Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 47 von 99 ErsteErste ... 27374546474849576797 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.841 bis 1.880
  1. #1841
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation

    Weil ich Zinkoxid auf meinen POD Stellen besser vertrage als Tio2 und das pur doch ziemlich weiß ist...

    Urea war spontan, das hab ich mal irgendwo gelesen, soll gut für (gegen natürlich) gereizte Haut sein.

    Ich teste das einfachmal eine Woche und schau dann mal.

  2. #1842
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Ich vertrage Zinkoxid zwar gut, hab es aber so konzentriert noch nicht angewendet. Ich frage mich auch, ob die MF dann überhaupt gut anwendbar und haltbar ist. Ist sicher auch nicht so deckend.
    Aber schön, wenn Du das mal ausprobierst, gibt ja vielleicht noch andere, die mit Tio Probleme haben.
    Urea hab ich ganz fein gemörsert in meinem Bodypuder und der leistet auf meinem Dekolletee wirklich sehr gute Dienste.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  3. #1843
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation

    @ Sauserl
    Es gibt sogar eine Marke, die kein Titandioxid verwendet sondern als Basis eben Zinkoxid. Bei Pod ist das ja natürlich dann ideal. Und Urea hat auch noch eine zusätzliche antibakterielle Wirkung so viel ich weiss.

  4. #1844
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Mineralfoundation

    Das funktioniert absolut prima mit Zinkoxid; ich nehm' das auch gern statt TiO oder beides halb und halb.

    Damit mische ich meinen Grundton und den mache ich dann mit Seide durchscheinender und nach Bedarf mit der silk mica oder ultra mica (schon wieder vergessen) glowiger.

    Bei coastalscents gibt's Zinkoxid extrafein für MF.

    Bei Aromazone gibt's übrigens neuerdings auch Micro-Reispuder; das werde ich auch mal austesten.

  5. #1845
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Wurde Reispuder nicht aus der dekorativen Kosmetik verbannt, weil es die Poren verstopft? Oder ist das auch wieder ein Märchen der Kosmetikindustrie?
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  6. #1846
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Mineralfoundation

    Nachtrag: Das mit den Kremer-Pigmenten ist ganz einfach: Die haben alle möglichen Arten von Pigmenten - für Malerie, für Kosmetik und für alles mögliche.

    Kosmetikpigmente haben einen anderen Reinheitsgrad und im Zweifel auch eine andere Partikelgrösse.

  7. #1847
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Mineralfoundation

    Anstelle von grün könnt ihr auch blau nehmen (da blau + gelb grün ergibt). Blau und grün könnt ihr auch kaufen als matten MF Lidschatten.

    Ansonsten werfe ich nochmals meinen Tipp hinein: Ich mische auch immer ein wenig Sofitix in meine MF. Das ist nichts anderes als mikronisiertes Zinkoxid und Titandioxid. Es deckt kaum, aber macht die MF wahnsinnig leicht und gut verteilbar.

  8. #1848
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Mineralfoundation

    Also Mädels,

    ich habe heute in meinem schon fertige MF (etwa 8g Tio2 mit Eisenoxid , Ocker und Jojobaöl sonst nix) 3 Mini-Messlöffel Zinkoxid, 5 Minimesslöffel Perlenpulver und 5 Minimesslöffel Ronasphere gemischt.

    Die MF ist jetzt nicht mehr so deckend und ein ganz ganz kleines bisschen mattierender - ABER irgendwas von den 3 Sachen vertrag ich nicht - mir brennt wieder mal das Gesicht und am Kinn und an der Stirn bekomm ich lauter kleine Pickelchen.

    das war wohl nix.....Mist.

    Was meint, ihr, was es sein könnte? Am ehstens das Ronasphere?
    Doch das Zinkoxid?

    ich bin natürlich echt blöd, dass ich gleich 3 neue Sachen reinmischen muss!

