Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 91 von 99 ErsteErste ... 4171818990919293 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.601 bis 3.640
  1. #3601
    BJ-Einsteiger Avatar von Beth
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    22

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Danke

    Das hat mich echt weitergebracht.

    Jetzt hab ich aber doch noch zwei Fragen:

    1. In welchem Verhältnis zueinander werden Zinkoxid, Titandioxid, Seidenweiß und Magnesiumstearat dosiert?

    2. Was genau bewirken die jeweiligen Inhaltsstoffe?

  2. #3602
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Beth Beitrag anzeigen
    Danke

    Das hat mich echt weitergebracht.

    Jetzt hab ich aber doch noch zwei Fragen:

    1. In welchem Verhältnis zueinander werden Zinkoxid, Titandioxid, Seidenweiß und Magnesiumstearat dosiert?

    2. Was genau bewirken die jeweiligen Inhaltsstoffe?
    Titandioxid ist ein weisses, mineralisches Pigment mit hoher Deckkraft und Aufhellungsvermögen. Es ist entzündungshemmend und hautberuhigend (soviel wie nötig um den gewünschten MF-Farbton zu erreichen)

    Zinkoxid ist ein aufhellendes, mineralisches Pigment mit entzündungshemmender, adstringierender, reizlindernder und austrocknender Wirkung. (5-10%)

    Seidenweiss=Mica sorgt für eine bessere Verteilbarkeit der farbgebenden Pigmente auf der Haut. (benutze ich nicht, deswegen keine Ahnung über die Dosierung)

    Magnesiumstearat verbessert die Haftfähigkeit von Puder. Ist üblicherweise kein Bestandteil von MF.

    hier steht übrigens noch mehr dazu.

    Viel Spass beim lesen
    Geändert von cessna (03.03.2012 um 14:06 Uhr)

  3. #3603
    BJ-Einsteiger Avatar von Beth
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    22

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Vielen Dank! :)

    Dann werd ich das mal ausprobieren, sobald ich alles beisammen hab.

  4. #3604
    KathaB.
    Besucher

    AW: Re: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von ;25861
    Hallo Bubbletea,

    Ja, habe einen Mörser benutzt. Alles bei behawe zu beziehen (Pigmente auch)
    Mörser 6 cm Durchmesser mit Stößel für 9,50. Die Größe reicht völlig aus für eine Riesenportion MF und wenn mal die Farbe danebengeht, ist es nicht so schlimm
    Man muß wirklich recht lange mörsern und zwischendurch immer wieder alles vom Mörser loskratzen, sonst bleiben Farklümpchen übrig. Alles durch ein feines Sieb streichen bringt sicher auch noch mal was, werde das morgen nachholen.
    Zum Aufbewahren habe ich zur Zeit eine Dose für losen Puder von Clinique.
    Wenn da noch jemand eine Idee hat, wo man etwas ähnliches (leer) kaufen kann, wäre ich dankbar.

    Grüße, Primavera
    Hast du schon mal bei ebay geschaut?
    Oder hier ein Link: http://www.mineral-puder.de/product_...lrofylrxnlnwdr

    Schau einfach mal ob für dich da was dabei ist...

    LG

  5. #3605
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Hallo Mädels, ist hier noch jemand?

