Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    Rührküche im März

    Eine neue Handcreme wurde fällig..
    Diesmal habe ich den FP-Anteil etwas hochgesetzt:
    FP:WP = 35:65,100 g

    FP:
    5 % Xyliance
    2 % Cetylalkohol
    5 % Mangobutter
    2 % Jasminwachs (ich habs alle, gottseidank, der süßliche Geruch ist nicht soo toll
    2 % Vit.C-Palmitat
    2 % Vit. E
    5 % Caprylyl Dicarbonat (nochmal heruafgesetzt)
    10 % Kameliensamenöl
    2 % Wildrosenöl

    Wirkstoffe:
    10 % Haferpulver (aromazone)
    2 % Ectoin
    2 % D-Panthenol
    2 % Skin repair (aromazone)
    2 % Edelweißextrakt (aromazone)
    2 % Natriumlactat
    0,5 % Milchsäure
    Rest Rosenhydrolat
    kons. mit 20 T A-kons
    10 Tr. ÄÖ deutsche Kamille

    Nun steht sie draußen und wird fester..habe schon mal einen Rest aus dem Rührglas getestet..im Vergleich zu meiner letzten Handcreme (Reste werden noch verbraucht) ist sie wesentlich dichter,fester,etwas "fetter,wachsiger", zieht aber auch ratzfatz ein..bin zufrieden, wenn sie so bleibt..

    LG
    rasasayang

  2. #2
    Inventar Avatar von Monalisa3005
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    2.442

    AW: Rührküche im März

    Wahnsinns-Handcreme, wenn man liest, was Du da alles Tolles reingepackt hast Rasasayang. Klasse!!!!

    Ich hab' gestern mal ganz vorsichtig angefangen mit Cranberrybalm und Granatapfelgesichtsöl. Drastische Mengenunterschiede im Verhältnis zu Whipped .
    Liebe Grüße Moni

  3. #3
    Allwissend Avatar von altweibersommer
    Registriert seit
    20.12.2011
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    1.237
    Meine Laune...
    Doh

    AW: Rührküche im März

    Darf ich hier um einen Rat bitten?:
    Ich habe mir ein leichtes Hyaluron-Gel (Hydrolat, Hyaluronsäure, Urea, d-Panthenol) und ein Gesichtsöl (Jojobaöl, Squalan, Aprikosenkernöl, Nachtkerzenöl, Granatapfelkern-, Borretschsamenöl) gemischt.
    Ich trage zuerst ein bisschen von dem Gel, dann 2-3 Tropfen Öl, dann Tagescreme (Santaverde AloeVera) auf = eine Mischung, die ich gut vertrage und ein angenehmes Hautgefühl macht.
    Jetzt würde ich aber auch gerne wieder Sonnenschutz verwenden (habe ein gekauftes Gel ).
    Wird der Sonnenschutz vor allen anderen Produkten aufgetragen? Oder kann ich anstelle der Santaverde-Creme das Heliocare auftragen und ansonsten alles beibehalten?
    Oder ...
    ... hat jemand einen Tipp? DANKE!

    Falls die Frage hier nicht passt, bitte ignorieren und nicht böse sein!

  4. #4
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im März

    Liebe(r) altweibersommer, Fragen passen immer..allerdings wundere ich mich, ich persönlich würde, wenn ich Sonnencreme auftrage, nicht noch etwas anderes nehmen..wäre mir zuviel..es gibt allerdings zum Selberrühren dieses Sofitix Breitband, mineralischer Sonnenschutz in Pulverform..ich habe ihn im Sommer (allerdings frühestens so ab Mai/Juni) schon in Lotionen benutzt, das Zeug ist etwas "sperrig" zu verarbeiten, und die Produkte weißeln etwas..daher verzichte ich bei Sonnenschutz auf selbstgemachtes und benutze lieber Kaufkosmetik..übrigens:habe gerade vor kurzem ein Interview gesehen (die Meinungen gehen da ja auseinander), in dem ein Arzt davor warnte, dauernd so hohe Lichtschutzfaktoren zu benutzen, wegen der Vit.D-Produktion in der Haut, die dann (in unseren Breiten natürlich) nicht ausreichend in Gang kommt..
    Ich persönlich benutze Sonnenschutz eigentlich wirklich nur im Sommerurlaub im Süden, oder wenn ich Stunden wandern bin und Sonne direkt nicht immer vermeiden kann, oder wenn ich mal ins Schwimmbad gehe..beim momentanen Sonnenstand ist die Einstrahlung so gering, da muss man sich wirklich keine Gedanken machen..
    LG
    rasasayang
    PS.: dies
    habe ich gerade noch gefunden..

