Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 27
  1. #1
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    Rührküche im Februar

    Soo..die sog. "tollen Tage" machen mich nicht soo an..da rühr ich doch lieber wieder mal was..und herausgekommen ist:

    Eine Körperlotion 200 ml, FP:WP = 30 : 70
    FP:
    5 % Montanov L (Emu)
    5 % Cupuacu
    2 % Barriereschutzbasis nach Olionatura
    3 % Lanette O
    1 % Beerenwachs
    5 % Kaffeesamenöl
    5 % Arganöl
    4 % Calendulaöl

    WP:
    Wirkstoffe:2 % Mäusedorn
    2% Aloe Vera-Basis (Olionatura)
    2 % Ectoin
    0,5 % Hyaluronsäure
    1 % Kollagen
    2% D-Panthenol
    2 % Nikotinamid
    20 % alkoholische Kräuterauszüge:je 5 % Malve,Lindenblüte,Hamamelis,Echinacea
    Rest Orangenblütenhydrolat
    konserviert mit 20 Tr. Cosgard

    Eine Handcreme, ebenfalls 30:70, 150 g
    FP:
    2,5 % Montanov 68
    1,5 % Lamecreme
    1 % Beerenwachs
    5 % Cupuacu
    1 % Barriereschutzbasis
    10 % Neutralöl
    9 % Arganöl

    WP:
    Wirkstoffe:
    5 % Glyzerin
    5 % Urea
    2 % D-Panthenol
    15 Tr. ÄÖ Schafgarbe, 15 Tr. ÄÖ Strohblume
    Rest Orangenblütenhydrolat
    konserviert mit 30 Tr. Cosgard

    Bin gerade dabei,meine Rohstoffe etwas abzubauen..

    Im Moment stehen die Schätzchen auf dem Balkon, zum Abkühlen und endgültig festwerden..habe aber schon beide kurz angetestet, die Körperlotion ist sehr schön sahnig, die Handcreme zieht gut ein,und die Mischung Urea/Glyzerin ist wie immer unschlagbar..
    LG
    rasasayang

  2. #2
    Experte Avatar von medival
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    566
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Rührküche im Februar

    Nach längerem Rechergieren habe ich meine erste Creme heute gemacht. Eine Ringelblumencreme. Mit Konservierung, hat prima alles funktioniert :D
    There's a witch in all of us
    SeSki: MAC Raritäten + Inglot
    Suche: PS für Kat von D

  3. #3
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Februar

    Wie ist denn Dein Rezept?
    LG
    rasasayang

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Rührküche im Februar

    Oh, hier ist ja nicht viel los im Februar

    Hier mal mein neu gerührtes Lanolincremchen fürs Gesicht ~12g fertige Creme ausreichend für rund 6 Wochen


    Lanolincreme:

    Fettphase:

    2,5g Lanolin
    1,25g Shea Nilotica
    1,7g Mandelöl
    0,8g Jojobaöl
    msp. Zink

    Wasserphase:

    5g Angelikahydrolat
    0,7g Weingeist
    2 Tropfen Calendula Urtinktur
    Geändert von Whistle (15.02.2013 um 14:13 Uhr)
    Things are only as triggering as you let them be.

  5. #5
    Experte Avatar von medival
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    566
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Rührküche im Februar

    mir fehlen Becher zum aufbewahren, sonst würd ich sicher auch mehr machen.
    There's a witch in all of us
    SeSki: MAC Raritäten + Inglot
    Suche: PS für Kat von D

  6. #6
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Februar

    Becher? Du kannst ja leere Dosen (also mit Deckel, reine Becher kann ich mir schlecht vorstellen) von Kosmetikprodukten nehmen, bzw.leere Fläschchen..kann man auch im Freundes-oder Bekanntenkreis sammeln lassen,halt gut saubermachen bzw. desinfizieren mit Alkohol..mache ich seit Jahren so..kostet nix und ist umweltfreundlich..
    LG
    rasasayang

  7. #7
    Experte Avatar von medival
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    566
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Rührküche im Februar

    ja das mein ich mit Becher ja!!!! Ich selber kauf so selten Kosmetik in Dosen und meine Freunde haben auch kaum was leider...
    There's a witch in all of us
    SeSki: MAC Raritäten + Inglot
    Suche: PS für Kat von D

  8. #8
    Allwissend
    Registriert seit
    22.09.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.226

    AW: Rührküche im Februar

    Marmeladengläser sind auch prima geeignet,vor allem für größere Mengen, wie Sheasahne!
    Geändert von Trixlinde (17.02.2013 um 12:46 Uhr)
    Liebe Grüße -Trixlinde