  9. #1849
    Experte Avatar von sweetrose84
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    58...
    Beiträge
    456

    AW: Mineralfoundation

    Simjen,

    könnte mir vorstellen, dass es am Zinkoxid liegt. Wäre zumindest das erste, was mir in den Sinn kommt.
    Liebe Grüße
    sweetrose

    Blush-Junkie

  10. #1850
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Mineralfoundation

    Was mich wundert ist ja, dass ja Zinkoxid ja auch in Wund- und Heilsalben vorkommt....

    Mittlerweile brennt mein ganzes Gesicht - trotzdem abwaschen und so ne Art Ausschlag hab ich auch - nicht so richtig rot, aber lauter kleine Hubbel...

    Wie find ich denn raus, was es ist? oder soll ich einfach von allen 3 Sachen Abstand nehmen?

    Ich hab ja die Pille abgesetzt und seitdem spinnt ja meine Haut total und glänzt wie blöd - daher kam ich überhaupt auf die Idee in meine MF noch was reinzumischen. Vor allem, weil ja Seidenpuder zum Mattieren bei mir auch nicht so toll ist und meine Haut auch darauf zickig reagiert.

  11. #1851
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Mir geht es so mit Mica. Da kannst Du ja nur einen Test mit jedem Stoff einzeln machen. Vielleicht in der Armbeuge.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  12. #1852
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Mir geht es so mit Mica. Da kannst Du ja nur einen Test mit jedem Stoff einzeln machen. Vielleicht in der Armbeuge.
    Ja, Mica sowieso - so bin ich ja zur selbstgemachten MF gekommen.

    Ich hab nur festgestellt, dass viele Dinge in der Armbeuge gar keine Reaktion zeigen - wie eben mica, es aber im gesicht gar nicht geht....

  13. #1853
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Dann ist es bei mir einfacher, meine Armbeuge reagiert schlimmer als das Gesicht.
    Wenn Du auf Mica reagierst, ist es wahrscheinlich Ronasphere. Die vertrage ich in der MF nicht, im Finnish-Puder hab ich z.G. kein Problem.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  14. #1854
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation

    Mein Tip lautet Ronasphere.

    Hab ich schon öfter gehört. Zinkoxid vertrage ich persönlich ausgezeichnet, und meine Haut ist echt sehr empfindlich.

    Vielleicht testest du mal einzeln in der Ellenbeuge?

    Oder daß das Perlenpulver nicht fein genug gemahlen ist und die Haut reizt?

  15. #1855
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Mineralfoundation

    Huhu,

    ich werd jetzt alle 3 Sachen mal in der Armbeuge testen - vielleicht zeigt sich ja, was es ist. Hab übrigens alles bei behawe bestellt gehabt - müsste also von daher alles in Ordnung sein.

  16. #1856
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Mineralfoundation

    Also ich bin mittlerweile ziemlich sicher dass es das Perlenpuder ist/war.

    Reaktion an sich sieht man bei mir keine in der Armbeuge - aber da wo ich Perlenpuder auftragen habe, brennt es und tut weh...ich glaub einfach, dass das für meine Haut zu grob und spitzkantig ist - hab ich schon gemerkt, als ich es pur aufgetragen habe - fühlt sich an, die viele kleine kratzige Kristalle.

    Ehrlich gesagt wäre ich froh, wenn es wirklich das ist, weil ich sowohl Zinkoxid als auch Ronasphere toll finde und es mir leid täte, wenn die die beiden nicht mehr nehmen könnte.

    Werd jetzt mal in eine kleine Menge MF ganz ganz wenig Zinkoxid mischen und das probieren.

  17. #1857
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Das kann sein, ich benutze Perlenpulver nur in Gesichtsmasken und die haben einen leichten Peelingeffekt. Das Zeug ist aber nicht sehr stabil, das müsste eigentlich zu mörsern sein. Dann hat es aber wahrscheinlichnicht mehr den gleichen optischen Effekt.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  18. #1858
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Mineralfoundation

    Hm, ich glaub ich lass es lieber. war ja nur mal nice to have - aber ich brauch es ja nicht...

    Wobei ich ja eigentlich alles zusammen gemörsert habe - aber das reicht wahrscheinlich nicht...

