Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    carenka
    Besucher

    Pflege für diches, welliges Haar

    Hallo Ihr Lieben,

    falls es schon Massen zu diesem Thema gibt, bitte ich Euch es mir nachzusehen, da ich noch ganz neu hier bin.

    Habt Ihr Erfahrungen mit welchen Produkten man dickes welliges Haar am besten in den Griff bekommt? Bin gerade dabei meine Haare wachsen zu lassen und sehe leider eher wie eine explodierte Klobürste aus.

    Ich wäre Euch echt dankbar wenn Ihr mir was empfehelen könntet (am liebsten Natursachen).

    Vielen Dank!!! Finde Euer Forum übrigens superklasse

    Carenka

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege für diches, welliges Haar

    Hallo Carenka, herzlich Willkommen hier im Forum!

    Ich habe auch wellige, dicke und eher trockene Haare.

    Hier sind mal meine persönlichen Haarregeln:

    - die Haare nicht so oft waschen
    - wenig Shampoo (nur auf die Ansätze), immer Conditioner (nur in die Längen, nicht auf die Kopfhaut)
    - keine scharfen Tenside benutzen
    - anstatt Shampoowäsche so oft wie möglich c/o ("Conditioner Only", also nur mit Condi waschen)
    - immer ein Leave In benutzen, um die Spitzen zu schützen
    - 1 mal die Woche eine Kur
    - regelmässig den Spliss mit einer scharfen guten (!) Schere rausschneiden
    - NIE nass kämmen, NIE fönen
    - Die Haar möglichst oft mit einem weichen Gummi zusammen binden, damit die Spitzen nicht aneinander und über den Pulli reiben
    - nur mit einer guten Naturborstenbürste bürsten, oder mit einem entgrateten Kamm
    - auf die Haare hören und ihnen geben was sie wollen: eher Feuchtigkeit, eher Proteine..
    - immer sanft und vorsichtig mit den Haaren umgehen, niemals nach dem waschen mit dem Handtuch trockenrubbeln, sondern vorsichtig ausdrücken und trockenen lassen
    - niemals chemische Farben oder Silikon

    Und, ich hoffe die liebe Terra hat nix dagegen, Terras Haarregeln:


    Meine Haare zu züchten ist mittlerweile auch ne Art Hobby geworden
    Ich versuche mich jeden Tag um meine "Schätzchen" zu kümmern

    Erst einmal halte ich auch alle Regeln von Godiva ein
    - die Haare nicht so oft waschen
    Shampoo nur so alle drei Wochen, sonst nur mit Spülung waschen

    - wenig Shampoo, immer Conditoner (nur in die Längen, nicht auf die Kopfhaut)
    oder statt Condi eine Haarkur

    - immer ein Leave In um die Spitzen zu schützen


    - 1 mal die Woche eine Kur
    Das bekomm ich leider nicht hin. Bei mir wird es eher 1 mal im Monat. Dafür wasche ich ja zwischendurch nur mit Condi, das pflegt ja auch

    - regelmässig den Spliss mit einer scharfen guten (!) Schere rausschneiden


    - NIE nass kämmen, NIE fönen
    Seit Anfang des Jahres kämm ich sogar gar nicht mehr!! Nur mit den Fingern entwirren! Das klappt auch super und ich habe sehr krauses Haar!!

    - Die Haar möglichst oft mit einem weichen Gummi zusammen binden, damit die Spitzen nicht aneinander und über den Pulli reiben
    Nehme da auch so ganz kleine (Durchmesser ca. 1cm). Die haben keinen "Metallklipp". Damit binde ich die Haare auch nur locker zusammen.

    - nur mit einer guten Naturborstenbürste bürsten, oder mit einem entgrateten Kamm
    entfällt bei mir

    - auf die Haare hören und ihnen geben was sie wollen: eher Feuchtigkeit, eher Proteine..
    Da versteh ich meine Haare leider noch nicht. Sie bekommen halt immer mal wieder eine Kur

    - immer sanft und vorsichtig mit den Haaren umgehen, niemal nach dem waschen mit dem Handtuch trockenrubbeln, sondern vorsichtig ausdrücken und trockenen lassen
    Ein Handtuch haben meine Haare seit bestimmt schon 5 Jahren nicht gesehen!! Das Wasser streiche ich nur raus.

    - Ab und an gibt es eine Olivenöl-Eigelb-Kur. Die mögen meine Haare seeeeeeeeeeeehr gerne!!!

    Dazu kommt noch:
    - in der Nacht die Haare zusammennehmen, das sie nicht zu sehr verwirren
    - jeden Morgen die Haare mit den Fingern entwirren und wenn ich merke, das die Spitzen trocken sind, dann geb ich etwas Haarspitzen-Tagescreme von Sanoll drauf. In der Hoffnung, das es wirkt
    - Tagsüber die Haare zusammennehmen
    Meine Haare zu züchten ist mittlerweile auch ne Art Hobby geworden


    Wie sieht denn im Moment Deine Haarpflege aus? Also welche Produkte benutzt Du und wie oft wäschst Du die Haare? Fönst Du und wie kämmst Du? Je mehr wir wissen umso gezielter kann man Tips geben, vor allem wenn es um bestimmte Produkte geht.

