Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 182 von 184 ErsteErste ... 82132162172180181182183184 LetzteLetzte
Ergebnis 7.241 bis 7.280
  1. #7241
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Mal was anderes: Hat jemand von Euch gestern Tagesschau gesehen? Da ging es u.a. um den Reichsbürger-Prozess gegen die Gruppe um diesen Prinz Reuß. Der eine Verteidiger von denen - alter Falter, ich habe noch nie jemanden mit so schlimm sonnengeschädigter Haut gesehen. Das sah ja übel aus.

    Edit: Hier ab Minute 2:02 zu sehen.
    ~ Alt wie ein Baum möchte ich werden mit Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt... ~
    (Puhdys)


  2. #7242
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Autsch, der sieht schon arg verknitterrt aus. Ganz krass finde ich ja auch immer die Unterschiede bei ein und der selben Person. Hier ganz krass zu sehen. Die Oberarme waren immer durch ein T-Shirt bedeckt. Man sieht da auch sehr deutlich, was für ein heller Hauttyp die Person eigentlich isr. Und die Unterarme waren immer sehr viel Sonne ausgesetzt:

    https://www.instagram.com/reel/C6c1m...QzcTZmdzRvNA==

  3. #7243
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich habe jetzt schon wieder etwas dunklere Hände als Unterarme. Enfach nur, weil die Sonne ein paar Tage lang geschienen hat. Man sieht den Übergang auch deutlich. Exakt dort, wo meine Pullis aufhören, fängt die dunklere Linie an. Dabei creme ich mir meine Hände fast immer mit Sonnenschutz ein. Auch jetzt schon und nicht erst ab dem Sommer.

    Ich habe mal gehört, dunklere Hauttypen würden deshalb so schnell Farbe annehmen, weil auch der Blaulichtbereich bei ihnen schon die Melaninproduktion ankurbelt. Müsste aber nochmal nachlesen, ob das wirklich so stimmt. Kommt mir aber durchaus plausibel vor.

  4. #7244
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Oha, das ist ja fast noch schlimmer - der Unterarm sieht aus wie verkokelt. Ich bin ja keine Sonnenanbeterin und suche den Schatten, wo immer es geht, aber ich trage halt auch keinen täglichen Sonnenschutz am Körper. Und den Unterschied zwischen meinem Bauch und meinen Armen oder Beinen sieht man natürlich auch deutlich. Würde ich Burka tragen, sähe meine Haut vermutlich überall so aus wie am Bauch...
    ~ Alt wie ein Baum möchte ich werden mit Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt... ~
    (Puhdys)


  5. #7245
    Inventar Avatar von Mondschein81
    Registriert seit
    13.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    1.951

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich nehme gar keine Farbe an. Nach einem Thailand Urlaub wurde ich von Kollegen gefragt ob ich noch fahre da so weiß wie die Wand :D

  6. #7246
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    852

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Exakt die Frage hatte ich mal nach einem Urlaub in der Türkei, da war ich 19 ... Meine Mutter holte mich und meinen Freund vom Flughafen und fragte, ob da überhaupt die Sonne schien, weil wir so blass heim kamen und kaum Farbe abbekamen... Klar wenn man immer schön eincremt und den Schatten sucht
    Aber so wie der eine verkokelte arm, so ähnlich sah auch mein Opa jeden Sommer aus und der ist nun mit 89 natürlich kaum noch in der Sonne, viel blasser als früher, aber hat auch massig Flecken überall...

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ach und mir begeben auch immer mehr, die Spf öfter, fast täglich nutzen,... Zwar nicht in ausreichender Menge, aber immerhin... Allerdings sind es bei mir eher die jüngere Generation.
    Liebe Grüße von Zaire

  7. #7247
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich merke, dass in meiner Altersgruppe, also ab Mitte 40, vor allem bei den Frauen zumindest das Wissen darum nun teilweise vorhanden ist. Das sind überwiegend Personen, die sich nicht großartig für Kosmetik interessieren und Informationen dazu eher nebenbei aufschnappen. Weil man ein Artikel dazu im Feed angezeigt bekommen hat, o.ä. Die machen das dann zwar nicht zwangsläufig auch, aber sie haben es wenigstens schonmal gehört. Ich meine, wir wissen auch alle, dass ausreichend Bewegung, genügend erholsamer Schlaf, Stressmanagement und eine ausgewogene Ernährung wichtige Faktoren sind, aber ob man diese dann auch so umsetzt/umsetzen kann, steht auf einem anderen Blatt.

    Ich kann die Leute auch irgendwie verstehen. Noch vor 3 Jahren war ich die Einzige, die behauptet hat, täglicher Sonnenschutz sei wichtig. Warum sollte man mir das glauben, wenn man davon noch nie was gehört hatte, weder von ÄrztInnen, noch von anderen Leuten, noch hat man irgendwo in den Medien je was davon gehört.

  8. #7248
    BJ-Einsteiger Avatar von zusatzwissen
    Registriert seit
    11.05.2024
    Beiträge
    7

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Hallo zusammen,

    ich habe mich kürzlich angemeldet um Themen aufzugreifen die Euch beschäftigen.

