Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 15
  1. #1
    Yeah! Avatar von Bilby
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    6.442

    Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    Hallo

    Wir haben beschlossen, unsere Küche zu renovieren, sie hat es mehr als dringend nötig. Es steht eine uralte Einbauküche drin, von der überall das Furnier abblättert und vor dem Herd hab ich mittlerweile richtig Angst Aber das nur am Rande ... eine Küche kaufen schaffen wir, aber das Problem ist, dass der Parkettboden in der Küche total abgeschrappelt und zerkratzt ist. Zudem werden wir im Rahmen des Kücheneinbaus die alten Schränke rausschmeißen und wie es darunter aussieht, will ich lieber nicht wissen

    Wir müssen also irgendwas mit dem Boden machen. Herr Bilby meint, Abschleifen wäre zu aufwendig, zu schmutzig, zu teuer. Soviel ich weiß, ist es aber auch nicht ohne weiteres möglich, Linoleum oder PCV-Boden auf Holz zu legen? (bitte nicht schlagen, ich finde das eigentlich auch furchtbar, aber wir können auch nicht Unsummen ausgeben) Bin dankbar für jegliche Tipps, Meinungen, Ideen

    Und falls sich jetzt die eine oder andere wundert, warum wir das alles selbst machen und nicht unseren Vermieter fragen: Wir leben in München (im Ernst, wir haben eine bezahlbare Wohnung mitten in der Stadt, seit Jahren keine Mieterhöhung und einen quasi nicht existenten Vermieter, so eine Art schwarzes Loch Deshalb haben wir uns entschlossen, ein bisschen was zu investieren, damit wir uns noch ein paar Jahre hier wohlfühlen können. Billiger als ein Umzug ist das allemal.)

  2. #2
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    Zitat Zitat von Bilby Beitrag anzeigen
    Herr Bilby meint, Abschleifen wäre zu aufwendig, zu schmutzig, zu teuer.
    Wenn ihr das selber macht, fällt das Argument "zu teuer" doch schon weg. "Zu schmutzig" entfällt auch, wenn ihr den Schwingschleifer an einen Staubsauger anschließt. Bleibt nur noch "aufwändig", aber so schlimm ist das echt nicht und so riesig wird die Küche ja auch nicht sein, oder?

  3. #3
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.981

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    In der Wohnung meiner Eltern lag Teppich über Dielenboden, also müsste das ja möglich sein, über Holz einen anderen Belag zu legen. In der Küche würde sich PVC oder Linoleum anbieten. Wahrscheinlich müsste nur eine Zwischenschicht von... äh... irgendwas dazwischen
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  4. #4
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.978

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    OSB-Platten zum Beispiel. Für einen anderen Bodenbelag müsst ihr nämlich erstmal die Unebenheiten eines Parkettbodens ausgleichen, direkt darauf kann man PVC/Linoleum nicht kleben (und als Vermieter würde ich auch die Krise bekommen, wenn meine Mieter das machen würden...). PVC würde ich nicht nehmen, das Zeug ist so ungesund und sieht meistens auch doof aus. Linoleum ist für die Küche ein gutes Material und außerdem schadstoffarm.

    Abschleifen ist aber wirklich nicht so das riesige Ding. Ich würde es nicht mit einem Schwing- oder Bandschleifer machen (hab ich mal mit einem Badboden gemacht und hatte hinterher einige Unebenheiten drin). Es sei denn, eure Küche ist sehr klein, dann wäre es möglich. Die viel bessere Idee ist, sich im Baumarkt einen richtigen Parkettschleifer auszuleihen und nur die Ecken mit dem Delta-Schleifer zu machen, in die man mit dem Parkettschleifer nicht kommt. Ist definitiv nicht teurer und aufwendiger, als einen hochwertigen Linoleumboden zu kaufen und ordentlich zu verlegen. (Wenn man bedenkt, dass ihr neben den OSB-Platten und dem Zuschneiden und Verkleben des Bodenbelags auch die Fußleisten entfernen und hinterher wieder neue anbringen müsst.) Das Schleifen dauert maximal zwei Stunden (mit den Ecken), dann putzt man gut, lässt den Boden mit Leinölfirnis oder Wachs ein und das war's.

    Erstmal würde ich aber die Schränke abbauen und drunter gucken - manchmal erwarten einen da ja böse Überraschungen wie fehlende Bodenbeläge oder Löcher. Sollen die neuen Schränke wieder an der gleichen Stelle stehen?
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  5. #5
    Yeah! Avatar von Bilby
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    6.442

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    Zitat Zitat von ameleya Beitrag anzeigen
    Erstmal würde ich aber die Schränke abbauen und drunter gucken - manchmal erwarten einen da ja böse Überraschungen wie fehlende Bodenbeläge oder Löcher. Sollen die neuen Schränke wieder an der gleichen Stelle stehen?
    Eben nicht, sonst würden wir den Aufwand mit dem Boden vielleicht gar nicht treiben. Ich hoffe sehr, dass es unter den Schränken nicht allzu schlimm aussieht.
    Hm, mal gucken, vielleicht also doch abschleifen? Die Küche ist etwa 16 qm groß.

