Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 22
  1. #1
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    Rührküche im Juni

    Soo, mein Rohstoffaufbrauchprogramm geht immer noch weiter, ich bin erstaunt, wieviel ich noch bauen kann..leider sind die Wirkstoffe und Öle jetzt schon recht begrenzt von der Auswahl her..aber: ich wills durchziehen!
    Nun war wieder mal eine Körperlotion, 200 ml, FP:WP=30:70 dran:

    FP:
    5 % Xyliance (etwas mehr hineingeraten,weil ich nach Abwiegen noch ein paar Krümel übrig hatte)
    3 % Shea nilotica (die nach Vanille duftende, jetzt alle)
    2 % Beerenwachs
    5 % Chiasamenöl (Probe von 10 ml, haute genau hin)
    5 % Kameliensamenöl (auf jeden Fall Nachkaufprodukt)
    5 % Neutralöl
    3 % Gamma-Oryzanol
    2 % Vit.C-Palmitat (ein must)

    WP-Wirkstoffe:
    2 % D-Panthenol (alle, Nachkaufprodukt)
    5 % Urea (must)
    5 % Glyzerin (must)
    2 % Calendulaextrakt (tja, mit den Pflanzenextrakten weiß ich wirklich nicht so recht..ich lese und lese, die Beurteilungen der Wirksamkeit über die Haut sind sehr unterschiedlich, klar, hängt auch von der Art der Gewinnung, worin gelöst etc. zusammen....schwierig..)
    2 % Engelwurzextrakt

    10 Tr. ÄÖ Strohblume (Nachkaufprodukt)
    10 Tr. ÄÖ Thymian Linalol (? Weiß nicht..)
    30 ml Weingeist (Nachkaufprodukt)
    Rest abgek.Wasser, kons. mit 30 Tr. A-kons

    Hab mir gerade mal die Hände damit eingerieben..fühlt sich recht gut an, etwas wachsig..tja, muss mir überlegen, ob evtl. nur Mimosenwachs und Rosenwachs statt Beerenwachs..
    Ich mag Wachse in der Körperlotion, der Hand- und der Fußcreme..da hab ichs gerne etwas einhüllender und auch mit viel Konsistenz..

    Tja, während die Rohstoffe schwinden, wächst meine neue Einkaufsliste..

    LG
    rasasayang

  2. #2
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Juni

    Hallo liebe rasasayang! :)
    Ich melde mich mal wieder nach dem ich noch etwas mehr gelesen habe.. hab mich an das Rühren noch nicht rangewagt.. Aber da ich jetzt eh Rohstoffe bestellen will für meine Lippenpflege, die mir jetzt schon super gelingt, überleg ich halt ob ich doch für die Gesichtscreme mitbestellen soll und bin jetzt aber mal auf ein simpleres Rezept gestoßen und wollte fragen was du davon hältst:

    Fettphase:
    8 g Öl
    1,5 g Dermofeel
    1,5 g Sheabutter
    1 g Jojobawachs
    0,3 g Xanthan

    Wasserphase:
    30 g Flüssigkeit
    Wirkstoffe: nach Wahl

    Dachte bei dem Öl an eine Mischung aus Aprikosenkern- und Distelöl (zweiteres wegen der mattierenden Wirkung) und als Wirkstoffe hätte ich an Calendula- und Brunnenkresseextrakt gedacht. Klingt das für dich sinnvoll? Und wie viel Extrakt nimmt man so in der Regel?
    Wobei ich nicht sicher bin ob ich wirklich Distelöl reinmischen soll, das ist ja nicht glaub nicht stabil.. wie viel % davon wären denn unbedenklich, weißt du das?
    Und weißt du was man noch untermischen könnte um einen hübschen mattierenden Effekt zu haben? Google macht mich nicht wirklich schlauer.. ;)

    Was mir noch nicht klar ist ist die Sache mit dem pH-Wert... wann und wie muss ich darauf achten bzw. wie nimmt man Einfluss darauf? Bzw. wäre das bei obengenanntem Rezept überhaupt ein Thema?

