Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 10
  1. #1
    Shirley
    Besucher

    welche haarschneidemaschine kaufen?

    hallo forum,

    ich hab mich grad hier angemeldet nachdem ich schon länger hier gelesen habe.

    nun hab ich mal eine frage, bei der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. ich trage schon seit jahren eine superkurze blonde kurzhaarfrisur (nassmachen, gelen, fertig). verschiedentlich habe ich versucht, mir die haare wachsen zu lassen (sieht nach auskunft von friseuren dann grauenhaft aus)

    ich hab es jetzt leid, alle drei wochen 17 euro fürs nachschneiden zu bezahlen und möchte mir eine haarschneidemaschine anschaffen. welche ist denn gut und von einem laien zu bedienen?

    zum schnitt: im nacken sind die haare 4 mm, bis ca. wirbel. ab wirbel + oberkopf sind sie schätzungsweise 6 cm.

    auf diese seite hatte mich eine prima friseuse aufmerksam gemacht, die man leider gefeuert hat. ich kann mich an ihren nick hier nicht mehr erinnern. cherry oder ähnlich.

    ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn cherry (donnerschwee) oder jemand anders mir antwortet.

    gruß an euch alle
    Shirl

  2. #2
    lauraKXD
    Besucher

    Re: welche haarschneidemaschine kaufen?

    ui,ich bin ja eigentlich eine von den langhaars, aber mein freund hat auch ganz kurze haare (leider) und ich schneide sie ihm dann immer mit einen haarschneider.
    er hatte erst einen billigen von plus, der war aber schrott. dann hat er für ca. 50 euro einen bei kaufhof geholt. ich weiß leider die marke nicht, aber ist eigentlich ein stinknormaler haarschneider. geh doch einfach mal in die elektroabteilung bei kaufhof oder so.

    so eine anschaffung lohnt sich aber auf jedenfall, denn dafür 17 euro zu verlangen ist echt ne frechheit!
    das geht auch ziemlich einfach damit, einfach aufsatz drauf und drüber. naja, wie es ist, wenn man sich das selber macht kann ich leider nicht sagen. aber vielleicht hast du ja jemanden, der die dabei zur hand gehen kann...

    lg, laura kxd!

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrissel
    Registriert seit
    23.06.2005
    Ort
    krefeld
    Beiträge
    10

    Re: welche haarschneidemaschine kaufen?

    Hallo Shirley,

    ich benutze schon seid einigen Jahren einen Haarschneider von Philips, schneide meinem Mann immer die Haare damit.

    Philishave Hair Clipper 400 Serie, HQ C442.

    Hab ihn noch zu DMark Zeiten für 79,95 DMark gekauft. Bin damit sehr zufrieden.

    Liebe Grüße
    Chrissel

  4. #4
    Shirley
    Besucher

    Re: welche haarschneidemaschine kaufen?

    hallo laura und chrissel,

    vielen dank für eure antworten.

    laura, ich bin auch ein langhaarfan. leider sehe ich mit einem längeren schnitt (selbst wenn die haare immer noch superkurz sind) aus, als wäre ich meine eigene oma es steht mir einfach nicht.

    bei mir ist raspelkurz angesagt (mir auch so empfohlenvon friseuren und verkäuferinnen)

    ich werde mir mal die haarschneidemaschinen angucken. danke für die tips.

    lieber gruß an euch
    Shirl

  5. #5
    ellop
    Besucher

    AW: welche haarschneidemaschine kaufen?

    *threadhochhol*

    Hello Beauties,
    mein Freund hat mich gerade angerufen, sein Philips Haarschneider (Überbleibsel von meinem Ex, 79 DM aus dem Jahre 1999) hat nun den Geist aufgegeben. Welche Empfehlungen können ausgesprochen werden? Gibt es welche? Hat eine für ihren Mann vor kurzem einen gekauft?

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von Fiora
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    354

    AW: welche haarschneidemaschine kaufen?

