Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    Frage zu meinem Rezept

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu hier im Forum und auch ganz neu, was die selbsthergestellte Kosmetik betrifft. Deshalb bitte ich schon vorab um Verzeihung, falls ich mal dumme Fragen stelle, denn das Ganze ist noch relativ neu für mich.

    Vorab ganz kurz zu meiner Vorgeschichte:
    Ich nutze eigentlich seit jeher Selbstbräuner. Daher war ich umso mehr geschockt, als ich das erste mal die schlechten Bewertungen von Ökotest gesehen habe und dass sich bei fast allen Selbstbräunern irgendwann Formaldehyt abspaltet.
    Auf der Suche nach einer Lösung habe ich dann auch ältere Öko******Ergebnisse zum Thema Selbstbräuner heruntergeladen und fand besonders verwirrend, dass Produkte, die nun mit "gut" oder "befriedigend" bewertet wurden, vorher "ungenügend" hatten (oder auch umgekehrt). Ich glaube (aber wie gesagt, ich bin kein Profi), dass es vielleicht einfach nur damit zusammen hängt, wie alt die Tube war, die getestet wurde und wie viel Formaldehyd sich schon vom DHA abgespaltet hat. In einer Mail von Ökotest wurde mir auch bestätigt, dass sich Formaldehyd immer nach einer Zeit von DHA abspaltet.

    Nun - so bin ich dann zum Thema Selbermischen gekommen, denn ich habe mir gedacht, dass es dann ja sinnvoll ist, seinen Selbstbräuner eigenständig herzustellen. Und was soll ich sagen? Entgegen meiner ganzen Befürchtungen hat es sogar auch geklappt und die Bräune ist toll.

    Ein weiterer angenehmer "Nebeneffekt", der sich einstellte ist, dass mein Hautbild besser wurde und kleine Fältchen sogar verschwanden. Damit hatte ich nun überhaupt nicht gerechnet. Also habe ich mir überlegt, nun auch meine eigene Tagescreme herzustellen, die auf meinem Selbstbräuner-Rezept beruht.

    Versuch 1 ging ziemlich in die Hose, da meine Haut mit Ausschlag reagierte. Ich vermute, dass es das Vitamin A ist. Ich hatte früher schon Cremes mit Vitamin A, die meine Haut nicht vertragen hat.

    Versuch 2 scheint nun geglückt zu sein. Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit, wollte aber jetzt doch gerne mal ein paar Meinungen von Leuten hören, die sich mit der ganzen Sache mehr auskennen als ich :)

    Hier also meine Fragen zu meinem Rezept:

    1) Ist das alles so in Ordnung? Oder ist (abgesehen von dem Paraben K, von dem ich schon weiß, dass es manchmal kritisch betrachtet wird) etwas Bedenkliches darin?

    2) Die Creme hat eine komische Eigenschaft: Man trägt sie auf. Sie läst sich toll verteilen, aber nur ca. 3 Sekunden lang. Dann zieht sie SOFORT komplett ein und läst sich auch nicht mehr großartig verteilen. Das stört mich jetzt persönlich nicht, aber mir kommt es schon komisch vor.

    3) Die Creme hinterlässt einen kleinen spürbaren (nicht sehbaren) Fettfilm. Vermutlich wegen des Jojobaöls, oder? Zudem fühlt sich die Haut etwas gespannt an, was sehr komisch ist, da die Fältchen echt wunderbar verschwinden.

    Ihr seht - etwas merkwürdig ist es schon alles :)
    Jeder Vorschlag und jede Anregung eurerseits wird dankbar angenommen!

    (Und entschuldigt bitte diesen langen ersten Beitrag)

    Hier mein Rezept:

    Fettphase:
    4,8 gr Emulsan II
    9,6 gr Jojobaöl

    Wasserphase:
    24 gr Wasser

    Wirkstoffe:
    13 Tropfen Squalan
    15 Tropfen Aloe Vera 10-fach
    Hyalurongel (von Behawe), hab nicht gemessen, einfach etwas geschüttet
    5 Tropfen Tangerinöl

    Konservierung:
    4 Tropfen Paraben K

  2. #2
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Zitat Zitat von sakra86 Beitrag anzeigen
    Hier mein Rezept:

    Fettphase:
    4,8 gr Emulsan II
    9,6 gr Jojobaöl

    Wasserphase:
    24 gr Wasser

    Wirkstoffe:
    13 Tropfen Squalan
    15 Tropfen Aloe Vera 10-fach
    Hyalurongel (von Behawe), hab nicht gemessen, einfach etwas geschüttet
    5 Tropfen Tangerinöl

    Konservierung:
    4 Tropfen Paraben K
    Hallo Sakra,
    du hast einfach zuviel Emulgator drin, die Hälfte würde reichen. (2,4 gr)

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @Lilia: Vielen Dank für deine Rückmeldung. Bewirkt dass überschüssige Emulsan auch den Fettfilm und dass die Creme so rasend schnell einzieht?