    Liebe Grüße :)
    Geändert von Natsuki (06.06.2014 um 15:36 Uhr)

  3. #3
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Juni

    Hallo,Natsuki, nee, google wird Dir da sicher eher nicht helfen..probiers doch auf Olionatura!
    Was Dein Rezept betrifft, kann ich so erstmal garnichts sagen..Du müsstest ausrechnen (am besten in %):
    1.Wie hoch soll die Fettphase bezogen auf die Menge (in g oder ml) sein?
    2.Du hast garkeinen Emulgator mit drin..und was willst Du mit dem Jojobawachs, wenn Du eher etwas mattierendes willst? Einen Emulgator brauchst Du unbedingt, wenn Du eine dauerhafte Verbindung von Fett- und Wasserphase willst..
    3.Öle-ja, Distelöl ist im Sommer nicht stabil..nimm Argan, oder Wiesenschaumkrautöl..oder Jojobaöl
    4. Für einen mattierenden Effekt könntest Du Zink-PCA verwenden (0,5 - 1 %), und/oder Stärke,Kieselsäure..wobei ich vor letzterem eher warne, das Zeug ist teuflisch zu handhaben..
    5.pH-Wert ist grundsätzlich ein Thema, sollte so 5 (5,5) betragen..kannst Du messen mit solchen Messstäbchen, die man in vielen shops bekommt..in der handwarmen Creme oder Lotion..wenn er zu hoch ist, kannst Du vorsichtig mit Milchsäure (tropfenweise) korrigieren..
    LG
    rasasayang

  4. #4
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Juni

    Guten Abend! :)
    1. Ich bin kein Rechengenie aber ich glaub das sind 29% Fettphase.. also ich glaub die würd ich noch ein bisschen auf 20-25% reduzieren.
    2. Dermofeel ist der Emulgator, in dem Zusammenhang hab ich auch dieses Grundrezept bei der Kosmetikmacherei gefunden und hab mich gefreut, dass das so simpel klingt.. Ja stimmt den Jojobawachs werd ich mir tatsächlich sparen.
    3. Okay dann lass ich das Distelöl bleiben und versuchs mit anderen mattierenden Stoffen. :) ->
    4. Hm komisch.. Zink-PCA klingt für mich auch sinnvoll, wieso kriegt man sowas nicht bei der Kosmetikmacherei.. das ist irgendwie ärgerlich, wollte mir das Päckchen dann eigentlich in Wien abholen... Hab das Gefühl, dass die Auswahl dort tatsächlich eher bescheiden ist... =/ Das werd ich mir dann woanders bestellen.
    5. Ah okay super, danke! :)
    Danke für deine Hilfe, du erleichterst mir den Einstieg sehr. :)
    Liebe Grüße

  5. #5
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Juni

    Gerne..aha,Dermofeel heißt der Emulgator..wahrscheinlich noch etwas dazu? Denn mit "Dermofeel" fangen eine Reihe von Produkten an..da gibt es z.B. so ein Neutralöl..aber stimmt, ich habe ja selbst den Dermofeel GSC palmoilfree..
    Tja, das mit der Bestellerei ist leider so..ich mache ja auch gerade meinen neuen Einkaufszettel, für die Zeit, wenn ich wirklich alles aufgebraucht habe..und habe schon festgestellt, dass ich, trotz Abspeckens in der Auswahl der Rohstoffe, doch wieder mindestens bei zwei verschiedenen Läden kaufen muss..das Zink-PCA kriegst Du z.B. bei alexmo..weiß leider nicht, wie hoch die Versandkosten nach Ö sind..
    LG
    rasasayang

  6. #6
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Juni

    Jaa genau Dermofeel GSC ist das. Ist der gut für diverse Cremchen?
    Danke :) Ich hab das Zink-PCA jetzt auch nach einer Weile suchen bei Naturschönheit gefunden (ärgerlich wenn die Produkte anders benannt sind ("Zinc") und man dann in der Suche nichts findet... :P), hab mal alle Preise verglichen (lohnt sich) und bestell jetzt die eine Hälfte da und die andere Hälfte bei der Kosmetikmacherei. :)
    Ist deine Einkaufsliste lang? Bzw. kommst du mit deinen Rohstoffen lange aus?
    Ich bin grade etwas schockiert über die Beträge, die ich zu zahlen habe... aber aller Anfang ist schwer (und teuer).. ;)
    Liebe Grüße