  5. #5
    Gief! Avatar von Usagi85
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    in der Fremde...
    Beiträge
    415
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Rührküche im März

    Zitat Zitat von Monalisa3005 Beitrag anzeigen
    [...]Drastische Mengenunterschiede im Verhältnis zu Whipped .
    Ha! Die Erfahrung hab ich gestern auch nochmal gemacht! Wenn man dann nämlich noch anfängt, verschiedene Emulgatoren zu mischen, dann quält man sich am Ende mit 0,5g Lysolecithin rum


    @ Rasasayang: Wie isn dieser Edelweißextrakt? Ich mach jetzt echt mal meine az-Bestellung fertig, vielleicht darf das noch mit?
    ~Is it cruel or kind not to speak my mind and to lie to you rather than hurt you?~
    Music when the lights go out, The Libertines

  6. #6
    Allwissend Avatar von altweibersommer
    Registriert seit
    20.12.2011
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    1.237
    Meine Laune...
    Doh

    AW: Rührküche im März

    Vielen Dank, liebe Rasasayang! Ich habe sehr gehofft, dass du so nett bist, und mir auch diesmal wieder weiter hilfst!
    Ja, das Thema Sonnenschutz hat's in sich: Die einen schreiben never ever ohne - andere schreiben alles viel zu viel.
    Ich habe viele stark erweiterte Äderchen im Gesicht. Mein Hautarzt rät mir, nicht ohne aus dem Haus zu gehen. Ich liiebe es, Sonnenstrahlen im Gesicht bzw. auf der Haut zu spüren. Aber ich merke auch, dass mein Gesicht dann immer ganz heftig brennt und glüht. Also muss ich für mich die goldene Mitte finden. Und die - so glaube ich - ist: Gesicht, Hals, Dekolette zu schützen. Arme, Hände, Beine dürfen bräunen (was sie aber leider gar nicht tun).
    OK ... genug OT von mir.
    Aber ich gebe dir auf alle Fälle recht: Soo viel Zeugs wie beschrieben will ich mir auch net ins Gesicht schmieren.
    Aber: Kann ich Hyalurongel UNTER chemischen Sonnenschutz auftragen? Ich lese immer, dass Sonnenschutz immer als erstes aufgetragen werden muss. Das Sonnenschutzgel alleine reicht mir als Tagespflege nicht aus.
    Ach, ist das kompliziert ... ich kann's mir aber auch wirklich (selbst) schwer machen ...

  7. #7
    Inventar Avatar von Monalisa3005
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    2.442

    AW: Rührküche im März

    Zitat Zitat von Usagi85 Beitrag anzeigen
    Ha! Die Erfahrung hab ich gestern auch nochmal gemacht! Wenn man dann nämlich noch anfängt, verschiedene Emulgatoren zu mischen, dann quält man sich am Ende mit 0,5g Lysolecithin rum


    @ Rasasayang: Wie isn dieser Edelweißextrakt? Ich mach jetzt echt mal meine az-Bestellung fertig, vielleicht darf das noch mit?
    Ha!!!!! genau deshalb rollt auf mich auch eine Feinwaage (mit entspr. Stellen hinterm Koma) und diverses "Kleinzeuch" zu .. Ich hab dann bei Cranberrybalm auch noch die zweifache Menge gemacht bei den Minimengen. O.k. - war kein Fehler (meine Haut liebt es), aber die Hälfte zum Probieren hätte ja auch gereicht
    Geändert von Monalisa3005 (13.03.2014 um 17:33 Uhr)
    Liebe Grüße Moni