    Vielen Dank noch mal. Wie gesagt, jeder Tipp wird dankbar angenommen, da ich bisher nur intuitiv gearbeitet habe.

  4. #4
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Schau dir doch mal olionatura an, da gibts auch den Emulsionsrechner. Da gibst du einfach ein, was du reinnehmen möchtest und siehst auch, wenn zu viel/zu wenig Emulgator drin ist.
    Ich persönlich kann Emulsan nicht im Gesicht haben, das ist mir viel zu schwitzig und fettig . Beim nächsten Mal Rühren könntest du auch Öle kombinieren, zu Jojoba noch was dazu, je nach Hautzustand (für fettige Haut z.B. Traube, Distel. Für trockene Haut noch Mandelöl und etwas Wildrose...).

  5. #5
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Was für einen Selbstbräunerstoff verwendest du und wie hoch? Erythrulose?

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @Mozartkugel: Ah, danke für den Link. Den Emulsionsrechner schaue ich mir auf jeden Fall mal an. Ja, das Emulsan scheint wirklich etwas schwitzig/fettig zu sein - daher kommt wahrscheinlich der leichte Fettfilm. Welchem Emulgator kannst du für das Gesicht empfehlen?
    Ich nehme bisher nur DHA. Das Rezept habe ich von MeineKosmetik.de, jetzt habe ich bei Behawe aber auch Erythrulose bestellt und wollte das demnächst mal kombinieren. Noch habe ich aber von meinem selbstgemischten Selbstbräuner und ich bin wirklich zufrieden damit. Das hätte ich ja im Leben nicht gedacht, dass es a) überhaupt eine vernünftige Creme wird (ich als Anfänger!) und b) dass es auch noch wirklich bräunt und dann nicht mal gelb oder so.

  7. #7
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Erthrulose mach.t eine schöne Farbe aber er bräunt lansamer als DHA, nicht das du enttäuscht bist

    In deiner Creme hast du eine Fettphase von ca.38 % , das ist schon viel.
    Bei normaler Haut reicht + - 20% meistens.
    Auch hast du nur 1 Öl, das eigentlich ein Wachs ist, besser wäre es Jojoba mit 1 oder 2 anderen Ölen z. B. Traube, Aprikose... zu kombinieren.

    Wenn du weniger Emulgator nimmst brauchst du etwas Konsistenzgeber , sonst wird die creme zu flüssig.

    Kannst dir ja mal diese Seite durchlesen

    Herzlich willkommen übrigens
    LG cremati

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @Cremati: Hallo und vielen Dank fürs Willkommen heißen!!
    Ich werde später einmal schauen, dass ich das Verhältnis neu umrechne. Für das Mischen der Öle habe ich auf Olionatura auch eine Seite gefunden, auf der das genauer erklärt wird.
    Welchen Emulgator und welchen Konsistenzgeber könnt ihr für das Gesicht empfehlen?

  9. #9
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Wie würdest du denn deine Haut beschreiben ?

    Lecithin ist eine gute Wahl evtl in Kombi mit einem anderen Eulgator. Xyliance ist ein unkomplizierter Emu, vielleicht in Kombi mit deinem Emulsan.
    Als Konsistenzgeber kannst du shea nehmen oder Mangobutter

    Aber nimm dir auf jeden Fall Zeit, die Basics auf olionatura zu verinnerlichen.
    Dann findest du schon mal jede Menge Antworten auf deine Fragen.
    Im Rohstoffportait sind alle möglichen Emulgatoren und Rohstoffe beschrieben,deren Eigenschaften und Verarbeitungshinweise....

    Das sind halt für den Anfang irre viele Infos, früher oder später kommt dann aber Licht ins Dunkel
    LG cremati

  10. #10
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @Cremati: Ja, vielen Dank. Bevor ich jetzt neue Rohstoffe bestelle und einen weiteren Versuch wage, werde ich mich erst einmal "schlau" lesen :)
    Ich habe auch noch das Buch KOSMETIK SELBST GEMACHT von Petra Doleschalek.

    Ich würde sagen, dass ich recht trockene Haut habe. Sicherlich auch durch die jahrelange Verwendung von Selbstbräunern begünstigt.
    Und scheinbar ist meine Haut auch öfter empfindlich gegen manche Inhaltsstoffe. Ich vermute, dass es wirklich an dem Vitamin A lag, dass meine Haut auf die erste selbstgemischte Creme mit leichtem Ausschlag reagiert hat. Hier in dieser Datenbank wird Vitamin A auch als nicht freundlicher Stoff angegeben. http://www.ewg.org/skindeep/

  11. #11
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Guten Morgen!