    Mein Mann und ich arbeiten zur Zeit am Thema SC für unseren Kanal.

    Zitat Zitat von Mondschein81 Beitrag anzeigen
    Ich nehme gar keine Farbe an. Nach einem Thailand Urlaub wurde ich von Kollegen gefragt ob ich noch fahre da so weiß wie die Wand :D
    Bist Du vom Hauttyp I? Dieser Hauttyp kann praktisch kein Eigenschutz entwickeln. Stichwort Melanin-Bildung.


    Auch die Diskussion über DHHB ab Beitrag 176 ist spannend. Anscheinend liegen Euch Themen wie Mikroplastik und Weichmacher sehr am Herzen.

    Mein Mann arbeitet in der chemischen Industrie (nicht bei BASF) und kann bestätigen, dass RTL zusammen mit der UBA das ganze Thema sehr heiß gekocht hat.
    Ohne wirkliche Beweise. Er kann versichern, dass unsere "Sicherheitsnetze" in der EU sehr eng gestrickt sind.
    BASF hat mit sicherheit kein Interesse daran das Dihexylphthalat (DnHexP) im UV-Filter zu finden ist. Zumal es sich um ein mittlerweile streng regulierten Stoff handelt.

    Dihexylphthalat (DnHexP) kann im Menschen zu MnHexP (Mono-n-hexylphthalat) umgewandelt werden, welches im Urin gefunden wurde.

    @Moderatoren, in den Forenregeln steht, dass der Account nicht geteilt werden darf. Um die fachlichen Kenntnisse auszudrücken, hilft mein Mann.

  9. #7249
    verricktes Tier Avatar von Conner
    Registriert seit
    17.10.2004
    Ort
    Halle 1
    Beiträge
    19.184
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Ich merke, dass in meiner Altersgruppe, also ab Mitte 40, vor allem bei den Frauen zumindest das Wissen darum nun teilweise vorhanden ist. Das sind überwiegend Personen, die sich nicht großartig für Kosmetik interessieren und Informationen dazu eher nebenbei aufschnappen. Weil man ein Artikel dazu im Feed angezeigt bekommen hat, o.ä. Die machen das dann zwar nicht zwangsläufig auch, aber sie haben es wenigstens schonmal gehört. Ich meine, wir wissen auch alle, dass ausreichend Bewegung, genügend erholsamer Schlaf, Stressmanagement und eine ausgewogene Ernährung wichtige Faktoren sind, aber ob man diese dann auch so umsetzt/umsetzen kann, steht auf einem anderen Blatt.

    Ich kann die Leute auch irgendwie verstehen. Noch vor 3 Jahren war ich die Einzige, die behauptet hat, täglicher Sonnenschutz sei wichtig. Warum sollte man mir das glauben, wenn man davon noch nie was gehört hatte, weder von ÄrztInnen, noch von anderen Leuten, noch hat man irgendwo in den Medien je was davon gehört.
    Ich finde, irgendwann ist man ja ein lebendes Beispiel, dass Sonnenschutz bspw vor Hautalterung schützt, wenn man eben dann noch faltenfrei ist.

  10. #7250
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Auf ZEIT Online ist ein Artikel über Sonnenschutz - genauer gesagt ein Interview mit Christian Urber, Professor für Dermatopharmakologie. Es ist hinter der Bezahlschranke, ich verlinke trotzdem mal. Grundsätzlich ein guter Artikel, der auf alle relevanten Aspekte zum Thema Sonnenschutz eingeht (er ist allerdings der Ansicht, dass man nicht zwingend täglichen Sonnenschutz braucht, wenn man nur zur Arbeit und zurück fährt und sich ansonsten in geschlossenen Räumen aufhält - sehe ich im Übrigen ähnlich, ist hier aber nicht mehrheitsfähig). Aber das Interview beginnt schon damit:

    Wenn ich in der Drogerie oder in der Apotheke stehe, drücke ich, und das würde ich jedem empfehlen, ganz wenig aus der Sonnencreme-Tube heraus und prüfe auf meiner Hand: Fühlt sich das Produkt gut an oder nicht?
    Eieieieiei - und das von einem Professor...
    ~ Alt wie ein Baum möchte ich werden mit Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt... ~
    (Puhdys)


  11. #7251
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich glaube, ich bekomme vom Balea Expert UV-Protection Fluid Böller

    Kann es nicht 100% sagen, da ich relativ zeitlich meine Tret Dosis etwas erhöht habe, weil die Tube bald abläuft. Aber ich glaube fast nicht, dass es was damit zu tun hat. Rest der Routine ist bei mir sowieso immer gleich, da hat sich auch nichts geändert.

