Hallo ihr Lieben!
Ich bin wieder einmal völlig verzweifelt wegen meiner Haare.
Im Juni bin ich beim Friseur gewesen und habe ein ganzes Stück abschneiden lassen, weil die Spitzen wieder sehr kaputt waren. Im September waren meine Haare bereits wieder völlig kaputt, sodass wieder einige Zentimeter dran glauben mussten. Das ist jetzt genau zwei Wochen her und ich habe schon wieder extrem trockene Spitzen! Sie sind nicht nur trocken und strohig, sondern das Haar ist oft wirklich mehrere Male "gebrochen".
Ich weiß einfach nicht mehr weiter und kann mir das nicht erklären. Ich wasche meine Haare alle zwei Tage mit einem Feuchtigkeitsshampoo und einer Spülung, mindestens einmal in der Woche mache ich zudem eine Kur. Ich föhne meine Haare zwar, lasse sie aber vorher erst einige Zeit antrocknen und föhne dann auch nur bei niedriger Temperatur. Stylingprodukte benutze ich so gut wie nie, Glätteisen und Lockenstab auch sehr selten; alle paar Monate töne ich meine Haare.
Ich habe dieses Problem seit ich neun oder zehn Jahre alt war. Ich habe die Haare einmal kürzer als schulterlang schneiden müssen weil sie so kaputt waren, aber auch das hat nichts gebracht. Inzwischen sehen meine Haare okay aus und sind auch relativ lang, aber die Spitzen sind einfach immer kaputt. Ich würde meine Haare so gerne länger wachsen lassen, aber nach zwei Monaten muss ich die kaputten Spitzen wieder abschneiden, weshalb sie nie wirklich länger werden.
Könnt ihr mir einen Rat geben? :(





Zitieren




- Lustig, die Reaktion deiner Mom
das nenn ich ja mal pfiffig
das ist ein supi tipp
außerdem hast Du jetzt die Möglichkeit dich noch intensiver um Deine Haare zu kümmern, damit der Spliß nicht mehr (so schnell) entsteht. 
T-Shirt Tipp gefällt mir. Wie muss ich mir deine "Wickel"-Methode denn vorstellen?
meine Methode ist mir ein bißchen peinlich, ich hoffe immer, dass das niemals jemand mitbekommt... 
(wenn ich daran denke wie man mit einer heilerdemaske aussieht
) ist das nachtmützchen
Danke dir für diesen tollen Tipp
! besser als hochtüdeln, flechten oder offen lassen 
kann mir überhaupt noch jemand folgen? 
) und genau gleich das gemacht, was du im letzten Satz überlegst. ich habe das T-Shirt unten zugenäht, ziehe es wie du auch schreibst über den Kopf und schlüpfe dabei durch den Halsausschnitt. (meine Haare fasse ich vorher auf dem Oberkopf zusammen, als wollte ich einen Dutt machen), durch die offenglassenen kurzen Ärmel zuppel ich mir dann das T-Shirt und die haare zurecht, die dann quasi im T-shirt-sack hängen. Die Ärmel knote ich am hinterkopf zusammen und sehe aus, als wäre ich Nomade auf Wüstentour
- aber meine haare sehen morgens viel besser aus
en
- so sehr gefällt mir dein Tipp - gerade auch, wenn die Haare mal nerven, sind sie darin so schön gebändigt - (für zuhause allerdings nur 

