Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Vanessa287, ich benutze nicht im ganzen Gesicht Make-up, meistens decke ich nur meine Augenringe ab, Wimperntusche usw.
    Wenn ich doch mal das ganze Gesicht schminke, dann wenn ich Abends raus gehe und dann hatte ja die Haut den ganzen Tag zeit Fett zu produzieren.
    Wenn ich jeden Tag Make-up trage, bekomme ich Pickel, deshalb tu ich das nicht mehr. Da hab ich lieber ein paar rote Flecken, meine Haut ist halt nicht perfekt und dafür schäme ich mich nicht (mehr).
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  2. #42
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Gute Einstellung Ich denke concealer würde bei mir auch reichen, aber man gewöhnt sich halt zu schnell dran.....
    Liebe Grüße Vanessa287

  3. #43
    CosmicCosmetic
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Liebe manatee23, ich habe in den letzten 5 Jahren eine Mänge gelesen, über Gesundheit&Hautpflege&Antioxidanten etc. Dein Arzt ist sehr kompetent und hat dir alles absolut richtig erklärt. Ja-Feuchtigkeitspflege ist eine Illusion.

  4. #44
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Vielen Dank für diesen Thread! Ich habe eine echte problemhaut und bin erst durch die Bj darauf gekommen, dass ich tatsächlich eine trockene Fetthaut habe. Bisher wollte mir niemand glauben, wenn ich erzählt habe, dass meine Haut unrein ist, trocken, aber gleichzeitig irgendwie ein schmieriger Film darauf ist.

    Mein Ideal wäre sehr minimalistisch: 1x am Tag reinigen und wenn nötig, LSf auftragen. Ich habe mal eine zeitlang nur mit Wasser gewaschen und keine Creme benutzt, aber der Hautzustand hat sich nur minimalst gebessert.

    Allerdings komme ich aus einer Familie, in der Kosmetik eher nebensächlich ist und meist als überflüssig betrachtet wird. Außer mir und meiner Schwester benutzt keiner irgendwelche Kosmetika. Und alle haben sehr schöne Haut, kaum Falten, usw. Gut, mein Vater hat Rötungen und so, aber das ändert nichts daran, dass meine Omas wesentlich jünger aussehen als sie sind (und die achten nicht mal so auf LSf wie ich) und auch meine Mutter sehr schöne Haut hat.
    Leider hatte ich das Pech mit ca. 12 Jahre Akne zu bekommen, die ich halbherzig mit AOK oder Clearasil behandelte. Brachte nichts, aber zum Arzt wollte ich auch nicht. Meine Eltern waren immer der Meinung, dass weniger mehr ist und haben ab und an mal ein Kamillendampfbad für mir aufgegossen. Geholfen hat das alles nicht wirklich, aber vielleicht hat mich das vor einem übereifrigen Hautarzt bewahrt.
    Ich bin jetz 21 und langsam bessert sich meine Haut. Ganz rein wird sie vermutlich nie und ich werde bestimmt auch nie Haut haben, die wie airbrushing aussieht. dafür ist meine Körperhaut viel zu trocken, mein Hautton zu ungleichmäßig und auch insgesamt habe ich zuviele Rötungen, Pickelmale, usw.
    Trotzdem denke ich, dass in der Werbung oft versprochen wird, was keine Creme halten kann.Natürlich springen wir alle darauf an, schöne Haut ist nunmal ein Ideal. Wahrscheinlich kommt das große Erwachen aber hinterher, wenn die Haut, die immer empfindlicher wird, gar nichts mehr verträgt, und einfach immer schlimmer aussieht. Das möchte ich bei mir verhindern. Ich creme auch unter MU nicht, wenn, dann nur LSF, rauche mein Waschgel auf, weil ich gerne eine milderes haben möchte und werde nach und nach auch alle Cremes die ich habe aufbrauchen. Ganz ohne komme ich nicht aus, aber ich muss nicht jeden Tag cremen, nur nach Gefühl, wenn die haut trocken ist und anfängt zu verhornen.

    Danke noch mal für diesen Thread, ich habe nochmal gründlich über meine Pflege nachgedacht!

  5. #45
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von drea Beitrag anzeigen
    Vanessa287, ich benutze nicht im ganzen Gesicht Make-up, meistens decke ich nur meine Augenringe ab, Wimperntusche usw.
    Wenn ich doch mal das ganze Gesicht schminke, dann wenn ich Abends raus gehe und dann hatte ja die Haut den ganzen Tag zeit Fett zu produzieren.
    Wenn ich jeden Tag Make-up trage, bekomme ich Pickel, deshalb tu ich das nicht mehr. Da hab ich lieber ein paar rote Flecken, meine Haut ist halt nicht perfekt und dafür schäme ich mich nicht (mehr).
    Das mach ich auch so. Ich mag einfach kein MU im Gesicht und wenn da halt mal was nicht perfekt ist, finde ich es irgendwie trotzdem schöner und frischer als ein zugepamptes Gesicht und so komm ich mir sonst so. Für nen besonderen Anlass abends benutze ich nur Puder, um nicht so zu glänzen, aber sonst auch nur Concealer und den auch nur, wenns sein muss.

    Ich hab aber auch eine gute Haut - so wie meine Mutter - und deswegen hör ich beim Thema Haut auch immer auf ihre Ratschläge, denn sie scheints ja richtig gemacht zu haben
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  6. #46
    lovley
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen
    Das möchte ich bei mir verhindern. Ich creme auch unter MU nicht, wenn, dann nur LSF, rauche mein Waschgel auf, weil ich gerne eine milderes haben möchte und werde nach und nach auch alle Cremes die ich habe aufbrauchen.


    Sorry, das war jetzt nicht böse gemeint. Fands nur lustig

  7. #47
    CosmicCosmetic
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Würde mich noch freuen, wenn die restlichen blödsinnigkeiten auch endlich auffliegen, wie Scrubs, Masken, Augencremes, Toner, anti-aging.
    http://www.youtube.com/watch?v=6Ux8ErFN0rU
    http://www.youtube.com/user/kathyspe...20/j2_7ESZNVUw
    http://www.youtube.com/user/kathyspe.../6/stwvLRSAQQU

  8. #48
    lovley
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Mmh mein Englisch ist leider nicht so gut dass ich jetzt alles verstanden habe.
    Aber hat sie nicht ihre eigene Pflegelinie? Also verkauft auch eine Illusion?

    Mein Haut schafft es momentan wirklich gut sich zu regulieren. Creme sie nur noch aller 2 Tage. Schön!