  7. #7
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Rührküche im Juni

    Rasasayang, wieviele Wirkstoffe benutzt du insgesamt so? Legst du dein Hauptaugenmerk eher auf Öle und ggf. Emulgatoren oder benutzt du schon eher viele Wirkstoffe (dazu zähle ich jetzt auch solche wie Glycerin etc., die befeuchtend wirken und so)?
    Ich habe ja inzwische total viel Kram hier herumstehen (typisch Anfänger-Kaufsucht) und würde inzwischen vermutlich eher nur noch ca. 6 Öle, die ich im Gesicht und für die Haare mag kaufen, ggf. das eine oder andere Wirkstofföl und mehrere Emulgatoren (hier hab ich noch keine Favoriten, sondern mische meistens nach Rezept aus Heikes Büchern oder so).
    Die ganzen Wirkstoffe, bis auf ein par wenige Ausnahmen, würde ich mir inzwischen sparen...

  8. #8
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Juni

    Ich habe bislang oft hemmungslos alles mögliche gekauft, was so auf den Markt kam an Ölen,Buttern,Wirkstoffen etc..gerade aromazone, mein Lieblingsshop, macht es einem da nicht leicht, sie bringen immer mal wieder was neues..
    deswegen mache ich ja jetzt dieses radikale Aufbrauchprogramm..und dann soll Schluss sein mit der immer unübersichtlicher werdenden Zahl an diversen Inhaltsstoffen..
    Also,so in etwa sieht meine neue Einkaufsliste aus:
    Öle: Basisöle sollen werden Argan, Kameliensamen,Babassu, evtl. Baobab,Traubenkernöl gerne, leider ist es ja nicht sommertauglich,also, so 3-4 Basisöle möchte ich gerne immer vorrätig haben..+ Neutralöl,damits besser einzieht
    Wirkstofföle, bzw. für meine Nachtpflege: Wildrosenöl,Nachtkerzenöl,evtl. Schwarzkümmelöl, Johannisbeersamenkernöl, für die Füße Arnikaöl und Senföl
    Für die Wasserphase Hydrolate nach Wahl: Kann mich da schwer entscheiden, von der Menge an wirksamen Inhaltsstoffen ist das sowieso eher bescheiden, aber ich liebe halt diverse Düfte
    Fettlösliche Wirkstoffe: Vit-C-Palmitat,Gamma-Oryzanol (für den Körper),UDA,Vit.A,E
    Wasserlösliche Wirkstoffe: Unverzichtbar für mich Glyzerin und Urea,Nikotinamid,D-Panthenol,Natriumlactat und Milchsäure für Pufferlösung wg.Urea,Zink-PCA fürs fettende Gesicht...
    Emulgatoren: Olivem 1000,Dermofeel GSC,Emulmetik,Emulprot,zähneknischend (ich mag ihn einfach nicht so, aber man kann damit schnell mal was kalt rühren) Lysolecithin, und unbedingt den ester de sucre, teils auch als Koemulgator
    Buttern,Wachse,Fettalkohole: Cupuacu,Mangobutter,ansonsten wechsle ich auch immer mal, aber mehr als zwei (oder 3-4 kleine Mengen) will ich jeweils nicht dahaben,Ucuubabutter fürs Gesicht, Mimosenwachs und Rosenwachs (für Handcremes und Körperlotion),evtl. Beerenwachs, das brauche ich gerade auf,bin mir noch unschlüssig,ob ich es wieder bestelle.. Cetylalkohol-davon habe ich mal (aus Versehen) eine große Menge bestellt, wird aufgebraucht, aber ich würde danach eher Tego-MM nehmen, wenn überhaupt..die Konsistenz einer Creme oder Lotion kann man ja auch über Buttern und Wachse einstellen..
    ÄÖs: auf jeden Fall deutsche Kamille (blau),Strohblume,Lavendel,ab und an leiste ich mir mal das teure Rosenöl,wegen des Duftes,Curcumaöl fürs Gesicht (Unreinheiten)
    Konservierer:Weingeist immer,Rokonsal, und einen anderen Kons.,wenn es wegen des pH-Wertes mit Rokonsal nicht geht..
    Pflanzliche Wirkstoffe und Tinkturen: Für Füße,Beine,venöses System auf jeden Fall Mäusedornextrakt,Rotes-Weinlaub-Extrakt,Arnika,Rosskastanie,Stiefmütterchen fürs Gesicht,Süßholzwurzelextrakt,Calendula,Hamamelis
    Tja, das sollte es ungefähr sein..
    Ich werde dann sicher immer mal wieder auch etwas neues probieren, dabei aber schauen,dass ich nur dann etwas neues bestelle, wenn einer der Stoffe aus den verschiedenen Kategorien aufgebraucht ist..
    LG
    rasasayang