    Ich hab seit Jahren keine Pickel mehr gehabt, aber in 6 Wochen ist 50-jähriges Jubiläum des Gymnasiums, auf das ich gegangen bin. Da sind alle ehemaligen Jahrgänge zu einem speziellen Treffen nur für die Ehemaligen eingeladen und ich sehe jetzt aus wie ein Streuselkuchen. War so klar

  12. #7252
    Inventar Avatar von enke268
    Registriert seit
    22.02.2013
    Beiträge
    2.281
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Das kann ich so nachfühlen. Immer wenn irgendwas Besonderes ist, dann bekommt man Pickel das ist ein Mist. Aber in 6 Wochen sind die bestimmt wieder weg.
    Behandle jeden Menschen so, wie Du selbst gern behandelt werden möchtest!

  13. #7253
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.303
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich hatte letzte Woche zwei Böller am Kinn . Kommt bei mir auch sehr selten vor inzwischen.
    Ich schiebe das eindeutig auf die hormonelle Situation, erstens weil es zeitlich zum immer noch merkbaren Zyklus passt und zweitens weil die hartnäckiger sind als andere Pickel.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    6 Wochen ist ja noch etwas Zeit, Jasmin, da hast du gute Chancen, dass alles wieder gut ist bis dahin

  14. #7254
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ja, Böller sind echt fies. Nicht nur, dass es ewig dauert, bis die ganz abgeheilt sind. Sie hinterlassen leider auch recht große Pickelmale, von denen man noch lange was hat. Abdecken bringt mMn nicht so viel, man braucht dafür immer eine gewisse Menge Makeup und das sieht in meinem Alter nicht mehr besonders vorteilhaft aus. Oder zumindest gefällt es mir einfach nicht mehr so wirklich an mir. Dann ist's mir noch lieber, man sieht den Fleck, als dass man eine dicke Schicht Concealer sieht.

    Die Balea Expert SC habe ich abgesetzt und seitdem scheint auch wieder alles gut zu sein. Da ich gerade meine Periode habe und wenn, dann jetzt am ehesten Pickel bekommen würde, aber alles im grünen Bereich ist, fürchte ich fast, es lag wirklich an der SC. Schade. Ich fand die SC zwar nun nicht die kosmetisch eleganteste, die ich je in der Hand hatte, aber für den Preis vollkommen in Ordnung.

  15. #7255
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.323

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich vertrage leider die dm und Rossmann Hausmarken SCs auch nicht, egal welche ich versuchte, meine Haut mochte sie einfach nicht und hat immer komisch reagiert.
    Bin zur Zeit super zufrieden mit der hellblauen VSun, finde die noch viel besser als die Cetaphil Multischutz.

    Jasmin, ich benutzte auch kein Makeup, aber ich finde man kann Pickel oder Pickelmale mit einem Minipinsel und ganz ganz wenig Concealer oder Camouflage gut kaschieren, je weniger man nimmt umso natürlicher, ich fixiere es dann noch mit transparentem Puder.

  16. #7256
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.303
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Geht mir auch so mit dem Abdecken, Jasmin. Ich finde die Pickel dann gleich noch auffälliger

    Diese Böller sehen übrigens bei mir ganz anders aus, als die Pickel, die ich früher hatte. Kleiner, rötlich und irgendwie fieser, weil sie eher so knubbelig sind und nicht wirklich "reif" werden, so dass man sie beseitigen könnte.
    Dafür hatte ich früher oft noch zusätzlich unterirdische Entzündungen, das habe ich nicht mehr.

  17. #7257
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Lilliy, Du meinst die V.Sun in dem winzigen Fläschchen, richtig? Die nutze ich zur Zeit auch und bin total zufrieden. Eigentlich möchte ich dauerhaft den UVA-Booster nehmen, hatte aber jedesmal so gegen Ende der Flasche das Gefühl, er macht mir unruhige Haut. Ich muss das weiter beobachten. Die V.Sun ist jedenfalls toll, aber ich hätte gern einen etwas höheren UVA-Schutz.
    ~ Alt wie ein Baum möchte ich werden mit Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt... ~
    (Puhdys)


  18. #7258
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.323

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Nee Almut, ich meine die große Tube (200ml) für den Körper, "Instant Vacation" oder so steht da drauf. Habe auch die hellblaue 75ml Tube fürs Gesicht und die sind für mich identisch, merke da keinen Unterschied, nur dass die kleinere im Vergleich viel teurer ist. Also ich benutze beide fürs Gesicht und Hals und finde sie richtig gut. Kein Weisseln, angenehme Textur, kein Duft, kein Alk, man kann sie auch nur grob auftragen und sie zieht komplett weg ohne dass man akribisch alles einarbeiten muss, damit es schön aussieht. Bekomme auch locker 1g im Gesicht unter.
    Normaler Fettglanz wie bei jeder SC, aber lässt sich gut abpudern, wirklich ingesamt sehr sehr unkompliziert und günstiger Preis wenn man die große Tube nimmt. Inzwischen kann man die auch in manchen Rossmann und Müller Filialen vor Ort bekommen, manchmal gibts auch noch Rabatt.

    Joa, noch höherer UVA-Schutz wäre mir natürlich auch lieber, aber ich bin inzwischen schon froh, wenn ich eine 50er SC habe, die ich mit meiner Problemhaut vertrage und die mir zusagt.

