Hallo Mädels und Jungs,
ihr könnt mir sicher helfen.
Problem 1: Auf meinem Ceranfeld haben sich einige Tropfen Öl eingebrannt. Sieht ähnlich aus wie Wasserflecken und ich bekomm das nicht mehr weg. Hab schon einen Ceranfeldschaber und speziellen Reiniger fürs Ceranfeld probiert.
Das ärgert mich so sehr, kann mir jemand helfen?
Problem 2: Habe eine Einbauküche von Nobilia (1,5 Jahre alt; Oberfläche in Limette und Arbeitsplatte Zwetschgenachbildung). Beim Material handelt es sich wahrscheinlich um Holznachbildung. Spanplatten mit Laminatdruck oder so. (Hat mir Frau google gesagt, hab von sowas keine Ahnung)
Egal mit was ich saubermache und gleich danach trockenwische, es bleiben immer leichte Wischspuren. Die Arbeitsplatte kommt mir zudem schon heller vor, irgendwie ausgetrocknet.
Jetzt gibt es 1000 verschiedene Reiniger.
Mit was pflegt Ihr Eure Küche, irgendwelche Tipps? Der Kundenservice von Nobilia war nicht sehr hilfreich.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
LustigDing




,

Zitieren
Außerdem kann man das auch für Edelstahl, Emaille etc. verwenden - ich hasse das, wenn ich für jeden Zweck eine andere Flasche rumstehen habe. Was fürs Ceranfeld auch ganz praktisch ist, sind diese speziellen Schwämme.






(hab ich mal auf einer Miele-Schulung erfahren, wusste ich vorher auch nicht
). Diese eingebrannten Seifenflecken bekommt man auch kaum wieder weg
. Am besten einen Glasschwamm (da sind auf der rauhen Seite keine Metallfäden eingearbeitet

gerne. Leider wirds nicht ganz mehr weggehn, aber versuchs doch nochmal mit dem Ceranreiniger und einem Schaber
. Sind sie einmal eingebrannt, gehen die nur im laufe der Zeit wieder weg oder werden schwächer
.
.....Die hab ich auch und zwar kommen die bei mir von meiner großen Silit-Pfanne
).




bebe83,
.
Ich mache das 