  9. #49
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von lovley Beitrag anzeigen


    Sorry, das war jetzt nicht böse gemeint. Fands nur lustig


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil! In dem Fall scheine ich bräsigerweise nicht nochmal drübergelesen zu haben!
    Ich hab das Minzwaschgel von Alterra, sollte dann ja ähnlich wie Mentholzigaretten sein, oder? (bin Nichtraucher, hab kein Ahnung)

  10. #50
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Peelings finde ich nicht unbedingt blödsinnig, bei mir macht es schon einen Unterschied, ob ich regelmäßig peele oder nicht.
    Tonic ist vllt nicht unbedingt nötig, aber ich nehme das gerne für die Zwischendurch-Reinigung, wenn ich von der Arbeit komme, ich fühle mich dann einfach frischer und sauberer. Außerdem hält LSF ja nicht den ganzen Tag durch, man sollte schonmal nachcremen und auf sauberer Haut finde ich das sinnvoller.
    Bei Augencreme denke ich immer, dass man besser die Gesichtscremes so herstellen sollte, dass sie in Augennähe anwendbar sind, das wäre doch einfacher als umständliche Aussparen der Augenpartie um dann zusätzlich mit Augencreme zu cremen.
    Anti-aging finde ich sinnvoll durch von regelmäßigem Lichtschutz, zumindest für das Gesicht und zusätzlich Antioxidantien, wie Vitamin E oder C.

    Von daher finde ich nicht alles pauschal unsinnig, manches macht durchaus Sinn.

  11. #51
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Seit dem ich auf Peelings verzichte verhornt meine Haut auch nicht mehr so viel.
    Je öfter man peelt desto mehr verhornt die Haut, finde ich.
    Tonics/Gesichtswässer sind nicht zwangsläufig notwendig, aber wenn ich keine Creme verwende und meine Haut zu sehr austrocknet von der Reinigung mit Wasser, dann hab ich auch schon öfter einfach nur mit einem Gesichtswasser gereinigt.
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  12. #52
    Ysa
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Ehrlich - ich bin verwirrt! Ich muss mal kurz ausholen...

    Ich hatte in meiner Jugend sehr fettige Haut und wirklich sehr sehr schlimme Akne. Hautärzte haben nur irgendwelche Ausreinigungen gemacht und Alkoholzeug draufgeschmiert (was höllisch gebrannt hat) oder mir Tabletten verschrieben, die ich nach heutigem Kenntnisstand niemals nehmen würde. Mit der Pille wurde das mit der Akne in den Anfangs-20ern irgendwann wenigstens etwas besser und die fettige Haut war mit der Pille dann auch irgendwann verschwunden.

    Irgendwann vor 3-4 Jahren bekam ich mal eine Kosmetikbehandlung geschenkt, wo mir von einer Kosmetikerin eine sehr trockene und empfindliche Haut attestiert wurde. Ich neige zu sehr trockenen und schuppigen Stellen an der Stirn (gerade über den Augenbrauen), sowie an Kinn und Nase. Außerdem neige ich wohl zu Unterlagerungen, die sich aber sehr gut beseitigen lassen. Seit ich da brav alle 3-6 Monate hingehe wird das Hautbild wegen den Unterlagerungen allmählich immer besser. Die Kosmetikerin hat mir auch sehr reichhaltige Cremes empfohlen die ich seitdem benutze und meine Schwierigkeiten mit schuppigen Stellen, Spannungsgefühlen etc. sind deutlich besser geworden.

    Früher hab ich null gecremt, aber trotzdem habe ich ohne Cremes und Make-Up-Gebrauch wohl so trockene Haut bekommen. Und heute kriege ich Feuchtigkeitscremes empfohlen weil die Haut so unheimlich trocken wäre. Das wäre ja eigentlich von der Logik gegensätzlich zu dem was ich hier jetzt gelesen habe. Da ich eh gerade meine Gesichtspflege umstellen möchte auf tierleidfrei und natürlich, sowie ohne Mineralöle etc., stellt sich mir natürlich die Frage - was wäre das richtige eingedenk dieser Erkenntnisse? Da sieht man ja vor lauter Bäumen keinen Wald mehr und wird total wirr...

  13. #53
    Fortgeschritten Avatar von Gloaming
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    191

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Hallo Ysa, ich kann mir vorstellen, dass weil du ja anscheinend ohne jemals wirklich dauerhaft gecremt zu haben ganz trockene Stellen hast, die nun mit Pflege besser werden, das dann auch richtig ist. Nur weil viele oder vielleicht sogar die Mehrheit ohne zu cremen auskommen, heisst das ja nicht, dass es keine Ausnahmen gibt, in denen sich die Haut nicht genügend selbst versorgen kann. Wenn du also jetzt mit deinem Hautbild zufriedener bist als zuvor- weiter machen
    Ich habe mir gestern den Alverde Seide Schaum als milde Reinigung gekauft (habe im Moment sonst böse KK) und danach gestern abend nicht gecremt und heut morgen auch nicht. Klappt gut bis jetzt, hätte nicht gedacht dass gerade wegen der Kälte draußen meine Haut nicht spannt (nur gestern Abend etwas)....ich liebe das Gefühl ohne schmierige Creme (und schmierig sind sie ja alle irgendwie)!
    all i want is the moon upon a stick

  14. #54
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Ich bin auch etwas verwirrt, aber mehr was Reinigung angeht. ich bin ja ein Freund minimalistischer Hautpflege und fragte deshalb in einem anderen Forum, ob es denn okay ist, morgens nur mit Wasser zu reinigen. Ich wollte gern meine Haut schonen, den natürlichen Schutzfilm waren und hoffen, dass meine trockene Fetthaut sich ein wenig ohne Cremes einpendelt.
    Sofort wurde "rumgeschrien", dass man morgens auf jeden Fall gut reinigen müsse, weil die Haut über Nacht entschlackt (oder so ähnlich) und dass reines Wasser nicht ausreiche. Und natürlich muss man abends auch gut aber mild reinigen, damit der Schmutz des Tagesa wieder runterkommt.
    Okay, ich muss sagen, ich habe noch keine milde Reinigung gefunden, von der ich dann nicht im Umkehrschluss Pickel bekommen hätte. Da ist es doch sicher sinnvoller mit Wasser zu reinigen und dann nicht zu cremen, oder?

  15. #55
    Frau Nilsson
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Das mit der Reinigung morgens und abends habe ich auch gehört: "Man MUSS morgens und abends gründlich reinigen!" habe ich schon von Verkäuferinnen gehört. Oft kam auch das Argument dazu, man müsse den Kalk des Wassers mit einem Toner entfernen. Dieses Argument habe ich ehrlich gesagt auch mittlerweile im Kopf , klingt für mich irgendwie plausibel

    Muss man halt selbst testen, was einem bekommt

    Ich bin dank dieses Thread jetzt erstmal schön angefixt von Salzseifen und habe direkt eine bestellt

  16. #56
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Ich finde nicht, dass man seine Haut am morgen mit mehr als Wasser reinigen muss
    Natürlich fettet die Haut auch über Nacht, und Wasser löst ja bekanntlich kein Fett. Aber ein bisschen Fett darf-soll!- doch auch auf der Haut oben bleiben
    Und der größte "Dreck" den die Haut über Nacht macht, geht auch mit Wasser weg.