  19. #7259
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ach so, da meinten wir tatsächlich völlig unterschiedliche Produkte - ich meinte "Little Sunshine". Ich kenne sonst keine von V.Sun, vielleicht sollte ich das mal ändern.
    ~ Alt wie ein Baum möchte ich werden mit Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt... ~
    (Puhdys)


  20. #7260
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.03.2022
    Beiträge
    420

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Lilliy Beitrag anzeigen
    Nee Almut, ich meine die große Tube (200ml) für den Körper, "Instant Vacation" oder so steht da drauf. Habe auch die hellblaue 75ml Tube fürs Gesicht und die sind für mich identisch, merke da keinen Unterschied, nur dass die kleinere im Vergleich viel teurer ist. Also ich benutze beide fürs Gesicht und Hals und finde sie richtig gut. Kein Weisseln, angenehme Textur, kein Duft, kein Alk, man kann sie auch nur grob auftragen und sie zieht komplett weg ohne dass man akribisch alles einarbeiten muss, damit es schön aussieht. Bekomme auch locker 1g im Gesicht unter.
    Normaler Fettglanz wie bei jeder SC, aber lässt sich gut abpudern, wirklich ingesamt sehr sehr unkompliziert und günstiger Preis wenn man die große Tube nimmt. Inzwischen kann man die auch in manchen Rossmann und Müller Filialen vor Ort bekommen, manchmal gibts auch noch Rabatt.

    Joa, noch höherer UVA-Schutz wäre mir natürlich auch lieber, aber ich bin inzwischen schon froh, wenn ich eine 50er SC habe, die ich mit meiner Problemhaut vertrage und die mir zusagt.
    Die fürs Gesicht habe ich auch regelmäßig und ich liebe sie!!!

  21. #7261
    BJ-Einsteiger Avatar von Kristallina3
    Registriert seit
    07.12.2023
    Beiträge
    66

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Hallo zusammen, :) bin gerade fleißig am Sonnenschutzprodukte testen. Stimmt es, dass man chemische und mineralische UV Filter nicht kombinieren sollte? Hatte da was gelesen, dass sich der Schutz teilweise verringert. Könnte auch falsch sein, weiß nicht mehr wo es war. Wisst ihr da mehr? Bei PC wurde das Thema aufgegriffen, sie gab teilweise Entwarnung wenn die Partikel verkapselt/ummantelt sind oder so.

  22. #7262
    Forengöttin Avatar von EpikursGarten
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    7.843

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Ja, Böller sind echt fies. Nicht nur, dass es ewig dauert, bis die ganz abgeheilt sind. Sie hinterlassen leider auch recht große Pickelmale, von denen man noch lange was hat. Abdecken bringt mMn nicht so viel, man braucht dafür immer eine gewisse Menge Makeup und das sieht in meinem Alter nicht mehr besonders vorteilhaft aus. Oder zumindest gefällt es mir einfach nicht mehr so wirklich an mir. Dann ist's mir noch lieber, man sieht den Fleck, als dass man eine dicke Schicht Concealer sieht.

    Die Balea Expert SC habe ich abgesetzt und seitdem scheint auch wieder alles gut zu sein. Da ich gerade meine Periode habe und wenn, dann jetzt am ehesten Pickel bekommen würde, aber alles im grünen Bereich ist, fürchte ich fast, es lag wirklich an der SC. Schade. Ich fand die SC zwar nun nicht die kosmetisch eleganteste, die ich je in der Hand hatte, aber für den Preis vollkommen in Ordnung.
    @Jasminblüte: Seit ich über 45 bin kann ich auch kein Makeup mehr benutzen... I feel you. Sieht einfach nur schrecklich aus. Habe alles weg geschmissen...

  23. #7263
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Theoretisch ist das möglich, praktisch extrem unwahrscheinlich, da so gut wie nie ungecoatetes Zinkoxid in Kosmetik verwendet wird, weil es in dieser Form nicht sonderlich stabil ist. Was es aber sein muss, z.B. auch in Makeup Produkten, in denen es oft farbgebend eingesetzt wird. Da soll es natürlich dann stabil bleiben und nicht irgendwann seine Farbe ändern.

    Tatsächlich ist es aber so, dass neuere Studien darauf hindeuten, dass Zinkoxid nicht so gut für manche chemischen UV-Filter sein kann, allerdings wurden die Tests nur rein mit Filtern gemacht und nicht mit Gesamtformulierungen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Zinkoxid in Kombi mit anderen Filtern zur Bildung bestimmter toxische Nebenprodukte führen kann, was z.B. auch aus Umweltsicht schlecht ist, wenn all diese Sachen in der Umwelt landen und miteinander reagieren.

    Grundsätzlich sind alle Hersteller daran interessiert, dass genau solche Sachen nicht passieren. Ich denke, in Zukunft muss ein noch größeres Augenmerk darauf gelegt werden, wie verschiedene Produkte miteinander reagieren können, da eben immer mehr Produkte inzwischen UV-Filter enthalten. Nicht nur reine Sonnenschutzprodukte. D.h. Filterstabilität ist heutzutage wichtiger den je. Mit in der EU zugelassenen Filtern ist man da auf der deutlich sichereren Seite. Uvinul A Plus hat sich z.B. in diesen Tests als extrem stabil erwiesen.