    Jedenfalls schwirrt mir der Kopf, hab jetzt so gut wie es ging den Thread quergelesen.
    Welche Pigmente nehmt ihr denn nun, Ocker und Dunkelbraun ? Reichen die beiden für eine guten Grundton?
    Die Sache mit dem Grün habe ich auch noch nicht so ganz verstanden. Ich werde es vermutlich brauchen, da meine Gesichtshaut immer einen ganz schön Rotstich hat. Ich habe von grünem Nicht-Glitzerlidschatten gelesen und weiter vorne kam auch mehrmals der Vorschlag, Ultramarin reinzumischen. Was ist denn jetzt aus Eurer Erfahrung besser?
    Dann noch die ganzen Füllstoffe, die man ja eigentlich gar nicht zwingend braucht, aber sich doch sehr verlockend anhören. Die Beschreibung von Ronaflair fixt mich schon sehr an! Ich habe leider eine schlechte Hautstruktur durch jahrelange Akne, meint ihr Rona kann da optisch was ausbügeln?
    Oder doch lieber Perlen- oder Seidenpulver? Oder von allem ein bißchen?
    Wieviel %Füllstoffe sollte ich nicht überschreiten, wenn ich eine hohe Deckkraft will?
    Bei Behawe gibt es leere Puderdosen mit Siebeinsatz. Taugen die was???
    Desweiteren gibt es bei Behawe fertige Pigmentmischungen. Hat die jemand ausprobiert? Würde es für mich als Anfänger die Sache zu erleichtern, wenn ich mit so einer Pigmentmischung starte und praktisch nur noch die Feinabstimmung vornehmen muss? Oder ist das überflüssig?
    So, ich hoffe, es kann mir jemand meine Fragen beantworten. Ich würde es wirklich gerne ausprobieren, aber so richtig traue ich mich nicht.

  6. #3606
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    gut, ich mach mal den Anfang:

    1.Du brauchst für eine erste Mischung Titandioxid, Dunkelbraun, Gelb/ Ocker
    -> das reicht für eine MF

    2. Rona hat bei mir austrocknend gewirkt, ich laß es weg

    3. Seidenpulver ist mein Puder nach der MF, nicht in der MF, wenn ich doch mal anfange zu glänzen

    4. Perlenupulver ist für mich ein wunderbarer Peelingstoff, aber in der MF verzichtbar

    5. Hohe/Höchste Deckkraft -> keine Füllstoffe, nur TiDio, und Eisenoxide, je mehr Füllstoffe, desto weniger Deckung

    6. ich habe jetzt aktuell die Pigmentmischungen nicht ausprobiert, mein Testen liegt schon länger zurück. ICH bin mit den Farben nicht zurecht gekommen, was aber nicht heissen soll daß es bei anderen nicht funktioniert.....

    zu den anderen Sachen kann ich weiter nix sagen, kenne ich nicht bzw mache ich nicht.......
    Grüssle

    buffbeauty

  7. #3607
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Gut, dann werde ich mal mit einer ganz einfachen Mischung anfangen und gucken, wie ich damit zurechtkomme. Füllstoffe kann man ja dann immer noch zugeben, oder? Muss man dann den Farbton erneut anpassen?
    Kann mir jemand was zu den ungefähren Mischungsverhältnissen sagen? Also vieviele Teile Ocker/Braun kommen auf eine bestimmte Menge TDO? Nur so ganz grob, damit ich einen Anhaltspunkt für die erste Mischung habe.

    Wäre schön, wenn mir noch jemand mit dem Grün weiterhelfen kann!
    Und ob die Dosen von Behawe was taugen?

  8. #3608
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Hab in der Rührküche ein Mischungsverhältnis von 11Teile TDO, 2,5 Teile Ocker und 1 Teil Braun gefunden! Passt das Eurer Meinung nach?

  9. #3609
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    also ich hab die schwarze Dose mit Siebeinsatz von behawe und finde sie ganz gut. Nur wenn sie dir runterfällt ist sie im Eimer kann man meiner Meinung nach ruhig machen, muss man aber nicht.

    Grün benutze ich nicht, obwohl ich auch einige Rötungen habe, die MF deckt so gut, das ich das nicht brauche.

    Mischungsverhältnis da hilft echt nur ausprobieren, wir wissen ja nicht wieviel Deckkraft du brauchst wie hell/dunkel deine MF werden soll etc.
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  10. #3610
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ist die Dose von behawe aus Glas?
    Ich brauch einfach ein Mischungsverhältnis für den Start, bis ich ein Gefühl dafür entwickelt habe, wie das alles funktioniert. Jetzt wo ich in der Rührküche das o.g. Mischungsverhältnis gelesen habe, weiß ich schon mal ungefähr, wie vorsichtig ich mit den Pigmenten umgehen muss. Vermutlich hätte ich sonst deutlich mehr Braun reingemacht und dann den Salat gehabt
    Sonst noch jemand Erfahrungen zum Grün und zu Füllstoffen, vor allem zu Ronaflair?

