Das ist ja leider Gottes immer etwas schwammig: Wenn ich gut drauf bin (kein Stress, genügend Schlaf, ein Wochenende mit meinem Schatzi...), kann ich auch mal einen Apfel essen, und wenn ich grad wieder fünf Sachen gleichzeitig mache, und nichts klappt, reicht schon der Gedanke, und alles juckt. Einmal möchte ich einen schönen ordentlichen Armbruch haben oder so haben
![]()
mit der Milch, das ist so eine Sache
man unterscheidet zwischen Lactose-Intoleranz und Milchallergie.
Bei der LI fehlt ein Enzym im Darm, das dafür zuständig ist, die Lactose in Milchprodukten zu verarbeiten. Geschieht das nicht, kommt es zu in erster Linie zu Magen/Darmbeschwerden und weiteren unspezifischen Unverträglichkeitsreaktionen. Theoretisch reicht es, diese fehlende Enzym (Lactase) von aussen zuzuführen, aber die Menge wäre bei jedem individuell, je nach Darmtätigkeit und tagesform, in Abhängigkeit vom Nahrungsmittel und der Menge etc. Vermeiden ist wesentlich leichter. Inzwischen gibt es viele Lactosefreie Milchprodukte im normalen Supermarkt, Milch , Quark, Joghurt.
Dann gibt es Lebensmittel, die von Anfang an wenig Lactose enthalten, wie Ziegenmilch oder Kuh-Hartkäse, glaube ich, oder auch die fetteren Varianten. Viele vertragen Sahne, aber keine normale Milch. Das muss jeder für sich austesten. Dann gibt es den komplett anderen Ersatz wie Sojamilch oder Hafersahne, aber bei Soja-allergie oder Zöliakie ist das natürllich keine Alternative.
Die Milchallergie ist eine klassische Allergie gegen das Milcheiweiß. Das ist sogar tierspezifisch: manche reagieren allergisch auf Kuh, aber nicht auf Schaf oder umgekehrt. Das betrifft dann querbeet gleich alle Molkerei-Produkte von diesem Tier.
Soviel zur Abschreckung.![]()
In Wirklichkeit wird nichts so heiss gegessen wie s gekocht wird. Schwerwiegende Allergien hast Du ja vermutlich nicht (Asthma, Herz etc), bei denen man Sachen komplett vermeiden muß. Persönlich finde ich es viel zu belastend, ständig zu überlegen, was man isst und was nicht, und was alles passieren könnte. Da ist man vielleicht körperlich gesünder, aber auch nicht glücklicher und das wirkt sich dann auch wieder negativ auf den Körper aus.
Es gibt, da will ich es gar nicht so genau wissen und esse sie selten, will sie aber nicht aufgeben (Gummibärchen), ein paar Dinge (eben die Eier) vermeide ich beim Selberkochen und beim Ausgehen bestelle ich nichts ei-verdächtiges (Omlette, Spätzle), aber wenn ich zu Besuch bin, will ich keine Lebensmittelliste präsentieren, da ess ich dann auch Saucen oder gebackenes, creme die nächsten Tage gewissenhafter und weiß, dass kleine Mengen nicht so schlimm sind, wenn ich mich ansonsten ausgewogen ernähre.
Ob das in erster Linie Vollwert ist, oder Obst oder bestimmte Gemüsesorten, ist sehr individuell.
Am besten fährt man immer noch mit von jedem etwas![]()