    Ich zitiere mal:

    The results show that formulas containing both ZnO and small-molecule UV-filters can undergo photochemistry that results in two different types of deleterious effects; they can have significantly decreased UV-A protection due to degradation of the organic UV-filters, and they can generate toxicity-inducing photodegradation products. Loss of UV-A protection is especially problematic in US sunscreens where the list of approved filters is so small; only avobenzone and zinc oxide are regularly used for long-wave UV-A protection in commercial US sunscreens. This finding motivates the need to identify additional UV-A absorbers that can be approved for use in the US. Some of the European ingredients such as bisoctrizole and DHHB show promising photostability and have no reported toxic photodegradation products, currently.

    Man kann PubMed nicht verlinken. Der Titel des Artikels von 2021 lautet: Zinc oxide-induced changes to sunscreen ingredient efficacy and toxicity under UV irradiation.

  24. #7264
    BJ-Einsteiger Avatar von zusatzwissen
    Registriert seit
    11.05.2024
    Beiträge
    7

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Es gibt Produkte mit anorganischen (mineralisch) und organischen ("chemisch") in Kombination.
    Ich behaupte mal, vorangig in den USA. Denn in der EU haben wir größere Auswahl an UV Filtern. Das sind sehr komplexe Formulierungen...

    Das coating geht wohl auf die photokatalytische Eigenschaft beider anorganischen UV Filter zurück. Man kann coaten z.B. Aluminium oder Silica.
    Hat auch den Nebeneffekt, dass unbeabsichtigte Nanopartikel zu Mikropartikel agglomerieren.
    Quelle: BfR:" Zinkoxid als UV-Filter ist nach derzeitigem Kenntnisstand gesundheitlich unbedenklich"

    Photounstabile UV-FIlter wie z.B. Avobenzone (INCI: BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE) haben wir bisher z.B. in DM Produkten nicht gefunden.

    Nochmal zurück auf die Eingangsfrage: "Stimmt es, dass man chemische und mineralische UV Filter nicht kombinieren sollte?"

    Wenn z.B. ein Produkt die Kombination ZnO und Avobenzone enthält, dann muss das Produkt auch die FDA Zulassung, als OTC (Over the counter)-Drug haben.
    Nicht auszumalen, wenn die Höchstmengen (25%, 3%) nicht eingehalten werden. Stichwort: Klagen

    Gleiches hier in der EU. Der Sicherheitsbewerter haftet, wenn die Höchstmengen nicht einghalten werden.

    Daher raten wir von "Mischen", also Layering zweier Produkte ab, denn die Sicherheitsbetrachtung bezieht sich schließlich auf eine Formulierung.

    Wir können in der EU froh sein.
    Denn warum sollte ein Hersteller noch auf anorganische Filter zurückgreifen, wenn der modernere Baukasten viele Vorteile mitbringt.

    Was die Umwelt angeht: Sowohl UV-Filter Hersteller bieten Rahmenformulierungen an. Aber auch der Gesetzgeber achtet vermehrt auf Synergien in kosmetischen Produkten.

  25. #7265
    BJ-Einsteiger Avatar von Kristallina3
    Registriert seit
    07.12.2023
    Beiträge
    66

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Danke ihr beiden.

    @Jasmin: Im zitierten Artikel wurden, soweit ich es verstanden habe, Gesamtformulierungen wie sie auf dem Europäischen und US- Amerikanischen Markt zugelassen erhältlich sind getestet. Einmal mit und ohne UV Filter.

    Dann gibt es da scheinbar noch Forschungsbedarf.

    Dachte vielleicht beachtet ihr da schon bestimmte Kombis mit euren UV Produkten.

    Ich möchte mir da auch nicht groß einen Kopf machen, ob mein Layering jetzt schädlich ist. Irgendwas weiß und bedenkt man immer nicht mit Mischungen von Produkten. Sonst dürfte ich gar nichts mehr benutzen und das wäre auch wieder falsch.

  26. #7266
    BJ-Einsteiger Avatar von zusatzwissen
    Registriert seit
    11.05.2024
    Beiträge
    7

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Mit Layering nur auf Sonnenschutz bezogen.
    Warum 2 SCs nutzen, wenn der LSF schon erreicht ist?

    Mal ein Perspektivwechsel, wie soll man bei der Breite an Produkten x Inhaltsstoffen jegliche Kombination in Forschung abbilden?
    Aber generell teile ich Deine Meinung. Kosmetikprodukte, insbesondere Leave-On Produkte sind sehr sicher, auch wenn man verschiedene Produkte anwendet.

    Da kommt es am Ende auf den eignen Hauttyp und evtl. Erkrankungen oder Allergien an - was verträglich ist und was nicht.

