Hallo Leute
habe gestern das allererste Mal mit Haarseife gewaschen. Dazu habe ich die Cervisia vom Seifenparadies benutzt. Die Seife riecht einfach himmlisch nach Marzipan
Ich habe die Seife direkt am kopf aufgeschäumt, der Schaum ist schön cremig und lässt sich gut verteilen. Nach einmal shampoonieren haben meine Haare schön gequietscht! Habe sie aber noch mal eingeschäumt - das war mein Fehler! Hatte das Gefühl, dass eine extreme Wachsschicht auf meinen Haaren liegt!! Anschließend habe ich mit einer saueren Rinsen (Zitrone) nachgespült. Nun waren meine Haare schön weich und ich konnte sie mit einem grobzinkigen Kamm problemlos entwirren! Nach fast 1 1/2 Std. waren meine Haare immer noch nicht trocken.
Heute morgen dann der Schock - meine Kopfhaut hat total gejuckt und meine Haare sehen irgentwie klätschig aus
Ich muss allerdings dazu sagen, dass meine Haare genauso ausgesehen haben als ich mir das allererste mal meine Haare mit NK Shampoo gewaschen habe!!
Mein Fazit ist, ich werde auf jeden Fall weiterprobieren! Ich denke irgendwo habe ich etwas falsch gemacht
Schäumt ihr einmal oder zweimal ein???????





Ich finde dieses wachsige Gefühl normal bei der Seifenwäsche. Das macht die Haare irgendwie sehr griffig und gut frisierbar. Das mit den Kopfhautproblemen sollte natürlich nicht sein.

keine Ahnung warum...


Ich habe übrigens schwarze Haare...
Die ist in hoher Konzentration mit Sicherheit ätzend - und das soll sie ja auch ihrem eigentlichen Zweck als Putzmittel und Kalklöser entsprechend. Also die echte Zitronensäure bitte nur in sehr geringer Konzentration einsetzen!

Der ist total begeistert.
das heißt ab nächste Woche ist alles wieder vorbei...... das muss ich doch noch ordentlich ausnutzen!!!
. Das angefangene Herbel steht jetzt bei uns rum
na ja ist eh nur noch ein schluck drin.
) Der Ansatz ist eigentlich immer weich und nicht klätschig.

Die Haare sind im perfekten Gleichgewicht zwischen griffig und weich
)

