
Falls es jemand vor mir schafft, mal beim BDIH oder bei Aubrey anzufragen, bitte berichten.![]()
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 12:55 Uhr)
die idee den bdih anzuschreiben finde ich total gut!
denke aber, dass es bei aubrey und auch bei living nature eher die mischung der verschiedenen substanzen sind, die die konservierung ausmachen.
was natürlich nicht heissen muß, dass das grapefruitkernextrakt auch wirklich rückstandsfrei ist.
bin daher für eine anfrage beim bdih.
mal sehen, was die dazu sagen.
ebenso finde ich es gut, wenn man die firmen direkt dazu befragt. dann sollen die doch ruhig nachweise vorlegen, dass deren gke wirklich rückstandsfrei ist.
wenn ihr mögt, dann frag ich direkt mal dort an, was die bei ao und ln davon halten.![]()
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 12:56 Uhr)
ich dachte das Problem beim GKE wäre vielmehr, dass der überhaupt nicht konserviert. Stimmt das nicht? Konserviert der doch? Das hab ich bei AO nämlich auch schon überlegt, warum die GKE in ihren Sachen haben.
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 12:56 Uhr)
a okay, ich hab bei ner Probenbestellung mal die Frage an AO gestellt, mal schaun, ob was kommt, hab da aber wenig Hoffnung, hab vor nem Jahr auch mal nach dem ALS in den Alverdeshampoos gefragt und da kam nüx.
Vor allem traue ich den Herstellern ziemlich wenig bzw. glaube nicht, dass der deutsche Vertriebe da von irgendetwas Ahnung hat.
Wäre schon toll Flocke wenn du da mal nachfragen könntest, inwiefern sie kontrollieren und beweisen können, das ihr GKE rückstandsfrei und rein ist und womit sie dann eben konservieren.
Hättest du eventuell auch eine Kontaktadresse vom BDIH? Auf der HP ist ja keine angegeben. Da gibts nur eine Adresse, an die man sich wenden kann, wenn man sich zertifizieren lassen will.
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 12:56 Uhr)
Bisschen OT, aber wie es kommt, dass die Bodylotions so schimmern, obwohl bei den INCIs nix dabei ist, was das rechtfertigen könnte, hab ich auch noch nicht rausfinden können... Von den Ölen kommt das wohl kaum, das sieht mir stark nach Micra aus, das aber angeblich nicht drin ist![]()
Grüße, Thatsit
so, ich hab aubrey jetzt auch angeschrieben, mal sehen, wann und wie die reagieren.
bezüglich des schimmerns werde ich auch noch nachfragen.
warte aber, bis die "chefin" wieder da ist, die ist super kompetent!
bin gespannt auf die reaktion.
Hm, dann müsste er aber überall drin sein, da sie diese Basis ja für alles nehmen, oder? Und bei der Vegecol z.B. war das nicht so schimmerig.
Grüße, Thatsit
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 12:57 Uhr)
Ich hab gerade nen Anruf von Aubrey bekommen,also:
erstmal sehr sehr nett die Dame am Telefon, das Problem ist ihnen bekannt und es wird wohl auch häufiger gefragt.
Ihre Konservierung beruhe eben nicht nur auf GKE sondern auch und gerade auf GKE in Kombination mit Vitamin E;A und C, das konserviere natürlich nicht in dem Maße wie bspw. PEGs aber in ungeöffnetem Zustand auf jeden Fall 2 Jahre und geöffnet min 6 Monate, scheint mir recht wahrscheinlich, ist keine übvertriebene Angabe, es ist ja alles in Tuben, also kaum Kontakt nach außen, geringe Chance für Verunreinigung und 6 Monate sind ja jetzt nicht solange, kriegt man ja auch als Hobbyrührer hin oder zumindest fast, das einzig bedebkliche für mich, die Tuben sind so groß, die kriegt man doch nie in 6 Monaten aufgebraucht, oder?
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 12:57 Uhr)
sie meinte, dass er allein nicht konservieren kann, sondern eben nur in Kombination mit deren Vitaminkomplex und dass sie deshalb auch solange dran geforscht hätten, es wäre aber eben auf keinen Fall so stabil wie bspw PEGs, ich denek mal, das sind die Vitamine, die auch Selbstrührer verwenden.
Inwieweit die synthetisch hergestellt werden keine Ahnung, aber sei auf jeden Fall ne natürliche Konservierung, denn das will NK und genau das sei ihnen wichtig
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 12:57 Uhr)
extra, nur die Kombination bringt was, der GKE allein konservoiert nicht, insofern stimmen a´lso die Studien, dass er nicht konserviert, aber die Kobi, sagt zumindest AO
huhu,
hier die antwort von frau wessels (aubrey):
Guten Tag, Frau Bockstette!