    Es gibt kein Verbot für alte Frauen,auf Bäume zu klettern. A. Lindgren

  9. #9
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im Februar

    Ich hatte heute endlich mal wieder Zeit und Lust eine Lotion zu rühren

    Das ist das Ergebnis:

    100g Lotion (20% FP)

    12g Traubenkernöl
    2g Sheabutter
    2g Squalan
    4g Olivem 1000 (Emulgator)

    56g dest. Wasser

    18g Wodka (40%)
    3g Lipodermin
    1g Alpha Bisabolol
    2g Glycerin

    1g RoKons (Konservierung)
    5 Tr. Milchsäure für Ph 5

    Den Emulgator mag ich sehr und hatte ihn aus irgendeinem unerfindlichen Grund eine Zeit lang aus den Augen verloren. Letztens habe ich ihn dann mal wieder mitbestellt.
    Die Lotion ist für den Ganzkörpergebrauch, also Gesicht + Körper + Hände + Füße. Eine Allzwecklotion sozusagen

  10. #10
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Februar

    Das ist sicher praktisch..leider muss ich fürs Gesichtt immer extra rühren, da Gesichtshaut eher fettig und Rest eher etwas höhere Fettphasen liebend..auch gehen bei mir Buttern (oder Wachse) im Gesicht, zumindest für Tagespflege,garnicht..aber sag mal, den Olivem kenne ich auch garnicht,ist der nicht (nur?) was für relativ hohe Fettphasen?Wie ist er zu verarbeiten - zickt er unter bestimmten Bedingungen oder ist er problemlos? Für Hand- bzw. Fußcremes geeignet?Ich bin ja immer leicht zu entflammen für neue Stöffchen..
    Ansonsten habe ich heute zwar nicht gerührt, aber mir endlichmal ein schönes Rührtagebuch angelegt..erst dachte ich ja, ich mache mir irgendwelche Tabellen im Computer, aber so finde ichs einfach praktischer, muss nicht immer das Gerät anschmeißen, wenn ich mal was nachsehen oder aufschreiben will..
    Folgendermaßen habe ich es aufgeteilt:1. Rohstoffbestände, 2.Was muss nachbestellt werden,3. Basen und andere feststehende Komponenten (BSB, Aloe-vera-Basis,etc.),4. meine eigenen Rezepte, 5. Tipps,Hinweise
    Übrigens habe ich mir jetzt einen mir ebenfalls unbekannten Emu geleistet, Lanette N..bin schon sehr neugierig,dauert aber noch was, bis er zum Einsatz kommt.
    LG
    rasasayang

  11. #11
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im Februar

    Ich rühre in erster Linie auch mit Blick auf meine Gesichtspflege. Das was im Gesicht geht, geht auch immer am Körper, andersherum nicht!

    Olivem 1000 gibt es bei alexmo-cosmetics.de und bei aroma-zone.fr (Inci: Cetearyl olivate, Sorbitan olivate)
    Die Cremes/Lotionen liegen in der Konsistenz irgendwo zwischen einer festen Creme und einer flüssigen Lotion und das komplett ohne Fettalkohole (mag ich überhaupt nicht) und ohne Gelbildner (mag ich auch nicht so gern)!
    Wenn du T-Go PSC 3 kennst --> so ähnlich wird die Konsistenz.

    Die Creme zieht schnell in die Haut ein, ohne ein stoppendes Gefühl und ich schwitze nicht darunter (wie bei Fettalkoholen). Meine Haut bleibt den ganzen Tag matt und fühlt sich trotzdem prall und gepflegt an.
    Ich liebe Olivem 1000, genauso wie T-Go PSC 3. Diese beiden benutze ich immer im Wechsel, je nachdem was mein Rohstoffschrank hergibt. Manchmal solo, dann wieder in Kombination mit LL oder Phospholipon 80 H, je nach Lust und Laune

    Die Olivem 1000-Flakes werden einfach in der FP bei ca. 75°C geschmolzen. Weitere Verarbeitung wie üblich und möglichst hochtourig rühren. Am Anfang ist es relativ dünn und gewinnt plötzlich an Konsistenz. Dann noch geduldig kaltrühren. Aber das kennst du ja alles, Rasasayang

    Übrigens habe ich mir kürzlich Dermofeel GSC palm-oil-free zugelegt und werde bald mal damit rühren.

