Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 20
  1. #1
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.202
    Meine Laune...
    Cheeky

    Creme "nachbasteln"

    Bin ganz neu bei "Handmade", da ich bisher immer auf "Fertigcremes" zurückgegriffen habe. Habe mich bislang auch nicht so richtig mit INCIs beschäftigt. Bin also auf diesem Gebiet blutiger Anfänger.

    Jetzt erbitte ich eure Hilfe.

    Ich habe immer Probleme damit, die richtige Pflege zu finden. Es kann sein, dass ich Cremes ein paar Wochen oder Monate gut vertrage (meist aber gar nicht) und dann auf einmal wieder nicht. Meine Haut reagiert dann heftig mit Unreinheiten (hängt bestimmt auch mit Hashimoto zusammen).

    Momentan benutze ich nun die Creme einer Seifensiederin und komme sehr gut mit dieser Creme klar. Das Problem ist, dass die Creme sehr häufig auch gar nicht nachbestellt werden kann - was mich schon ärgert. Darum kam ich aufs "Selbermixen".

    Nun habe ich mir mal die INCIs angeschaut. Auf der HP der Anbieterin steht:

    Bestehend aus
    ...Diese Creme ist eine relativ neue Entwicklung. Sie ist völlig frei von herkömmlichen Zusatzstoffen, wie Emulgatoren, Konsistenzgebern, Stabilisatoren etc. Diese Creme besteht ausschließlich aus natürlichen Haut-Membran-Lipiden, dem Ringelblumenöl, dem Sanddornfruchtfleischöl, unraffinierter Sheabutter und dem ätherischen Orangenöl.

    INCI:
    Aqua, Caprylic/Capric triglyceride, Alcohol, Hydrogenated lecithin, Butyrospermum parkii, Squalane, Ceramide 3, Calendula-Oil (kbA), Calendula-Tincture, Hippophae Rhamnoides (Seabuckthorn Fruit) Oil, Essential oil

    Wenn ich mir das so anschaue, kann es dann sein, dass ich - um in etwa diese Creme zu erhalten - "nur" die "Cremesoft" ( http://www.meinekosmetik.de/shop/roh...r.html#cremaba ) mit Ringelblumenöl, Sanddornfruchtfleischöl und ätherischem Orangenöl (alles zusammen glaub max. 10% - Zusammensetzung müsste natürlich ausprobiert werden) verrühren müsste?

    Sorry, wenn das total falsch ist und total doof. Aber ich kenne mich wirklich überhaupt nicht aus und habe momentan nur einfach mal so gestöbert.
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  2. #2
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Creme "nachbasteln"

    Nein, das ist nicht doof..im Prinzip würde ich sagen ja, das geht mit dem Cremesoft, aber:ÄÖ von Zitrusfrüchten kann, wenn Du es jetzt im Sommer bei hoher UV-Strahlung benutzt, zu Hautreizungen führen..das Sanddornfruchtfleischöl ist, wenn ich es richtig im Kopf habe, auch nicht lichtstabil..und ansonsten sowas von färbend..kann man nur in kleinsten Mengen benutzen, sonst versaut man sich Klamotten und Bettwäsche..ich würde mich an Deiner Stelle erstmal etwas einlesen, z.B. bei Olionatura..da gibt es auch einen richtigen Rührkurs..http://olionatura.de
    LG
    rasasayang

  3. #3
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Creme "nachbasteln"

    Ach, noch ne Kleinigkeit..die Geschichte mit dem Nachbasteln von Produkten geistert ja durch diverse Foren..Problem ist natürlich einerseits, dass in den INCIs nie die exakten Mengen angegeben werden, das machts an sich schon mal schwer..und andererseits weiß man ja auch nie, von welchen Herstellern die Zutaten stammen, in welcher Qualität..ich bin da von Natur aus misstrauisch und denke, dass bis auf solche NK-Hersteller wie Martina Gebhardt z.B., oder Weleda,Hauschka etc. die meisten Hersteller jeweils die billigsten Zutaten nehmen..nun ja, verständlich,schließlich will man Geld verdienen, und das ist ja an sich auch erstmal nicht ehrenrührig..aber es ist halt insgesamt recht schwer,Produkte so 1:1 nachzurühren, weil die Hersteller einem eben wenig wirklich verraten..
    LG
    rasasayang

  4. #4
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.202
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Creme "nachbasteln"

    Hallo rasasayang,

    vielen lieben Dank für Deine Antworten und Tipps!