  11. #3611
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    nein meine Dose ist aus Plastik
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  12. #3612
    BJ-Einsteiger Avatar von Melli1977
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Winsen (Luhe)
    Beiträge
    35
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Habe heute auch das erste Mal eine umfangeiche Bestellung bei behawe aufgegeben und bin schon ganz gespannt! Ich werde erst mal meinen ganzen Mineralpuder Vorrat aufarbeiten bzw. verfeinern. Mein Schrank ist voll mit Tiegeln von Bare Essentuals, Lilly Lolo und Andrea Biedermann etc.- aber irgendwie ist nirgends mein perfekter Hautton dabei. Nun habe ich bei behawe auch die fertigen Pigmentmischungen in "hell" und "dunkel" mitbestellt um meine diversen Mineralpuder meinem Hautton anzupassen.
    Außerdem habe ich bei allen Mineralpudern, die ich bisher getestet habe das Gefühl das die Haut an problematischen Stellen bei mir z.B. die Wangen wegen vergrößerter Poren nach der Benutzung von Mineralpuder schlimmer aussieht wie vorher bzw. die Poren und trockene Hautstellen leider noch betont werden. Aber das Problem habe ich auch mit Flüssigmakeup habe hier alle Marken durch günstige und richtig teure daher werde ich bei Mineralpuder bleiben und hoffe mit den richtigen Zusatzstoffen von behawe meine Puder besser an meine Haut anpassen zu können. Verspreche mir hier viel von dem Seiden- und Perlenpulver um einen besseren Weichzeichereffekt ins Gesicht zu bekommen und die Poren nach dem Auftrag besser kaschieren zu können.
    Werde Euch gerne berichten - hoffe, dass mein behawe Päckchen bis zum Wochenende da ist!

  13. #3613
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Hallo Melli,

    erstmal willkommen bei den BJ´s
    Da bin ich ja schon auf deine Erfahrungen gespannt, gerade solche Füllstoffe, die das Hautbild angeblich verbessern sollen, interessieren mich ja auch sehr. Habe auch gerade auf den Wangen vergrößerte Poren und generell keine schöne Hautstruktur.
    Ich habe noch nie eine echte Mineralfoundation ausprobiert, nur bisher Mineralpuder von Alterra. Da reicht mir aber die Deckkraft nicht aus. Ich weiß ja nicht, wie du deine MF aufträgst, aber mit meinem Mineralpuder habe ich die vergrößerten Poren optisch deutlich reduzieren können, wenn ich den Puder sehr gründlich und intensiv mit kleinen kreisenden Bewegungen einarbeite. Bei mir funktioniert das ganz gut.
    Ich persönlich lese gerne in der Rührküche, dort gibt es auch immer ganz tolle Anregungen. Heike von der Rührküche hat mal ihr MF Rezept vorgestellt, sie macht noch einen Hauch Urea in ihre MF. Diesen Ansatz finde ich recht interessant, ist vielleicht einen Versuch wert, wenn man zu trockenen Hautstellen neigt.
    Mal gucken, wann ich meine Bestellung bei behawe endlcih abschicke. Ständig fällt mir noch was neues ein, was ich noch dazubestellen möchte. In diesem Forum erhält man ja ständig neue Ideen, was man alles tolles zaubern kann!

