Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.08.2012
    Beiträge
    20

    Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Hallo Beauty-Freunde,

    ich habe da mal eine Frage:

    Man sieht und hört ja kaum, dass sich jemals täglich mit Salben eincremt.
    Die meisten Benutzen Cremes.
    Warum eigentlich?

    Ich finde nämlich, dass Cremes zwar schnell in die Haut einziehen, was ja alles schön und gut ist. ABER: Die Hautoberfläche ist davon trotzdem noch trocken.
    Bei Salben aber (z.B. Wund- und Heilsalbe, enthält Panthenol) legt sich ein Film über die Haut.
    Die Haut ist dadurch richtig gut geschützt.
    Allerdings schaut die Haut dadurch auch sehr glänzend aus.
    Meint ihr, ist das schlimm?

    Wollte mal eure Meinung dazu wissen..

    LG
    Lukas

  2. #2
    Inventar Avatar von PinkFluffie
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    3.291

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Aber dieser Fettige Schutz ist doch eher was für den Winter oder nicht? Klar ist dieser Film schützender..ich kenne auch Leute die nur mit Nivea cremen und diesen Fettglanz haben..irgendwann verschwindet der dann am Tag.
    Mittelblond NHf, lang und am züchten

  3. #3
    Gesperrt wg. unerlaubter
    Mehrfachanmeldung

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    FFM
    Beiträge
    132

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Hallo Lukas,

    ich achte bei meiner Haut auf keinen Schutzfilm, sondern auf extrem viel Feuchtigkeit! Im Winter bei den kalten Temperaturen sind fettendere Cremes okay, aber im Sommer sind diese für mich tabu.

    Eine Salbe möchte ich auf meiner Haut nicht haben, dann habe ich das Gefühl als ob der ganze Schmutz durch diese fettige Schicht in meinem Gesicht kleben bleibt. Wenn ich mich eincreme, ist meine Hautoberfläche ALLES nur nicht trocken, sonst wäre die Creme ja total sinnlos.

    Ich persönlich mag ja eine leicht glänzende Haut lieber, da ich als Mann damit frischer und gepflegte aussehe! Wenn ich eine mattierende Creme verwende, wirke ich oft fahl im Gesicht und das mag ich persönlich an mir nicht.

    Wir haben alle eine unterschiedliche Haut und Du musst für Dich rausfinden, was am besten funktioniert.

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.464

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Wenn mans verträgt warum nicht? Ich denke dass muss man auf die jeweilige Haut und die Vorlieben abstimmen.

    Auf meine fettige Haut kommt nur Salbe wenn ich definitiv brauche (Wundsalbe/Herpes-Salbe, Fettcreme wenns saukalt ist), ansonsten pflegen sie nicht genug.

    Die meisten Verbraucher bevorzugen Texturen, die recht schnell einziehen. Man will ja auch mal wieder was anfassen können, ohne überall Fettabdrücke zu hinterlassen oder den ganzen Tag im Gesicht kleben. Daher enthalten viele Cremes und Lotionen Rohstoffe, die sich positiv auf das Einziehverhalten auswirken z.B. Cetylalkohol.

  5. #5
    Ponybabe Avatar von Jammin
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    1.173

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Also ich finde, dass die Tagespflege schon gut wegziehen sollte. Schließlich trage ich danach auch noch Makeup auf und da möchte ich keine vollständig "klebrige" Grundlage haben. Benutze gerne von MG die Shea oder ab und zu die leichte Rose von Hauschka (wenns ein bisschen leichter sein soll). Die Shea hinterlässt einen leichten Film, aber das ist ok.

    Aber glänzen wie eine Speckschwarte möchte ich jetzt eher nicht so...

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.08.2012
    Beiträge
    20

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Danke für eure Kommentare!

    Bei mir ist es leider so, dass ich einige Mitesser habe.
    Bin mir aber nicht sicher, ob diese wirklich durch die fettige Salbe entstanden sind.
    Ich hatte früher keine Salbe verwendet, sondern nur eine Creme und da hatte ich auch Mitesser..

    Also am besten wäre wohl zuerst eine Feuchtigkeitscreme die gut einzieht und anschliessend dann die Salbe, damit auch die Oberhaut gut geschützt ist.

  7. #7
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.464

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Vor was willst du deine Haut denn schützen?

    Eine unterstützende Pflege ist alles was gesunde Haut benötigt, den Rest erledigt sie selbst. Salben schützen an sich vor Kälte, bzw. wirken als Trägermasse für darin verarbeitete Wirkstoffe z.B. Ringelblume.

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.08.2012
    Beiträge
    20

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Meine Haut fühlt sich auch weicher an, wenn sie schön mit dicker fetter Salbe eingeschmiert ist.

    Feuchtigkeitscremes sind mir alle viel zu schwach...
    Ich brauch was, was richtig schön fettig ist.