    Natürlich spricht nichts gegen die Reinigung am Morgen, wenn man merkt dass es der eigenen Haut gut tut, aber meine Haut ist besser seit dem ich sie morgens nur noch mit Wasser wasche.
    Anschließend benutze ich ein mildes GW (ohne Alk) und danach sind auf dem Wattepad auch keine Rückstände zu sehen

    Da ist es doch sicher sinnvoller mit Wasser zu reinigen und dann nicht zu cremen, oder?
    Das sehe ich auch so
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  17. #57
    Inventar Avatar von Lakiki
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    1.809

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Ich reinige morgens auch nur mit Wasser und abends manchmal auch nur mit Wasser, wenn ich z.B. keine Makeup drauf hatte oder ich den ganzen Tag zuhause war. Sonst wasche ich mein Gesicht abends mit einem seifenfreien Waschstück und creme nur bei gelegenheit mit der nivea in der blauen dose.
    Mache keine Peelings, keine Masken, benutze kein GW usw. und meiner Haut bekommt es sehr gut.

    Jetzt hat sich aber meine Haut sehr stark verhornt und habe überall Pickel und manche tuen richtig weh. Ich hatte eine Cortisonbehandlung, weil ich ein Antibiotikum nicht vertragen hatte und naja durch das Cortison ist meine Haut so dünn geworden, dass sie jetzt nach der Behandlung richtig verhornt.
    Jetzt meine Frage; wie lange dauert es bis sich meine haut wieder einpendelt und muss ich sie dabei irgendwie unterstützen oder kriegt sie es alleine hin? Weil durch die Verhornung kommen die ganzen pickel.

  18. #58
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von foxqueen Beitrag anzeigen
    Das mach ich auch so. Ich mag einfach kein MU im Gesicht und wenn da halt mal was nicht perfekt ist, finde ich es irgendwie trotzdem schöner und frischer als ein zugepamptes Gesicht und so komm ich mir sonst so. Für nen besonderen Anlass abends benutze ich nur Puder, um nicht so zu glänzen, aber sonst auch nur Concealer und den auch nur, wenns sein muss.

    Ich hab aber auch eine gute Haut - so wie meine Mutter - und deswegen hör ich beim Thema Haut auch immer auf ihre Ratschläge, denn sie scheints ja richtig gemacht zu haben
    Magst du diese Tipps an uns weitergeben????


    Lakiki, hast du denn mal rausgefunden woher die Unterlagerungen kommen? Evtl. vom zu wenig reinigen? Oder die Nivea?
    Liebe Grüße Vanessa287

  19. #59
    Inventar Avatar von Lakiki
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    1.809

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Vanessa287 nee ich hatte vor der Cortisonbehandlung kaum pickel und es sind ja keine Unterlagerungen, sondern richtige pickel. und mit dieser pflege kam ich super zurecht. Nachdem ich mit der behandlung fertig war verhornte meine haut und die pickel kamen

  20. #60
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Vanessa287 Beitrag anzeigen
    Magst du diese Tipps an uns weitergeben????
    Aber gern ! Eigentlich sinds gar nicht so viele . Einiges klingt viel nach Aberglaube, aber meine Mutter wird schon recht haben (für mich funktionierts )
    1, lieber leichte "Feuchtigkeit spendende" Cremes als zu fettige (damit die Haut net "vergisst" sich selber zu fetten)
    2, nie Nachtcreme benutzen (damit die Hau "atmen" und sich selbst regenerieren kann)
    3, ohnehin klar: kein zu aggresives Anti-Pickel Zeug und bei Pickeln etc. einfach Pfoten von lassen und abwarten
    4, niemals MU! Meine Mutter glaubt, man bekommt von MU große Poren, weil die ja verstopft werden und sich dann nicht mehr zusammenziehen können. Ob das stimmt weiss ich net, ich hör einfach drauf und mag das Zeug eh nicht (meine Mutter ist jetzt 66 und fängt jetzt an an wenigen Stellen leicht größere Poren zu haben - hat also immer noch fast überall unsichtbare Poren )
    5, morgens Gesichtsreinigung nur mit warmem Wasser
    und mein Lieblingstipp 6, meine Mutter entfernt sich abends das AMU mit richlich Reinigungsmilch und wäscht sie danach auch nicht ab, so dass eine leichte Pflege auf der Haut bleibt, die schnel einzieht (also statt Nachtcreme)

    Und mir hat der letztere Tipp auch enorm geholfen . Meine trockenen Stellen im Gesicht sind viel besser geworden seit ich abends statt NC einfach eine RM nehme, allerdings abgewandelt. Bei mir sieht die Gesichtspflege also momentan insgesamt so aus:

    morgens: nur mildes Gesichtswasser zur milden Reinigung (trocknet bei mir weniger aus als Wasser), dann eine reichhaltigere Augencreme und eine leichtere Creme fürs Gesicht

    abends: eventuelles AMU entferne ich mit Öl und danach wasche ich mein Gesicht mit einer pflegenden RM (ich benutze die Reinigungsmilch wie ein Waschgel) und dann noch etwas Creme nur auf die Augenpartien

    Meine Augenpartien brauchen einfach extra Pflege (ohne gehts echt nicht)
    Ich benutze die Nature Friends Calendula RM, meine Haut liebt Calendula und wird dadurch immer sehr ausgeglichen und ruhig .
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  21. #61
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    foxqueen, danke für eure Tips!

    Zitat Zitat von Lakiki Beitrag anzeigen
    Ich reinige morgens auch nur mit Wasser und abends manchmal auch nur mit Wasser, wenn ich z.B. keine Makeup drauf hatte oder ich den ganzen Tag zuhause war. Sonst wasche ich mein Gesicht abends mit einem seifenfreien Waschstück und creme nur bei gelegenheit mit der nivea in der blauen dose.
    Mache keine Peelings, keine Masken, benutze kein GW usw. und meiner Haut bekommt es sehr gut.

    Jetzt hat sich aber meine Haut sehr stark verhornt und habe überall Pickel und manche tuen richtig weh. Ich hatte eine Cortisonbehandlung, weil ich ein Antibiotikum nicht vertragen hatte und naja durch das Cortison ist meine Haut so dünn geworden, dass sie jetzt nach der Behandlung richtig verhornt.
    Jetzt meine Frage; wie lange dauert es bis sich meine haut wieder einpendelt und muss ich sie dabei irgendwie unterstützen oder kriegt sie es alleine hin? Weil durch die Verhornung kommen die ganzen pickel.
    Ich hatte durch ein Antibiotikum im Januar den vielleicht heftigsten Akneausbruch meines Lebens. Begonnen hat es Anfang Januar, inzwischen ist meine Haut fast wieder gut, aber immer noch nicht so toll wie vor dem AB.
    Ich weiß nicht ob es bei Hautstörungen durch Cortison anders ist, aber ich habe das Gefühl, dass meine Haut das mit genügend Zeit und der sturen, sanften Pflege wie bisher selber schafft. Als es so schlimm war, habe ich darüber nachgedacht, zum Hautarzt zu gehen. Aber da ich ja mit ziemlicher Sicherheit wusste, woher es kommt, und ich da ungern schon wieder gleich mit Medikamenten gegen angehen wollte, habe ich einfach mal auf die Regenerationsfähigkeit meines Körpers vertraut in der Gewissheit, falls es nicht klappt, immer noch zum Arzt gehen zu können.
    Es scheint zu klappen. Auch wenn 6-8 Wochen eine ganz schön lange Zeit sind für ein Medikament, das man nur ca. 10 Tage genommen hat.