  14. #3614
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Hallo Melli!

    wenn behawe nicht enorm nachgelassen hat solltest Du Dein Paket recht schnell bekommen, ich würde sogar fast noch auf Donnerstag tippen....

    erzähl ruhig, was Du so alles *anstellst* um Deine persönliche MF zu finden, kann ja nie genug Anregungen und Info´s geben!
    Grüssle

    buffbeauty

  15. #3615
    Fortgeschritten Avatar von Georgie
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    B
    Beiträge
    365
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Huhu,

    ich nehme mittlerweile überhaupt keine besonderen Füllstoffe mehr in der MF, nur noch Seidenweiss, Titan- und Zinkoxid und natürlich Ocker, Schwarz und Rot. (alles omikron)

    Für den weichgezeichneten Effekt nehme ich Silica Amorphous von sweetscents.com gemischt mit Silica Microspheres von tkb und obiger MF.

    Ronasphere ist übrigens was anderes als Silica Microspheres...

    Diese Mischung benütze ich entweder zusätzlich nach der MF, nicht weil dann noch Poren zu sehen sind (das macht das Seidenweiss in der MF sehr gut) sondern nur um Fettglanz zu verhindern oder alleine wenn ich nicht in der "viel Makeup"-Laune bin. Durch diesen Puder sieht man sogar in einem 10fach Vergrößerungsspiegel keine einzige Pore mehr. Juhu!

    Allerdings muss diese Mischung in vielen extra-dünnen Schichten auf/in die Haut gedrückt werden(Puderquaste), zuviel auf einmal und man sieht jede einzelne Pore, jede trockene Hautschuppe.

    Pur verwendet hat Silica Microspheres keinerlei Haftung und verschlimmert Poren optisch dramatisch, zusammen mit Silica Amorphous (was alleine total austrocknet) ist es aber super und durch etwas MF hat das ganze auch noch moderate Deckkraft.

    Ronasphere ist eigentlich Silica Microsphere mit Titan- und Eisenoxid, dadurch hälts und macht die Poren auch weg, aber nicht so gut wie obige Mischung, warum auch immer.

    Ich war in der Zwischenzeit ziemlich verzweifelt weil ich den richtigen Farbton einfach nicht hinbekommen habe, bis ich mir ein MF-Rezept-Ebook gekauft habe und da erfahren habe, dass alle braunen Eisenoxide immer eine Mischung aus Gelb, Rot und Schwarz sind.... Vorher war meine MF immer zu rot oder nicht rot genug, oder zu gelb, grau, grün...

    Grün nehme ich keines mehr, obwohl ich eigentlich einen leicht grünlichen Unterton habe, auch kein Ultramarin, oder sonstwas.

    Außerdem nehme ich generell lieber Zinkoxid, weil es nicht so knallweiss ist wie Titandioxid und das Verhalten auf der Haut, die Deckkraft (geringer) alles zusammen, irgendwie besser.

    Ich orakle nochmal über mein Weichzeichner-Puder, aber das Rezept hat immer in der Zusammenwerfen-Variante ganz gut funktioniert.
    In meinem Rezept-Buch hab ich notiert 50-50 (50 Silicas, 50 Mf) ist zu bunt, 66 Silicas 33 MF ist zu hell...entsprechend genau dazwischen. Ich hatte dann glaube ich 40%% MF, wieviel genau ist aber nicht so weltbewegend. Der tolle Effekt ist sowieso da, solange es nicht zuviel MF ist.
    The difference between "now" and "then" is a change in consciousness, we call this change "time".

  16. #3616
    BJ-Einsteiger Avatar von Melli1977
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Winsen (Luhe)
    Beiträge
    35
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    @zimtsternchen78 - Vielen Dank für die nette Begrüßung im Forum!

    @all - habe auch gerade mein Fachbuch mit Beschreibung und Wirkung unterschiedlicher Rohstoffe von Heike Käser per Post enthalten - na dann kann ich mich ja schon einmal einlesen - solange ich auf mein Päckchen warte!

    Werde am Wochenende loslegen und Euch dann nächste Woche berichten! Schöne Ostern!

