Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 20 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    mimmie
    Besucher

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Zitat Zitat von ~emma~ Beitrag anzeigen
    ich dusche ja total gerne mit seife und würde am liebsten nur noch mit seife duschen. Und jetzt habe ich gesehen, dass es von meinem Lieblingsdg auch eine seife gibt, aber ich weiß nicht wo ich die kaufen kann..rossmann, budni und dm haben sie nicht.. weiß eine von euch wo man diese kaufen kann? es handelt sich um die Fa Kokosöl / kakao seife

    http://www.de.fa.com/fa/de/de/home/s...-cocosoel.html
    würde auf jeden Fall mal ins Kaufland guckn... die haben dort auch schon ne gelungene Auswahl an Seiflis


    da fällt mir noch Kappus ein, da gibts ne leckere Mango+ Seife und ich hab davon eine Melone/Bambus abba noch unangeducht

  2. #42
    Fortgeschritten Avatar von ~emma~
    Registriert seit
    27.05.2011
    Beiträge
    162

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Zitat Zitat von mimmie Beitrag anzeigen
    würde auf jeden Fall mal ins Kaufland guckn... die haben dort auch schon ne gelungene Auswahl an Seiflis
    oh danke für den tipp...werde mal bei einem kaufland gucken

  3. #43
    stier Avatar von GelberLidschatten
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    12.688
    Meine Laune...
    Shocked

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Kappus Zitrone! Hab ich in der Apo geschenkt gekriegt und liebe sie.

  4. #44
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Die Fa Kakao Kokos Seife klingt göttlich !! Ob man sich damit auch erfolgreich die Haare waschen kann ?

    Wie ist das eigentlich mit Haare waschen und Industrieseifen? Geht das bei sehr sehr sehr trockenem Haar bzw. gibt es da empfehlenswerte Seifen?
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  5. #45
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    31.167
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Die Fa-Seifen sind allesamt leider sehr austrocknend :leiderja:
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  6. #46
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    Die Fa-Seifen sind allesamt leider sehr austrocknend :leiderja:
    Auweia..schade...dann lass ich da lieber ganz die Finger von .
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  7. #47
    Fortgeschritten Avatar von ~emma~
    Registriert seit
    27.05.2011
    Beiträge
    162

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Zitat Zitat von Motobiene Beitrag anzeigen
    Die Fa-Seifen sind allesamt leider sehr austrocknend :leiderja:
    oh das hört sich ja gar nicht gut an

  8. #48
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    was ich nicht ganz verstehe: ich dachte, nur die handgesiedeten seifen sind überfettet? wird einer seife, wie die von alverde zb, nicht glycerin im nachhinein zugefügt?

  9. #49
    Inventar Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.506

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    wegen der ÜF hatte ich mal bei Weleda nachgefragt, weil ich die Seifen eigentlich ganz nett finde, aber etwas austrocknend.
    Alle Weleda-Seifen (auch die Baby-Calendula-Seife) sind mit 2% überfettet, also quasi gar nicht, ansonsten werden sie genauso wie handgesiedete Seifen hergestellt. Da wird kein Glyzerin entfernt und wieder hinzugefügt.

  10. #50
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    ah, ok, das wusste ich nicht. dann wird es mit alverde bestimmt das selbe sein. die frage ist, wie man eine industrie seife von einer handgesiedeten unterscheidet? reicht es, wenn bio draufsteht?

  11. #51
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    31.167
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ah, ok, das wusste ich nicht. dann wird es mit alverde bestimmt das selbe sein. die frage ist, wie man eine industrie seife von einer handgesiedeten unterscheidet? reicht es, wenn bio draufsteht?
    das glaub ich nicht. handgesiedete Seifen und Bio ist nochmal ein Unterschied. Qualitativ hochwertiger sind die hangesiedeten (wie hier im Forum in den Spezialfreds) Seifen allemal
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  12. #52
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    ja, dass sie hochwertiger sind, ist keine frage. ich meinte nur den überfettungsgrad. ich bin nämlich davon ausgegangen, dass ALLE drogerie seifen (auch die bio-seifen) im grunde industrieseifen sind, die nicht überfettet sind.

  13. #53
    AvaAdore
    Besucher

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Ich hab mir heute die Pinienseife von Savon du midi gekauft. Man die duftet so toll, wie das Fichtennadelbad von Weleda. Damit geh ich jetzt gleich unter die Dusche. Juhu

  14. #54
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Die ist auch toll für die Haare! Auch wegen des Duftes

  15. #55
    AvaAdore
    Besucher

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Also ich rieche jetzt nach dem Duschen irgendwie dreckiger als vorher iiiiiiieh

  16. #56
    mimmie
    Besucher

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein




    -----------
    Yardley Seifen- Packs gibts ja bei Rossmann- hab ich heut gesehen...