    Zitat Zitat von Gloaming Beitrag anzeigen
    Hallo Ysa, ich kann mir vorstellen, dass weil du ja anscheinend ohne jemals wirklich dauerhaft gecremt zu haben ganz trockene Stellen hast, die nun mit Pflege besser werden, das dann auch richtig ist. Nur weil viele oder vielleicht sogar die Mehrheit ohne zu cremen auskommen, heisst das ja nicht, dass es keine Ausnahmen gibt, in denen sich die Haut nicht genügend selbst versorgen kann. Wenn du also jetzt mit deinem Hautbild zufriedener bist als zuvor- weiter machen
    Ysa, dem möchte ich mich anschließen. Wenn es deiner Haut damit besser geht als vorher, würde ich dabei bleiben. Ich weiß selbst, wie toll es ist, endlich bessere Haut zu bekommen. Das sollte man sich nicht durch eine Philosophie oder etwas, das bei anderen ganz toll wirkt, nehmen lassen oder sich selber nehmen.
    Jede Haut ist anders und hat andere Bedürfnisse. Wenn die Haut trotz cremen einfach nie langfristig wirklich besser wird, ist es einen Versuch wert, die Haut mal selber machen zu lassen. Wenn es aber umgekehrt ist, scheint sie die zusätzliche Pflege ja zu brauchen.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  22. #62
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von foxqueen Beitrag anzeigen
    Aber gern ! Eigentlich sinds gar nicht so viele . Einiges klingt viel nach Aberglaube, aber meine Mutter wird schon recht haben (für mich funktionierts )
    1, lieber leichte "Feuchtigkeit spendende" Cremes als zu fettige (damit die Haut net "vergisst" sich selber zu fetten)
    2, nie Nachtcreme benutzen (damit die Hau "atmen" und sich selbst regenerieren kann)
    3, ohnehin klar: kein zu aggresives Anti-Pickel Zeug und bei Pickeln etc. einfach Pfoten von lassen und abwarten
    4, niemals MU! Meine Mutter glaubt, man bekommt von MU große Poren, weil die ja verstopft werden und sich dann nicht mehr zusammenziehen können. Ob das stimmt weiss ich net, ich hör einfach drauf und mag das Zeug eh nicht (meine Mutter ist jetzt 66 und fängt jetzt an an wenigen Stellen leicht größere Poren zu haben - hat also immer noch fast überall unsichtbare Poren )
    5, morgens Gesichtsreinigung nur mit warmem Wasser
    und mein Lieblingstipp 6, meine Mutter entfernt sich abends das AMU mit richlich Reinigungsmilch und wäscht sie danach auch nicht ab, so dass eine leichte Pflege auf der Haut bleibt, die schnel einzieht (also statt Nachtcreme)

    Und mir hat der letztere Tipp auch enorm geholfen . Meine trockenen Stellen im Gesicht sind viel besser geworden seit ich abends statt NC einfach eine RM nehme, allerdings abgewandelt. Bei mir sieht die Gesichtspflege also momentan insgesamt so aus:

    morgens: nur mildes Gesichtswasser zur milden Reinigung (trocknet bei mir weniger aus als Wasser), dann eine reichhaltigere Augencreme und eine leichtere Creme fürs Gesicht

    abends: eventuelles AMU entferne ich mit Öl und danach wasche ich mein Gesicht mit einer pflegenden RM (ich benutze die Reinigungsmilch wie ein Waschgel) und dann noch etwas Creme nur auf die Augenpartien

    Meine Augenpartien brauchen einfach extra Pflege (ohne gehts echt nicht)
    Ich benutze die Nature Friends Calendula RM, meine Haut liebt Calendula und wird dadurch immer sehr ausgeglichen und ruhig .
    Danke für die Tipps
    Nimmst du die reinigungsmilch denn mit wattepads ab?

    Also ich benutze morgens auch nur die Nano-lotion (Avene), weil mir wasser auch zu sehr austrocknet und das wasser hier sehr kalkhaltig ist.

    Und was für eine feuchtigkeitscreme benutzt du und AC?
    Dann würde mich dein Hauttyp noch interessieren.
    Liebe Grüße Vanessa287

  23. #63
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Hallo

    Mann hier ist ja echt viel los ich konnte auch gar nicht alles zitieren wozu ich gerne was gesagt hätte daher hab ich versucht mich zu beschränken.. erst mal :unsere Threadgründerin du schreibst sehr ausfühlich, informativ und fundiert das find ich klasse

    Zitat Zitat von Frau Xor Beitrag anzeigen
    Ha, Lilie, genau so matt und un-fettig wie Du beschreibst würde ich mir meine Haut wünschen . Eben genau ohne Glow und ohne Gecremt-Optik. Das ist auch meine Vorstellung von gesunder und ausbalancierter Haut

    Interessant finde ich, dass z. B. bei Erwachsenen-Akne andere Pflegeempfehlungen gelten als bei jugendlicher Aknehaut oder generell empfindlicher Haut. So sollte man z. B. gerade keine rückfettenden Reinigungsprodukte verwenden, weil diese Rückstände auf der Haut lassen. Dass Seifen bei mir zu katastrophaler Haut führen, könnte dazu passen.
    Bei POD wird dann vermutlich Ähnliches gelten.
    Also wieder ein eindeutiges: Weniger ist mehr.
    ich habe auch gemerkt dass nicht alle Seifen bei mir gehen, gerade die besonders hoch überfetteten bringen mir im Gesicht, trotz Nicht-Cremens Unterlagerungen und Mitesser.. daher muss ich da auch aufpassen..und es ist bei mir auch so dass diese matte Haut mein Traum wäre..
    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Da kann ich mich direkt anschließen, bloß bei mir mit Alepposeife. Meine Haut war seit Beginn der Pubertät nie so zart, weich und klar wie heute, da ich seit ein paar Monaten mit Aleppo reinige und vor allem abends meine Haut sich selbst einpendeln lasse nach der Reinigung. Dank Aleppo funktioniert das jetzt auch, früher mit anderen Reinigungsprodukten oder sogar nur mit Wasser konnte ich das vergessen.
    Schön Aleppos mag ich auch gerne, hat lange nicht im Gesicht funktioniert bei mir aber mittlerweile gehts

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    ich würde ja nicht unbedingt was auf die Meinung EINES Hautarztes geben. Erstmal sagen sowieso alle was anderes und dann sind Hautärzte öfter als andere gegen kosmetische Produkte. Vllt weil sie mehr mit der Behandlung von Hautkrankheiten beschäftigt sind, und da ist bekannt, dass kosmetische Produkte oft auch leider kontraproduktiv sein können.