  9. #9
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Juni

    Ui nette Liste. ;) Wie viel Geld geht bei dir so pro Bestellung für Rohstoffe drauf? Ich hab meine Liste nochmal gekürzt und versuche erstmal nur das notwendigste zu bestellen, irgendwie hab ich Angst dass mein erster Versuch nix wird, ich demotiviert bin und dann das Zeug unnötig rumstehen habe... ;)

  10. #10
    BlonderEngel088
    Besucher

    AW: Rührküche im Juni

    @Natsuki
    Die Kosmetikmacherei hat auch Zink. Die Suchfunktion in ihrem Onlineshop ist ein bisschen blöd, da du den genauen Produktnamen eingeben musst - mit Zink alleine findet man nix da der Produktname Zinkoxyd lautet.

    Hier der Link zum Produkt:
    http://www.kosmetikmacherei.at/zinkoxyd-p-815-2.html


    Ich bestelle meine Kosmetikrohstoffe immer bei der Kosmetikmacherei. Wir haben zwar in Sbg nen Shop leider ist der sehr klein und hat nicht die große Auswahl an verschieden Rohstoffen - beim Onlineshop der Kosmetikmacherei sollte man sich halt anfangs etwas mehr Zeit zum suchen bzw. Shop durchstöbern nehmen ;)

    Als ich angefangen habe selbst zu rühren habe ich mir ein sogenanntes Starterpaket mit Buch & Minimixer bei der Kosmetikmacherei bestellt. Da hast ein paar Basics drin und sparst ein bisschen was...

  11. #11
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Juni

    Danke BlonderEngel088 :) Aber ist nicht Zinkoxid was anderes als Zink-PCA oder hab ich das falsch verstanden? Aus manchen Dingen werd ich noch nicht ganz schlau irgendwie... ^^
    Oh okay die Pakete muss ich mir mal ansehen, danke :)

    Naturschönheit hat aber auf jeden Fall eine noch größere Auswahl und hat manche Produkte echt um einiges günstiger, also vergleichen lohnt da echt, aber die Kosmetikmacherei hat auch manche Dinge wieder günstiger... Schwierig ist das, wenn man da ein bisschen sparen will.. Vor allem das Kamille blau ÄÖ ist bei der Kosmetikmacherei ja ein Wahnsinn.. :/

    LG :)

  12. #12
    BlonderEngel088
    Besucher

    AW: Rührküche im Juni

    Hmm ich hab noch nie Zink in einer meiner Cremes verwendet, da ich eher trockene feuchtigkeitsarme Haut hab... Ehrlich gesagt weiß ich nicht obs jetzt da nen Unterschied gibt. Vielleicht mal beim Shop nachfragen
    Den Shop Naturschönheit kannte ich noch nicht, muss ich mir aber genauer anschauen denn der hat ja wirklich ne tolle Auswahl vor allem die verschiedenen Pflanzenbutter interessieren mich... Danke Natsuki
    Die Preisunterschiede die es bei den Shops gibt sind manchmal echt krass - ich frag mich dann auch immer wie die zustande kommen. Hab grad die Kamille blau Preise verglichen... Wow ~10€ Preisunterschied echt heftig!