  8. #8
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im März

    Hallo,Usagi 85, tja, der Edelweißextrakt soll etwas gegen Altersflecken tun..ich probiere ihn auch zum ersten Mal aus..
    @ altweibersommer: Tja, wenn Du so empfindlich Haut hast, dann ist das natürlich schon was anderes..dann würde ich auch auf jeden Fall jetzt schon, wenn denn die Sonne scheint, Schutz benutzen..ansonsten: warum sollte man das Hygel nicht vorher auftragen können?Ich bin da nicht so.. man müsste höchstens schauen, welche Konsistenz die jeweiligen Produkte haben, also, ich würde das fluidere zuerst auftragen, und dann das eher cremige bzw. fetthaltigere drüber..
    aber gut, ich bin mit einer recht robusten Haut gesegnet, die nimmt so leicht nichts übel..von daher habe ich gut reden..
    Vielleicht solltest Du Dich erkundigen, ob die zwei Produkte sich vertragen?Soeohl von den Inhaltsstoffen, als auch von der Haptik und vom Auftragevermögen her?
    Eins muss ich noch berichten:
    Ich schwärme doch so von Ectoin, und verwende es seit best. mind. 4 Jahren in Körperlotionen und auch Gesichtslotion..und habe damals im Sommerurlaub (allerdings hier in D), die Erfahrung gemacht, dass dieses Stöffchen meine Bräunung irgendwie beschleunigt hat..ich erinnere mich,hatte mich nicht mit Sonnenschutz eingecremt, das Wetter war so durchwachsen,gewittrig,aber auch Sonne..wir haben einen längeren Spaziergang gemacht, ich hatte ein trägerloses Top an..als ich mich in den nächsten Tagen angeschaut habe, habe ich mich schon gewundert, dass ich Farbe angenommen hatte, ohne Sonnenbrand..
    die Meinungen gehen da ja auseinander, auch in Nachbarforen haben einige diese Erfahrung gemacht, andere so garnicht..aber als Placeboeffekt kann man wohl Bräunung eher nicht bezeichnen..
    LG
    rasasayang

  9. #9
    Inventar Avatar von Monalisa3005
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    2.442

    AW: Rührküche im März

    Rosengesichtsfluid, -Creme Nacht, ein Rosenhydrofluid für 'drunter und eine Oleo-Augenbutter mit einem Tropfen Rosenöl/verlängert mit Jojoba und einer Micromenge Barrieschutzbasis (Rezept H.K.)
    Geändert von Monalisa3005 (16.03.2014 um 16:17 Uhr)
    Liebe Grüße Moni

  10. #10
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im März

    Heute habe ich ein neues,leichtes Gesichtsspray konzipiert:
    Ges. 100 ml
    Davon 20 % von dem hier
    Es soll ganz leichte,flüssige Lotionen ergeben, das stimmt, habe es schon einige Male verwendet,gleichzeitig leicht rückfettend und pflegend..

    So, das Pulver habe ich erst einmal mit einem kleinen Teil Hydrolat gut verrührt, dann kamen hinein
    Als Wirkstoffe:
    5 % Urea
    5 % Glyzerin
    5 % Aloe vera
    2 % D-Panthenol
    0,5 % Hyaluronsäure
    2 % Skin repair (wässrig-alkoholischer Distelauszug von aromazone)
    2 % Natriumlactat
    0,5 % Milchsäure
    Rest (auf hundert) Immortellenhydrolat
    konserviert mit 20 Tr. A-kons

    Habe es gleich vorhin mal ausprobiert( in eine Sprayflasche gefüllt):
    Bin sehr angetan, zartes Hautgefühl, sehr nett..
    Ich werde es vor allem nach dem Abschminken verwenden, und evtl auch vor der nächtlichen Ölpflege..
    für den Sommer ist es wahrscheinlich auch ein gutes Rezept, Feuchtigkeit spendend, aber nicht gro0 fettend..könnte man evtl. unter Sonnenschutz nehmen, oder auch als eine Art After-Sun-Pflege..
    LG
    rasasayang

  11. #11
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im März

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Heute habe ich ein neues,leichtes Gesichtsspray konzipiert:
    Ges. 100 ml
    Davon 20 % von dem hier
    Es soll ganz leichte,flüssige Lotionen ergeben, das stimmt, habe es schon einige Male verwendet,gleichzeitig leicht rückfettend und pflegend..