  17. #57
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    11.09.2004
    Beiträge
    142

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Meine Lieblingsseife ist die Olivenölseife von Savon de Marseille mit 72% Olivenöl. Sie ist ohne Duft und super pflegend (ich habe wirklich viele - auch handgemachte - Seifen ausprobiert und das ist mit Abstand die beste). Hat allerdings den Nachteil, dass sie schnell anfängt zu schleimen, wenn sie nicht trocken genug liegt und hinterlässt dann gerne mal grünliche Brocken im Waschbecken, die alles andere als appetitlich aussehen

  18. #58
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Industrieseifen werden meist unter Zusatz von ( heissem ) Wasserdampf zur Verseifung gebracht.. zudem werden ihnen meist noch chemische Schaumbildner wie Tetrasodium EDTA etc zugefügt, durch dieses "kochen" Im Wasserdampf wird es sozusagen eine Kernseife, wie Aleppos, wie die weissen Kernseifenblöcke.. es ist im Prinzip alles das gleicht.. teilweise wird ihnen dann Glycerin wieder zugesetzt , manche verzichten darauf weil dann eben noch Lanolin oder Milchzusätze oder solche Dinge ( eher in pulverisierter, gefriergetrockneter Form denke ich ) zugegeben wird und die Pflege damit ausreichen soll.. somit haben die Industrieseifen, egal ob nun pure Chemiebombe oder Bio keine nennenswerte Überfettung.. um sie so hart und haltbar zu bekommen MUSS man sie aussalzen und Kernseife herstellen..

    Handgesiedete Seifen sind da variabler in der Überfettung.. erstens werden sie ( meistens, ich persönlich verseife auch gerne heiss und überfette im Nachhinein aber die grobere Struktur und das glasige Aussehen ist nicht jedermanns Sache ) in der Regel kaltgerührt.. dann erwärmen sie sich nur in der sog, Gelphase für einen gewissen Zeitraum.. das heisst die wertvollen Inhaltsstoffe von den verwendeten Ölen etc kann weitaus besser erhalten werden als in Industrieseife.. der Überfettungsgrad kann durch Berechnung der Lauge im Verhältnis zu den verwendeten Fetten natürlich höher eingestellt werden ( wobei ich bis max 15 % gehen würde persönlich ) , er hat für mich persönlch übrigens nicht immer etwas mit der Pflege zu tun.. die verwendeten Öle, Milchzusätze oder eben längere Lagerung sagen meiner Meinung nach viel mehr aus

    Ich hoffe der Unterschied zwischen Industrie und handgesiedeter Seife ist etwas klarer geworden
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  19. #59
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    danke lilie, für die erklärung
    das gilt dann ja auch für die seifen, die man zB im bioladen bekommt, oder? also seifen die "offen" und meist nur mit einem papier umwickelt sind?
    ich war mir bei diesen seifen bislang immer nicht sicher, ob es sich nicht auch um industrieseifen handelt (mit bio-öl). wäre wohl auch zu kostspielig handgesiedete seifen in diesen mengen zu vertickern und die haltbarkeit ist ja dann auch nicht die selbe.
    danke jedenfalls noch mal!

    PS und OT: hast du irgendwo ein bild deiner seife? klingt nämlich schön die beschreibung.

  20. #60
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Gerne für 100 % Wahrheit keine Gewähr .. ja diese Seifen sind auch Industrieseifen ,nur eben aus biologischen Zutaten und ohne viele chemische Zusätze.. machmal haben Bioläden auch Seifen aus grösseren Manufakturen, das muss man erfragen.. aber die offenen in den Pappkisten sind in der Regel Industrieseifen..aber gute ich mag viele Industrieseifen

    Wie meinst du von meiner Seife ? Die Seifen die ich mache ?
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  21. #61
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    ja. ich frag wegen dem "glasigen aussehen". das kling schön. (nicht weil ich irgendwie krank bin und seifenbilder sammel )

  22. #62
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Haha.. krank und Seifenbilder sammel ich schmeiss mich weg.. hm ich hab gerade keinen Fotoapparat den hat mein Mann mit im Urlaub sonst hätt ich ein Bild der Seife gemacht die ich gestern gemacht hab.. ich schreib dir mal per pn
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  23. #63
    Inventar Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.506

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    darf ich mich auch mal kurz einklinken Lilie: wenn ich Dich richtig verstanden habe siedest Du OHP-Seifen? Darf ich fragen warum?