    Naja viel wichtiger ist, dass ich Zinkoxid vertrage, weil ich doch immer noch gegen den plötzlichen Fettglanz kämpfe.

  19. #1859
    Inventar Avatar von Sui
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.574

    AW: Mineralfoundation

    Ich glaube, ich werde auch mal vorher austesten, ob ich auf Perlepulver oder Rona allergisch reagiere bevor ich das in die MF kippe!!!

    Ich habe jetzt nämlich bis auf Messlöffel alles , bald kann es losgehen, ich habe schon im Kaufhaus Makeup gemopst, um meinen Ton treffen zu können *hähä*.

    @sauserl

    bin mal gespannt, was auf deiner neusten mischung rauskommt, bitte berichten !

  20. #1860
    Inventar Avatar von Sui
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.574

    AW: Mineralfoundation

    Schon wieder ich....


    Ich hab jetzt gemischt und ich habe an Farbpigmenten ja nur Ocker und Dunkelbraun da.... die Farbe ist ein hellgelbes beige geworden, in meinem Gesicht wirkt es aber irgendwie grau, heißt das, meine Mischung ist noch zu hell? Wie bekomme ich sie neutraler, beiger?

    Gar nicht so einfach, den eigenen Ton zu treffen

  21. #1861
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Mineralfoundation

    erst mehr ocker und wenn immer noch zu hell noch braun dazugeben; die Farbe also "intensivieren".

  22. #1862
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Ich würde noch etwas braun reinmörsern und wenn es dann zu dunkel ist mit Tio aufhellen. Im dunkelbraunen Pignment ist ein starker Rotanteil, der sollte dem Grau etwas entgegensteuern.
    Meine MF sieht recht dunkelbraun aus, ist aber auf der Haut sehr hell. Hast Du etwas grün oder blau da? Das macht meistens natürlicher.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  23. #1863
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation


    Na das war ja jetzt prima! Gleichzeitig und auch noch unterschiedlich. Oje.

    Sui, was hast Du denn für einen Hautton von Natur aus?
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  24. #1864
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Mineralfoundation

    Sui, was hast Du denn für einen Hautton von Natur aus?
    ich glaube da liegt der Knackpunkt:
    falls sie einen eher rosanen, kühlen Hautton hat sollte sie natürlich mehr braun reinmischen. Aber sie schrieb ja, sie wolle die MF"beiger" haben, und da hilft wirklich ocker besser, mit braun wird es schnell eher Richtung rosa.

  25. #1865
    Allwissend Avatar von carla
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    1.359

    AW: Mineralfoundation

    Kann nicht so ganz verstehen, dass der Ton gräulich wird. Mische selbst immer mit dunkelbraun und ocker, etwa zu gleichen Anteilen. Mische allerdings eine Brise grün oder blau dazu.
    Vielleicht ist dein dunkelbraun mit ziemlich starkem Schwarzanteil. Anders kann ich mir das grau nicht erklären...
    Um den wieder zu neutralisieren, müßtest du etwas rot reingeben.

  26. #1866
    "Tentar non nuoce" Avatar von Memories
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.114
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Mineralfoundation

    Meine MF wird leicht grau, wenn ich punktuell zuviel davon erwische.

    Wenn du vorher eine MF mit vielen Füllstoffen gewohnt warst und dir jetzt selbst eine ohne Zusätze gemischt hast, musst du VIEL (!) weniger nehmen.

    Vielleicht liegt es bei dir auch daran?
    Ich bin nicht zickig, ich bin emotionsflexibel!

  27. #1867
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation

    Geht mir auch so. Zuviel MF wirkt irgendwie fahl, leblos, auch wenn die Farbe passt.

