Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 23
  1. #1
    Allwissend Avatar von windelwinni
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Cobourch
    Beiträge
    1.193

    NK und Pigmentflecken

    Ihr Lieben,

    da ich ganz auf NK eingestellt bin, hab ich bisher keinen Lichtschutz in der Tagescreme verwendet (Santaverde). Nun bekomme ich aber immer mehr Pigmentflecken (wohl auch altersbedingt) und bin ein wenig ratlos ?

    Make-up und sonstiges ist nicht so meins, das fällt dann auch flach - Sonnencremes im Gesicht vertrag ich gaanz schlecht. Wie handhabt ihr eingefleischten "NK'lerinnen" das - oder habt ihr keine Probleme mit Pigmentflecken ???

    LG
    Windelwinni

  2. #2
    Inventar Avatar von hunter
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: NK und Pigmentflecken

    Leider habe ich auch Pigmentflecken....Sonnencreme geht bei mir im Gesicht auch gar nicht-> Pickelalarm. Ich benutze allerdings Mineralfoundation (MF) und die hat einen kleinen LSF, 15 oder 20. Das schützt aber nicht wirklich.Meine Haut ist allerdings insgesamt gleichmäßiger geworden seit ich Hauschka benutze, mal sehen ob es so bleibt falls die Sonne mal wieder so richtig rauskommt...

  3. #3
    Noki
    Besucher

    AW: NK und Pigmentflecken

    Ich benutze schon seit Jahren Naturkosmetik und halte nichts von Sonnenschutz im Alltag. Ich nehme das ganze Jahr über keinen Sonnenschutz. Ausnahme: im Urlaub oder wenn ich weiß, ich halte mich ein paar Stunden draußen auf.

    Ich finde die Sonnencreme fürs Gesicht von Eubiona sehr gut. Die weißelt allerdings ein wenig und ist nichts für Misch- oder fettige Haut, da sie sehr fettig ist. Ich hab allerdings eine trockene Haut und komme damit sehr gut zurecht. Im Sommer 2013 hab ich im Urlaub sowohl für den Körper als auch fürs Gesicht die Hipp Baby Sonnenmilch benutzt und auch damit war ich sehr zufrieden, außer dass sie die Kleidung gelblich verfärbt hat.

    Ich greife eigentlich immer zu mineralischem Sonnenschutz, da mir das Weißeln wenig ausmacht. Ich bin sowieso eher blass, so dass es dann gar nicht auffällt.

    Mit Pigmentflecken hab ich zum Glück keine Probleme. Leider ist es genetisch bedingt, ob man welche bekommt oder nicht. Da kann man glaube ich wenig bis gar nichts gegen tun.

  4. #4
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: NK und Pigmentflecken

    Es ist nicht nur genetisch bedingt. Es gibt auch viele andere Ursachen.

    In meiner Verwandtschaft hat eigentlich keiner Pigmentflecken bzw. meine Eltern bekommen jetzt ein paar davon (sind jetzt aber Mitte 70).

    Ich selbst muss die Sonne meiden wie der Teufel das Weihwasser. Nach wenigen Minuten bekomme ich schon einen Sonnenbrand. Seit meiner Schwangerschaft (Sohn ist jetzt 8J) habe ich Pigmentflecken. So richtig schön am Kieferknochen entlang laufend. Da ich sonst total weiß bin, sieht das dann so aus, als ob ich da eine dicken Make-up-Rand habe (verwende ich gar nicht).

    Zu allem Übel vertrage ich weder Sonnencremes noch Puder irgendwelcher Art. Von allem bekomme ich Pickel. Nicht mal eine normale Pflege ist zu finden.

    Auch wenn Dir die Sonne im Moment nichts aus macht und auch keine Verwandten hast, die Pigmentflecken haben, so heißt das noch lange nicht, dass das auch für immer so bleiben wird. Es ist Dir aber natürlich zu wünschen.
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  5. #5
    Noki
    Besucher

    AW: NK und Pigmentflecken

    Was heißt die Sonne macht mir nichts aus? Die Sonne macht mir sehr wohl was aus. Ich bekomme nur keine Pigmentflecken. Aber ich bekomme starke Rötungen wenn ich zu lange in der Sonne bin, weshalb ich die Sonne seit Jahren stark meide. Ich halte mich daher ausschließlich im Schatten auf und wenns nicht anders geht verwende ich Sonnenschutz. Aber im Alltag mag ich keinen klebrigen Sonnenschutz auf der Haut haben. Möchte nicht den ganzen Tag mit einer fettigen Schicht Sonnencreme im Büro sitzen.