  6. #6
    Inventar Avatar von PinkFluffie
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    3.291

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    Ich würd Teppich reinlegen..im Ernst! Teppichböden sind heute nicht mehr so schmutzanfällig und ja ich kenne Leute die haben sowas in ihrer Küche, wenn die nicht allzugross ist..warum nicht.
    Mittelblond NHf, lang und am züchten

  7. #7
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.981

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    Ist das nicht irgendwie... äh... unpraktisch, wenn einem Milch oder Ei runterfällt?
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  8. #8
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.978

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    Ich hab vor meiner Küchenzeile einen recht unempfindlichen Teppich zum Schutz des geölten Parkettbodens liegen. Und selbst den muss ich spätestens alle sechs Wochen waschen, weil beim Kochen eben doch öfter mal was danebengeht. (Alleine schon die Fettspritzer beim Anbraten, die lassen sich ja nicht vermeiden.)

    Teppich in der Küche hab ich auch noch nie erlebt. Ich kenne es nur aus englischen Badezimmern und das ist auch schon...äh... gewöhnungsbedürftig.
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  9. #9
    Yeah! Avatar von Bilby
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    6.442

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    Nee, also Teppich in der Küche geht gar nicht. Das hatte ich mal in einer Mini-Singlewohnung und fands ziemlich eklig. In unserer Küche wird gekocht und gekrümelt und gespielt und gekleckert (Kleinkind!), und ziemlich groß ist der Raum außerdem.
    Ich will diese Woche mal rumtelefonieren, vielleicht finde ich ja einen Schreiner, der zu halbwegs vertretbarem Preis den Boden abschleift und die neue (IKEA-)-Küche aufbaut

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2013
    Beiträge
    11

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Wenn ihr das selber macht, fällt das Argument "zu teuer" doch schon weg. "Zu schmutzig" entfällt auch, wenn ihr den Schwingschleifer an einen Staubsauger anschließt. Bleibt nur noch "aufwändig", aber so schlimm ist das echt nicht und so riesig wird die Küche ja auch nicht sein, oder?
    Jaa genau wenn ihr es selber macht ist es wirklich nicht teuer.
    Und wenn ihr gerne handwerkelt so wie ich dann werdet ihr eine Menge Spaß haben.

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Soni
    Registriert seit
    08.06.2006
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    19.098
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    ah mit dem Vermieter reden. Vielleicht übernimmt der ja einen Teil der Kosten.
    Viele Grüsse Sonja


  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von HelloYve
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    70

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    ich würde empfehlen den boden abzuschleifen, auch wenn es viel arbeit und zeit kostet. Wirklich teuer ist das nicht. So ein Gerät könnt ihr ausleihen, bei uns in bremen liegt das pro tag bei ca 45Euro.

  13. #13
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    ich bin auch für abschleifen. ist ja nur die Küche, das ist ja alles noch Rahmen bzgl. Kosten und Dreck...und danach siehts wieder gut aus.
    Annlee

  14. #14
    jetzt metallfrei Avatar von BeeGirl
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.713

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    Von Teppich in der Küche kann ich auch nur abraten - Ich habe in meiner Mietwohnungs-Mini-Single-Küche Kokosteppich liegen. Sah - in Verbindung mit dunklen Holzbalken - mal extrem gemütlich aus. Jetzt, nachdem sich ca. 25 Jahre Küchenunfälle drin festgetreten haben, eher nicht mehr.... - Aber bei mir ist es ähnlich: Unkompliziertes Mietverhältnis, ursprüngliche Vermieterin beim Einzug mal kurz gesehen, aktuelle Vermieter (seit 8 Jahren) noch nie gesehen, eine einzige kleine Mieterhöhung in 14 Jahren - und das obwohl die Wohnung in einem Viertel ist, in der die Immobilienpreise in den letzten Jahren extrem hoch gegangen sind.
    Flüchtling 2. Generation

  15. #15
    Yeah! Avatar von Bilby
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    6.442

    AW: Was tun mit altem, kaputtem Parkettboden in einer Mietwohnung?

    So, ich verrate Euch die Auflösung: Die neue Küche steht und der Boden ... ist noch der alte. Haben uns entschlossen, daran nichts zu machen, das wäre zeitlich einfach zu unberechenbar gewesen (so alte Böden muss man häufig mehrmals lackieren, hatte das in meiner früheren Wohnung, da waren drei Lack-Durchgänge nötig). Jetzt leben wir eben damit, dass in alten Wohnungen Böden auch mal Gebrauchsspuren haben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.