    Achja Naturschönheit bietet auch ein Starterpaket an. Ich verlinks dir mal
    http://www.naturschoenheit.at/produk..****nen-und-gels

  13. #13
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Juni

    Hmm das Zink-PCA ist scheinbar bei Naturschönheit jetzt auch nicht lieferbar... Vll versuch ich stattdessen das Algen und Zink Hydroglycerin was es dort gibt, da steht auch extra gegen fettige Haut bzw. für mattierende Cremes... :)

    Die Startersets sehen ganz nett aus, lohnen sich für mich aber leider nicht so weil ich ein paar der Sachen schon habe und mir für mein Projekt eher andere pflanzliche Wirkstoffe wie z.B. Calendula, Hamamelis, Kamille etc. vorschweben... Schade, dass man diese Sets nicht individuell gestalten kann, das wär schon mega genial... Naja meine Einkaufsliste bewegt sich in ähnlicher Preisklasse, also passt das auch schon. Aber vielen Dank für den Tip! :)

    ja der Preisunterschied für SofiTix z.B. ist auch sehr nett... ;)

    LG

  14. #14
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Rührküche im Juni

    rasasayang, deine Liste sieht wirklich sehr sinnvoll aus! So in etwa würde mir das inzwischen auch reichen... Naja, ich brauche jetzt ebenfalls auf, aber ich glaube, viele meiner Extrakte mit Propylenglycol werde ich nicht verwenden. Zum Glück habe ich auch ein paar mit Alkohol. Vielleich versuche ich auch, selbst welche herzustellen! Oder hast du evtl. einen Tipp, wo man Extrakte mit Alkohol bekommen kann? behawe hat wirklich nicht so viele ohne Propylenglycol.
    Teilweise frage ich mich auch, ob z.B. Kamillenextrakt oder äther. Kamillenöl als Wirkstoff mehr Sinn macht?!

    @Natsuki: Zink CA ist meiner Meinung nach ein ganz toller Wirkstoff bei fettiger Haut! Zinkoxid ist etwas ganz anderes, das weißelt glaube ich sehr stark. Zinkoxid nutze ich eher, wenn ich eine Wund- und Heilsalbe für meine Kaninchen oder mich mische

  15. #15
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Juni

    Hallo,Ihr Lieben..@ Natsuki:Zink-PCA ist allerdings etwas anderes als Zinkoxid..letzteres mag ich nicht, hat bei mir auch keinen großen Effekt erzielt, außer in Pickelpasten, aber ich mache nicht alles selbst,Zinksalbe kaufe ich mir in der Drogerie..
    @ Lili-Marie: ja, mit den Pflanzenextrakten, das ist wirklich ein Kreuz, wenn mans nicht selber macht..und das ist mir einfach zuviel, bin voll berufstätig und muss mir meine Zeit zum Selbermachen immer mal wieder "stehlen"..außerdem habe ich keinen Platz für alle möglichen Apparaturen,und einen eigenen Garten auch nicht..klar,könnte man Wildkräuter sammeln..aber wie gesagt, ist mir einfach zuviel..ich kaufe inzwischen diese Urtinkturen (Homöopathie), da gibt es viele Internetapotheken,die die verschiedensten Auszüge (alkoholisch) haben..muss man etwas suchen, weil keine Apo alles hat..und schon wieder ist man am Bestellen an verschiedenen Quellen..
    Tja, was die Kosten betrifft..schwer einzuschätzen..vor allem, weil ich immer etwas größere Portionen rühre..dann muss ich nicht so oft nachbestellen..ich muss gestehen,ich gebe lieber etwas mehr aus, vor allem was Öle und auch Hydrolate und/oder Buttern betrifft..meine einzig-wahre Ölquelle habe ich aber auch noch nicht gefunden..
    Liebe Lili-Marie, das mit den Kaninchen finde ich sehr süß!
    LG
    rasasayang