  6. #6
    Inventar Avatar von Chanel78
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    2.641
    Meine Laune...
    Fine

    AW: NK und Pigmentflecken

    von Caudalie gibt es ein tolles Serum das Pigmentflecken mildert bzw. die Entstehung vorbeugt... aber leider sehr teuer....
    Caudalie ist wohl keine reine NK oder? ...

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    11

    AW: NK und Pigmentflecken

    Zitat Zitat von Noki Beitrag anzeigen
    Mit Pigmentflecken hab ich zum Glück keine Probleme. Leider ist es genetisch bedingt, ob man welche bekommt oder nicht. Da kann man glaube ich wenig bis gar nichts gegen tun.
    Kann man schon, neben Lichtschutz hat bei NK-Pflege die Zusammensetzung der Creme eine hohe Relevanz: Alle mehrfach ungesättigten Öle (wie bspw. Wildrose, Nachtkerze) würde ich nicht tagsüber verwenden, da sie oxidativ sehr instabil sind, selbiges gilt für viele ätherische Öle.

  8. #8
    Noki
    Besucher

    AW: NK und Pigmentflecken

    Zitat Zitat von red_poppy Beitrag anzeigen
    Kann man schon, neben Lichtschutz hat bei NK-Pflege die Zusammensetzung der Creme eine hohe Relevanz: Alle mehrfach ungesättigten Öle (wie bspw. Wildrose, Nachtkerze) würde ich nicht tagsüber verwenden, da sie oxidativ sehr instabil sind, selbiges gilt für viele ätherische Öle.

    Das verstehe ich nicht und hab ich so auch noch nie gehört. Erklär mir das bitte mal. Du scheinst auf jedenfall kein Freund von NK zu sein oder?

  9. #9
    Allwissend Avatar von windelwinni
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Cobourch
    Beiträge
    1.193

    AW: NK und Pigmentflecken

    Zitat Zitat von red_poppy Beitrag anzeigen
    Kann man schon, neben Lichtschutz hat bei NK-Pflege die Zusammensetzung der Creme eine hohe Relevanz: Alle mehrfach ungesättigten Öle (wie bspw. Wildrose, Nachtkerze) würde ich nicht tagsüber verwenden, da sie oxidativ sehr instabil sind, selbiges gilt für viele ätherische Öle.
    Ich dachte bisher immer, Wildrose WÄRE oxidativ stabil - kannst du deine "These" noch ein wenig näher erläutern - mit Beispielen etc. ?? Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen .......

    LG
    Windelwinni

  10. #10
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: NK und Pigmentflecken

    genau, das ist sicher nicht jedem bekannt, dass gerade die hochwertigen mehrfach ungesättigten Öle bei Sonne (oder Tageslicht) nicht so gut sein sollen im Pechfall Pigmentflecken auslösen können.
    Vllt lieber was in Richtung Jojobaöl verwenden, also ein stabiles Öl. Mineralpuder hat theoretisch LSF 15, aber auch nur bei genügend Deckkraft. Bei sparsamer Anwendung kommt man da wohl nicht hin, liegt meist weit darunter.

    Ich selber nehme mal wieder Astaxanthin ein, was die Haut von innen vor der Sonne schützen soll. Angeblich schützt es weit besser als Beta-Carotin und hilft auch vorbeugend gegen Pigmentflecken. Dazu nehme ich aber noch eine getönte Zinksalbe als Sonnenschutz.

  11. #11
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: NK und Pigmentflecken

    Lest euch mal auf Olionatura ein. Am besten allgemein unter Basics -> Öle kombinieren. Alternativ zum Thema oxidativer Stress für die Haut.

  12. #12
    Allwissend Avatar von windelwinni
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Cobourch
    Beiträge
    1.193

    AW: NK und Pigmentflecken

    http://www.olionatura.de/_oele/fettkennzahlen.php

    Hoch interessant - hier kann man genau nachlesen, welche Öle sonnenstabil sind und welche nicht ......

    LG
    Windelwinni

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    11

    AW: NK und Pigmentflecken

    Zitat Zitat von windelwinni Beitrag anzeigen
    Ich dachte bisher immer, Wildrose WÄRE oxidativ stabil - kannst du deine "These" noch ein wenig näher erläutern - mit Beispielen etc. ?? Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen .......