  12. #12
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Februar

    Oh,oh..ich sehe,ich muss einen neuen Vermerk in meine Rubrik "zu bestellen" machen..über den Dermofeel habe ich heute auch in der Rührküche gelesen..Heikes Rezepte hören sich ja recht gut und wenig aufwendig an..und aus Umweltgründen wäre ich auch sehr für so einen palmölfreien Emu..aber jetzt muss ich auch erstmal verbrauchen..
    LG
    rasasayang

  13. #13
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im Februar

    Schlimm, nicht wahr?! Eigentlich habe ich meine Emulgatoren (und sonstige Zutaten) gefunden, aber ich lasse mich immer wieder verleiten neues auszuprobieren...
    Naja, Kosmetik macht ja auch Spass

  14. #14
    Thorny Devil Avatar von Frl. Tongtong
    Registriert seit
    14.04.2008
    Ort
    Weinfelden, Schweiz
    Beiträge
    1.315

    AW: Rührküche im Februar

    Ich habe heute eine abgewandelte Version vom Rosmarin-Shampoo aus Heikes Buch gerührt:


    Plantapon SF 40%
    Haarsoft HT 2%

    Pfefferminzhydrolat 54% (statt 44% Wasser und 10% Rosmarinhydrolat)
    Steinsalz 1%
    Sodium PCA 2%

    Rokonsal 0,5%
    Milchsäure q.s.

    Zinc PCA 0,5%



    Habe es noch mit ein pasr Tropfen Zitronen-, Grapefruit- und Muskatellersalbei-Öl beduftet. Daraufhin wurde es trüb (was mich nicht stört).

    Bin gespannt auf die Wirkung, ist nur leider zu dünnflüssig geworden. Keine Ahnung warum
    LG von Frl. Tongtong

  15. #15
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im Februar

    Das es zu dünnflüssig geworden ist liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an den ätherischen Ölen. Manche verflüssigen leider

  16. #16
    Thorny Devil Avatar von Frl. Tongtong
    Registriert seit
    14.04.2008
    Ort
    Weinfelden, Schweiz
    Beiträge
    1.315

    AW: Rührküche im Februar

    Ich weiß nicht - an der Konsistenz hat sich nichts geändert, nachdem ich die ÄÖ hinzugegeben habe (es ist nur trüb geworden)
    LG von Frl. Tongtong

  17. #17
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Februar

    Hast Du Rewoderm? Damit verdicke ich immer meine Waschgels oder Duschlotionen..recht einfach..
    LG
    rasasayang

  18. #18
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im Februar

    Entweder so wie Rasasayang vorschlägt, oder Xanthan mit wenig Glycerin verrühren und dann das Shampoo dazu

  19. #19
    Thorny Devil Avatar von Frl. Tongtong
    Registriert seit
    14.04.2008
    Ort
    Weinfelden, Schweiz
    Beiträge
    1.315

    AW: Rührküche im Februar

    Danke Ihr zwei
    LG von Frl. Tongtong

  20. #20
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Rührküche im Februar

    Whipped Shea:

    20g Shea Nilotica
    15g Mandelöl
    5g Lanolin

    Things are only as triggering as you let them be.

  21. #21
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im Februar

    Wistle, die sieht so richtig lecker aus und pflegend ist sie sicher auch bei den Zutaten

  22. #22
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Rührküche im Februar

    Ich habe mir heute auch eine Nachtpflege gerührt:

    Oleogel 10g
    5g Sheabutter
    4,9g Johannisbeersamenöl
    0,1g Avocadin

  23. #23
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Februar

    Heute eine neue Lippenpflege gerührt..das geht ja immer ganz locker...insgesamt 30 g, verteilt auf 6 kleineTöpfchen (leere Cremeprobengläser von Maienfelser, die eignen sich ganz wunderbar):
    10 g Lanolin
    10 g Olivenbutter
    2 g Carnaubawachs
    3 g Haferöl
    5 g Wildrosenöl
    Na, da habe ich jetzt erstmal genug für die nächste Zeit, aber bei dem Wetter kann man das auch gut brauchen,meine Lippen sind durstig nach etwas befettendem..durch das Lanolin wird das Ganze auch nicht zu fest.
    LG
    rasasayang

  24. #24
    Gief! Avatar von Usagi85
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    in der Fremde...
    Beiträge
    415
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Rührküche im Februar

    So hallöchen
    Ich gesell mich mal zu euch, bin vor ein paar Monaten auch unter die Rührer gegangen, allerdings alles noch ganz am Anfang und sehr bescheiden, mit nem lustigen HT-Buch angefangen und daraus die ersten Cremes gerührt und zum Geburtstag ganz unverhofft eins von Heikes Büchern geschenkt bekommen. Daraus habe ich für die empfindliche Haut meines Freundes dann ein Fluid gebastelt (streng ans Rezept für Emulsionen mit hydriertem Lecithin gehalten, ich bin ja noch unerfahren...muss ich hier noch mehr als Quellenangabe hinzufügen? Ich habs mir ja nich selber ausgedacht ^^):