    Ich siede selbst, aber nur CP. OHP war/ist für mich bisher nur eine Notlösung gewesen, bevor ich frischen Seifenleim entsorgen muss, weil was schiefgegangen wäre.

  24. #64
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Auch OT

    Ich wollte es irgendwann einfach mal ausprobieren, hatte davon gelesen und wollte den Unterschied wissen.. mittlerweile mach ich da halbe halbe davon.. wenn ich besonders schöne Seifen machen will die man schön marmorieren kann dann natürlich CP, wenn es etwas rustikaler sein darf dann nehme ich die OHP Methode, einfach weil ich sie sehr praktisch finde.. die Seifen sind für mein persönliches Empfinden milder, ich brauche ( warum weiss ich nicht ) weniger Duft um die gleiche Duftintensität herzustellen ( und ich bin nicht reich daher auch geizig mit den Düften ) und ich mag es einfach, wenn ich den Topf aus dem Ofen nehme ist wie eine Art fluffiges Vaseline.. ( TIO ist wichtig in der Lauge da die OHP irgendwie dunkler sind ) .. dann gebe ich auf etwa 2 kg Fett gerne einen ganzen Becher Sahnequark hinzu.. das macht Pflege, extrem fluffigen Schaum ! und die Seife wird wieder etwas flüssiger.. dann kann man sie immer noch recht angenehm färben und wenn man etwas Zucker in der Lauge hatte kann man sie teils sogar noch marmorieren, nur die grobere Struktur bleibt eben .. dann gebe ich sie in die Formen, decke sie zu und lass sie schön langsam abkühlen.. reifen lasse ich sie aber auch mindestens 6 Wochen.. also da spart man nicht . ich mag OHP einfach ..
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  25. #65
    Inventar Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.506

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Zitat Zitat von Lilie77 Beitrag anzeigen
    Auch OT

    Ich wollte es irgendwann einfach mal ausprobieren, hatte davon gelesen und wollte den Unterschied wissen.. mittlerweile mach ich da halbe halbe davon.. wenn ich besonders schöne Seifen machen will die man schön marmorieren kann dann natürlich CP, wenn es etwas rustikaler sein darf dann nehme ich die OHP Methode, einfach weil ich sie sehr praktisch finde.. die Seifen sind für mein persönliches Empfinden milder, ich brauche ( warum weiss ich nicht ) weniger Duft um die gleiche Duftintensität herzustellen ( und ich bin nicht reich daher auch geizig mit den Düften ) und ich mag es einfach, wenn ich den Topf aus dem Ofen nehme ist wie eine Art fluffiges Vaseline.. ( TIO ist wichtig in der Lauge da die OHP irgendwie dunkler sind ) .. dann gebe ich auf etwa 2 kg Fett gerne einen ganzen Becher Sahnequark hinzu.. das macht Pflege, extrem fluffigen Schaum ! und die Seife wird wieder etwas flüssiger.. dann kann man sie immer noch recht angenehm färben und wenn man etwas Zucker in der Lauge hatte kann man sie teils sogar noch marmorieren, nur die grobere Struktur bleibt eben .. dann gebe ich sie in die Formen, decke sie zu und lass sie schön langsam abkühlen.. reifen lasse ich sie aber auch mindestens 6 Wochen.. also da spart man nicht . ich mag OHP einfach ..
    Klingt gut, wenn die Seifen noch milder werden! Ich glaube meine nächste Seife wird mal bewusst eine OHP. Bin gespannt, wie das Ergebnis wird... Danke für die Info.

    OT ENDE

  26. #66
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Gerne.. denk dran ein TL Zucker zur Lauge, Tio auch und nach der Ofenphase ein Milchprodukt dazu ....Sahnequark, Mascarpone ist auch toll dann kann man sie noch halbwegs gut verarbeiten Ach so .. je mehr Olivenöl je glasiger werden sie hab ich den Eindruck.. Tio deckt, wenn du sie bewusst glasig willst das natürlich weglassen .. aber das weisst du sicher
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  27. #67
    Inventar Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.506

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Zitat Zitat von Lilie77 Beitrag anzeigen
    Gerne.. denk dran ein TL Zucker zur Lauge, Tio auch und nach der Ofenphase ein Milchprodukt dazu ....Sahnequark, Mascarpone ist auch toll dann kann man sie noch halbwegs gut verarbeiten Ach so .. je mehr Olivenöl je glasiger werden sie hab ich den Eindruck.. Tio deckt, wenn du sie bewusst glasig willst das natürlich weglassen .. aber das weisst du sicher
    Ist notiert... kein bis wenig Olivenöl (ich mag das schleimige nicht und bin zu ungeduldig um die Seife monatelang ruhen zu lassen!) Honig rein und ein grosser Löffel Mascarpone.
    Ich stelle ein Bild in den Seifenbilderthread, wenn´s soweit ist.