  17. #3617
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Behawe ist echt schnell! Gestern nachmittag bestellt und noch am gleichen Tag losgeschickt! Ich bin schon ganz aufgeregt, ob es vielleicht sogar noch heute ankommt und wenn nicht, dann spätestens morgen!
    Ich freu mich schon so! Hab letztens erstmalig eine echte MF getestet (aber nur auf der Hand) und war schon schwer begeistert! Von daher kann ich es kaum noch abwarten, endlich zur Tat zu schreiten! Ich hab alle möglichen Füllstoffe mitbestellt, kostet ja nicht die Welt. Mal gucken, was ich davon überhaupt brauchen werde.

    Von Alverde gibt es jetzt so ein Minidöschen grünen losen Mineralpuder, den könnte ich doch bestimmt untermischen, falls ich grün in der MF brauche?

  18. #3618
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    @ Georgie: du scheinst da echt eine Expertin auf dem Gebiet zu sein! Hört sich gut an, obwohl ich nicht alles verstehe was du schreibst ;) Ist mir schon zu komplex ^^

    Ich hab auch viele viel zu dunkle MF und kauf mir mal Zinkoxid um das zu verbessern. Kann man auch Squalane in MF einarbeiten?

    1bFii

  19. #3619
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Mein Paket von behawe ist tatsächlich schon da!!! Keine 24 Stunden nach Bestellung! Also, wer es eilig hat, ist mit behawe als Rohstofflieferanten gut beraten!!!

  20. #3620
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    Kann man auch Squalane in MF einarbeiten?
    Kann man

  21. #3621
    Fortgeschritten Avatar von Georgie
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    B
    Beiträge
    365
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    @ Peanut *schaem*

    Was verstehst du denn nicht ? Schreibe ich so verwirrt? Oh je ohje...

    Eigentlich hab ich nur zwei Rezepte:

    MF: Zinkoxid, Seidenweiss, Titandioxid, Eisenoxide (Gelb, Rot, Schwarz)

    Puder: 30 % Silica Amorphous, 30% Silicone Dioxide, 40% MF (s.oben)


    Bezugsquellen: omikron, sweetscents.com, tkb-trading.com

    Besser?
    The difference between "now" and "then" is a change in consciousness, we call this change "time".

  22. #3622
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    @Georgie Wo kann man denn das Rezeptbuch bekommen?

    Ich verwende immer noch dein Neutralbraun und bin happy damit... aber wehe es geht mir mal aus...

  23. #3623
    Fortgeschritten Avatar von Georgie
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    B
    Beiträge
    365
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Mein Neutralbraun? hab ich dir das etwa mal zugeschickt? gedächntis..hilfe!
    Wieviel hast du denn noch? Ich leide unter einem Bevorratungswahn....

    Ich hab das Buch von hier:

    Mineral Makeup Foundation Pigments

    http://www.soapconscious.com/catalog...65/6700930.htm


    Allerdings ist mit den anderen Büchern ein bisschen Vorsicht geboten, ich hab noch zwei von der Seite, die waren nicht hilfreich sonder überflüssig...obwohl ich glaube ich muss das Mineral Base ebook auch noch haben...

    Edit: Ich habe noch Face Art (völlig überflüssig) und Eyeshadow-Recipes, das ist vielleicht hilfreich für irgendwen, für mich nicht, E/S finde ich einfach, da werfe ich Zeug zusammen bis es passt...aber wer weiß, vllt guck ich da nochmal richtig rein....
    Geändert von Georgie (14.04.2012 um 03:51 Uhr)
    The difference between "now" and "then" is a change in consciousness, we call this change "time".

  24. #3624
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Für 2 Mal wirds noch reichen...hast du noch?

    Uh 16 $ ist ja nicht grad ein Schnäppchen...lohnt es sich denn? Kann mir das kaum vorstellen ohne Grün oder Blau...