    Ich bin auch dafür, sich zunächst weiter in die Materie einzulesen, bevor der Bestellwahn an neuen Rohstoffen kommt

    Weil du gefragt hattest, was für Emulgatoren ich empfehlen kann: leicht ist das nicht Angefangen habe ich im Gesicht mit Glycerinstearate SE, ich find, der macht ganz leichte "feuchte" Cremes. Zunächst war ich zufrieden, aber man will ja immer mehr ausprobieren. Sämtliche Emus mag ich auf Dauer im Gesicht nicht, zu schwitzig (vor allem mit Cetylalkohol als Ko-Emulgator, manchmal auch Tegomuls) oder zu pflegend und aufliegend (Lamecreme als alleinigen Emulgator).
    Momentan mag ich Kombis aus Emulmetik (siehe Crematis Link) und Emulprot (den gibts bei alexmo). Es hat aber lange gedauert, bis ich das raus hatte.

    Das Buch von Frau Dolaschek habe ich auch, für Einsteiger gut geeignet. Meist sind die eingesetzten Emulgatormengen ein wenig zu hoch, da gucke ich meist noch mit dem Rechner von olionatura nach.
    Deine Haut scheint empfindlich (geworden?) zu sein: da würde ich auf "sanfte" Öle gucken, wie Kameliensamenöl, Mandel- und Aprikosenkernöl. Sheabutter ist für mich auch ein Must-Have für empfindliche Haut

    Viel Spaß!

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @Mozartkugel: Danke für die vielen Ratschläge. Ich habe heute etwas Zeit und wollte mich noch weiter einlesen.
    Uih, die ganzen Emulgatoren, die du nennst, habe ich allesamt noch nie gehört... scheinbar gibt es wirklich noch viel für mich zu tun :)

    Bei welchen Online-Shops bestellt ihr denn eure Stoffe? Ich kenne bisher meinekosmetik.de und behawe.com, die ja beide auch recht erschwinglich zu sein scheinen. Von alexmo hatte ich noch nichts gehört, schaue mir die Seite aber gerade an :)

    Vielen Dank für eure ganzen Tipps.

  13. #13
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Zitat Zitat von sakra86 Beitrag anzeigen
    Bei welchen Online-Shops bestellt ihr denn eure Stoffe? Ich kenne bisher meinekosmetik.de und behawe.com, die ja beide auch recht erschwinglich zu sein scheinen. Von alexmo hatte ich noch nichts gehört, schaue mir die Seite aber gerade an :)
    baccararose kann ich noch empfehlen.

  14. #14
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Oh ja für mich (obwohl seit 2007 am Selberrühren) tun sich auch immer noch Welten auf.

    Am besten du schaust mal in den Thread mit den Rohstoffhändlern (ist im Handmade angepinnt).
    Bei manchen Rohstoffhändlern gibt´s auch Einsteigersets, entweder mit Zubehör wie Bechergläsern, Glasstäben etc. aber auch mit kleinen Größen von Ölen, Emulgatoren usw. Das wäre vielleicht auch etwas für dich, um mal klein anzufangen.

    Zum Beispiel bei Cosmopura, Sets mit Ölen nach Hautzustand. Oder gib bei behawe "Einsteigerset" ein.

    EDIT: Bei AlexMo gibts auch Sets für Anfänger.

  15. #15
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Danke noch mal an alle für die vielen Tipps. Ich lese gerade schon fleißig und schaue mir alles an. Mischbecher, Thermometer und sogar eine Feinwaage habe ich mir schon alles bestellt. Also im Grunde schaue ich jetzt nur noch nach Rohstoffen, sobald ich mir ein Rezept zusammen gestellt habe :)

    Vielleicht ist ja dann auch eines der Einsteigersets hilfreich.

  16. #16
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Dieser shop ist auch gut.

    Schlecht sind diese Einsteigersets nicht .
    Schau erst mal, was du für deine Rezepte alles brauchst. Ist zuviel Unnötiges in diesen Sets, stelle dir besser alles selbst zusammen.
    Falls du erst mal auf ein bewärtes Rezept zurückgreifen magst, die gibt es auch auf olionatura. Hast du die schon entdeckt ?
    LG cremati

  17. #17
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Zitat Zitat von Cremati Beitrag anzeigen
    Dieser shop ist auch gut.

    Schlecht sind diese Einsteigersets nicht .
    Schau erst mal, was du für deine Rezepte alles brauchst. Ist zuviel Unnötiges in diesen Sets, stelle dir besser alles selbst zusammen.
    Falls du erst mal auf ein bewärtes Rezept zurückgreifen magst, die gibt es auch auf olionatura. Hast du die schon entdeckt ?
    Stimmt da hab ich auch schon mal bestellt.
    Bei kosmetische Rohstoffe gibt´s auch "kleine" Versandkosten bis 10 Euro Warenwert.