  9. #9
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Die Frage ist natürlich, welche Art Fett Du benutzt. In der Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist z.B. Vaseline und Paraffin enthalten, beides wird aus Erdöl bzw. Mineralöl gewonnen. Es legt sich wie ein Film auf die Haut, was kurzfristig sogar sinnvoll sein kann, wenn man z.B. eine Verletzung schützen möchte. Langfristig wird die normale Hautfunktion benindert. Die Haut ist dazu da, den Körper zu schützen, und muss nicht noch extra geschützt werden. Wenn die Haut nicht in der Lage ist, ihre Schutzfunktion aufrecht zu erhalten, müsste man sich eher fragen, was man tun kann, so dass sie sich wieder selbst reguliert.

    Ich persönlich benutze Feuchtigkeitsgele (Hydrogel, Aloe-Vera-Gel) und darüber Öle. Öle bestehen auch aus Fett, bilden aber keinen Film. Ich versuche, mit Fett und Feuchtigkeit im richtigen Verhältnis zu pflegen.

  10. #10
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.08.2012
    Beiträge
    20

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Warum sollten Salben die normale Hautfunktion behindern?
    Dann müssten Cremes es ja genauso tun.

  11. #11
    Inventar Avatar von Auryn
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.438
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Ich denke, dass Salben eher dazu gedacht sind, kleinflächig auf bestimmte Problemstellen aufgetragen zu werden.

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.08.2012
    Beiträge
    20

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Ich denke, dass Salben eher vor Falten schützen, als Cremes!
    Meine Mutter ist 49 und hat von Natur aus eine sehr fettige Haut.
    Und sie schaut aus wie Mitte bis Ende 30!
    Hat nur unter dem Auge Falten... also genau an jener Stelle, wo KEINE Fettproduktion statt findet.

    Im übrigen Gesicht keine Falten, nichtmal Nasolabialfalten!
    Also muss da doch was dran sein mit der Fettschicht auf der Haut.

  13. #13
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.01.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    211

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Fettige Haut neigt dazu weniger/nicht so schnell Falten zu bilden verglichen mit trockener Haut. Deshalb muss das Fehlen der Falten nicht unbedingt mit der Creme/Salbe zusammenhängen.

    Zu deiner Frage, warum Salben die normale Hautfunktion behindern und dass Cremes es dann auch tun sollen: Fräulein Schnee hat es schon gesagt:
    Wenn eine Salbe oder Creme Vasiline, Paraffin oder Ähnliches enthalten (also irgendwas auf Miniralölbasis), dann legen sich diese Stoffe über die Haut wie ein Film, sie werden von der Haut nicht aufgenommen. Das kann bei Wunden z.B. von Vorteil sein, da man die Haut vor Nässe schützt. Viele Wundsallben sind so konzipiert. aber auch viele Cremes (z.B. Nivea). Einige kommen damit zurecht, andere überhaupt nicht, es ist stark vom Hauttyp und der restlichen Pflege abhängig.
    Viele entscheiden sich gegen solche Produkte, weil solch ein Film die Haut behindern kann, richtig zu funktionieren. Z.B. kann bei fettiger Haut der Talg nicht mehr abfließen.

    Eine Fettschicht auf der Haut wären die nicht aufgenommenen Öle und Fette (das müssen ja nicht unbedingt Paraffin und Vasiline sein). Das kann wieder die Haut schützen oder behindern. Wozu die Haut so fettig halten, wenn sie es selbst kann?

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: Sind fettige Salben nicht Hautschützender als Cremes?

    Schutz braucht die Haut ja vor allen Dingen vor der Sonne und ab und zu mal vor Kälte. Nur haben fette Salben normalerweise keinen Sonnenschutz, es sei denn, man schmiert sich so was wie Penatencreme auf die Haut. Von daher bringt das dann auch nichts.

    Kälteschutz ist ab und zu wichtig, aber die meisten Leute halten sich gerade im Winter nicht ständig draußen auf, eher in beheizten Räumen und da ist Kältschutz gerade verkehrt, kann die Haut auch überwärmen, was z.B. bei Couperose gerade ungünstig wäre. Auch bei anderen problematischen Hauttypen wie Akne, Pod und auch Rosazea muß man vorsichtig sein, zuviel Schutz wirkt leicht kontraproduktiv, kann die Haut zu sehr abdichten, und dadurch eine Art "Stau" verursachen, der die Probleme verschlechtern kann.

    Ich würde deswegen bei wirklicher Kälte eher auf textilen Kälteschutz zurückgreifen, das ist meiner Meinung nach ohnehin effektiver. Bei Sonne braucht man entsprechenden Sonnenschutz, aber keine Fettsalben die höchstens Hitzepickel fördern können. Von daher sehe ich keinen großen Vorteil darin ständig Fettsalben zu verwenden. Außerdem können sowohl reine Feuchtigkeitscremes als auch stark fettende Cremes die Haut ungünstig beeinflussen, und sogar teilweise austrocknen! Von daher braucht man eher Fett-Feuchtigkeitscremes die nicht zu leicht und nicht zu schwer sein dürfen, wobei jeder das für sich selber austesten muß, was auf Dauer gut und verträglich ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.