  27. #7267
    BJ-Einsteiger Avatar von Kristallina3
    Registriert seit
    07.12.2023
    Beiträge
    66

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von zusatzwissen Beitrag anzeigen
    Mit Layering nur auf Sonnenschutz bezogen.
    Warum 2 SCs nutzen, wenn der LSF schon erreicht ist?
    Naja, bei 50+ ists schon ganz gut aber man könnte mit Layering ja vllt. die 100 erreichen.? Etwas vom UV Licht kommt ja dann doch noch auf der Haut an. Bin ein sehr heller Typ, der keine Lichtschwiele aufbaut. Obwohl ich nicht weiß, ob die 50+ dann schon 70 oder 80 erreichen, bei korrekter Auftragsmenge. Hatte gelesen, man darf hier nicht höher als 50+ deklarieren.

    Und bei SC Lsf 30 mit ein wenig 20er Tagescreme, ob das dann Lsf 50 ist? Rein rechnerisch ja aber wirkt es auch dementsprechend? Das sind so Fragen, die ich mir gerade stelle, da ich noch keine adäquate SC fürs Gesicht gefunden habe, die ich entweder vertrage oder nicht so fettig aufliegt, das ich sie mir bei der kleinsten Berührung halb abtrage. Hab Mischhaut und da fettet sehr viel. Die hier empfohlenen Leichten haben oft viel Alkohol, was ich scheinbar nicht vertrage. Ist gerade schwierig was zu finden.

  28. #7268
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Da man bei Sonnencremes nicht wirklich layern kann, d.h. keine einzelnen, übereinanderliegende Schichten aufbauen kann, sollte man bei SCs vorsichtshalber immer von dem LSF ausgehen, von dem man die erforderliche Menge aufgetragen hat. Diverse Produkte mit LSF zu benutzen ist in sofern nützlich, als dass eventuell vorhandene Lücken so geschlossen werden. Fast niemand schafft es, Sonnencremes wirklich überall gleichmäßig aufzutragen. Irgendeine Stelle übersieht man fast immer bzw. manche Stellen bekommen beim Verteilen sehr wahrscheinlich weniger ab als andere.

    Abseits von Sonnencremes ist es aber in der Tat so, dass perfekte Schichten sich sogar multiplizieren, was auch erklärt, warum man oft schon mit bspw. zwei normalen Oberteilen übereinander relativ gut geschützt ist. Theoretisch würden zwei T-Shirts mit je LSF 30, die zwei perfekt übereinander liegende Schichten bilden, LSF 900 ergeben.

  29. #7269
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.690

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Soweit ich das verstanden habe wird eine SC ja eher verdünnt, wenn noch eine andere TC drüber aufgetragen wird, theoretisch zumindest. Also LSF 30 plus TC LSF 20 gibt bestimmt nicht Faktor 50. Eher würde ich in dem Fall LSF 25 vermuten.
    Am sichersten ist wohl Eine SC in ausreichender Menge aufzutragen und nach Bedarf zu wiederholen. Noch wichtiger scheint mir dazu die direkte Sonne zu vermeiden.
    Wir kommen gerade vom Bryce Canyon, Wanderung in voller Mittagssonne. Ich habe Hut mit Käppi kombiniert dazu Astaxantin eingenommen plus LSF 30 mineralisch. Müsste reichen da ich immer noch relativ blass bin, weder rot noch braun geworden.

  30. #7270
    BJ-Einsteiger Avatar von zusatzwissen
    Registriert seit
    11.05.2024
    Beiträge
    7

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Entschuldigt bitte diesen Post, besserwisser mag keiner:

    LSF ist definiert, durch die Zeit wann die Rötung mit und ohne Schutz auf der Haut eintritt.

    Die Durchlässigkeit, ist durch die Extinktion bestimmt. Also wieviel Strahlung absobiert wird.

    Das sind grundsätzlich zwei verschiedene Dinge die miteinander korrelieren.

    Um es nochmal zu verdeutlichen.

    Die Hersteller der UV-Filter geben gern Rahmenrezepturen raus, in denen mehrere UV-Filter eingesetzt werden, um möglichst ein breites UV-Filter Spektrum abzudecken.
    Durchaus kann ein bestimmtes Wellenlängenband besser absorbiert werden als das andere, z.B. UVA / UVB, das UVA mit dem Kreis gibt UVA Schutz an, also min. 1/3 des angegebenen LSF.

    Nehmen wir das Beispiel mit der Kleidung, angenommen es kommen zwei Schichten übereinander und keine UV-Strahlung kommt durch, bedeutet es wird 100% absorbiert, dann wäre der LSF "theoretisch" unendlich.
    Wie Jasminblüte richtig gesagt hat, durch Layering (z.B. transparentes Sprays: trocknen, weitere Schicht, trocknen) werden die Lücken geschlossen, aber von einer Erhöhung des LSF zu sprechen geht zu weit.

    Auch Layering von zwei verschiedenen SC ist der erhöhte Schutzdurchaus denkbar, aber bei weitem nicht multiplikativ.