    Wenn es nur um die Pflege von gesunder Haut geht ist das eben ein anderes Thema, als wenn es um Akne oder POD geht.
    Ich meine, natürlich kann man auch auf Pflege weitgehend verzichten, genauso wie man auf anderen Luxus verzichten kann. Ich denke auch, gesunde Haut ist nicht automatisch schöne Haut. Viele Frauen haben eine theoretisch gesunde Haut aber leider Pigmentflecken, erweiterte Äderchen, Fältchen und ähnliches. Und da kann man mit rechtzeitiger und regelmäßiger Pflege schon gegensteuern. Pflege mit ausreichend Fett, Feuchtigkeit, Sonnenschutz und vllt noch Antioxidantien können schon einiges bewirken auf Dauer. Und auch wenn damit nur kleinere Verbesserungen möglich sind, rechnet sich das auf die Jahre. Und warum sollte man bei gesunder Haut darauf verzichten, diese Möglichkeiten auszuschöpfen?

    Leider habe ich auch Hautprobleme bzw. immer noch leichte Akneneigung und muß mich dementsprechend bei der Pflege einschränken. Aber Sonnenschutz nehme ich grundsätzlich täglich, auch wenn das vllt nicht unbedingt nötig ist im medizinischem Sinne. Ich verlasse mich ungerne darauf, dass die Haut das auch alleine kann und später habe ich dann Pigmentflecken, die vllt duch rechtzeitige Maßnahmen zu verhindern gewesen wären.
    Also ich würde mich nicht so sehr darauf verlassen, dass die Haut das alles alleine kann. Für eine gesunde Haut ist das alles vllt nicht immer nötig, aber für eine gepflegte schöne Haut im Alter vllt dann schon.

    Reines Fett auf der Haut kann auch austrocknend wirken, von daher ist eine Fett-Feuchtigkeitskombination oft besser, das wurde auch schon häufiger festgestellt, ist also eher eine Tatsache.
    Also ich persönlich denke dass vieles genetisch bedingt ist, ein gutes Teil macht Ernährung und Lebenswandel aus.. sprich wenn jemand gute Gene hat aber nicht auf sich aufpasst, ekzessiv raucht und trinkt dann wird meiner Meinung nach auch keine Pflege diese Schäden ändern können.. ich glaube Pflege kann minimal unterstützen wenn man das perfekte für sich gefunden hat.. aber ich glaube nicht dass Pflege Falten verhindern kann..dafür habe ich schon zu viele gewissenhafte Cremer gesehen die faltige schlaffe Haut hatten und zu viele Leute die kaum auf ihre Pflege achten und reine pralle Haut haben...so sehe ich das.

    Zitat Zitat von Vanessa287 Beitrag anzeigen
    CupcakeLove, Ich hatte auch einen Aleppo-versuch gemacht. Aber vielleicht nicht lange genug?! Denn die haut muss sich wohl auch darauf einpendeln?! Ansonsten würde ich liebengern auf creme verzichten.....
    Vanessa unsere Aleppo Zeit war ja gleichzeitg ich hab mittlerweile rausgefunden dass ich selbst die Aleppo gut vertrage wenn ich die 15 % ige nehm, einen richtig cremigen stabilen Schaum erst mal in den Händen aufemulgiere und dann erst ins Gesicht gebe, dort auch lange und langsam massiere und dann recht kühl abspüle.. so spannt meine Haut danach gar nciht und verträgt die Aleppo gut Und bei mir hat es mehr als ein Jahr gebraucht bis ich mich richtig wohl gefühlt hab ohne Creme
    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Also meine Haut hat sich sehr schnell an die Seife gewöhnt. Am ersten Abend hat es noch ne gute halbe Stunde gedauert, bis das Spannungsgefühl aufhörte, aber als meine Haut dann samtweich wurde, war klar, dass ich es weiter versuche. Am nächsten Tag ging es mit dem Nachfetten schon viel schneller.

    Aber jede Haut ist anders, manche brauchen vielleicht länger um sich an die Seife zu gewöhnen, manche mögen sie vielleicht überhaupt nicht. Meine scheint geradezu darauf gewartet zu haben.

    Ansonsten gibt es ja auch Seifen mit einem höheren Überfettungsgrad, die wären vielleicht einen Versuch wert, wenn es mit der Aleppo gar nicht klappen will. Aber ich kenne mich nicht genug aus, um dazu was genaues sagen zu können. Da würde ich mal bei den Seifenexpertinnen nachfragen.
    Bin zwar keine Expertin aber man muss schon austesten, ist wie bei Cremes ... sehr stark überfettete Seifen können erstens die Haut sogar mehr austrocknen, dadurch dass ein höherer Fettanteil auf die Haut kommt beim einseifen kann sich eine grössere Menge Fett mit dem Hautfett verbinden ( das ist das Prinzip der Reinigung ) wäscht man recht kühl ab bleibt das Fett teilweise auf der Haut..spült man aber zu heiss ab dann nimmt man nicht nur das Überfettungsfett der Seife sondern auch das tiefergelegene, nicht schmutzige und eigentlich gesunde Hautfett mit runter , man hat die sogenannte Porentiefe Reinigung erreicht und das tut meiner Haut z Bsp gar nicht gut, es irritiert meine Talgdrüsen und sie produzieren umso mehr nach..dann kommen die Taldrüsen nicht mehr nach mit Aussscheiden des umso mehr produzierten Talges und meine Poren verstopfen.. von daher komme ich persönlich mit Seifen mit max 10 % Überfettung oder Kernseifen wie Aleppo besser zurecht
    Zitat Zitat von PsyKoGirL Beitrag anzeigen
    Also bei mir klappt das nicht ohne Creme. Früher habe ich zb. nieeee meine Beine eingecremt und sie sahen sehr unschön aus. Total verschuppt und weißlich von der trockenen Haut. Dabei habe ich nicht mal jeden Tag geduscht (Waschen schon, aber nicht duschen)
    Nun benutze ich nach dem duschen immer eine Lotion damit es eben nicht so schlimm aussieht.

    Im Gesicht klappts auch nicht ganz ohne Creme. Ich schminke mich nur höchstens am Wochenende beim Weggehen. (Bin 20 und habe wie viele anderen Asiaten kaum Unreinheiten.)
    Ansonsten benutze ich zum waschen immer Wasser oder Wasser + Waschlappen aber meine Haut ist vor allem um den Mund und an der Nase trotzdem immer sehr unangenehm trocken, (wird auch weißlich) weswegen ich eine Creme von Alverde benutze, wenns nötig ist.