Vielen Dank für Ihr Schreiben.
Wir haben uns zu Ihrer Frage bezüglich der Reinheit des Grapefruitsamenextraktes mit Aubrey Organics in Florida in Verbindung gesetzt. Der in den Aubrey Organics Produkten enthaltene Grapefruitsamenextrakt wird in einem natürlichen Verfahren extrahiert und ist frei von Parabenen (ein entsprechendes Analyseergebnis liegt vor).
In diversen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Grapefruitsamenextrakt eine antibakterielle und antimykotische Wirkung besitzt.
In den Aubrey Organics Produkten ist Grapefruitsamenextrakt ein Bestandteil einer Mischung, die auch die Vitamine A, C und E sowie weitere Kräuterzusätze enthält, um die Haltbarkeit der 100 % natürlichen Produkte zu verlängern.
Bitte lassen Sie uns wissen, falls Sie weiter Informationen benötigen.
ich habe ihr mal den link zu diesem thread geschickt, damit sie weiss, was uns beschäftigt. ich hoffe das war o.k.![]()
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 12:58 Uhr)
so, und hier die 2. e-mail:
Guten Morgen, Frau Bockstette!
Vielen Dank für Ihre Mail.
Grapefruitsamenextrakt ist ein vom BDIH zugelassener Wirkstoff. Nach deutschen Gesichtspunkten wird Grapefruitsamenextrakt nicht als Konservierungsstoff sondern Pflanzenextrakt angesehen. Folgende Deklaration finden Sie im INCI-Lexikon auf der Beautyjunkies-Website:
Citrus Grandis (auch: Grapefruit)
Definition: wirkt blutreinigend, zusammenziehend, Zellwachstum anregend und durchblutungsfördernd. Es wird in Pflegemitteln bei fetter und unreiner Haut eingesetzt ebenso in Cellulitepräparaten
Einsatz: Pflanzlicher Wirkstoff
Bewertung: Klasse
Folgende Definition gibt Aubrey Organics auf der amerikanischen Website (mit der Einstufung dieses natürlichen Stoffes aus amerikanischen Gesichtspunkten):
Citrus Seed Extract - The extract from grapefruit seeds, shown to have antifungal, antimicrobial and antiviral properties. Combined with antioxidant vitamins, it makes an effective plant-based preservative.
und weiter:
Aubrey's Preservative — Natural preservative blend composed of citrus seed extract (from grapefruit seeds) and antioxidant-rich vitamins A, C and E. This preservative extends the shelf life of products by no less than one year, and sometimes as much as three years, depending on the product.
Fakt ist, dass unsere Produkte eine definierte Haltbarkeit aufweisen, die Produkte zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, die Produkte BDIH-zertifiziert sind und der Grapefruitsamenextrakt in unseren Produkten in einem natürlichen Extraktionsverfahren hergestellt wird und frei von Parabenen ist.
Der Perlmuttschimmer unserer Produkte ergibt sich aus der so genannten Resorptions-Basiscreme, welche auf Kokosfettsäuren basiert.
Naja, aber uns interessieren ja nicht die Parabene, sondern das Benzethoniumchlorid und das Triclosan.![]()
Darüber wird natürlich keine Aussage gemacht.
Ich hatte übrigens auch schon mal einen Thread zu diesem Thema eröffnet.
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
Wenn ihr wissen wollt was ich über Frau Wessels von Aubrey denke![]()
... sie stellt sich dumm und antwortet dreist!!!
GKE hat keine konservierende Eigneschaften. Wissen wir seit 10 Jahren...
Was die Tante von Aubrey aber immer noch gerne suggeriert:
"eine antibakterielle und antimykotische Wirkung besitzt"... die alte Leier.
Das in einem GKE enthaltene Benzothoniumchlodrid und Triclosan sind
unerlaubte Konservierer in der EU.
Ist es Dummheit, Dreistigkeit oder bereits Bösartigkeit?
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Ja Dasha, das denke ich auch!
Gerade weil man auch in jeder Analyse liest, dass eben der aus den USA stammende GKE (da gibt es wohl einen großen Hersteller) verunreinigt ist und Tricolosan und Benzothoniumchlorid enthält.
Und sie hat ja auch nur bestätigt, dass in ihrem GKE keine Parabene sind....
Aber trotzdem verstehe ich dann überhaupt nicht, wie die dann die BDIH-Zertifizierung bekommen könne!!!![]()
![]()
![]()
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
so, ich hab ihr jetzt noch einmal dazu geschrieben.
ich möchte jetzt auch gerne klarheit dazu haben.
