Mal wieder ist die Frage aufgekommen, ob man ab einem bestimmten alter wirklich kein langes Haar mehr haben darf im "Welche Haarlänge habt ihr" Thread.
Muss es ab 40 ein pfiffiger Kurzhaarschnitt sein oder gar etwas peppiges?
edit: Besonders interessant sind natürlich Theorie, warum jemand ab einem bestimmten alter zu Alt ist für langes Haar.




Zitieren

72cm RL

habe ich ewas falsch gemacht. Ausserdem ist es nicht immer, aber doch oft genug, die bessere Wahl, gegen abstruse gesellschaftliche Regeln zu sein. Aber ehrlich gesagt interessieren auch mich die langen Haare nicht mehr so. Klar, lange Haare sind immer noch ein Wert für sich, zumindest für mich
meine Freundin hat ihr Zuchtexperiment soeben abgebrochen und ist von halblang&NHF wieder zurück zu kurz und blond, und ich finde, dass das so einfach besser zu ihr passt. Es ist auch ganz offensichtlich die Seite von sich, die sie im Moment der Welt präsentieren mag. Frech und flippig vermeide ich mal, aber die langen Haare haben sie schon ein bisschen braver und lieblicher aussehen lassen....
Ich verstehe nicht warum einige Frauen glauben, dass sie ab einem bestimmten Alter so eine Frisur tragen müssen. Vermutlich bekommen sie es eingeredet? Oder "das macht man halt so"?
also, ich bin 53 und meine Mähne ist BHV lang. Mit kurzen Haaren sehe ich bescheuert aus, kinnlange hängen ständig im Gesicht, geht gar nicht. Vielen gefallen meine Haare und "beneiden" mich darum (vlt. auch nur für den Mut sie immer noch lang zu tragen) andere meinen ich sollte mir einen Bob
schneiden lassen.
Ich denke auch, das lange oder kurze Haare eine Typfrage ist.
Deshalb hält sich wohl auch die These, das lange Haare bei älteren Frauen doof aussehent.
)

, aber ich kenne leider mehrere im nachbarschaftlichen viertel, bei denen die haare jugendlichkeit herbeizaubern sollen. zusammen mit entsprechend jugendlicher bekleidung und make-up kann das gut aussehen, muss es aber nicht, was leider bei den beispielen die ich vor augen habe der fall ist - daher die negative assoziation 