  25. #3625
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Mädels, ich bin begeistert!!!
    Hab jetzt Stunden in der Küche gesessen und gemischt und gesiebt und gemischt... unzählige Swatches gemacht, mein armes Gesicht mehrmals gründlich reinigen müssen, weil einfach kein Platz mehr für neue Probeanstriche war.
    Gar nicht so einfach, den richtigen Farbton zu finden. Hab zuerst die fertige Mischung von Behawe ausprobiert, aber die war viiiel zu gelb für mich. Also hab ich von vorneherein weniger gelb genommen, als in den Rezepten angegeben.
    Schlussendlich sieht meine Basismischung so aus:
    17Teile TDO
    1,5 Teile Dunkelbraun
    1,5 Teile Ocker/Gelb
    1 Teil fertige Mischung von Behawe, die hat dem ganzen den letzten Schliff verliehen!

    Ich mussste mich sehr beherrschen, nicht sämtliche Füllstoffe auszuprobieren
    Entschieden habe ich mich für einen halben Messlöffel Ronaflair auf 10 Teile fertige Basismischung und eine Messerspitze Seidenpulver. Ach ja, eine Messerspitze Seidenmatt ist auch noch drinnen, aber eher aus Versehen kommt davon, wenn man zu schnell ist, da kann man schon mal SEIDENpulver und SEIDENmatt verwechseln... naja, egal. Das ERgebnis gefällt mir jedenfalls!
    Ich werde die nächsten Tage schauen, wie ich zurechtkomme. Ich würde ja gerne noch eine Winzigkeit Zink hinzugeben, weil ich zu Unreinheiten neige. Aber erstmal gucken! Jojobaöl könnte ich mir auch noch vorstellen, im Moment spannt die Haut etwas, was aber vermutlich vom mehrfachen Waschen kommt. Heike von der Rührküche gibt noch Urea hinzu, ich liebe Urea...
    Ach Mädels, ich bin grad echt glücklich!!! So ein tolles Make Up fur so wenig Geld!!!
    Geändert von zimtsternchen78 (14.04.2012 um 15:41 Uhr)

  26. #3626
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Mineralfoundation selbermachen



    schön das Du schon so einen Erfolg hattest!!

    darf ich Dich noch mit etwas anfixen??

    dies hier ist auch sehr schön in der MF, gibt einen netten hautfarbenen Glow,

    Oriental Beige
    Grüssle

    buffbeauty

  27. #3627
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Oh Danke, davon hab ich hier schon ein paar mal gelese! Ist notiert!

  28. #3628
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Georgie Beitrag anzeigen
    @ Peanut *schaem*

    Was verstehst du denn nicht ? Schreibe ich so verwirrt? Oh je ohje...

    Eigentlich hab ich nur zwei Rezepte:

    MF: Zinkoxid, Seidenweiss, Titandioxid, Eisenoxide (Gelb, Rot, Schwarz)

    Puder: 30 % Silica Amorphous, 30% Silicone Dioxide, 40% MF (s.oben)


    Bezugsquellen: omikron, sweetscents.com, tkb-trading.com

    Besser?
    Hallo Georgie,

    kannst du mir verraten, wie du as Gelb, Rot und Schwarz einen schönen Hautton zauberst? Bin zwar recht zufrieden mit meinem heutigem Ergebnis, aber man kann immer noch was dazu lernen

  29. #3629
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von zimtsternchen78 Beitrag anzeigen
    Hallo Georgie,

    kannst du mir verraten, wie du as Gelb, Rot und Schwarz einen schönen Hautton zauberst? Bin zwar recht zufrieden mit meinem heutigem Ergebnis, aber man kann immer noch was dazu lernen
    Habs gefunden, die drei Farben ergeben dunkelbraun zusammen, oder?

    Ich habe mich heute den ganzen Tag im Spiegel begutachtet, für den ersten Versuch ist es wirklich nicht schlecht. Vielleicht könnte es einen Minihauch rosiger sein, wie mache ich das? Eine Krümel rot dazu?

  30. #3630
    Fortgeschritten Avatar von Georgie
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    B
    Beiträge
    365
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    @ Naomi

    zweimal? hmmm....ich glaube in dem Neutralbraun war Grün (mit 90% Wahrscheinlichkeit das Hydrated Chromium Oxide Green) und Dunkelbraun drin. Das nochmal herzustellen sollte nicht soooo kompliziert sein.