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Danke noch mal für all eure Empfehlungen und Tipps. Ich habe gestern und heute gelesen, gelesen, gelesen. Jetzt dampft mein Kopf von all den vielen Informationen zum Thema Selberrühren :)

    Gibt es unter euch eventuell ein paar "INCI-Leser"?
    Es gibt zwei Markencremes, die ich eigentlich sehr gerne mag und gut vertrage. Ich habe mir die Inhaltsstoffe schon mal angesehen, aber es sind sehr viele Sachen dabei, die es bei den meisten Shops gar nicht gibt und von denen ich auch nicht weiß, was es ist. Vielleicht kann der ein oder andere von euch aber zumindest ablesen, wie in etwa das Verhältnis zwischen Fett- und Wasserphase ist.

    Klar, ich könnte natürlich auch die Cremes weiterhin kaufen, aber
    a) sie sind beide relativ teuer
    b) selber rühren macht mehr Spaß
    c) es sind einige "bedenkliche" Inhaltsstoffe drin (zumindest laut dieser Datenbank aus den USA)

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  19. #19
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Frage zu meinem Rezept

    schreib doch mal die Incis rein, Versuch macht Kluch........
    Grüssle

    buffbeauty

  20. #20
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Du kannst auch über Suchmaschinen nach Inci´s suchen, oder auf Seiten wie klick
    Seiten solcher Art gibt es massig im Internet.

  21. #21
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Guten morgen zusammen!

    Ich suche einfach mal die INCIs der beiden Cremes aus dem Netz. Ich weiß natürlich, dass in der Industrie teils mit ganz anderen Rohstoffen gearbeitet wird, aber vielleicht hat ja jemand ein Tipp und kann die Cremes "analysieren".
    Da ich mit meinem neuen Rezept ja eh noch bei Punkt Null stehe, sind also alle Anregungen willkommen :)

    Creme 1:
    Water (Aqua Purificata) Purified, PPG-2 Myristyl Ether Propionate, Vaccinium Myrtillus (Billberry) Extract, Saccharum Officinarum (Sugar Cane) Extract, Acer Saccharinum (Sugar Maple) Extract, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Fruit Extract, Citrus Medica Limonum (Lemon) Extract, Squalene. Stearyl Alcohol, Ceteareth-20, Cetyl Alcohol, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Bentonite, Ascorbic Acid. Tocopherylacetate, Retinyl Palmitate, Panthenol. Triticum Vulgare (Wheat) Protein, Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Extract, Citrus Grandis (Grapefruit) Peel Oil, Citrus Nobilis (Mandarin Orange) Peel Oil, Imidazolidinyl Urea, Methylparaben, Propylparaben.

    Creme 2:
    Aqua, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Octocrylene, Sucrose Polystearate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Diglycerin, Calcium Starch Octenylsuccinate, Isodecyl Neopentanoate, Beheneth- 10, Behenyl Alcohol, Dicaprylyl Carbonate, Oryza Sativa (Rice) Bran Oil Extract, Alpha-Isomethyl Ionone, Ascorbyl Palmitate, Benzoic Acid, Benzyl Benzoate, Benzyl Salicylate, Butylene Glycol, Castanea Sativa (Chestnut) Leaf Extract, Ceratonia Siliqua Gum, Dehydroacetic Acid, Dextrin, Ethylhexylglycerin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Hydrogenated Polyisobutene, Hydroxyisohexyl 3- Cyclohexene Carboxaldehyde, Lecithin, Limonene, Linalool, Parfum, Phenoxyethanol, Polyaminopropyl Biguanide, Ribose, Ruscus Aculeatus Root Extract, Sodium Gluceptate, Sodium Polyacrylate, Tocopherol, Triticum Vulgare (Wheat) Seed Extract, Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil.

    So, wie es aussieht, ist das wohl ein Haufen Chemie. Fühlt sich auf der Haut jedenfalls beides sehr gut an und riecht auch beides sehr lecker.

    Na mal sehen, vielleicht kriege ich auch selber so was schönes gerührt... mit eurer Hilfe :))

  22. #22
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Frage zu meinem Rezept

    ÄÄhh..wie meinst Du das jetzt..bzw.meinst Du das ernst?"Wir" sollen Dir aus dem ganzen Gemenge an Stoffen jetzt mal was Nettes basteln? Wie wäre es, wenn Du Dich erstmal selber schlau machst, was das denn für Stoffe sind, ob sie für Deine Haut möglicherweise überhaupt taugen, und dann, wo Du sie gegebenenfalls beziehen kannst? Und dann, als nächsten Schritt, wie sie zu verarbeiten sind, und welche Rezepte es dafür gibt? Ich denke mal, da steht Dir noch eine Menge Lektüre und Eigenarbeit bevor..aber wenn man es ernst nimmt und Zeit investiert,macht es schon Spaß
    LG
    rasasayang

  23. #23
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @rasasayang: Nein, ich erwarte natürlich kein Rezept von irgendwem. Es geht mir ja auch nicht darum, eine dieser Cremes 1:1 nachzubasteln. Ich dachte nur, dass jemand, der sich mit INCIs besonders gut auskennt vielleicht auf einen Blick sieht "Ah, die haben XY als Emulgator genommen" oder "Das ist ganz klar eine Creme die mindestens aus XY % Wasser besteht". Also einfach nur ein paar Tipps, da ich beide Cremes sehr gut vertrage und auch schon lange Zeit selber benutzt habe.