    So, das Pulver habe ich erst einmal mit einem kleinen Teil Hydrolat gut verrührt, dann kamen hinein
    Als Wirkstoffe:
    5 % Urea
    5 % Glyzerin
    5 % Aloe vera
    2 % D-Panthenol
    0,5 % Hyaluronsäure
    2 % Skin repair (wässrig-alkoholischer Distelauszug von aromazone)
    2 % Natriumlactat
    0,5 % Milchsäure
    Rest (auf hundert) Immortellenhydrolat
    konserviert mit 20 Tr. A-kons

    Habe es gleich vorhin mal ausprobiert( in eine Sprayflasche gefüllt):
    Bin sehr angetan, zartes Hautgefühl, sehr nett..
    Ich werde es vor allem nach dem Abschminken verwenden, und evtl auch vor der nächtlichen Ölpflege..
    für den Sommer ist es wahrscheinlich auch ein gutes Rezept, Feuchtigkeit spendend, aber nicht gro0 fettend..könnte man evtl. unter Sonnenschutz nehmen, oder auch als eine Art After-Sun-Pflege..
    LG
    rasasayang
    Hört sich echt super an und vor allem ein Allroundprodukt, ganz nach meinem Geschmack

  12. #12
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im März

    Ja..und vor allem für den Sommer, wenn man was leichteres braucht..
    LG
    rasasayang

  13. #13
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im März

    Ich hadere mit mir ob ich meine nächste Gesichtspflege mit Wirkstoffen gegen Pigmentflecken oder ohne diese rühren soll.
    Ich denke einerseits, dass die angeblichen Wirkstoffe gegen Pigmentflecken wahrscheinlich gar nichts groß ausrichten und auf der anderen Seite ist da dieser Funken Hoffnung in mir

    Hat jemand von euch schon mal was gegen Pigmentflecken gerührt und Erfolg damit gehabt?

  14. #14
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im März

    Ja..ich habe ja diesen Edelweißextrakt von aromazone in meiner letzten Handcreme, außerdem jetzt zum zweiten Mal Ascorbyl-Palmitat,das angeblich auch gegen Pigmentflecken helfen soll..ich bin mir unschlüssig..gestern habe ich mir meine Handoberflächen betrachtet und gedacht, naja, die Pigmentflecken sind ja garnicht (mehr?) so ausgeprägt..aber so ganz sicher bin ich mir nicht, dazu kommt auch, dass ich trotz des tollen Wetters in den letzten Tagen garnicht so viel Zeit hatte, in der Sonne zu sein..ich fürchte, so arg wirksam sind alle diese Stoffe nicht, wenn man dann wieder viel im Licht ist..das ist auch einfach eine Alterserscheinung,und man muss sich wohl entscheiden: Entweder man setzt sich der Sonne so gut wie garnicht aus, höchstens mit Lichtschutzfaktor 50+..oder man muss es eben in Kauf nehmen..da ich die Sonne sehr liebe, mache ich eher letzteres..und dann habe ich eben Pigmentflecken..na und?Man gönnt sich ja sonst nichts..
    LG
    rasasayang

  15. #15
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im März

    Das denke ich bisher auch; was soll's, dann habe ich eben Pigmentflecken! Nur manchmal stören sie mich dann doch ein bisschen
    Danke für deine Antwort Rasasayang, du hast mich davor bewahrt unnötig Geld auszugeben und mich darin bestärkt einfach zum Lauf der Dinge zu stehen. Und MF hilft auch dazu zu stehen

  16. #16
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im März

    Gerne..den Edelweißextrakt werde ich wohl auch nicht nochmal nachkaufen, während das Vitamin-C-Palmitat sicher eine Dauerzutat wird,schon allein, weil es auch die Konsistenz etwas dichter macht..leider kann man es aber in einem kalt gerührten Fluid wie meins oben ja nicht einsetzen..
    LG
    rasasayang

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.