    Natürlich kann man - vor allem ich nicht, da müsste man schon ein Labor haben und sich wirklich auskennen - die Produkte nicht genau nachbasteln. Das war mir schon klar. Aus diesem Grund habe ich das "Nachbasteln" auch nur in Anführungszeichen gesetzt. Für mich geht es in erster Linie darum eine Creme zu haben die ich vertrage. Deshalb sollte ich wohl mit den Inhaltsstoffen der derzeitigen Creme beginnen.

    Habe nur einfach mal gesucht, wie schwer es ist so eine Creme herzustellen. Da die Seifensiederin angibt, dass sie die Creme frisch nach Bestellung anrührt, bin ich aber davon ausgegangen, dass sie nicht anfängt mit "Fettphase-Wasser-Zusatzstoffe-Tralala". Ich glaube, dass sie einfach eine Basiscreme "aufpimpt". Vor allem auch, weil ihre Salzcreme anscheinend auch so aufgebaut ist.

    Natürlich weiß ich nun nicht, woher die Basiscreme ist und ob die Zusammensetzung und Inhaltsstoffe nun genau der "Cremesoft" entspricht. Aber ich glaube, ich werde es einfach mal versuchen. Da es mit meiner Haut ja sonst so ein Drama ist, ist es - denke ich - schon einen Versuch wert (wenn ich die Creme immer problemlos nachkaufen könnte, wäre ich ja gar nicht auf die Idee des Selbermixens gekommen).

    Das mit dem ÄO weiß ich. Es ist aber glaub auch gerade gut gegen unreine Haut. Vielleicht macht das ja auch den Erfolg der Creme aus. Das überlege ich mir noch. Wenn ich es hinzufügen würde, dann müsste ich mich ja sowieso erst nur Tröpfchen für Tröpfchen herantasten.

    Ansonsten bin ich sowieso ein extrem heller Typ (muss leider auch die Sonne meiden wie der Teufel das Weihwasser). Ich meine auch, dass mir das Sanddornfruchtfleischöl ein bisschen einen frischeren Teint verleiht. Seit meiner Schwangerschaft (Sohn ist jetzt 8), habe ich auch ne Pigmentstörung im Gesicht. Das Problem daran ist, dass man es gar nicht als solche erkennt. Im Winter sieht man es fast gar nicht und im Hochsommer sieht es dann aus, als ob ich total schlecht geschminkt sei (wie starker Make-up-Rand entlang der Kinnlinie - obwohl ich gar kein Make-up verwende, da ich es nicht vertrage). Ok, bis jetzt hatten wir ja noch nicht so ganz richtig Sommer, aber momentan ist die Pigmentstörung so eigentlich nur minimalst zu sehen. Ich bilde mir jetzt halt ein, dass es mit der Creme - evtl. mit dem Sanddorn - zusammenhängt?

    Ich denke, dass ich es wirklich mal mit der "Cremesoft" versuche und mich echt nur tröpfchenweise an die Zusatzstoffe wage.

    Dennoch habe ich - auch durch Deinen Link - totale Lust bekommen "mein eigenes Süppchen" anzurühren. Da mein Göga auch Probleme hat, wäre das wohl am Besten um auf die Bedürfnisse der Haut (bzw. unserer Häute) einzugehen. Ich lese mich jetzt mal durchs www. In Angriff werde ich das dann wohl aber erst im Herbst/Winter nehmen, wenn ich wieder mehr Zeit habe.