  28. #1868
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.072

    AW: Mineralfoundation

    Bevor du deine MF optimierst, nimm einen Teil beiseite. Schreibe am besten auf, wie du den anderen Teil vebesserst und mache Farbproben auf weißem Papier.
    Bei meinem zweiten Selbstmischversuch habe ich Riesenmengen an MF verschlimmbessert, das läßt sich im Rahmen halten, wenn du mit kleinen Teilmengen arbeitest und notierst, was du eigentlich zu welchem Anteil verarbeitest.
    Mein Kopf dröhnt heute gewaltig, versteht irgendwer, was ich meine?
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  29. #1869
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.072

    AW: Mineralfoundation

    Ihr Lieben,
    ich brauche Rat und Hilfe. Ich möchte gerne einen Concealer mischen, weiß aber nicht, was ich im Vergleich zur MF ändern muss. Die Suche nach Concealerrezepten hat mich auch nicht weitergebracht. Für Hinweise bin ich euch sehr dankbar.
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  30. #1870
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Ich habe Tio mit Magnesiumstearat und ganz wenig Eisenoxid braun gemischt, also wie eine sehr helle MF. Einen Teil davon hab ich mit Perlgrün und Clorophyllpulver grün getönt für Rötungen, einen Teil mit Eisenoxid Orange und ganz wenig Ultramarineblau und Eisenoxid gelb für die Augenringe. Das trage ich vor der MF auf. Deckt sehr gut.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  31. #1871
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.072

    AW: Mineralfoundation

    Hyazinthe, Danke für die schnelle Antwort . Kannst du mir noch sagen, in welchem Verhältnis du Tio und Magnesiumstearat mischst?
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  32. #1872
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Ich habe zwei Messlöffel Tio und etwa einen 3/4 ML MS genommen. Also etwa 3:1.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  33. #1873
    Inventar Avatar von Sui
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.574

    AW: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen

    Na das war ja jetzt prima! Gleichzeitig und auch noch unterschiedlich. Oje.
    Genau, und beides hört sich so schön plausibel an :D. Soll ich jetzt einfach von beidem noch mehr reinkippen? =)

    Sui, was hast Du denn für einen Hautton von Natur aus?
    Mein Hautton ist ein sehr helles Beige mit einem gelben Unterton. Kein Rosa, aber eben auch nicht direkt sichtbar gelb .

  34. #1874
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Mineralfoundation

    also bei gelbem Unterton wäre ich mit braun wirklich vorsichtig, sonst geht die MF schnell Richtung rosa und Du siehst aus wie Miss Piggy.

  35. #1875
    Fortgeschritten Avatar von Georgie
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    B
    Beiträge
    365
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Mineralfoundation

    Also die Farblehre sagt folgendes,

    Gelb + Lila = weniger Gelb + etwas dunkler
    Orange + Blau = weniger Orange + etwas dunkler
    Rot + Grün = weniger Rot + etwas dunkler

    bzw. natürlich auch umgekehrt, zuviel Blau benötigt Orange usw.

    Etwas dunkler wird es weil alle Primärfarben zusammen ein vollkommen neutrales Braun oder eher KEINE Farbe ergeben, weil sie sich gegenseitig (je nach dem wie gut die Pigmente sich mischen lassen) neutralisieren. (siehe Anmerkung ganz unten)


    Wenn du ein neutrales Braun brauchst dann musst du nur genügend Grün in dein Braun mischen bis es neutral genug ist, dann ist es nachher auch nicht im Geringsten Rosa.

    Ich verwende immer normales? braunes Eisenoxid von behawe oder omikron mit Hydrated Chromium Oxide Green (keine Ahnung wie man das korrekt übersetzt), das Hydratgrün ist besser als normales Chromoxidgrün weil es einen leichten Blaustich hat und damit noch Orangetöne weglöscht die ich nicht brauchen kann, weil meine Haut nur gelbe, oder oliv- Untertöne hat und keinerlei rosa- oder orangen-Töne.

    Also brauchst du Braun, Grün und Gelb für deinen Hautunterton.