    LG
    Windelwinni

    das ist keine "these", sondern simple chemie: "mehrfach ungesättigt" bedeutet doppelbindungen = erhöhte elekronendichte = hohe reaktionsfreudigkeit, kommt nun ein sauerstoffradikal, bricht dies die doppelbindungen auf und eine kettenraktion kann enstehen = oxidativer stress = pigmentflecken o.ä.

    wildrosenöl kann, genau wie fruchtsäure/ retinol, einen positiven "anti-aging"-effekt haben, beide schützen aber nicht vor neuen Schäden, das sind zwei verschiedene aspekte in hinblick auf pflege...

  14. #14
    Allwissend Avatar von windelwinni
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Cobourch
    Beiträge
    1.193

    AW: NK und Pigmentflecken

    Aha .........

    LG
    Windelwinni

  15. #15
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    11

    AW: NK und Pigmentflecken

    Hm, ist halt Chemie ;) Öle haben einfach verschiedene Bestandteile und Eigenschaften.

    Oxidative Stabilität bedeudet, dass diese sich nicht bei Licht/ Wärme verändern, allerdings werden wohl meistens raffinierte Öle in Nk-Cremes verwendet, die stabiler als native Öle sind. Anders verhält es sich bei puren Ölen, genau aus diesem Grund hat das Wildrosenöl von pai auch Vitamin E beigefügt, als Produktschutz...

  16. #16
    Noki
    Besucher

    AW: NK und Pigmentflecken

    Um nochmal das Thema aufzugreifen mit den Ölen, die phototoxisch wirken:

    Gilt das nur dann, wenn die Öle pur aufgetragen werden oder gilt das auch für Cremes, in denen diese Öle enthalten sind?

    Ich benutze z. b. eine Creme, in der ziemlich weit vorne (an 2. Stelle) Sesamöl enthalten ist. Weiter hinten sind dann noch Öle wie Aprikosenkernöl, Mandelöl, Avocadoöl und Sonnenblumenöl. Bei diesen Ölen steht bei Olionatura: Mittel sonnenlichtstabiles Öl, in Mischungen verwenden. Außer bei dem Sonnenblumenöl, da steht: Nicht sonnenlichtstabiles Öl

    Würde das nun bedeuten, dass die Creme tagsüber nicht geeignet ist? Oder was ist genau gemeint mit "in Mischungen verwenden"? Die Creme, die ich benutze, ist ja so gesehen eine Mischung, da es nicht pures Öl ist. Es sind ja neben den Ölen noch Wachse, Alkohol, Wasser Lecithine, Sheabutter etc. enthalten. Dennoch würde ich das gerne wissen. Kann mir da jemand nochmal kurz helfen?

    Dann benutze ich z. b. noch ein Körperöl fürs Dekolleté von Weleda, was aus Sonnenblumenöl, Birkenblattextrakt und Ringelblumenextrakt besteht, sowie aus Kamillenblüten und ätherischen Ölen. Ist das auch nicht so gut wegen dem Sonnenblumenöl?

  17. #17
    Arizona Avatar von Nephilim
    Registriert seit
    16.11.2008
    Beiträge
    2.224

    AW: NK und Pigmentflecken

    Es gibt einen Aufheller von Alterra gegen Pigmentflecken, aber ob er hilft, kann ich nicht sagen. Bisher habe ich ihn noch nicht getestet.
    http://www.rossmannversand.de/produk...-orchidee.aspx
    Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    11

    AW: NK und Pigmentflecken

    "Mischungen" meint einen Mix aus verschiedenen Ölen + Antioxidantien, die insgesamt die Oxidation verhindern sollen.
    Sonnenblumenöl ist vermutlich okay, da wohl die meisten Hersteller stabile Züchtungen verwenden (high-oleic) http://de.wikipedia.org/wiki/High-Oleic-Sonnenblumen

    ob du die Creme verwenden kannst, ist schwierig einzuschätzen, bei starkem Sonnenlicht würde ich darauf wohl eher verzichten

  19. #19
    Noki
    Besucher

    AW: NK und Pigmentflecken

    Hmm, das ist wirklich ein Drama. Das ist die einzige Creme, die ich schon seit Jahren verwende, auf die ich immer wieder zurückgreife, z. B. auch nach Fehlgriffen, weil ich sie am besten vertrage. Was mach ich denn dann jetzt? Muss ich mich auf die Suche nach einer anderen Creme machen? Ohje, das wird schwer.