    Danke für den Link und die Tipps!
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  5. #5
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Creme "nachbasteln"

    Gerne,Versuchskaninchen..das Sanddornfruchtfleischöl könntest Du ja vielleicht auch erstmal in einer Nachtcreme testen..in größeren Mengen..mit Karottenöl habe ich da auch schon ganz gute Erfahrungen gemacht..google doch einfach mal, welche Substanzen vielleicht gegen solche Pigmentstörungen helfen könnten..ich habe inzwischen altersbedingt auch so etwas..nun ja, für mich ist das halt so, ich gehe zu gerne nach draußen, liege nicht unbedingt stundenlang in der Sonne, aber UV-Strahlung kriegt man ja sogar im Schatten ab..übrigens, Vitamin-C-Palmitat soll auch gegen solche lichtbedingten Flecken helfen..ich verwende es schon seit längerem, auch in Handcremes, das Ergebnis ist allerdings eher minimal..aber vielleicht könnte es ja bei Dir besser wirken..Problem ist nur: man muss es halt aufschmelzen, in der Fettphase..könnte mir aber vorstellen, wenn man es so macht, und dann die etwas abgekühlte Fettphase in das Cremesoft gibt, könnte es gehen..
    Müsste man mal probieren..
    LG
    rasasayang

  6. #6
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.202
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Creme "nachbasteln"

    Hatte bislang eben immer meine Probleme überhaupt eine Pflege zu finden. Spezielle Cremes die gegen Pigmentstörungen helfen sollen, habe ich gar nicht vertragen. So geht es mir übrigens auch mit Sonnencreme und auch mit Cremes die mit Vitaminen oder Anti-Aging-Wirkung ausgestattet sind.

    Wenn ich jetzt natürlich "Cremesoft" vertragen würde, dann könnte ich in kleinen Mengen immer nach und nach diverse Zusatzstoffe testen (Hautärzte konnten bei mir leider überhaupt nix feststellen und auch nicht helfen). Ganz wichtig wäre mir da eben auch der Sonnenschutz (Auch ich bin gerne draußen. Die einzige Farbe die ich aber erlangen kann ist Puterrot. Muss deshalb auch immer im Schatten bleiben).

    Super Tipps. Werde mich mal genauer informieren und auch nach und nach Testen!
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  7. #7
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Creme "nachbasteln"

    Ja, für das Testen von Wirkstoffen ist so eine Cremebasis ideal..Es gibt übrigens auch so einen Sonnenschutz für Selbstrührer, Sofitix Breitband,allerdings hatte ich immer etwas Schwierigkeiten mit der Verarbeitung, muss leider auch in der Fettphase aufgeschmolzen werden..übrigens..oh je, ich hoffe, ich fixe Dich jetzt nicht total an, aber es gibt einen Wirkstoff namens Ectoin, der wasserlöslich ist, und der (zumindest bei mir) nicht nur supertolle, schmusig-gepflegte Haut macht, sondern auch (zumindest bei einigen Benutzerinnen, zu denen auch ich gehöre) die Bräunung erleichtert bzw. Sonnenbrandgefahr verringert..ich habe das ganz deutlich im Urlaub mal gemerkt (allerdings hier in D), wo ich mich oft beim Spazierengehen nicht einmal mit Sonnenschutz eingerieben habe, und trotzdem war alles okay, und ich habe gut Farbe bekommen..aber, wie gesagt, da muss man vorsichtig sein..was bei der Einen wirkt, muss es bei der Anderen nicht tun..aber man kann es ja testen.. das Stöffche ist nicht so ganz billig, man bekommt es bei behawe oder alexmo, aber ich möchte nicht mehr drauf verzichten..ist übrigens auch in dieser Dadosens-Kosmetikserie enthalten...hier einige Infos..
    LG
    rasasayang

  8. #8
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.202
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Creme "nachbasteln"



    Langsam, langsam, langsam...

    In 5 Jahren - wenn ich dann alle bisherigen Tipps durchprobiert habe - melde ich mich wieder...
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  9. #9
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Creme "nachbasteln"

    Zitat Zitat von Versuchskaninchen Beitrag anzeigen
    Bin ganz neu bei "Handmade", da ich bisher immer auf "Fertigcremes" zurückgegriffen habe. Habe mich bislang auch nicht so richtig mit INCIs beschäftigt. Bin also auf diesem Gebiet blutiger Anfänger.