  16. #16
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Juni

    Hier tut sich ja langsam mal richtig viel! :)

    Danke euch für die Infos wegen dem Zink. Am besten warte ich vielleicht doch bis das Zink-PCA bei Naturschönheit wieder lieferbar ist wenn ihr so tolle Erfahrungen damit gemacht habt. :)

    Ich hab jetzt übrigens die Kosmetikmacherei mal angeschrieben ob man nicht ein paar Produkte des Startersets varrieren könnte, dann wär das für mich tatsächlich optimal. :) Mal sehen ob die da vielleicht flexibel sind.

    Ja rasasayang das versteh ich, neben nem Vollzeitjob bleibt einem ja doch recht wenig Freizeit.. und der Haushalt macht sich auch nicht von selbst (leider ^^). Aber alles selbst zu machen wäre prinzipiell schon nett, genau nachvollziehen zu können was drin ist usw.

  17. #17
    BlonderEngel088
    Besucher

    AW: Rührküche im Juni

    @Natsuki
    Als ich angefangen habe selber zu rühren, hatte ich noch absolut gar nichts. Nicht mal ne passende Waage ;) Da war ein Starterpaket ein toller Anfang. Das Buch zum Thema 'Selberrühren' - das im Starterpaket mit dabei war, war mir bei den ersten Rührversuchen ne große Hilfe. Hatte ja keinen wirklichen Plan was ich alles machen wollte. Fest steht aber das ich den Großteil meiner Pflegeprodukte durch selbstgerührte ersetzen möchte.
    Toll finde ich persönlich auch die Jean Pütz Hobbythek Rezepte (meine TC und NC sind davon)

  18. #18
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Juni

    Ah verstehe. :) Naja ich hab ja schonmal angefangen Lippenpflege selbst zu rühren und da brauchte ich schon ein paar Zutaten, deswegen hab ich manches aus dem Starterpaket schon hier.. aber mal schauen was sie mir auf meine Anfrage antworten. :)
    Danke, werd ich mir auch mal ansehen!

  19. #19
    Gief! Avatar von Usagi85
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    in der Fremde...
    Beiträge
    415
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Rührküche im Juni

    Sooooooo, endlich hab ich mir auch mal wieder ein bisschen Zeit fürs Rühren nehmen können und ein HDG gerührt und einen Gesichtspuder. Ich war mit meinen letzten beiden Chargen MF so unzufrieden, irgendwie hatte das nicht mehr diesen Effekt von fast schon ungeschminkter Perfektion, irgendwie sah es immer fleckig und unschön aus....daher hab ich einfach mal die Pigmente mit ins HDG gerührt und bin bisher von der Kombi getöntes HDG und Puder sehr angetan. Die letzten 3 Tage hab ich es in Benutzung und bin wirklich erstaunt von der Mattierung. Ich werde glaub ich einfach nie im Leben ein dauerhaft "trockenes" Gesicht haben, aber das, was jetzt die letzten Tage an Glanz entstanden ist, kann ich noch wohlwollend als schicken Glow einordnen, mir läuft zumindest die Suppe nicht vom Gesicht. Mal schauen, ob es dauerhaft so bleibt

    HDG, 4% FP


    Phase A

    30% Melissenhydrolat
    1% Natrosol
    2% Glycerin

    --> Hydrolat abgekocht, abkühlen lassen, Natrosol und Glycerin verrührt, dann hochtourig mit Hydrolat verrührt, quellen lassen. In der Zwischenzeit weiter mit

    Phase B

    17% Melissenhydrolat
    3% Lipodermin
    3% Urea
    4% Niacin
    1% Zinc-PCA
    4% Öle, davon zu gleichen Teilen Jojoba- und Brokkolisamenöl, bisle Vit. E für die oxidative Stabilität
    4% Pigmente

    --> alles zusammen ca. 5 Min. hochtourig gerührt, dann noch ca. 2 Minuten mit Phase A und 34% Lavendeltinktur hochtourig, konserviert noch mit 1% Cosgard

    Ist nicht super deckend, klar. Reicht aber, um den Teint auszugleichen und Rötungen zu mindern, den Rest erledigt dann der:

    Gesichtspuder

    15% Pigmente
    5% Magnesiumstearat
    3% "Seidenweiß" = Mica
    2% Kieselsäure
    75% Reispuder

    --> alles zusammen mehrmals in der Kaffeemühle vermahlen, sieben und wieder von vorn Beim nächsten Mal würd ich wohl Mica noch ein Prozent hochsetzen.