    Wie gesagt, es sollte nur als Anregung und Inspiration dienen. In der Zwischenzeit lese ich fleißig im Internet. Viele der Inhaltsstoffe von den beiden Cremes oben habe ich schon selber gegoogelt, aber ich befürchte, ich bin noch zu sehr "green horn", um mit den meisten Angaben etwas anzufangen. Na, aber ich mache mich weiter schlau, bis ich demnächst - hoffe ich - mal ein eigenes Rezept erstelle oder (darauf läuft es wohl eher hinaus) ein Rezept jemandem, der mehr Erfahrung hat als ich, als Grundlage nehme und meinen Wünschen anpasse.

  24. #24
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Eine Kaufcreme nachbauen kannst du vergessen. Da sind einfach zuviele Stoffe drin, die wir entweder nicht haben wollen, oder die wir nicht kaufen können. Auch wirst du niemals die genaue Dosierung der Inhaltstoffe rausfinden, sowie den Anteil von Fett und Wasser.
    Augrund des Fehlen dieses Wissens wird so eine Creme nie wie das Original.

    Du kannst dir aber ein paar Stoffe aus der Rezeptur picken und dann in deine eigene einbauen.
    LG cremati

  25. #25
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Zitat Zitat von sakra86 Beitrag anzeigen
    @rasasayang: Nein, ich erwarte natürlich kein Rezept von irgendwem. Es geht mir ja auch nicht darum, eine dieser Cremes 1:1 nachzubasteln. Ich dachte nur, dass jemand, der sich mit INCIs besonders gut auskennt vielleicht auf einen Blick sieht "Ah, die haben XY als Emulgator genommen" oder "Das ist ganz klar eine Creme die mindestens aus XY % Wasser besteht". Also einfach nur ein paar Tipps, da ich beide Cremes sehr gut vertrage und auch schon lange Zeit selber benutzt habe.
    Die Incis werden immer in absteigender Reihenfolge angegeben. Das heisst, wenn Wasser als erstes genannt wird, kannst Du davon ausgehen, dass der Anteil Wasser höher ist als der Anteil Fett. Wie die Gewichtung genau ist kann ich nicht erkennen. Vielleicht kann das jemand anders hier?

    Extrakte sind organische Substanzen, die mittels Lösungsmitteln (Wasser, Alkohol, Öle etc.) aus dem Ausgangsstoff gewonnen werden. (Dein Frühstückskaffee, zum Beispiel, ist ein Extrakt aus Kaffeebohnen). Somit haben wir wahrscheinlich noch mehr wässrige Bestandteile in Creme Nr.1.

    Emulgatoren in Creme 1: Ceteareth-20 (PEG-basierter Emulgator). Cetyl Alcohol ist ein Emulgator und Feuchthaltefaktor. Glyceryl Stearate ist ein Emulgator und Rückfetter. PEG-100 Stearate ist ein PEG-basierter Emulgator.
    Dann sind noch ein paar Öle und Wirkstoffe vorhanden und ganz zum Schluss werden Parabene genannt = (umstrittene) Konservierer.

    An Deiner Stelle würde ich für den Anfang eine einfache Selbstrührer-Creme mit den genannten/gewünschten Ölen und Wirkstoffen herstellen.
    Zum Beispeil mit folgendem Rezept für eine leichte Creme:

    FP:
    3g Tegomuls (Emulgator)
    14g Öl(e) nach Hauttyp bzw. angelehnt an Deine gekaufte Creme

    WP:
    30g Flüssigkeit (dest. Wasser oder Hydrolat)

    Wirkstoffe:
    nach Wahl bzw. angelehnt an Deine gekaufte Creme

    Konservierung: (WICHTIG)
    Alkohol (96%) oder Paraben K oder oder oder...
    Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich persönlich nehme gerne Alkohol (15% der WP)

    Am besten Du liest auch mal hier: www.olionatura.de
    Ist eine sehr informative und ausführliche Seite für Selbstrührer und Du kannst anhand der Rechner prüfen ob Deine Creme in Ordnung ist.

    Da ich mich auch noch zu den Anfängern zähle ist alles geschriebene ohne Gewähr!
    Man möge mich berichtigen.

  26. #26
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Zitat Zitat von Cremati Beitrag anzeigen
    Du kannst dir aber ein paar Stoffe aus der Rezeptur picken und dann in deine eigene einbauen.
    @Cremati: Ja, das war auch meine Überlegung gewesen. Ich wollte mir einfach nur ein paar Anregungen holen.

    Zum Beispiel finde ich, dass Creme 1 total lecker riecht. ABER meine Nase ist nicht gerade die verlässlichste, d.h. man setzt mir Bananen vor und ich sag es sind Birnen
    Kann man an den INCIs eventuell erkennen, was für den Geruch verantwortlich ist oder sind das letzten Endes einfach nur Parfüme, die nicht genauer benannt werden?