    Jetzt erbitte ich eure Hilfe.

    Ich habe immer Probleme damit, die richtige Pflege zu finden. Es kann sein, dass ich Cremes ein paar Wochen oder Monate gut vertrage (meist aber gar nicht) und dann auf einmal wieder nicht. Meine Haut reagiert dann heftig mit Unreinheiten (hängt bestimmt auch mit Hashimoto zusammen).

    Momentan benutze ich nun die Creme einer Seifensiederin und komme sehr gut mit dieser Creme klar. Das Problem ist, dass die Creme sehr häufig auch gar nicht nachbestellt werden kann - was mich schon ärgert. Darum kam ich aufs "Selbermixen".

    Nun habe ich mir mal die INCIs angeschaut. Auf der HP der Anbieterin steht:

    Bestehend aus
    ...Diese Creme ist eine relativ neue Entwicklung. Sie ist völlig frei von herkömmlichen Zusatzstoffen, wie Emulgatoren, Konsistenzgebern, Stabilisatoren etc. Diese Creme besteht ausschließlich aus natürlichen Haut-Membran-Lipiden, dem Ringelblumenöl, dem Sanddornfruchtfleischöl, unraffinierter Sheabutter und dem ätherischen Orangenöl.

    INCI:
    Aqua, Caprylic/Capric triglyceride, Alcohol, Hydrogenated lecithin, Butyrospermum parkii, Squalane, Ceramide 3, Calendula-Oil (kbA), Calendula-Tincture, Hippophae Rhamnoides (Seabuckthorn Fruit) Oil, Essential oil

    Wenn ich mir das so anschaue, kann es dann sein, dass ich - um in etwa diese Creme zu erhalten - "nur" die "Cremesoft" ( http://www.meinekosmetik.de/shop/roh...r.html#cremaba ) mit Ringelblumenöl, Sanddornfruchtfleischöl und ätherischem Orangenöl (alles zusammen glaub max. 10% - Zusammensetzung müsste natürlich ausprobiert werden) verrühren müsste?

    Sorry, wenn das total falsch ist und total doof. Aber ich kenne mich wirklich überhaupt nicht aus und habe momentan nur einfach mal so gestöbert.
    Wenn man sich die INCIs der Cremesoft ansieht, scheinst du recht zu haben Ich würde allerdings ggf. 2 Varianten "nachbauen": eine für tagsüber, eine für abends/nachts. Wie Rasasayang schon schrieb, sind einige Öle (viele) oxidativ nicht stabil und sollten eher nicht in eine Tagespflege, da sie zu unerwünschten Hautreaktionen führen können.
    Bei Olionatura findest du jede Menge Infos zu den Ölen und könntest schauen, welche du gut für deine Tagespflege verwenden könntest.

  10. #10
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.202
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Creme "nachbasteln"

    Ich bin schon ganz fleißig am lesen und stöbern!

    Vielen lieben Dank!
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  11. #11
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.202
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Creme "nachbasteln"

    Ich möchte mich nochmal bei euch allen bedanken!!!

    Meine Creme (Basis also Cremesoft) ist wirklich sehr schön geworden. Scheint mir sogar noch besser für meine Haut zu sein, als die Creme der Seifensiederin. Haut fühlt sich sehr gut an.

    Gleichzeitig konnte ich beim Bestellen der Zutaten nicht widerstehen und habe Zutaten für einen Lipgloss mitbestellt. Die Herstellung ist ja sowas von einfach und in das Ergebnis bin ich total verliebt!!! Habe immer ein Problem mit Lipglossen und Lippenstiften. Ich bin ja sehr blass und meine Lippen sind so gut wie farblos.
    Auf Anhieb habe ich eine für mich wirklich tolle Farbmischung hinbekommen. Das war ganz sicher nicht mein letzter eigener Gloss!