    Bei Gelb, Rot, Schwarz macht das Schwarz zusammen mit dem Gelb faszinierenderweise grünliche Töne, wenn man das will (so wie ich).

    @ Zimtsternchen
    Wenns nicht Rosa genug ist würde ich erst rotes Eisenoxid mit Mica mischen und das dann zugeben. Ein Krümel Eisenoxid kann allerhand sein....viel zu viel oder viel zu wenig. Oder es scheint nur zu wenig zu sein, weil es noch nicht richtig vermischt ist (so geringe Mengen vermischen sich ziemlich schlech) und wenn man noch mehr dazu gibt ist auf einmal alles pink...

    Machst du das etwa alles von Hand? Ich habe einen elektrischen Mixer....sonst würde ich einen Sehnenscheidenentzündung bekommen...


    Viele Grüße


    Georgie
    The difference between "now" and "then" is a change in consciousness, we call this change "time".

  31. #3631
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zweimal bedeutet eine Menge für 2 Jahre, ich verwende nicht viel. Also kommt noch keine Panik auf.

    Aber das mit dem Schwarz klingt interessant. Welches Mischungsverhältnis verwendest du?

  32. #3632
    Fortgeschritten Avatar von Georgie
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    B
    Beiträge
    365
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Mineralfoundation selbermachen



    das ist aber witzig. Zwei Jahre. Wow!
    The difference between "now" and "then" is a change in consciousness, we call this change "time".

  33. #3633
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    @Georgie:
    Ja, ich mische mit der Hand. Geht doch super, innerhalb von 20 Sekunden ist das Zeugs doch durchs Sieb durch, finde ich also nicht schlimm, das ganze 20 Mal hin und her zu sieben. Ich fand es sogar ganz entspannend, schon als Kind habe ich stundenlang Sand sieben können! Also mir hat das Spass gemacht und das Ergebnis ist superfein, alles gleichmäßig und keine Schlieren!
    Deine Mischung für das Neutralbraun würde mich auch interessieren oder ist die streng geheim?
    Heute denke ich wieder, ich brauch kein zusätzliches Rot in der MF. Hab mich heute echt zusammengerissen und nochmal deutlich weniger MF genommen, auch wenns erstmal schwer gefallen ist. Man denkt jedesmal, mit den paar Krümelchen kann man niemals ein ganzes Gesicht schminken, das reicht vielleicht für die Nase. Aber nein, es hat tatsächlich fürs ganze Gesicht gereicht und das Ergebnis ist nochmal deutlich natürlicher als gestern. Einfach nur fazinierend!!! Und vor allem es hält ja wirklich stundenlang ohne optische Einbuße!

    Auch beim Abschminken hab ich mich gestern gefreut. Ich reinige mein Gesicht abends immer mit Alepposeife, was ja schon sehr gründlich ist. Aber trotzdem hat mein neues tolles Gesichtswasser anschließen immer noch jede Menge MU-Reste rausgeholt. Gestern also das erste Mal meine MF runtergewaschen und der Wattepad blieb anschließend weiß! Die ganze Sache mit der MF wird meiner armen Haut sicherlich gut tun!!!

    Ein bißchen Angst habe ich nur, dass ich eventuell das Ronaflair nicht vertragen könnte, hab gelesen, dass viele darauf reagieren... Dabei zaubert es so einen tollen Effekt!

    So, dann noch eine Frage, hab ich eben schon im Pinsel-für-Arme-Thread gestellt! Ich brauch noch einen weiteren Kabuki, falls mein erster in der Wäsche ist! Benutze den von Esscence aus der Soul Sista LE und komme gut klar. Wo gibt es denn vor Ort welche zu kaufen, mag nicht bestellen.

  34. #3634
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Der Essence ist schon sehr gut... da hast du echt Glück daß du einen ergattert hast...