    @cessna: Vielen, vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Ist ja Wahnsinn, was du schon alles weißt. Ich wusste zum Beispiel gar nicht, dass PEG ein Emulgator ist. Ich weiß aus verschiedenen Öko******Heften nur, dass PEG-Derivate nicht so gut für die Haut sind, weil sie sie für andere Dinge (auch Schadstoffe) durchlässig machen.

    Ach so, noch eine Frage: Kann man denn z.B. sehen, welche Öle in Creme 1 verwendet wurden? Weil außer Aprikosenkernöl sehe ich in der Creme gar kein Öl ?!? Ich habe gesehen, der Hersteller hat auch eine "oil free cream" im Sortiment. Was bewirkt solch eine Creme ohne Öle? Weil ehrlich gesagt, habe ich diese Creme auch gut vertragen damals.

    Entschuldigt die vielen Fragen! Ich weiß eure Hilfe und Geduld sehr zu schätzen!

  27. #27
    Randalierkobold Avatar von Bellemorte
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    Ostsee...fast
    Beiträge
    4.025
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Die erste Creme müsste geruchlich sehr Richtung Zitrusfrüchte gehen...Orange, Lemon, Grapefruit, Heidelbeere Extrakte sind ja drin... oder?
    PPG-2 Myristyl Ether Propionate ist eine stark spreitende Ölkomponente, ebenso ist Squalene eine Ölkomponente...
    "Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
    Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
    But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
    (The Sound of Silence Simon & Garfunkel)

  28. #28
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @bellemorte: Meine Nase ist ja leider nicht der beste Indikator. Vermutlich riecht sie auch etwas nach Zitrusfrüchten... ich rieche da mehr so Süßigkeiten :) Hubba Bubba oder so :) Aber vielleicht ist es eben auch Tutti Frutti inklusive Zitrusduft. Jedenfalls lecker :)

    Stark spreitende Ölkomponente bedeutet, dass es sich gut ausbreitet, oder?

  29. #29
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Frage zu meinem Rezept

    In der ersten Creme hast du Squalan, Weizenprotein, D-Panthenol und Urea als Wirkstoffe drin.
    Diese kannst du auch in eine normale (Anfänger-)Creme einbauen.

  30. #30
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @Lilia: Ich danke dir. Dann notiere ich mir diese schon mal für mein Rezept :)
    SInd Squalene eigentlich dasselbe wie Squalane?

  31. #31
    Randalierkobold Avatar von Bellemorte
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    Ostsee...fast
    Beiträge
    4.025
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Die Angaben bei deiner Creme sind in englisch
    "Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
    Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
    But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
    (The Sound of Silence Simon & Garfunkel)

  32. #32
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.425

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Es sind fruchtige Extrakte in der Creme 1, wie schon Bellemorte schrieb, die sicher ihren Anteil am Duft haben und zudem sind noch ÄÖs drin: Mandarine-Orange und Grapefruit. Neben der Wirkung dürften die einen grossen Anteil am Duft haben.

    Zum Thema Duft habe ich es so gemacht: Ich bin öfters in eine Apotheke und in einem Reformhaus gewesen, die ÄÖs verkaufen und habe mich da "durchgerochen". Orange & Co. kann sich ja jeder noch vorstellen duftmässig, aber es gibt so viele ÄÖs, die schwer zu beschreiben sind bzw. die man vorher gar nicht kannte! Ausserdem empfindet es jeder ein bisschen anders. Was der eine vielleicht als süsslich-frisch bezeichnet findet der andere schon schwer blumig etc.

  33. #33
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @bellamorte: Ach so, Squalene ist einfach nur Englisch für Squalan. Boah, manchmal hab ich echt ein Brett vorm Kopf!!

    @cessna: Na, Tangarine und Grapefruit habe ich immerhin schon als Öle. Solche Düfte mag ich auch total gerne. Vielleicht schaue ich im Reformhaus auch mal und schnüffel mich mal durch die Regale :)
    Oder ich frage mal jemanden, der sich mehr auf seine Nase verlassen kann, was er da so riecht. Ich bin da echt kläglich )

  34. #34
    _Heike
    Besucher

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Zitat Zitat von sakra86 Beitrag anzeigen
    Ich habe gesehen, der Hersteller hat auch eine "oil free cream" im Sortiment. Was bewirkt solch eine Creme ohne Öle?
    »Oil free« meint, dass die Emulsion auf Silikonen basiert; sie ersetzen die Ölphase in einer Emulsion. Ich habe früher viele Jahre ein Clinique-Make-Up benutzt, dass »ölfrei« war. Als ich dann später erkannte, was das bedeutet, habe ich mich irgendwie verarscht gefühlt.