    http://www.youtube.com/watch?v=leoxb...el_video_title

    das finde ich allerdings total übertrieben
    Da könntest du wirklich mal eine schöne Olivenölseife, eine handgesiedete oder eine Aleppo versuchen, sehr viele kenen diese schuppigen Schienbeine seit sie Seifen statt flüssiger Tenside nehmen gar nicht mehr und brauchen gar nimmer cremen.. nur falls du es mal testen magst
    Zitat Zitat von rotes Gummibärchen Beitrag anzeigen
    Ich glaube schon, dass die Haut in Ruhe lassen für die meisten die beste Lösung wäre. Die meisten Männer ignorieren Pflege doch völlig und ich kenn nach der Pubertät wenig Männer mit schlechter Haut. Aber sobald man eingreift fängt das Problem halt an: Rein theoretisch dürfte man sich eben auch nicht schminken, weil man das wieder abnehemn muss und dann wird die Haut trocken usw.
    Abgesehen davon hat natürlich nicht jeder von Natur aus gute Haut, meine Haut neigt ganz stark zu Verhornungen, wird schuppig und fettig, wenn ich nichts mache. Und ich finde tatsächlich, dass nur Feuchtigkeitseren dafür am besten sind, gerade weil sie die Verhornung aufquellen lassen. Meine Haut ist immer noch dick genug, sodass ich nicht das Gefühl habe, die Schutzbarriere zu zerstören, im Gegenteil.
    Im übrigen glaube ich nicht, dass man sich seine Haut empfindlich cremen kann. Sollte die durch falsche Pflege empfindlich werden, hilft konseqeunte Nulldiät. Warum sollte die Haut, die sich ständig erneuert, auch Jahre später von einmal falscher Pflege empfindlich werden? Eher hat man eine Haut, die leicht auf falsche Pflege reagiert und das zeigt sich halt immer wieder.
    Sheabutter ist eine tolle natürliche Sache gegen Verhornungsstörungen.. vlt magst du mal eine Sheabutterseife, oder ein paar Tropfen Sheaöl zur Massage versuchen ? Salzseife hilft mir persönlich auch gut gegen die Verhornungen mit denen ich leider zu kömpfen habe.. ich vertrage Shea nicht gut im Gesicht

    Und das glaube ich aber doch .. ich konnte früher mit Clearasil waschen, mit Basocin Gel cremen und hatte immer noch keine Probleme mit empfindlicher Haut..heute aber brauche ich einige Sachen nur einmal aufzutragen und meine Haut wird rot, empfindlich und tut weh.. ich glaub schon dass ich sie mir über die Jahre empfindlich gemacht hab
    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Ich habe mir das Video gerade angeschaut und wäre fast aus den Socken gekippt. Wie kann man sich nur so viele Schichten auf die Haut schmieren .

    Aber eine superschöne Haut hat die wirklich (neidisch bin).

    lg Julikäfer
    *hüstel* .. vlt sollte man hier aber eher sagen sie hat die schöne Haut nicht WEIL sie so viel schmiert sondern eher TROTZ ..
    Zitat Zitat von MissTweety81 Beitrag anzeigen
    Sehr interessanter Thread!
    Ich therapiere mich und meine Haut gleich mal mit (seit 4 Wochen Minimalprogramm, vielleicht im Sommer kompletter Creme-Verzicht).

    Sollten die Beautyjunkies zu der Erkenntnis gelangen, dass es unsere Haut schadet ein Kosmetikjunkie zu sein??

    Ich bin begeistert - mein Geldbeutel freut sich

    Zitat Zitat von windelwinni Beitrag anzeigen
    Habe ja cremetechnisch auch schon so ziemlich alle Varianten durchprobiert und würde sehr gerne komplett verzichten, aber 1. bin ich schon 46 und weiß nicht, obs da alterstechnisch ne Grenze gibt, bis zu der man aufs Cremen verzichten kann (ist vllt. das falsche Wort, aber ich meine damit, irgendwann altert die Haut ja schneller - sicher, keine Creme der Welt kann das aufhalten/vllt. etwas verzögern - aber irgendwie ist das ein komisches Gefühl, keinerlei Creme zu verwenden).

    Ich weiß auch nicht, wie sich das dann im Sommer gestalten soll, weil ich mich sehr viel draußen aufhalte und dann so komplett ungeschützt, ich weiß nicht so recht, bei den aggressiven UV-Strahlen ???

    Wie seht ihr das so ?

    LG
    Windelwinni
    Also ich mag keinerlei Sonnenschutz.. Pigmentflecken sind auch genetisch vorgegeben wie jedes Muttermal und Sommersprossen denke ich .. und sich mit LSF 57 cremen und dann stundenlang in der Sonne braten bringt auch nix..sinnvoller Umgang mit der Sonne, evtl ein leichter Schutz wenn man lange in die Sonne "muss" und keinen Schatten findet ist okay, aber täglich würde ich mir das nicht auf die Haut schmieren wollen , zudem denke ich auch dass das Vitamin D als wichtiger Stoff für den Körper gerade in unseren Breitengraden nicht unterbewertet werden sollte.. gerade in die tägliche Gesichtspflege, am besten noch im tiefsten Winter gehört für mich persönlich kein LSF .. aber das ist nur
    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Interessant.... Das könnt ihr jetzt eklig finden, aber gelegentlich (ich mache das nach Gefühl) reinige ich mein Gesicht abends nur mit Wasser oder überhaupt nicht (natürlich nur, wenn ich nicht draußen war und mich auch nicht geschminkt habe) und lasse meine Haut einfach mal bis zum nächsten Morgen in Ruhe. Seit meiner Seifenzeit ist meine Haut dann am nächsten Morgen oft besonders prall, glatt, ebenmäßig und sogar eventuelle Hautunreinheiten haben sich gebessert. Früher hatte ich immer das Gefühl, meine eigenen Hautsekrete seien paradoxerweise wie Gift für meine Haut, denn habe ich das früher gemacht, war meine Haut anderntags schlimmer als zuvor. Jetzt dagegen habe ich das Gefühl, dass mein Hautsebum (sagt man das so?) pflegend und "heilend" auf meine Haut wirkt. Was ja auch durchaus Sinn macht.

    Das mit dem hauteigenen Antibiotikum würde das erklären!
    Es gibt Hautärzte die einem empfehlen ( habs selbst erlebt) morgens die Hände nur kurz zu befeuchten und dann damit und mit dem hautiegenen Talg die Haut richtig dann zu "cremen" ..
    Zitat Zitat von drea Beitrag anzeigen
    Vanessa287, ich benutze nicht im ganzen Gesicht Make-up, meistens decke ich nur meine Augenringe ab, Wimperntusche usw.Wenn ich doch mal das ganze Gesicht schminke, dann wenn ich Abends raus gehe und dann hatte ja die Haut den ganzen Tag zeit Fett zu produzieren.
    Wenn ich jeden Tag Make-up trage, bekomme ich Pickel, deshalb tu ich das nicht mehr. Da hab ich lieber ein paar rote Flecken, meine Haut ist halt nicht perfekt und dafür schäme ich mich nicht (mehr).
    Mach ich genauso..und wenns mal sein muss nehm ich eher MF ( auf die ungecremte Haut ) als flüssige MUs
    Zitat Zitat von CosmicCosmetic Beitrag anzeigen
    Würde mich noch freuen, wenn die restlichen blödsinnigkeiten auch endlich auffliegen, wie Scrubs, Masken, Augencremes, Toner, anti-aging.
    http://www.youtube.com/watch?v=6Ux8ErFN0rU
    http://www.youtube.com/user/kathyspe...20/j2_7ESZNVUw
    http://www.youtube.com/user/kathyspe.../6/stwvLRSAQQU
    Oh ja ! :leiderja: ..
    Zitat Zitat von lovley Beitrag anzeigen
    Mmh mein Englisch ist leider nicht so gut dass ich jetzt alles verstanden habe.
    Aber hat sie nicht ihre eigene Pflegelinie? Also verkauft auch eine Illusion?