    Mein Lieblings MF Pinsel ist von Sephora. Aber die Info nutzt dir vermutlich nichts...

    Alle anderen haben leider geloost.

  35. #3635
    Fortgeschritten Avatar von Georgie
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    B
    Beiträge
    365
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    @ Zimsternchen

    das Rezept ist leider weder geheim noch öffentlich. Es existiert nicht.

    Bzw. es sieht ungefähr so aus: 20 gramm Dunkelbraun, 1 gramm Hydrated Oxide Green. Das ist aber eine wilde Schätzung.

    Wenn ich das nochmal machen würde, würde ich erst in eine Portion soviel Grün reinmischen, dass es ein deutlich grünliches Braun ist, dann eine weitere Portion mischen, in der soviel Grün drin ist, dass es farblich genau zwischen dem Dunkelbraun (ohne Grün) und dem Dunkelbraun-mit-deutlichem-Grünstich liegt. Sodass es weder grün noch rot aussieht. Verständlich?

    Allerdings braucht man, wenn man Rot, Schwarz,Gelb zusammenmischt kein Grün mehr, denn das Dunkelbraun besteht ja aus Rot, Schwarz, Gelb, nur eben zuviel Rot. (Für mich). Deshalb zur Neutralisierung das Grün.
    The difference between "now" and "then" is a change in consciousness, we call this change "time".

  36. #3636
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    Der Essence ist schon sehr gut... da hast du echt Glück daß du einen ergattert hast...

    Mein Lieblings MF Pinsel ist von Sephora. Aber die Info nutzt dir vermutlich nichts...

    Alle anderen haben leider geloost.
    Ja, da hatte ich Glück. Vermutlich, weil ich das Ding gar nicht wirklich gebraucht habe Die LE war ganz frisch im Laden und der Aufsteller damals noch voll mit Kabukis. Bescheiden wie ich bin, nur einen gekauft Wenn ich das gewusst hätte... Man, was hätte ich für Kohle bei ebay machen können Unverschämt, was die dort grad kosten!
    Vermutlich werde ich auf Dauer nicht ums Bestellen rumkommen. Der von TBS soll ja auch ganz gut sein, ist aber grad nicht lieferbar

  37. #3637
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Georgie Beitrag anzeigen
    @ Zimsternchen

    das Rezept ist leider weder geheim noch öffentlich. Es existiert nicht.

    Bzw. es sieht ungefähr so aus: 20 gramm Dunkelbraun, 1 gramm Hydrated Oxide Green. Das ist aber eine wilde Schätzung.

    Wenn ich das nochmal machen würde, würde ich erst in eine Portion soviel Grün reinmischen, dass es ein deutlich grünliches Braun ist, dann eine weitere Portion mischen, in der soviel Grün drin ist, dass es farblich genau zwischen dem Dunkelbraun (ohne Grün) und dem Dunkelbraun-mit-deutlichem-Grünstich liegt. Sodass es weder grün noch rot aussieht. Verständlich?

    Allerdings braucht man, wenn man Rot, Schwarz,Gelb zusammenmischt kein Grün mehr, denn das Dunkelbraun besteht ja aus Rot, Schwarz, Gelb, nur eben zuviel Rot. (Für mich). Deshalb zur Neutralisierung das Grün.
    Dankeschön! Also kein Geheimrezept
    Was ist denn hydrated oxide Grün?

  38. #3638
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    möglicherweise das hier

    *klick*
    Grüssle

    buffbeauty

  39. #3639
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    was den Kabuki angeht, evtl schaust Du mal bei daVinci vor Ort?? (sind aber recht teuer für mein Gefühl, meine aber die wurden irgendwo auch mal gelobt)

    ansonsten kann ich nur Chrimaluxe empfehlen, die habe ich nun seit Jahren im Gebrauch und sehr sehr preiswert, aber Du müßtest auch bestellen
    Grüssle

    buffbeauty

  40. #3640
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich finde auch den von Chrimaluxe ganz gut. Und nicht zu teuer.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.