    Bellemorte sagt bereits, dass Squalan eine Ölkomponente ist (ein Triterpen, aber eben ein Lipid, wenn auch kein Triglycerid wie unsere Pflanzenöle beinhalten); gut spreitend meint, dass es sich gut auf einer (Haut-) Oberfläche ausbreitet.

    Vom Hautgefühl her sind diese Ölkomponenten sehr seidig, wirken kaum fettig und erwecken den Eindruck, dass sie schnell einziehen (was nicht zwingend der Fall ist). In Emulsionen kann Squalan einen überwiegenden Teil der Fettphase ausmachen.
    Die ungesättigte Variante »Squalen« wird von der menschlichen Haut als hauteigenes Lipid als ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Cholesterin produziert; es schützt dort vor übermäßigem Wasserverlust und vor UV-Licht.

  35. #35
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Zitat Zitat von _Heike Beitrag anzeigen
    »Oil free« meint, dass die Emulsion auf Silikonen basiert; sie ersetzen die Ölphase in einer Emulsion. Ich habe früher viele Jahre ein Clinique-Make-Up benutzt, dass »ölfrei« war. Als ich dann später erkannte, was das bedeutet, habe ich mich irgendwie verarscht gefühlt.
    yep, genau so ging es mir als ich das realisiert hatte
    Grüssle

    buffbeauty

  36. #36
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    @Heike: Ah, vielen Dank für deine Erklärung. Na, damit hätte ich jetzt, ehrlich gesagt, auch nicht gerechnet. Unter "oil free" hatte ich mir vorgestellt, dass mehr Feuchtigkeit für die Haut drin ist.
    Silikon ist doch sicherlich nicht so super für die Haut, oder? Soweit ich weiß, setzt sich das nur auf die Haut und bildet dort einen Film.

    Ich habe gerade mal die Inhaltsstoffe der Creme herausgesucht, weil mich ja doch interessiert, woran man sieht, ob Silkone enthalten sind. Silikon steht nicht da, aber ich habe mal gegoogelt und Dimethicone ist ein Silikon.

    Water (Aqua Purificata) Purified, PPG-2 Myristyl Ether Propionate, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Silk Amino Acids. Sodium PCA, Dimethicone, DMDM Hydantoin, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Triethanolamine, Anthemis Nobilis (Chamomile) Flower Extract, Citrus Grandis (Grapefruit) Peel Oil, Citrus Nobilis (Mandarin Orange) Peel Oil, Methylparaben, Propylparaben, Cymbopogon Schoenanthus (Lemongrass) Extract.

    Danke noch mal Heike für die Erklärung.
    Man lernt jeden Tag dazu

  37. #37
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Hallo Sakra,

    magst du nicht mit einer ganz einfachen Creme zum Rühren anfangen?
    Diese Creme kannst du dann gezielt nur mit den Wirkstoffen anreichern, die in deinen Kaufcremes enthalten sind.

    Die Naturkosmetik ist ein breites Fachgebiet, und wenn du dich von den Kauf-INCIs löst, hast du es einfacher mit dem Selberrühren.

  38. #38
    _Heike
    Besucher

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Zitat Zitat von sakra86 Beitrag anzeigen
    Silikon ist doch sicherlich nicht so super für die Haut, oder? Soweit ich weiß, setzt sich das nur auf die Haut und bildet dort einen Film.
    Ja, so ist es, und man erkennt sie, wie Du recherchiert hast, u. a. am Suffix »-cone«. Es ist extrem unfettig, fühlt sich sehr seidig an, macht ein schönes Hautgefühl und es ist absolut reizlos. Silikone sind sehr unterschiedlich, auch in der Konsistenz, von flüssig bis pastenartig, aber das Unfettige ist eine Eigenschaft aller Silikone.
    Sie tun jedoch auch nichts Positives. Da sie nicht hautphysiologisch sind, also nicht Fetten entsprechen, wie sie auch in der Haut vorkommen, können sie nicht gespalten und nicht in hauteigene Strukturen eingebaut werden. Ein Pflanzenöl besteht aus Fettsäuren, die wir selbst produzieren, und daher existieren Enzyme (Lipasen), die diese Fettsäuren auseinanderbauen und z. B. in Zellmembrane oder in die Hautbarriereschicht einbauen können. Das wiederum ist echte Pflege, weil Defizite ausgeglichen werden können. Was mich persönlich zusätzlich stört, ist die katastrophale Ökobilanz, da sie (ich meine Silikone) nicht biologisch abbaubar sind.

    Wer Silikone verwendet, »vertuscht« den wahren Zustand der Haut, sie fühlt sich seidig-weich an, aber nicht, weil sie intakt ist, sondern weil die Silikone einen Film bilden, über den wir mit den Händen hinweggleiten. Bei Haaren klappt das auch.