    50g 25%FP

    Fettphase:
    7g Aprikosenkernöl
    2g Jojobaöl
    1g Johannisbeersamenöl
    etwas Tocopherol
    1,5g Emulmetik 320
    0,5g Ceralan
    3g Avocadobutter

    Wasserphase:
    33g Wasser
    0,5g Konservierung

    0,1g Xanthan in 1,4g Glycerin

    Da mein Freund empfindliche Haut hat, habe ich auf Beduftung verzichtet...das hätte ich nicht tun sollen, ich hab grad mal selber an der Creme gerochen...die riecht abartig. Ich glaub, ich füge gleich doch noch n büschn Parfümöl hinzu Beim nächsten Mal wünscht der Herr des Hauses sich das ganze auch etwas weniger flüssig, ich konnte ihm leider nicht nahe bringen, was ein Fluid sein soll, für ihn ist das zu flüssig...Männers!

    Als nächstes möchte ich mich gerne an einer Handcreme versuchen, bin da aber noch nicht schlüssig, nach welcher Rezeptur. Naja, noch hab ich ja gekaufte Produkte zum aufbrauchen daheim, ich hab noch Zeit...Auch diese Whipped Shea Geschichte möcht ich mal ausprobieren. Da bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich das erstmal testweise aus meinem Rest Sheabutter, den ich noch habe, herstelle, oder mir vorher noch eine größere Menge Sheabutter bestelle...ich kann mir so schlecht vorstellen, dass das mit so ner kleinen Menge funzt...naja, auch Bodylotion hab ich noch zur Genüge vorhanden und kann da vorher reichlich in mich gehn....

    So, ich hoffe, dass der Post ok ist...falls nicht, bitte Bescheid sagen
    ~Is it cruel or kind not to speak my mind and to lie to you rather than hurt you?~
    Music when the lights go out, The Libertines

  25. #25
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Rührküche im Februar

    Zitat Zitat von Whistle Beitrag anzeigen
    Oh, hier ist ja nicht viel los im Februar

    Hier mal mein neu gerührtes Lanolincremchen fürs Gesicht ~12g fertige Creme ausreichend für rund 6 Wochen


    Lanolincreme:

    Fettphase:

    2,5g Lanolin
    1,25g Shea Nilotica
    1,7g Mandelöl
    0,8g Jojobaöl
    msp. Zink

    Wasserphase:

    5g Angelikahydrolat
    0,7g Weingeist
    2 Tropfen Calendula Urtinktur

    Hallo Whistle,

    leider habe ich momentan gar keine Zeit für das Forum, deswegen habe ich deinen Beitrag erst jetzt entdeckt.
    Darf ich dich kurz fragen, für welche Wirkung du das Angelikahydrolat in der Gesichtscreme hast?
    Normalerweise verwendet man Angelika doch eher bei Magen-Darm-Problemen.
    Außerdem wirkt es photosensibilisierend. Das ist gerade bei einer Gesichtscreme eigentlich nicht unbedingt erwünscht.

    Viele Grüße
    Lilia

  26. #26
    Mad Scientist Avatar von Crystal.Mercury
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Rührküche im Februar

    Ich habe eine Seife gekocht.
    Auf vielen Blogs habe ich schon gesehen, dass sich die Farbpartikel gerne mal verändern, und zwar irgendwie immer zum gleichen braun. Mir ist das dann auch erst mal passiert, Anfängerpech. Ursprünglich wars dunkelrot.

    108 g Kokosfett
    49 g Sonnenblumenöl
    34 g Olivenöl
    31 g Natriumhydroxid (=90 % Umsatz, 10% Überfettung)
    84 g Wasser
    1.5 TL Tetesept Badesalz "Rücken und Schulter" (das ist rot)
    1 Msp Manhattan schwarzer Lidschatten
    4 Msp Essence rotes Pigment
    5 tr. naturidentisches Duftöl Rose

    Zu Anfang war das auch alles schön rot, aber dann wurde es leider braun.

    Vielleicht sollte ich tatsächlich richtige Farbpigmente kaufen und nicht irgendwas reinwerfen, was ich gerade da hab.

    Mikroben sind Freunde!

  27. #27
    Westwind
    Besucher

    AW: Rührküche im Februar

    .
    Geändert von Westwind (30.08.2013 um 23:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.