    Mein Haut schafft es momentan wirklich gut sich zu regulieren. Creme sie nur noch aller 2 Tage. Schön!
    Freut mich für dich
    Zitat Zitat von drea Beitrag anzeigen
    Seit dem ich auf Peelings verzichte verhornt meine Haut auch nicht mehr so viel.
    Je öfter man peelt desto mehr verhornt die Haut, finde ich.
    Tonics/Gesichtswässer sind nicht zwangsläufig notwendig, aber wenn ich keine Creme verwende und meine Haut zu sehr austrocknet von der Reinigung mit Wasser, dann hab ich auch schon öfter einfach nur mit einem Gesichtswasser gereinigt.
    Ist bei mir genauso
    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen
    Ich bin auch etwas verwirrt, aber mehr was Reinigung angeht. ich bin ja ein Freund minimalistischer Hautpflege und fragte deshalb in einem anderen Forum, ob es denn okay ist, morgens nur mit Wasser zu reinigen. Ich wollte gern meine Haut schonen, den natürlichen Schutzfilm waren und hoffen, dass meine trockene Fetthaut sich ein wenig ohne Cremes einpendelt.
    Sofort wurde "rumgeschrien", dass man morgens auf jeden Fall gut reinigen müsse, weil die Haut über Nacht entschlackt (oder so ähnlich) und dass reines Wasser nicht ausreiche. Und natürlich muss man abends auch gut aber mild reinigen, damit der Schmutz des Tagesa wieder runterkommt.
    Okay, ich muss sagen, ich habe noch keine milde Reinigung gefunden, von der ich dann nicht im Umkehrschluss Pickel bekommen hätte. Da ist es doch sicher sinnvoller mit Wasser zu reinigen und dann nicht zu cremen, oder?
    ALLE Körperausscheidungen sind wasserlöslich also man muss mit Tensiden allenfalls das entfernen was man selbst daraufgibt wie tags eben MU .. aber theoretisch könnte man sich am ganzen Körper nur mit Wasser duschen und wäre auch sauber ( ich gebe aber zu dass ich dazu die schönen duftenden Seifen zu sehr liebe ) .. eine Bekannte von mir nutzt z Bsp nie Shampoo..sie wäscht die Haare nur mit warmem Wasser und hat traumhafte überschulterlange Haare

    Ich denke auch es ist besser nur Wasser und dann nix mehr zu nehmen..ist mein persönliches Ziel !
    Zitat Zitat von Frau Nilsson Beitrag anzeigen
    Das mit der Reinigung morgens und abends habe ich auch gehört: "Man MUSS morgens und abends gründlich reinigen!" habe ich schon von Verkäuferinnen gehört. Oft kam auch das Argument dazu, man müsse den Kalk des Wassers mit einem Toner entfernen. Dieses Argument habe ich ehrlich gesagt auch mittlerweile im Kopf , klingt für mich irgendwie plausibel

    Muss man halt selbst testen, was einem bekommt

    Ich bin dank dieses Thread jetzt erstmal schön angefixt von Salzseifen und habe direkt eine bestellt
    welche denn ?
    Zitat Zitat von Lakiki Beitrag anzeigen
    Ich reinige morgens auch nur mit Wasser und abends manchmal auch nur mit Wasser, wenn ich z.B. keine Makeup drauf hatte oder ich den ganzen Tag zuhause war. Sonst wasche ich mein Gesicht abends mit einem seifenfreien Waschstück und creme nur bei gelegenheit mit der nivea in der blauen dose.
    Mache keine Peelings, keine Masken, benutze kein GW usw. und meiner Haut bekommt es sehr gut.

    Jetzt hat sich aber meine Haut sehr stark verhornt und habe überall Pickel und manche tuen richtig weh. Ich hatte eine Cortisonbehandlung, weil ich ein Antibiotikum nicht vertragen hatte und naja durch das Cortison ist meine Haut so dünn geworden, dass sie jetzt nach der Behandlung richtig verhornt.
    Jetzt meine Frage; wie lange dauert es bis sich meine haut wieder einpendelt und muss ich sie dabei irgendwie unterstützen oder kriegt sie es alleine hin? Weil durch die Verhornung kommen die ganzen pickel.
    Also ich denke das kann schon gut einen Monat dauern :leiderja: .. versuche am besten so weiter zu machen wie bisher, denke dann pendelt sich die Haut am schnellsten wieder ein als wenn du nun doch versuchst zu peelen etc..evt Dampfbäder und Heilerdemasken zum entgiften noch ...
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  24. #64
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    mein Hauttyp: Mischhaut, die etwas sensibel ist und eher trocken (also recht trockene Haut um die Augen, an den Wangen und Schläfen, die Stirn ist leicht ölig)

    die RM benutze ich exakt wie ein Waschgel also eine etwa erdnussgroße Menge auf die Hand, kurz unter den Wasserhahn halten und Gesicht damit waschen und dann mit Wasser abspülen. Fertig

    ansonsten benutze ich derzeit:
    Gesichtswasser: Balea med Ultra Sensitiv (das find ich echt ! Auf andere GWs hat meine Haut nach einiger Zeit immer mit Pickelchen reagiert, aber dieses GW ist einfach toll! )
    Gesichtscreme: Alviana Sensitiv leichte Gesichtscreme. Die find ich schon mal sehr gut, das einzige, was mich derzeit stört ist, dass meine Stirn über den Tag recht ölig damit wird. Deswegen werde ich als nächstes wohl mal die Nature Friends Calendula Tagescreme (ungetönt) ausprobieren, da meine Haut Calendula sehr zu mögen scheint. Meinen HG hab ich also noch nicht gefunden.
    Augencremes (da wechsele ich je nach Bedarf):
    Morgens immer die Alviana sensitiv AC. Die ist von der Reichhaltigkeit perfekt und zieht schön ein, aber reicht mir an Feuchtigkeit nicht. Deswegen lege ich ab und an die Alterra Wildrosen AC drunter, die spendet schön Feuchtigkeit, ist mir aber nicht reichhaltig genug . Abends benutze ich meist die Weleda Calendula Gesichtscreme als Augenpflege. Wenn ich aber weiss, dass ich nicht viel Schlaf haben werde und Augenringe (die bei mir sehr stark sind) abmildern will, nehme ich die Babylove Zartcreme als Augenpflege , aber nicht zu regelmäßig, weil meine Haut sonst trockener davon wird. Manchmal lege ich auch abends die Alterra Wildrose drunter, wenn meine Haut trockener ist, aber eben je nach Bedarf. Ich denke, ich werde mir (wenn ich mal was aufgebraucht hab, Aloe Vera Gel kaufen, das liebt meine Haut auch und das werde ich dann als Augenpflege verwenden stat 1000 ACs durcheinander )