    @kimberly weiterhin viel Spaß und verbrenne nicht ;)

  31. #7271
    BJ-Einsteiger Avatar von Kristallina3
    Registriert seit
    07.12.2023
    Beiträge
    66

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Danke für die Aufklärung. :)

    Bin gerade echt am suchen. Meine Haut stößt fast jede SC ab (im Sinne von nicht verträglich).
    Die aus der Med-Reihe, Eigenmarke Rossmann, mag sie, ist aber recht fettig auf der Haut.
    Hat jemand auch eine empfindliche Mischhaut, die anscheinend kaum was toleriert? Welche SC funktioniert bei euch? Alkohol weit vorne bei den Incis war bis jetzt nicht verträglich.

    Achja, wisst ihr warum in so vielen Cremes für empfindliche Haut Alkohol oft bereits an 2ter Stelle steht? Hab ich jetzt schon öfter gesehen, wenn es eine Variante für empfindliche Haut gibt, dann rutscht der Alkoholanteil in den Incis gleich ziemlich hoch. Finde ich widersprüchlich.
    Geändert von Kristallina3 (04.06.2024 um 17:45 Uhr)

  32. #7272
    BJ-Einsteiger Avatar von zusatzwissen
    Registriert seit
    11.05.2024
    Beiträge
    7

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Die plausibelste Erklärung: Es liegt an den Löslichkeiten der organischen (ugs. chemischen) UV-Filter, diese sind meist in Wasser unlöslich.
    Auch hier spielt die Mischung der einzelnen Komponenten eine entscheidene Rolle, daher lässt sich das nicht pauschal beantworten.

    Die Struktur von Ethanol erlaubt es, sowohl unpolare Stoffe sowie polare Stoffe zu lösen.

    Ich habe kürzlich von einem bekannten ein LSF 50+ aus der Apotheke gezeigt bekommen, dieser hatte zwar Alkohol gelistet, aber eher in der Mitte. Anhand der UV-Filter müsste man jetzt abschätzen wieviel Alkohol max. enthalten ist.
    Jedenfalls sprang uns die Nano form von METHYLENE BIS-BENZOTRIAZOLYL TETRAMETHYLBUTYLPHENOL, kurz MBBT (nano) oder Bisoctrizol ins Auge.

    Nanopartikel (wenn unlöslich) können sich anders als Makropartikel verhalten. Vielleicht ist das der Trick für das Löslichkeitsproblem von SCs aus der Apotheke... Nur von den INCIs her war nichts besonderes drin.
    Das wäre noch ein Kompromiss, falls Du nicht soviel Alkohol im Produkt haben möchtest.

  33. #7273
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Kristallina3 Beitrag anzeigen

    Achja, wisst ihr warum in so vielen Cremes für empfindliche Haut Alkohol oft bereits an 2ter Stelle steht? Hab ich jetzt schon öfter gesehen, wenn es eine Variante für empfindliche Haut gibt, dann rutscht der Alkoholanteil in den Incis gleich ziemlich hoch. Finde ich widersprüchlich.
    Weil sensible Haut ein weiter Begriff ist. Worauf sensible Häute empfindlich reagieren, ist sehr individuell.

    Alkohol ist eigentlich wahrer Tausendsassa unter den Inhaltsstoffen. Er kann sowohl als Penetrationsverstärker, Konservierungsmittel und Lösungsmittel dienen. Wie immer, macht die Dosis das Gift.

    Bei SCs dient Alkohol häufig dazu, wie schon von Zusatzwissen erwähnt, öllösliche Filter zu lösen, ohne dass Unmengen Öl eingesetzt werden müssen. Der Alkohol ist in der Regel größtenteils volatil, d.h. flüchtig, und sorgt dafür, dass die SCs sich beim Auftrag leicht anfühlen. Sehr schwere, pampige Texturen sind bei den meisten Menschen unbeliebt, werden ungern oder im dümmsten Fall dann gar nicht benutzt und lassen sich schwer verteilen, was empfindliche Haut auch reizen kann, wenn man an ihr rumzerrt. Gerade bei SCs sind schwer verteilbare Texturen besonders ungünstig, weil sie dann u.U. nicht gleichmäßig verteilt werden, was zu einem lückenhaften Schutz führt. Genau das will man aber ja nicht.

    Irgendwas ist halt immer. Bei SCs vielleicht noch mehr als bei anderen kosmetischen Produkten. Welche SCs hast du denn schon durch? Die allseits beliebte Eucerin Oil Control kennst du schon?

  34. #7274
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.536

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Die enthält ja auch ziemlich viel Alkohol, was Kristallina nicht verträgt. Daher wird die vermutlich nicht so gut funktionieren.

