Naja, bei den meisten Formen von Hyperhidrose gibts glaub ich keine direkte Ursache wie eine Erkrankung, sondern ist einfach genetisch, und da hilft dann halt kein Suchen nach irgendeinem Auslöser durch den man das Problem beheben könnte.
Ich hab das hier mal ausm Internet rauskopiert (netdoktor.at):
Welche Ursachen kann eine Hyperhidrose haben ?
Man unterscheidet primäre von sekundären Hyperhidrosen:
* Bei den primären oder idiopathischen Hyperhidrosen kann keine bestimmte Ursache für die vermehrte Schweißproduktion gefunden werden. In diese Gruppe gehören auch die meisten fokalen Hyperhidrosen, die Handflächen, Fußsohlen und Achseln betreffen. Bei diesen Formen nimmt man an, dass das Schweißzentrum im Hypothalamus sensibler auf verschiedene Reize reagiert und dadurch schon frühzeitig - ohne thermoregulatorischer Notwendigkeit - zum Schwitzen anregt.
* Weiters gibt es eine Reihe von internistischen und neurologischen Erkrankungen, bei denen die Hyperhidrose ein wichtiges Symptom darstellen kann. Manchmal stellt die Hyperhidrose für den Patienten das erste merkbare Symptom einer Erkrankung dar. In diesen Fällen spricht man von einer sekundären Hyperhidrose.




Zitieren

und falls Ihr ihn schon tausendmal gelesen und für unwirksam befunden habt, dann ignoriert ihn bitte- aber ich finde Salbeitee im Sommer super!

Am Anfang, die ersten 2-3 Male wo ich es benutzt habe, war es optimal - die Achseln blieben trocken. Aber jetzt nach 5 Minuten Radfahren ists schon vorbei.
Weil mir auch aufgefallen ist, dass es kaum juckt, außer ich bilde es mir ein. Und das hatten ja so viele darüber berichtet.
Und jetzt bilden sich bei mir auf den Shirts immer diese ekligen Schweissflecken, wenn alles schon trocken ist, das hatte ich auch bei den Aludeos. 
Bis jetzt kam ich auch sogar mit dem Alverde Deo gut zurecht. Aber es hält nicht viel aus und man ist ja immer auf der Suche nach was besserem.