    So, und da ich heute wieder ein bisschen Zeit habe, geh ich gleich wieder in die Küche und rühr mir heute ein Gesichtspeeling und ein Gesichtswässerchen Allen Rühren fröhliches Schaffen!
    ~Is it cruel or kind not to speak my mind and to lie to you rather than hurt you?~
    Music when the lights go out, The Libertines

  20. #20
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Juni

    Schön, meine Liebe!Ich habe mich leider, nach anfänglichen schrecklichen Misserfolgen, nicht mehr an die dekorative Kosmetik getraut..
    Zunächst meine Versuche mit MF, wobei ich die gemischten Pigmente von behawe hatte..es war entweder immer zu dunkel, dann habe ich mehr Titandioxid und Mica reingemacht, dann war es wieder zu hell..dann war es zu gelblich, habe ich entsprechend mehr Kontrastfarben reingemacht..naja, das Ende vom Lied war, das ich eine riesige Menge MF hatte, die leider immer noch nicht so ganz gepasst hat, wie ich es mir gewünscht habe..ich dachte dann, andere können das besser, ich muss auch nicht alles selber herstellen..
    Die Geschichte mit so einem Fluid habe ich auch mal probiert..d.h. ich habe meine normale Gesichtslotion genommen, und MF untergerührt..leider brauche ich eher starke Deckkraft, und die habe ich so nie erreicht..
    aber schön, wenn man das selber hinkriegt!
    LG
    rasasayang

  21. #21
    Gief! Avatar von Usagi85
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    in der Fremde...
    Beiträge
    415
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Rührküche im Juni

    Zu meinem großen Glück passt mir eine Pigment-Mischung aus Heikes Buch fast perfekt, muss nur etwas aufhellen noch mit einem Hauch Titandioxid, daher ist mir ewiges Rumprobieren erspart geblieben. Hach, was würde ich ohne Heikes geteiltes Wissen nur machen

    Gestern war ich auch wieder fleißig
    Jetzt hab ich wieder Gesichtswasser, die gute TERC und Gesichtspeeling. Alles direkt auch benutzt - herrlich! Babyzarte Pfirsichhaut heute morgen!
    Mal schauen, was ich heute so zustande bekomme...ich brauche noch neuen Conditioner, Handcreme, Shampoo für den Freund und ein Augencremchen wär nich verkehrt...und mir ist mit Schrecken aufgefallen, dass ich das Rezept für meine letzte Nachtcreme nicht mehr finde - wo hab ich das nur notiert? Die ist nämlich voll super ^^


    Edit: Freund hat jetzt wieder Shampoo und ich Conditioner. Echt krass, jeder gekaufte stinkt gnadenlos ab gegen den selbst gemachten....sooooooo schön werden die Haare davon! Hat zwar ein bisschen gezickt bei der Herstellung, obwohl 0 hochtourig gerührt, wars am Ende flüssig. Xanthan hat auch nicht so gewollt wie ich, habs dann in den Kühlschrank verfrachtet und siehe da - genau die Konsistenz, die ich haben wollt. Ha!
    Geändert von Usagi85 (27.06.2014 um 10:47 Uhr)
    ~Is it cruel or kind not to speak my mind and to lie to you rather than hurt you?~
    Music when the lights go out, The Libertines

  22. #22
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.661

    AW: Rührküche im Juni

    So ich hab mal wieder auch was gerührt. Ne gaaanz einfache whipped cream aus ca. 100g Kokos und ca. 50g Rapsöl . Für meine erste whipped cream bin ich ganz zufrieden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.