    Als Erste Hilfe gegen das "Klobürsten-Syndrom" würde ich empfehlen:

    - Sante Brilliant Care Conditioner oder Alverde Zitronen-Melisse Conditioner mit etwas Honig mischen und laaaange einwirken lassen
    - Joghurt Kuren! Also Naturjoghurt mit etwas Honig gemixt aus die Haare geben und ruhig 1-2 Stunden einwirken lassen, mit Shampoo auswaschen
    - nach der Wäsche einen sauren Rinse machen (1 EL Essig (5%) oder Zitronensaft auf 1 L Wasser und die Haare damit spülen)
    - eine Ölkur probieren, z.B. mit Kokosöl


    Liebe Grüsse


  3. #3
    carenka
    Besucher

    Re: Pflege für diches, welliges Haar

    Hallo Godiva,

    vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

    Habe mir gestern gleich mal eine Naturbürste gekauft und eine Ölkur gemacht.

    Das mit der Joghurtkur probiere ich auch mal aus.

    Sag' mal sind die tollen Haare auf dem Foto etwa Deine? Keine Spur von Klobürstensyndrom würde ich sagen .

    Die Produkte, die ich verwende sind Alverde Produkte für trockene Haare.

    Aber habe jetzt ja wirklich schon viel von Brilliant Care gehört, werde ich auch mal ausprobieren...

    Nun denn, nochmals vielen Dank, carenka

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege für diches, welliges Haar

    Gerne, ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner neuen Haarpflege!
    Die Brilliant Care ist echt toll, allerdings würde ich sie unbedingt länger einwirken lassen, so 15-20 Min. minimum.

    Das in meiner Sig sind meine Haare. Allerdings habe ich auch ab und an mal mit dem KBS zu kämpfen, wenn ich mal nicht genug auf sie achte oder wenn im Winter die Luftfeuchtigkeit so niedrig ist. Das ist glaub ich ganz normal und das bekommt man mit ein wenig Extra-Pflege auch wieder hin.


    Liebe Grüsse

  5. #5
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Pflege für diches, welliges Haar

    godiva schrieb:
    Und, ich hoffe die liebe Terra hat nix dagegen, Terras Haarregeln:
    Ne, ich hab nix dagegen.

    Wobei meine Haarpflege mittlerweile wieder ein wenig anders aussieht. Ich korrigier mal nur das was sich geändert hat.

    - auf die Haare hören und ihnen geben was sie wollen: eher Feuchtigkeit, eher Proteine..
    Da versteh ich meine Haare leider noch nicht. Sie bekommen halt immer mal wieder eine Kur
    In den letzten Monaten hab ich darauf geachtet, meinen Haaren keine Proteine zu geben, dafür vermehrt Feuchtigkeit. Das scheint ihnen ganz gut zu bekommen. Allerdings hab ich auch starke Locken und da sagt man ja auch die brauchen viel Feuchtigkeit.


    - Ab und an gibt es eine Olivenöl-Eigelb-Kur. Die mögen meine Haare seeeeeeeeeeeehr gerne!!!
    Ähm, hab ich lang nicht mehr gemacht, sollte ich mal wieder. :-P Dafür Kure ich gerne mit Condis. Diese dann aufgemotzt mit Honig oder Öl. Einmal hab ich sogar zwei Teile Sante Brilliant Care und ein Teil Alverde Zitronen-Melisse gemischt als Kur genommen. War auch ein Klasse Ergebnis.

    - jeden Morgen die Haare mit den Fingern entwirren und wenn ich merke, das die Spitzen trocken sind, dann geb ich etwas Haarspitzen-Tagescreme von Sanoll drauf. In der Hoffnung, das es wirkt
    Mittlerweile gebe ich JEDEN Morgen etwas in die Haare. Das scheint ihnen noch besser zu bekommen. Die Spitzen sind nicht mehr so trocken und sind auch weicher. Das seh ich mal als gutes Zeichen. Absoluter Favourit im Moment ist das Glycerin-Spray (20ml Glycerin und 100ml Wasser in ner Sprühflasche). Ist auch super zum Locken auffrischen.
    Gute Ergebnisse hatte ich auch, als ich die Spitzen etwas angefeuchtet habe und dann etwas Öl eingearbeitet hab. Gut geeignet waren bei mir Macadamianuss- oder Avocadoöl. Bei Ölen musst du halt rumtesten, ob deine Haare das mögen.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Polyxeni
    Registriert seit
    03.04.2006
    Beiträge
    11

    AW: Pflege für diches, welliges Haar

    Hallo Carenka,

    ich habe zwar eher bügelglattes und feines Haar, aber der Tip kommt nicht von mir allein: Du mußt nach dem Waschen eine Spülung mit Apfelessig ( gibt es im Reformhaus oder im Bioladen ) machen. Ich nehme immer etwa einen Liter mit einem EL Apfelessig drin. Das macht die Haare samtweich und neutralisiert die Kopfhaut. AUßerdem ist in vielen Städten das Wasser hart oder chlorhaltig, was auch nicht gerade zum gesunden Haar beiträgt. Dem kannst Du mit dieser Spülung wunderbar entgegenwirken.
    Gruß,
    Polyxeni

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.775

    AW: Pflege für diches, welliges Haar

    Huhu,

    habe stark gekrauste und sehr trockene Haare, und bin auch ein Fan von Sante Brilliant Care. Außerdem: Logona Repair Shampoo Gingko Extrem gut gegen den Klobürsten-Effekt. Hab gestern wieder damit gewaschen und muss sagen - meine Haare lieben es, sehen durchfeuchtet aus und glänzen sogar (was sie von Natur aus NIE tun).

    Blöderweise ist meine Kopfhaut anderer Meinung und schuppt ... deswegen muss ich immer im Wechsel mit anderen Shampoos waschen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.