    Jetzt zurück zum eigentlichen Thema: ich mag die gekauften Seifen von Speick. Die duften so gut und landen bei mir im Kleiderschrank zur Beduftung der Wäsche. Gewaschen habe ich mich damit noch nicht.
    Geändert von cessna (09.09.2011 um 09:13 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler

  28. #68
    mimmie
    Besucher

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Ich denk mal die Monoi Seife is neu:
    Kaufland

  29. #69
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Oh, eine neue Monoiseife. Hab ich noch gar nicht entdeckt.
    Ich hab seit einigen Tagen wieder die die Shebutter-Pflanzenölseife von Müller am Waschbecken liegen. Die ist schön weiß, duftet einfach nach frischer Wäsche oder Weichspüler (würde sie am ehesten mit dem Dove Classic Deo vergleichen, vielleicht weniger cremig, mehr wäschig), und sie fühlt sich extrem cremig an, als wär sie überfettet. Macht eine schöne Emulsion und schäumt dabei aber auch gut. Sehr angenehm.

    Es gibt doch beim Rossmann oder Ihr Platz immer so eine Gewürzseife in einer schwarzbunten Verpackung. Die wär doch so langsam auch was, wenn es nun immer kälter wird.

    Und immernoch hab ich volumige, durchfeuchtete Haare mit der Savon du midi Provence. Schäumt es super.

  30. #70
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Zitat Zitat von choquilla Beitrag anzeigen

    Es gibt doch beim Rossmann oder Ihr Platz immer so eine Gewürzseife in einer schwarzbunten Verpackung. Die wär doch so langsam auch was, wenn es nun immer kälter wird.
    Meinst du die Dralle Gewürzseife?

  31. #71
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    ja genau!! Danke. Die riecht ziemlich würzig und intensiv, also nicht foody und überhaupt nicht süß. Und sie ist honigbraun. Ich glaube, für das Waschbecken muss die wirklich bald mal mit.

    Hier sind die Inci von Codecheck:
    Sodium Palmate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Olivate, Glycerin, Parfum, CI 77891, CI 11680, CI 77491, CI 77266, Sodium Chloride, Eugenol, Limonene, Benzyl Alcohol, Linalool, Cinnamal, Isoeugenol, Geraniol, Citronellol, Coumarin

    http://www.code***********/kosmetisch...E110A2AF9378F0

  32. #72
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Immer, wenn die hangesiedeten Seifchen alle sind, komme ich doch gern auf einige gute Industrieseifen zurück und benutze sie dann doch etwas länger.

    Zum Beispiel seit heute morgen und jetzt nach dem Sport die Schafmilchseife (von Ovis, glaub ich). Die hab ich mal geschenkt bekommen. Erstmal ist sie hübsch mit ihrer lila-hellblauen Farbe. Meine Sorte ist Lavendel, aber danach riecht sie überhaupt nicht. Was nicht schlimm ist. Sie duftet im trockenen Zustand nach Nivea und beim Anwaschen kommt dann ein frischer Seifengeruch dazu. Sehr, sehr angenehm, frisch und cremig. Sie gibt viel Schaum ab, vor allem mit dem Seifensäckchen und ich finde, die pflegt wirklich sehr gut. Ich kann nichtmal sagen "für ne Industrieseife". Beim Umziehen vorm Sport ist es mir aufgefallen: Meine Beine (hatte ich mit der Seife rasiert) waren richtig weich und die Haut fühlte sich satt an. Keine BL benutzt.

    Hier ein Link: http://www.die-schafmilchseife.de/di...-lavendel.html

  33. #73
    kontext
    Besucher

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Zitat Zitat von Ada32 Beitrag anzeigen
    Ich mag die Rilanja ( Schlecker ) Mandel und Vanille. Kostenpunk ca. 45 cent. Sie riecht wunderbar und hat sogar Öko Test sehr gut.
    Danke! Danach guck ich morgen mal, anchdem ich heute bei Rossmann auf der Suche nach einer schmalen Kernseife mit Vanille- und/oder Kokos-Duft nicht fuendig wurde.

