Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 8
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.03.2022
    Beiträge
    1

    Warum so viele Rezepturänderungen bei bewährten Produkten?

    Hallo allerseits, bin neu hier.

    Mir ist es sowohl selbst aufgefallen als auch in Bewertungen im Internet, dass offenbar in den letzten zwei Jahren unheimlich viele Produkte - z. B. Cremes - geändert wurden, mit denen die Anwender jahrelang zufrieden waren und die jetzt nicht mehr zu gebrauchen sind.

    Ich habe schon Hersteller angeschrieben. Natürlich sind alle anderen Kunden zufrieden und nur ich komme mit den Neuerungen nicht klar.

    Ist bei den Herstellern der Sparwahn (aufgrund Corona?) ausgebrochen, dass sie alle Inhaltsstoffe austauschen oder schöne Produkte ganz vom Markt nehmen?
    Weiß vielleicht ein Insider dazu mehr?

    Annasusanna (w, 51)

  2. #2
    Forenkönigin
    Registriert seit
    29.07.2019
    Beiträge
    5.615

    AW: Warum so viele Rezepturänderungen bei bewährten Produkten?

    Oft wirklich wegen Sparen, weil viele pflanzliche Öle/Fette einfach teuer sind und in den letzten Jahren noch mal angezogen haben. Kannst dir ja die INCIs anschauen.

    Und wohl auch, weil viele Kunden gerne neue Sachen haben. Neue Packungen/Aufmachungen und vor allem ein neuer Duft (weil oft wird der vor allem geändert bei Bodylotions z.B. und Grundrezeptur oft nicht gravierend neu) sind alleine schon ein Kaufanreiz.

  3. #3
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Warum so viele Rezepturänderungen bei bewährten Produkten?

    In der Regel aus einem der folgenden drei Gründe:

    1) Dinge ändern sich eben mit der Zeit. Es gibt Neuentwicklungen, moderne Methoden, etc. Wir bauen heute ja auch keine Autos mehr wie früher ohne Sicherheitsgurte und Airbags. Ein Hersteller erfindet es bzw. fängt damit an und oft tritt das dann eine Lawine los und die anderen ziehen nach.

    2) Bestimmungen, Regelungen, Gesetzgebungen, etc. ändern sich. Wenn die EU bspw. andere Grenzwerte für bestimmte Inhaltsstoffe festlegt (zB. nur noch bis Prozent X), diese neu/anders reglementiert (zB. darf nur noch in Produkt X, aber nicht mehr in Produkt Y verwendet werden) oder ganz verbietet, kann das eine ganze Rezepturumformulierung nach sich ziehen. Genauso wie man beim Kochen/Backen i.d.R. nicht einfach mal aus bisher 4 Eiern nur noch 1/2 machen und aus 1 Liter Milch einfach 1 Liter Wasser machen kann oder die Zutaten sogar ganz weglassen, ohne nicht auch an anderen Stellschrauben drehen zu müssen.

    3) Die KonsumentInnen wünschen es so. Kosmetik und deren Inhaltsstoffe sind in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt. Die KonsumentInnen interessieren sich mehr dafür, was in ihrer Kosmetik enthalten ist. Damit ist Kosmetik nun zwangsläufig auch stärkeren Trends und Wünschen seitens der KonsumentInnen unterworfen. Ob nun gerechtfertigt oder nicht, will ich gar nicht beurteilen, aber fallen Inhaltsstoffe erst mal in der Gunst der KonsumentInnen durch, ist es schwer, noch etwas damit zu verkaufen. Siehe Alu in Deos, Parabene als Konservierungsmittel, der Trend, immer mehr Rezepturen mikroplastischfrei zu gestalten, SLS/SLES in Shampoos, usw.

    Copolymere sind ein gutes Beispiel. Die KonsumentInnen zählen sie geschlossen zu Mikroplastik. Es gibt aber unzählige davon und man kann sehr verkürzt sagen, dass man ihnen ihnen je nachdem, um welche es sich handelt, ganz verschiedene Funktionen zuordnen kann. Von Konsistenz-, Polaritätgebung über Haptik bis hin zu Filmbildung und Hafteigenschaften. Da kann sich ein Produkt schon mal komplett anders anfühlen und verhalten, wenn man die komplett aus der Rezeptur streicht.

  4. #4
    Forengöttin Avatar von EpikursGarten
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    7.843

    AW: Warum so viele Rezepturänderungen bei bewährten Produkten?

    Hauptgrund sind Sparmaßnahmen. Habe ich auch im Kontext von Haushaltswaren (Waschmittel etc) gelesen. Auf den Weltmärkten sind viele Rohstoffe teurer geworden.

  5. #5
    Inventar Avatar von marty
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    in the City
    Beiträge
    4.436
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum so viele Rezepturänderungen bei bewährten Produkten?

    Wie ja schon einige mitbekommen haben, dürfen ab März 2022 keine Produkte (Parfums, Waschmittel, Cremes, Seifen etc.) mehr verkauft werden, welche Butylphenyl Methylpropional (Lilial) enthalten. Da ist einiges an Produkten verschwunden bzw. reformuliert.

  6. #6
    Forengöttin Avatar von EpikursGarten
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    7.843

    AW: Warum so viele Rezepturänderungen bei bewährten Produkten?

    Fehlanzeige

  7. #7
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Warum so viele Rezepturänderungen bei bewährten Produkten?

    Ich glaube gar nicht unbedingt, daß Sparmaßnahmenen dahinterstecken. Wie Jasminblüte schon sagte, stellen Verbraucher andere Ansprüche als vor 10 oder 20 Jahren. Wenn irgendwo draufsteht "Rezeptur seit 20 Jahren unverändert" würde das viele Verbraucher eher abschrecken. Es gibt immer neue gehypt Wirkstoffe um die sich alle reißen (Hyaluron oder Niacinamid zum Beispiel). Gleichzeitig geraten viele Inhaltsstoffe in Verruf und müssen ersetzt werden, weil die keiner mehr auf der Haut haben will (Mineralöl, Microplastik, Parabene, Formaldehydabspalter usw.) Die Firmen müssen sich diesen Wünschen anpassen, sonst können sie bald einpacken.

  8. #8
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.395

    AW: Warum so viele Rezepturänderungen bei bewährten Produkten?

    Ich stimme jasminbluete voll und ganz zu

    Sparmaßnahmen dürften die Ausnahme darstellen, denn eine Umformulierung kostet auch Geld (z.B. ggf. neue Testungen, neue Sicherheitsbewertung, aber auch neues Packungsmaterial) und es ist eben nicht immer damit getan, einfach einen bestimmten Inhaltsstoff wegzulassen, d.h. es muss sich schon um eine sehr hohe Preissteigerung bei einem bestimmten Rohstoff handeln, damit sich die Umformulierung lohnt.

    In erster Linie werden Kosmetika umformuliert, wenn sich die Gesetzeslage zu Inhaltsstoffen ändert oder aber die entsprechende Kundennachfrage (hier vor allem "Clean Beauty", Mikroplastik, Parabene, Silikone usw.) sehr groß sind und die Produkte damit konkurrenzfähig bleiben sollen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.