    Wenn ich mir die INCI ansehe, gefallen mir einige Dinge sehr gut, z. B. Glycerin, Sodium PCA, Aloe-Vera-Gel und verschiedene Extrakte (wobei ein Extrakt nicht transparent ausdrückt, was es exakt ist: Sanddornfruchtfleischöl CO2-extrahiert wird auch laut INCI als »Extrakt« bezeichnet, obwohl es das Öl ist). Alle drei sind sehr schöne feuchtigkeitsbindende Substanzen. Sodium PCA wurde hier frisch ins Sortiment aufgenommen; Du findest dort erfrischend moderne und sinnvolle Rohstoffe).

    Wenn ich so offen sein darf: Ich würde mich von diesen Produkten gedanklich lösen. Wenn Du Dir bewusst machst, dass das Positive daran im Prinzip purer Schein ist und nicht den Zustand Deiner Haut widerspiegelt, fällt es Dir leichter, eine Formulierung zu »erarbeiten«, die Dir richtig gut tut.

    So wie man auch nicht auf Anhieb die perfekte Creme kaufen kann, ist es allerdings auch mit dem schönen Handwerk, dass wir hier ausüben. Verstehen ist das Schlüsselwort. Basisrezepturen sind ein einfacher Einstieg, weil sie bei den ersten Praxisschritten helfen und Handwerkliche vertraut werden lassen. Sie bringen jedoch selten die beste Creme fürs Gesicht. Ich erhalte seit Jahren sehr viel Feedback meiner Leserinnen, viele mit Hautproblemen, die sie Jahre begleiteten. Erfolg brachte überwiegend folgendes Konzept: eine zunehmend reduzierte Fettphase mit stabilen Ölen, gezielt mit Lecithinen und Phytosterolen kombiniert, wenige hydratisierende Ingredienzien und moderne Emulgatorkombinationen. Ganz hervorragende Ergebnisse werden mit Emulmetik® 320 (einem hydrierten Lecithin), kombiniert mit einem unserer klassischen Emulgatoren und einer geringen Menge Gelbildner erzielt. Auch ein reines Gel, mit Emulmetik® 320 kombiniert ist ein ganz hervorragendes Produkt. Allerdings ergeben diese Kombis in hautfreundlicher Dosierung eher Cremefluids, keine kompakten Cremes wie vor nicht all zu langer Zeit noch auf anderen Selbstrührerwebseiten üblich. Das Interessante ist, dass man mit der zeit immer weniger Pflege benötigt, weil die Haut sich regeneriert. Viele Frauen schreiben mir, dass sie völlig überrascht sind, heute nur noch 20 % Fettphase zu benötigen, während die Haut früher unter reichhaltigen Cremes nahezu vertrocknete. Die Planung der Fettphase ist das A und O.
    Geändert von _Heike (21.08.2011 um 14:10 Uhr) Grund: Präzisierung einer Aussage, da sonst missverständlich

  39. #39
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Hallo Lilia,

    ja, das habe ich inzwischen auch vor. Ich wollte bei den Kaufcremes nur Anregungen finden in Bezug auf Öle und Wirkstoffe. Und da ich weiß, dass ich diese beiden Cremes gut vertrage, dachte ich, dass ich dort mal in die Inhaltsstoffe schaue.

    Meine Haut spinnt auch schon mal bei Naturkosmetik... also es kann nicht nur an der Chemie liegen.

    Sobald ich 1-2 Rezepte abgeleitet bzw. ins Auge gefasst habe, poste ich sie hier mal, damit ihr, wenn ihr möchtet, kurz schauen könnt, bevor ich dann tatsächlich die Rohstoffe bestelle und anfange zu rühren.

    Vielen Dank noch mal für eure Hilfe. Es ist schön, dass es hier so viele Profis gibt.

  40. #40
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    39

    AW: Frage zu meinem Rezept

    Hallo Heike,

    vielen vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
    Also, das Gute ist schon mal, dass die beiden Kaufcremes, die ich mochte KEINE Silkone enthalten (ich habe noch mal nachgesehen). Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich die Cremes ggf. nur mochte, weil ich einen Silikonfilm auf der Haut hatte.

    Das Dumme ist, dass ich gar nicht weiß, ob meine Haut mehr Fett oder mehr Feuchtigkeit braucht, d.h. ich bin mir gar nicht sicher, mit welchem Basisrezept ich arbeiten soll: http://www.olionatura.de/_basics/bas...nue=einsteiger

    Also generell ist meine Haut trocken. Nach dem Duschen spannt sie nach ca. 10 Minuten, wenn ich nicht eincreme. Gerade im Gesicht habe ich viele Trockenheitsfältchen (was ich denke, was vom jahrelangen Gebrauch der Selbstbräuner kommt, denn das DHA trocknet ja ein wenig aus und dann möchte ich nicht wissen, wie viel Formaldehyd ich über die Jahre aufgetragen habe, ohne es zu wissen). Ach so und dann (muss ich mich wohl outen) bin ich männlich. Angeblich gibt es ja Unterschiede zwischen Männer- und Frauenhaut, aber ganz ehrlich gesagt, die typische Männerhaut (fettig, ölig, großporig usw) habe ich nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.