    Des Weiteren habe ich - zur Bespaßung meines Sohnes in seiner letzten Ferienwoche (man muss den Kids ja immer irgendwas bieten) - diese Woche Seife gegossen. Also nur Glyzerinseifenblock schmelzen, färben und beduften. Herausgekommen sind wunderbar transparentrote Seifen die nach Wildkirsche duften und die Form von Blumen bzw. Herzen haben (die Aldi-Silikonbackformen sind sehr empfehlenswert). Wenn dass nicht mal der Einstieg zum richtigen Seifensieden ist...

    Euch nochmals vielen lieben Dank. Ohne euch hätte ich mich vielleicht gar nicht getraut...
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Creme "nachbasteln"

    schön zu hören!! dann weiterhin viel Spaß in Deinem Versuchslabor !!
    Grüssle

    buffbeauty

  13. #13
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Creme "nachbasteln"

    Ja, auch von mir Beifall, und viel Mut und Spaß beim Experimentieren..
    LG
    rasasayang

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von Holly Beauty
    Registriert seit
    08.10.2014
    Beiträge
    9

    AW: Creme "nachbasteln"

    Also meine Mama hatte eine Apotheke und selbst damit haben wir es NIE so richtige hinbekommen eine der Cremes nachzubasteln, wo es sich auch lohnen würde.

    Ist zu komplex die Formel - meistens. Aber mutig, dass ihr euch das zutraut !!

  15. #15
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Creme "nachbasteln"

    Nein, schwierig ist das nicht wirklich..aber man muss sich einlesen..zum Glück gibt es ja gute Quellen wie diese......und lohnen tut es sich allemal..nicht nur, was das Geld betrifft, was man sonst in gekaufte Kosmetik gesteckt hätte, sondern auch die Zufriedenheit der Haut..und für mich immer ein Hochgenuss, wenn ich eine schöne Creme/Lotion hinbekommen habe..es ist halt ein Hobby bzw. für mich schon eine Leidenschaft..
    LG
    rasasayang

  16. #16
    Inventar Avatar von Monalisa3005
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    2.442

    AW: Creme "nachbasteln"

    Die Creme hatte ich auch schon mal. Da ich kein Fan von Neutralöl (Caprylic/Capric triglyceride) bin, habe ich sie mir mit nativem Traubenkernöl machen lassen. Sie war dadurch nicht so wie auf dem Foto abgebildet weiss, sondern leicht grünlich. Insgesamt war sie immer noch leicht, also bin ich ziemlich sicher, dass sie zmdts. bei mir kein Fertigprodukt mit zusätzlich Traubenkernöl "aufgepimpt" hat.

    Versuch' doch mal selbst eine Creme mit einem Emulgator Versuchskaninchen. Hatte eine ganz lange Selbstmacherpause, aber .. es klappt wieder. Ganz begeistert bin ich von Montanov 68.
    Liebe Grüße Moni

  17. #17
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    AW: Creme "nachbasteln"

    Rayasang, verstehe ich das richtig, dass ich in die Cremebasis einfach meine gewünschten Wirkstoffe einrühren kann um sie zu testen?
    Ich wollte immer mal eine Creme nachbauen mit Meeresalgenextrakt, Macademianussöl und Mangobutter. Das muss man dann sicher vorsichtig erhitzen?

  18. #18
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Creme "nachbasteln"

    Ja, Du kannst prinzipiell alles mögliche einrühren..sowohl fettes, als auch wasserlösliches..erhitzen musst Du das nicht unbedingt,allerdings habe ich schon mal böse Überraschungen erlebt insofern, als ich wohl zuviel Öle und anderes eingerührt habe..das wurde dann so uneinheitlich,glibberig....ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es da Empfehlungen für die Mengen gibt, müsstest Du (z.B. bei Spinnrads) mal nachlesen..habe schon lange keine Cremebase mehr benutzt..Ach so, ja, die Mangobutter, die müsste natürlich aufgeschmolzen werden..
    LG
    rasasayang

  19. #19
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    AW: Creme "nachbasteln"

    Vielen, vielen Dank! Mir sind hier gerade ein paar Lichter aufgegangen!

  20. #20
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Creme "nachbasteln"

    Immer gerne!
    LG
    rasasayang

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.