    Meine Gesichtshaut mag die nicht ueberfetteten, entglycerinten Kernseifen lieber als handgesiedete. Das ist schade, weil ich mich selbst nicht recht ans Kernseifenkoecheln rantrau. Aber gut, bitte. kauf ich eben das Billige und verschenke die hochwertigen ;)

    Vielleicht kommen deswegen ja auch so viele mit unreiner Haut mit den Aleppos gut zurecht.

  34. #74
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Ist bei mir auch so im Gesicht. Eine schöne Aleppo und gut ist. Von allem überfetteten krieg ich Pickel und unruhige Stellen, leider auch bei schönen mit Tonerde, Kreide usw.

    Bisschen OT, aber hat hier schonmal jemand Glycerinseifen gegossen? ich würd gern so Lush-Sachen nachbauen, die sind ja auch bloß verfeinerte Rohmasse.

  35. #75
    mimmie
    Besucher

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Ich glaube da gibts beim handmade auch Threads drüber. Vielleicht da mal nachlesen.
    Aleppos könnte ich gar nicht so oft (und fürs Gesicht) benutzen. Mir stinken die meisten nur... kann ich gar nich ab...

  36. #76
    Fortgeschritten Avatar von kutti
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    202

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Also ich nehme jetzt ja auch schon etwa 2 Jahre Seifen für das Gesicht. Und probiere verschiedene querbeet. Mit der Saling Schafmilchseife mit Rosenblüten kam ich gar nicht zurecht, die hat Unterlagerungen gemacht.

    Letzten Freitag habe ich bei Penny die Yanao Creme Pflegeseife mitgenommen. Der Preis ist natürlich ein Witz, klar.

    Was soll ich sagen? Sie macht ganz feinen Schaum, meine Haut ist weich wie ein Pfirsich. Alles in allem wieder mal eine sehr gute Seife aus dem Billigsektor. was will man mehr?

  37. #77
    pauly
    Besucher

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    hallo zusammen- habe mir eine schöne seife gekauft nesti dante philosophi cream-weiss jemand ob man sich damit auch die haare waschen kann

  38. #78
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Ich denke das kannst du ruhig ausprobieren Pauly.. Nesti Dante sind sehr gute Seifen, ich hab auch viele davon .. saure Rinse oder Klecks Spülung brauchst du halt wohl danach..

    Choquilla..die Ovis SChafsmilchseifen mag ich auch total gerne.. ich hatte eine mit Wiesenduft bis vor kurzem, die pflegen wirklich sehr gut, auch im Gesicht konnte ich die nehmen
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  39. #79
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Ach so..Glycerinseifen hab ich auch schon gemacht.. die Rohseife gibts im Bastelladen, 7 Euro oder so.. meine Jungs wollten halt auch mal Seife machen und wenn ich mit Lauge und Co hantiere dann dürfen sie natürlich die Küche nicht betreten aber die Glycerinseife hab ich einfach Stücke von abgeschnitten, in der Mikrowelle geschmolzsen und dann haben sie Lebensmittelfarbe ( die in den Fläschchen, die flüssige ) und Duft dazu gegeben.. ging ganz einfach und wurde innerhalb 30 Min fest

    Die Lush Seifen sind soweit ich weiss auf Glycerinseifenbasis, die haben aber dann noch bisschen Pflege/ Öl und so dazu gegeben.. da muss man sich halt schlau machen wie viel Überfettung man dann auf wie viel Rohseife geben kann.. das wüsste ich jetzt aus dem Stehgreif nicht, sonst wird es vlt nicht fest wenn man zuviel dazu macht
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  40. #80
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Offline-Seifen: nicht handgemachte, aber empfehlenswerte Seiflein

    Die mit Wiesenduft, Lilie (hach, das passt aber schön!) hab ich auch mal beschnuppert, die war schön frisch-blumig-leicht krautig. Muss ich mal kaufen.

    Ich hab seit gestern wieder so einen fetten Sodium Tallowate-Klopper von Aldi am Waschbecken liegen, der einfach nur nach parfümierter Seife riecht. Ich verbinde damit irgendwas Positives. Wäre jetzt nichts für den Körper, aber als Handseife ist sie dufttechnisch gut geeignet. Pflegt auch und macht etwas anderen Schaum als die reinen Pflanzenölseifen. Man denkt erst, man hat nix, aber kaum emulgiert man mit Wasser die Emulsion, die man sich an die Hände geschmiert hat, wird's immer mehr. Hier die Eldena ist es. Immerhin Olivenöl ist auch drin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.