![]()
Sehr verwirrend.
Aber ich würde nicht so streng über die Antworten reden.Es ist immer noch nur ein Vertrieb und die Leute da müssen sich auf Ami-Infos verlassen.
![]()
Flocke, ich finde sehr gut, dass Du Aubrey auf diesen Thread hingewiesen hast.Vielleicht wird endlich verstanden, wo das Problem liegt.
Was BDIH antworten könnte, würde mich sowieso viel mehr interessieren.Besonders, ob es Unterschiede bei GKE gibt.
Wenn man INCI anschaut, ist Aubrey Aloe Gel nur mit GKE konserviert-- sehr verdächtig.
Bei LN aber sind auch genug andere ÄÖ dabei, die genug konservieren (Teebaum und Manuka)-- da habe ich noch Hoffnung auf "gutes" GKE.![]()
"auf Ami-Infos verlassen"!? Ja, hallo! Wo kämen wir dahin???![]()
![]()
Sie müssen sich in erster Linie an die gestzlichen Bestimmungen in der EU halten.
Und nicht mit Benzothoniumchlodrid-und Triclosan-verseuchte
Kosmetik verkaufen
- und dies noch unter vier Siegel! (1. QAI, 2. BDIH, 3. Vegan, 4. tierleidfrei)
Mit Werbeslogens wie:
Aubrey-Organics – konsequent natürlich!
Reine Naturkosmetik als Baustein der persönlichen Gesundheitsvorsorge
Hierzu ist es unabdingbar, den Körper auch von außen vor aggressiven oder körperfremden Stoffen zu schützen, die heute in ungeahnter Vielzahl in Körperpflegeprodukten wie Cremes, Make-Ups, Haarshampoos und Lotions verborgen sind.
hatte Aubrey-Organics mich in die Werbefalle gelockt...
ich habe drei Produkte gekauft!
Wobei ich mich nach meinem Kaufrausch ernstlich fragen mußte:
1. Warum ich Kosmetik über dem Atlantik kommen lassen muß - wo ist da die Nachhaltigkeit?
2. Ob Aubrey-Organics mit Weleda oder gar Hauschka mit halten kann?
3. Habe ich Aubrey-Organics-Produkte gekauft, weil ich die Werbung hier am Forum sah?
Für mich ist nichts verwirrend, ich bin froh nicht weiterhin geTÄUSCHT zu werden, bin buchstäblich ENTtäuscht ... und werde von der Rückgabegarantie gebrauch machen! Bei Unzufriedenheit tausche ich nichts um, dann hätte ich zu viel zu tun - aber ver*rschen lasse ich mich ungern![]()
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
.
Geändert von lilylein (25.05.2017 um 11:16 Uhr)
Triclosan und Benzothoniumchlorid![]()
ich hab gerade gegoogelt, dabie wollte ich doch so gerne meine Gesichtscreme in Zukunf tbei Aubrey kaufen![]()
Meint ihr, man kann das noch bedenkenlos verwenden, oder haltet ihr andere Produkte für besser?
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
mädels ruhig weg!!!!!!
ich habe gerade einen anruf bekommen!!
aufgrund unserer nachfragen wurde noch einmal bei aubrey amerika nachgefragt.
es liegt eine analyse vor, dass das gke frei!!! von diesen blöden stoffen ist!
die analyse kommt in den nächsten tagen in deutschland an und wird mir dann in kopie zugesendet!
also kein grund zur panik!
gke muß ja nicht gleich heissen, dass die diese stoffe enthalten.
Geändert von *Flocke* (18.06.2007 um 16:56 Uhr)
Irgendwie hätte ich mir auch nicht vorstellen können, dass die das sonst benutzt hätten. Ich bin nach wie vor zufrieden mit Aubrey und werde nun mal die Serie für fettige Mischhaut testen. Meine Mum wollte Proben von dort ordern und spendiert mir ein Testset![]()
coolwäre schade gewesen, weil mir die Sachen so gut gefallen.
Aber wer weiß, was ich mir in den letzten Jahren KK so alles ins Gesicht geschmiert habe![]()
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
Da bin ich ja auch beruhigt; ich habe nämlich das AloeVera-Gel und bis auf die Tatsache, dass es so flüssig ist, finde ich das sehr gut.
Na, das hört sich ja schon deutlich besser an
Bedenklich finde ich aber, dass man sich offenbar aufs BDIH-Siegel nicht verlassen kann. Ich dachte, die testen die Produkte, aber offenbar wissen die selbst nicht genau, was drin ist![]()
Long time no see...