    Auf das Label "sensitiv" oder "für empfindliche Haut" kann man sich ohnehin nicht verlassen - neben den schon erwähnten Alkoholbomben gibt es auch viele Sachen, die so gelabelt sind und die deklarationspflichtige Duftstoffe enthalten. Ich werde es nie verstehen. Jedenfalls tut man gut daran, die INCI-Listen genau zu studieren und sich nicht auf die Selbstangabe "für empfndliche Haut" zu verlassen. Zumal jede Haut auf was anderes reagiert, wie Jasmin ja schon sagte.
    ~ Alt wie ein Baum möchte ich werden mit Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt... ~
    (Puhdys)


  35. #7275
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Deshalb frage ich ja, welche SCs schon probiert wurden. Viel Alkohol ist relativ. Vllt. wurde erst eine probiert? Vllt. auch schon zehn. Es kann natürlich sein, dass man grundsätzlich mit Alk in Kosmetik nicht zurecht kommt. Es kann aber auch sein, dass man voreilige Schlüsse zieht und Korrelation und Kausalität miteinander verwechselt und sich dann unnötigerweise aufgrund einer falschen Schlussfolgerung in der Auswahl beschränkt. Kann ja auch sein, dass man einfach eine ganz bestimmte Formulierung per se nicht gut vertragen hat und mit einer anderen, ähnlichen Formulierung trotzdem gut zurecht kommen würde.

    Es ist natürlich auch immer eine Frage des Budgets. Wenn es zwingend eine SC ohne Alkohol sein soll, würde ich mich entweder bei asiatischem Sonnenschutz, bei Paula's Choice oder beim Skingeneered UVA-Booster umsehen.

    Ich merke z.B. den Alkohol bei diesen extrem flüssigen Texturen recht deutlich. Also z.B. bei den ganzen Fluids von Garnier, LRP und Co. Ich vermute, weil der Alk da volatiler ist und die SCs weniger den Alk ausgleichende Pflegestoffe enthalten. Mit cremigeren Texturen habe ich fast nie Probleme. Die Eucerin Oil Control vertrage ich super, aber auch die Actinic Control (ich beziehe mich jetzt rein auf die Verträglichkeit. Es gibt natürlich noch andere Faktoren wie Abrollen, Hautgefühl, Glanz/Mattheit, usw.)

  36. #7276
    Experte Avatar von Anneri
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Mainhattan
    Beiträge
    891
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich habe früher nie SPF mit Alkohol vertragen, und die Eucerin war die erste, bei der ich den Alkohol nicht gespürt habe.

    Kristallina, hast Du schon Paula's Choice SPF getestet? Der Vorteil ist, das man zuerst Minis zum Ausprobieren kaufen kann, um zu probieren, ob sie funktionieren. Die beiden Resists werden hier häufig vorgeschlagen, und meist auch gut vertragen.
    All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
    Chuck Palahniuk Diary

    Biete Skingineered Cosmetics UVA-Booster

  37. #7277
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.777

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Gerade bei Newbies kann es auch eine Rolle spielen, ob vllt. zeitgleich die ganze Pflege umgestellt wurde, insb. dann, wenn auch noch Wirkstoffe mit im Spiel sind. Ich hatte früher auch so allerlei Sachen in Verdacht, nicht verträglich für mich zu sein, dabei hatte ich einfach "nur" eine unterschwellig ständig leicht gereizte Haut, die dann natürlich auch auf jeden Pups empfindlich reagiert hat.

  38. #7278
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    852

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich hab Rosazea und sensible Haut und solange kein Flush zb durch Erkältungen vorhanden ist/ Hautbarriere nicht durch Allergie usw gestresst ist, kann ich zb die LRP anthelios Creme täglich nutzen, obwohl viel Alkohol enthalten ist.
    Aber so Fluids, wie Jasmin schon sagt, geht bei mir auch nicht und die Eucerin oil control trocknet bei mir zb zu sehr die Haut aus, was dann auch reizt.
    Komplett Spf mit Alkohol verteufeln würde ich nicht, nur weil man sensible Haut hat. Die Dosis macht das Gift und deswegen muss man sich da durchtesten.
    Liebe Grüße von Zaire

  39. #7279
    .
    Registriert seit
    26.02.2010
    Beiträge
    5.876

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Kristallina3 Beitrag anzeigen
    Die aus der Med-Reihe, Eigenmarke Rossmann, mag sie, ist aber recht fettig auf der Haut.
    Meinst du das Sonnenfluid? Für mich fühlt sich das Sundance Protect+ Sonnenschutzserum etwas leichter auf der Haut an. Wahrscheinlich auch glänzend (konnte jetzt nicht in Ruhe testen, habe es nur heute schnell mal im Gesicht probiert, weil es auf dem Handrücken ganz vielversprechend war) aber weniger reichhaltig, wenn das Sinn macht. Allerdings scheint mir die Augenverträglichkeit etwas schlechter. Vielleicht einen Versuch wert.

  40. #7280
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.395

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Kristallina3 Beitrag anzeigen
    Hat jemand auch eine empfindliche Mischhaut, die anscheinend kaum was toleriert? Welche SC funktioniert bei euch? Alkohol weit vorne bei den Incis war bis jetzt nicht verträglich.
    Für mich funktioniert die Anne Möller Aqua Non Stop Lotion SPF30 besonders gut. Nach meinem Empfinden ist sie für einen Sonnenschutz sehr leicht, obwohl kein Alcohol Denat. enthalten ist. Die Version mit SPF50+ finde ich auch sehr gut, aber einen Tick schwerer.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.