    Anmerkung:
    Ich kann auch mal, falls es jemanden interessiert den Farbkreis für Mf-Mischerei genauer erläutern, meiner Meinung nach ist man ziemlich verloren ohne dieses Wissen, wenn man Farben mischen will.
    Geändert von Georgie (02.12.2008 um 20:10 Uhr)

  36. #1876
    Experte Avatar von sweetrose84
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    58...
    Beiträge
    456

    AW: Mineralfoundation

    @ Georgia ,

    wäre dir sehr dankbar, wenn du das machst !
    Liebe Grüße
    sweetrose

    Blush-Junkie

  37. #1877
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Mineralfoundation

    also ich halte nichts davon, mit blau, rot und grün in der MF zu hantieren - warum auch, wenn man mit ocker, braun und gelb auskommt?
    Ich habe für mich (gelblicher Unterton) eine perfekte MF gemischt, da sind an Farbpigmenten nur braun und ocker drin. Für meine Mutter (rosaner Unterton) habe ich ebenfalls eine perfekte MF gemischt - ebenfalls nur mit braun und ocker als Farbpigmenten - halt in einem anderen Verhältnis.
    Grade als Anfänger fände ich es schwierig, noch mit weiteren Farben zu hantieren

    Warum soll man es denn so kompliziert machen?

  38. #1878
    Fortgeschritten Avatar von Georgie
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    B
    Beiträge
    365
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Mineralfoundation

    Es hat nicht jeder einen Hautton wie du, und das braune Eisenoxid ist ursächlich kein braunes Pigment sondern eine Mischung aus rotem, gelbem und schwarzem Eisenoxid.



    Die Erläuterungen zum Farbkreis nach Itten usw. jedenfalls für die -künstlerische-, nicht technische Anwendung (RGB-Farben)

    Hier der Farbkreis, zur Anschauung:

    http://www.farbtipps.de/farblehre/itten/

    Primärfarben sind: Rot, Blau Gelb:
    Sekundärfarben sind: Grün (Gelb+Blau), Violett (Blau+Rot), Orange (Rot+ Gelb)
    Tertiärfarben sind: Gelborange (Orange+Gelb), Rotorange (Orange+Rot), Rotviolett (Violett+Rot), Blauviolett (Violett + Blau), Blaugrün (Blau+Grün), Gelbgrün (Grün + Gelb)

    Die Primärfarben zusammengemischt sollten Schwarz ergeben, funktioniert aber nur annäherungsweise, weil die bisher herstellbaren Pigmente sich nicht so sauber mischen lassen. Stattdessen ist ein eher ein dunkler Braunton, eine neutrale UN-Farbe.

    Die Primärfarben (Rot, Blau, Gelb) zusammen mischen bedeutet auch Grün (Blau + Gelb) und Rot zusammen mischen. Oder Rotviolett + Gelb, usw.

    Komplementärfarben sind Farben die sich auf dem Farbkreis gegenüber liegen und außerdem, daher der Name lat. complementum: Ergänzung), zusammen die Primärfarben enthalten, z.B. Rot und Grün, oder Lila und Gelb.

    Möchte man z.B. Gelb neutralisieren oder abdunkeln ohne den Graustich zu bekommen der entsteht wenn man Schwarz reinmischt (denn auch ein schwarzes Pigment verhält sich nicht "brav" oder "berechenbar" sonder in erster Linie gibt es allem einen Graustich, zumindest bei MF, weil da sehr viel Weiss dabei ist) nimmt man Lila (Mangan Violett z.B.), usw. Das Ergebnis ist dann weniger Gelb und eine neutrale Abdunkelung, die nicht ansatzweise so grau ist, wie das Ergebnis mit Schwarz aussehen würde.

    Wenn ihr irgendeine Nuance in der MF habt die zu intensiv ist, nehmt die Komplementärfarbe und falls es dann zu dunkel ist, mit Titandioxid aufhellen.

    Ich habe sicher 2kg-4kg Titandioxid und Eisenoxide im Laufe der Zeit weggeworfen weil die Farbe einfach nicht so werden wollte wie ich sie haben wollte, bis ich irgendwann angefangen mich aus anderen Gründen mit dem Farbkreis zu beschäftigen und das beim MF mischen dann bestens brauchen konnte.