    Hallo Shirley,
    ich verwende seit mehr als 20 Jahren von der Fa. WAHL den "Super Taper professional clipper" für meinen Mann und früher auch für meine Söhne,und bin immer noch sehr zufrieden. Er ist recht massiv gebaut und eher schwer, hat auch keinen Akku, d.h. man muss ihn an die Steckdose anstecken. Die Haare werden aber eh trocken geschnitten. Ich habe ihn, glaube ich, in einem Friseurbedarfsgeschäft gekauft, Preis weiß ich leider nicht mehr, war aber nicht "billig". Es gibt verschieden hohe Steckaufsätze dazu, man kann von Kahlschlag über 2, 4,6,9 und 12 mm alles haben. Es gibt auch Ersatzklingen zu kaufen.
    Zum "Selbstversuch" kann ich zwei eher negative Erfahrungen beisteuern: Einmal versuchte ich mir eine Dauerwelle, die mir nicht gefiel, aus etwas längeren Haaren herauszuschneiden. Das Ergebnis war so katastrophal ungleichmäßig, dass ich sofort zur Friseurin gegangen bin In meinen 30ern habe ich die Haare dann eine Zeitlang kurz bis raspelkurz getragen (von der Friseurin mit der Schere geschnitten), und fand auch einmal, mit der Maschine müßte es doch etwa genauso aussehen. Da wurde es aber interessanterweise zu gleichmäßig, und sah langweilig und irgendwie "geschoren" aus, weil ich natürlich nur mit einem einzigen Steckaufsatz = einer Länge geschnitten habe. Die Friseurin macht halt doch feine Längenabstufungen, sogar wenn sie mit Maschine schneidet. Das hab ich aber nicht einmal bei meinen Männern zusammengebracht. Vielleicht hat die Fa. WAHL eine hp, denn die heutigen Geräte sind sicher schon moderner ausgestattet als unser gutes altes Stück.

    Liebe Grüße
    Fiora

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    199

    AW: welche haarschneidemaschine kaufen?

    Huhu!

    Genau so sehe ich das auch !
    Wir habe uns in DM Zeiten einen Haarschneider für 70 DM gekauft und das hat sich allenmale gelohnt:

    Wir sparen im Monat-2 Monate für Mann und Sohn ca. 30 Euro

    Ich würde auf jeden Fall in einem Elektrofachhandel gehen und ruhig ca. 40 bis 50 Euro ausgeben.......
    Dann hast Du die Maschine in nach 3 -4 mal schneiden schon raus!

    Es ist auf jeden Fall eine tolle sinnvolle Investition, die Deinem Geldbeutel auch freuen wird!

    Viel Spaß beim Haareschneiden .

    Lg mameju

  8. #8
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: welche haarschneidemaschine kaufen?

    Ich habe mir mit einer Maschine von Oster viele Jahre lang wöchentlich meinen 3-mm-Kahlschlag getrimmt und sie hat immer sehr zuverlässig gearbeitet. Keine Mucken + immer akkurat geschorenes Haar. War allerdings auch recht teuer, vor ca. 20 Jahren habe ich für das Teil über 200 DM bezahlt. Aber wenn ich sie nicht vor einiger Zeit beim Putzen schwungvoll auf den Terrazzoboden gefeuert hätte , wäre es sicherlich eine Anschaffung fürs Leben gewesen. Mal abgesehen davon, dass ich sie nicht mehr brauche, da ich meine Haare heute deutlich länger trage
    Grüße aus der Beautywüste!

  9. #9
    ellop
    Besucher

    AW: welche haarschneidemaschine kaufen?

    ich hab heute morgen bei ebay einen sofort gekauft:

    einen GRUNDIG MC 8540 für knappe 30 € + versand!

  10. #10
    henna addict Avatar von Laxy
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.096
    Meine Laune...
    In Love

    AW: welche haarschneidemaschine kaufen?

    Hat Jemand einen guten Tip für mich welche Haarschneidemaschine zu empfehlen ist?

    Will sie für meinen Mann, für seine 6 mm Frisur...
    Sie sollte möglichst sauber & genau schneiden und auch mit Netz zu bedienen sein.

    Dachte so an max 50 Euro. Bekommt man da eine Gute, oder sollte man sich so ein teueres Profi Teil zulegen?

    Lieben Dank schon mal für einen Tip!
    Geändert von Laxy (14.12.2009 um 17:41 Uhr)
    laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.