    Es ist übrigens eine Creme von Dr. Hauschka. Ich möchte ehrlich gesagt das Hauschka System ungerne durchbrechen und mir nun eine Creme von einer anderen NK Marke suchen.

  20. #20
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    11

    AW: NK und Pigmentflecken

    Ja, kann ich gut verstehen, ich denke, alles in allem ist eine Entscheidung dafür oder dagegen abhängig von Einstellungen/ Prioritäten/ Bedürfnissen und eine mögliche Lipidperoxidation http://de.wikipedia.org/wiki/Lipidperoxidation zunächst einmal eine theoretische Möglichkeit bei NK-Cremes (außer jemand verwendet Öle wie Wildrose),

    ist deine Haut denn sehr trocken, dass du im Sommer 2x täglich cremen musst?

  21. #21
    Noki
    Besucher

    AW: NK und Pigmentflecken

    Ich creme schon seit Jahren nicht mehr 2x täglich. Ich halte nichts davon abends zu cremen. Das spricht auch gegen die Hauschka Philosophie. Aber ich hatte das auch schon vor Hauschka so gemacht. Ich mag einfach nicht mit einer fettigen Cremeschicht ins Bett gehen. Meine Haut soll sich nachts regenerieren ohne jegliche Behinderung durch Cremes, whatever. Meiner Haut tut das sichtlich gut, sie ist morgens sehr frisch und erholt.

    Morgens creme ich dann natürlich. Es gibt aber auch Tage (z. B. Sonntage oder eben Tage an denen ich zuhause bin) wo ich nicht creme und meine Haut mal völlig in Ruhe lasse. Ich habe schon eher trockene Haut, ja. Aber nicht sehr trocken. Im Sommer ist sie eher normal als trocken. Dafür ist sie aber leider sehr empfindlich, verträgt nicht alles und ich neige zu leichter Couperose, was bei falschen Produkten stärker hervortritt. Also bei Produkten die zu anregend sind.

    An sehr heißen Tagen (30° und mehr) creme ich auch tagsüber nicht, weil mir das einfach zu viel ist. Da reinige ich nur mein Gesicht und besprühe es mit einem Hydrolat und das wars. Wenn ich dann allerdings rausgehe oder länger in der Sonne bin, benutze ich dann statt meiner Tagescreme eine Sonnencreme, auch NK, Marken wechseln, meistens Lavera oder Eubiona.

  22. #22
    Fenja
    Besucher

    AW: NK und Pigmentflecken

    Ich benutze seit über 10 Jahren ausschließlich NK, auch im Gesicht (Weleda = Cremes mit instabilen Ölen und Wildrosenöl), benutze kein MU, trage Sonnenschutz nur auf, wenn ich tatsächlich in die Sonne gehe oder länger draußen bin, und habe keinerlei Pigmentflecken. Und ich bin bereits älteren Datums. Trotzdem habe ich weder an den Händen noch im Gesicht Pigmentflecken. Die Cremes allein können es also nicht sein.

    Phototoxisch wirken meines Wissens Zitrusöle, wenn man sie in höherer Konzentration aufträgt, sowie Medikamente und Johanniskraut, das öfters in Ölen enthalten ist oder innerlich zur Stimmungsaufhellung genommen wird. Johanniskraut kann sogar eine absolute Sonnenunverträglichkeit (dauerhaft) auslösen, damit muss man extrem vorsichtig sein. Steht aber auf den Packungen auch meistens drauf.

    Auch die üblichen chemischen Sonnenschutzfilter können photoallergen und hautreizend wirken. Siehe z.B. hier: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index....enschutzmittel.

    Man muss insofern, wenn man zu Pigmentflecken neigt, auf weit mehr aufpassen als nur auf die Tagescreme, wenn man sie vermeiden oder in Grenzen halten möchte.

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von Anatolia
    Registriert seit
    11.03.2014
    Ort
    Europa
    Beiträge
    450
    Meine Laune...
    Happy

    AW: NK und Pigmentflecken

    Hi in die Runde,
    ich nutze an sehr heissen Tagen ausschließlich das Regenerationsserum von Hauschka und alles ist bestens.
    Allerdings sitze ich jetzt nicht in der prallen Sonne.
    Bei Normaltemperatur kommt am Tage die Revitalmaske als Tagespflege drauf und Abends das Regenerationsserum. Beides ist Hauschka. Der Haut tut es gut.

    Grüßle an alle

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.