    Wer eine MF gemischt hat die...:

    zu orange ist braucht Blau (z.B. Ultramarinblau)

    zu rosa ist braucht Grün, wobei ein Gelbgrüner-Ton (Chromoxidgrün) nicht gleichzeitig gegen Orange hilft, wie ein Blaugrüner-Ton (Hydrated Chromoxidgrün), was für reine Gelb-Hautuntertöne besser ist, da braunes Eisenoxid bereits Rot enthält und zusammen mit gelbem Eisenoxid orange wird.

    zu Gelb ist braucht Violett, wobei ein Rotviolett gegen leichte Grünstiche hilft, falls vorhanden, ein Blauviolett gegen Orange-Stiche, natürlich kann man auch schauen ob man ein möglichst neutrales Lila findet, aber das sollte nicht schwierig sein.

    zu grün nimmt am bestens ein Ultramarinrosa oder rotes Eisenoxid, bzw. braunes Eisenoxid (da es rote Anteile hat)

    zu blau nimmt gelbes Eisenoxid plus rotes Eisenoxid, bzw. orangenes Eisenoxid (je nach dem was man da hat, bekommen kann).


    Noch Fragen? Her damit!


    Hoffe das ist hilfreich für manche

  39. #1879
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation

    @ Georgie
    In der Theorie kann man mit nur den Komplementfarben die Hauttöne jedes Menschen nachmischen. Und das Wissen, wie ich eine Farbe rette ist sicher gut und wichtig. Du hast das super zusammen gefasst!
    Ich selber hab es auch schon probiert, ist aber ziemliche Fusselarbeit. Vor allem ein zweites Mal nachzumischen wird schwierig, weil die Mengen der Farbpigmente verschwindend gering sind, die man braucht, ausser man will für die nächsten 20 Jahre MF mischen. Man hat da schnell mal ein Problem mit der Waage sonst...
    Ich behaupte jetzt mal ganz einfach, dass 99.9% aller Benutzer mit den Farben ocker, braun und grün hinkommen beim mischen! Vor allem bei dem Hintergrund, dass die Farbe sich dem Gesicht noch gut anpasst. Ich habe ein und die selbe MF an 5 Frauen gleichzeitig gesehen, die ganz unterschiedliche Typen waren und die Farben sahen total unterschiedlich aus, stimmig war es jedoch bei jeder einzelnen - und gemäss eigenen Aussagen der Damen besser wie jedes andere MU, dass sie von den Farben bisher hatten (dabei waren 3 Sommer, unterschiedlich hell, ein Herbst mit eher rosafarbener Haut und ein Winter). Hat sich wirklich dem natürlichen Hautton angepasst (man kleistert sich ja nicht so voll, dass die eigene Haut nicht mehr durchscheint)! Von daher muss es nicht eine 100%ige Übereinstimmung der MF mit dem Hautton sein, 90% ist meiner Meinung schon perfekt, 80% immer noch mehr als genug! Und ich habe 3 Monate intensiv ausprobiert, mit Farben gespielt, mich mit Farblehre beschäftigt, Freundinnen gebeten zu testen usw. usf.

    Einfachheitshalber würde ich für verpfuschte MF-Farbe folgendes vorschlagen:
    Zu rose -> grün dazu und ev. mit Titandioxid wieder aufhellen, bis es stimmig ist
    Zu gelb -> braun dazu und mit Titandioxid dann wieder entsprechen aufhellen
    zu grün -> mit braun und gelb abmildern, mit Titandioxid anschliessend wieder bis zum gewünschten Helligkeitsgrad aufhellen

    Einen gewissen Anteil "orange" hat meines Erachtens jede Haut, da alle Hauttypen aus dem Komplementärfarben gelb, rot und blau entstehen. Da ist meiner Meinung nach immer etwas Orange am werkeln... Aber eben, da sind wir wieder beim PERFEKT...
    Geändert von Alena (03.12.2008 um 08:02 Uhr)

  40. #1880
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation

    Ich habe es bis heute nicht geschafft meinen Hautton zufriedenstellend zu treffen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.