    und das wars (Ich und meine Augencremes )
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  25. #65
    Ysa
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Gloaming Beitrag anzeigen
    Hallo Ysa, ich kann mir vorstellen, dass weil du ja anscheinend ohne jemals wirklich dauerhaft gecremt zu haben ganz trockene Stellen hast, die nun mit Pflege besser werden, das dann auch richtig ist. Nur weil viele oder vielleicht sogar die Mehrheit ohne zu cremen auskommen, heisst das ja nicht, dass es keine Ausnahmen gibt, in denen sich die Haut nicht genügend selbst versorgen kann. Wenn du also jetzt mit deinem Hautbild zufriedener bist als zuvor- weiter machen
    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Ysa, dem möchte ich mich anschließen. Wenn es deiner Haut damit besser geht als vorher, würde ich dabei bleiben. Ich weiß selbst, wie toll es ist, endlich bessere Haut zu bekommen. Das sollte man sich nicht durch eine Philosophie oder etwas, das bei anderen ganz toll wirkt, nehmen lassen oder sich selber nehmen.
    Jede Haut ist anders und hat andere Bedürfnisse. Wenn die Haut trotz cremen einfach nie langfristig wirklich besser wird, ist es einen Versuch wert, die Haut mal selber machen zu lassen. Wenn es aber umgekehrt ist, scheint sie die zusätzliche Pflege ja zu brauchen.
    Danke für eure Antworten, das beruhigt dann doch wieder

    Frau will sich ja nur gutes tun und ja, es ist schön nimmer so schlimm akne-gebeutelt zu sein. Dann brauche ich bald nur eine Gesichtspflege die mir so hilft, wie die bisherigen Cremes, denn umstellen auf NK will ich in jedem Fall! Ich glaub da mach ich dann aber lieber mal einen eigenen Fred auf zur Beratung

    Kann mir eigentlich jemand von euch sagen woher diese Unterlagerungen im Gesicht kommen?

  26. #66
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Ich weiss leider nicht woher Unterlagerungen kommen - ich hab Unterlagerungen von der Alviana Wildrose TC bekommen und habe 2 Theorien:
    - entweder ich habs einfach nicht vertragen oder
    - die Creme war für meine leicht ölige Stirn zu reichhaltig und das hat Probleme verursacht.

    Was ich vorhin vergessen hab dazu zu schreiben, es ist mir ganz wichtig! :
    Ich denke, dass es keine universelle Pflegeformel für jeden und alle gibt. Es wird sicherlich viel Geschäft mit Lügen und Märchen gemacht, aber der eine kommt mit möglichst wenig Pflege zu Recht und der andere braucht einfach sehr viel. Ich könnte NIE auf Körperöl oder -creme nach dem Duchen verzichten, dann schuppen sich meine Schienbeine und mein Rücken juckt ständig. Manche bekommen eine wunderbare Haut, wenn sie gar nichts machen und manche bekommen die Traumhaut nur, wenn sie sich sehr viel pflegen.
    Auch denke ich, dass jeder andere HGs haben kann. Meine Haut sowie meine Haare lieben NK und seit meinem Umstieg ist alles viel besser für mich geworden. Andererseits kenn ich auch Leute, die nur KK auf Haut und Haar vertragen. Usw. So ist eben jeder anders und jeder muss "seine" Pflegemethode finden. Umso sinvoller ist es, Erfahrungen miteinander zu teilen, so dass jeder, der unglücklich ist, etwas ausprobieren kann, das ihm eventuell auch helfen könnte .
    Generell denke ich einfach, dass es meistens ungut ist, es völlig zu übertreiben (also extreme Überpflege - im Sinne von viel mehr draufschmieren als man überhaupt braucht oder extrem aggressive Produkte oder extremer Langzeitverzicht, obwohl sich nichts nach langer Zeit bessert). Und jeder muss sich einfach wohlfühlen, das ist wohl das wichtigste.

    Wollte das nur hinzufügen - nicht, dass ihr denkt, dass ich meine Tipps als absolute, für jeden perfekte, Pflichtregeln aufstellen will Das will ich nämlich net.
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  27. #67
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Lilie77 Beitrag anzeigen
    Vanessa unsere Aleppo Zeit war ja gleichzeitg ich hab mittlerweile rausgefunden dass ich selbst die Aleppo gut vertrage wenn ich die 15 % ige nehm, einen richtig cremigen stabilen Schaum erst mal in den Händen aufemulgiere und dann erst ins Gesicht gebe, dort auch lange und langsam massiere und dann recht kühl abspüle.. so spannt meine Haut danach gar nciht und verträgt die Aleppo gut Und bei mir hat es mehr als ein Jahr gebraucht bis ich mich richtig wohl gefühlt hab ohne Creme

    Bin zwar keine Expertin aber man muss schon austesten, ist wie bei Cremes ... sehr stark überfettete Seifen können erstens die Haut sogar mehr austrocknen, dadurch dass ein höherer Fettanteil auf die Haut kommt beim einseifen kann sich eine grössere Menge Fett mit dem Hautfett verbinden ( das ist das Prinzip der Reinigung ) wäscht man recht kühl ab bleibt das Fett teilweise auf der Haut..spült man aber zu heiss ab dann nimmt man nicht nur das Überfettungsfett der Seife sondern auch das tiefergelegene, nicht schmutzige und eigentlich gesunde Hautfett mit runter , man hat die sogenannte Porentiefe Reinigung erreicht und das tut meiner Haut z Bsp gar nicht gut, es irritiert meine Talgdrüsen und sie produzieren umso mehr nach..dann kommen die Taldrüsen nicht mehr nach mit Aussscheiden des umso mehr produzierten Talges und meine Poren verstopfen.. von daher komme ich persönlich mit Seifen mit max 10 % Überfettung oder Kernseifen wie Aleppo besser zurecht
    Ach ja, das hab ich vergessen zu erwähnen. Ich wasche mein Gesicht schon immer nur kalt, maximal lauwarm wenn ich z.B. MU runterwaschen will. Für mich ist das so normal, dass ich nicht dran gedacht habe, das dazu zu sagen, daher gut dass du das Thema aufgreifst!


    Und das glaube ich aber doch .. ich konnte früher mit Clearasil waschen, mit Basocin Gel cremen und hatte immer noch keine Probleme mit empfindlicher Haut..heute aber brauche ich einige Sachen nur einmal aufzutragen und meine Haut wird rot, empfindlich und tut weh.. ich glaub schon dass ich sie mir über die Jahre empfindlich gemacht hab
    Das kann bestimmt sein. Aber vielleicht ist es auch so, dass deine Haut, jetzt wo sie sanfte Pflege kennt und sich darauf einstellen konnte, einfach viel schneller reagiert wenn ihr was nicht gefällt?


    Also ich mag keinerlei Sonnenschutz.. Pigmentflecken sind auch genetisch vorgegeben wie jedes Muttermal und Sommersprossen denke ich .. und sich mit LSF 57 cremen und dann stundenlang in der Sonne braten bringt auch nix..sinnvoller Umgang mit der Sonne, evtl ein leichter Schutz wenn man lange in die Sonne "muss" und keinen Schatten findet ist okay, aber täglich würde ich mir das nicht auf die Haut schmieren wollen , zudem denke ich auch dass das Vitamin D als wichtiger Stoff für den Körper gerade in unseren Breitengraden nicht unterbewertet werden sollte.. gerade in die tägliche Gesichtspflege, am besten noch im tiefsten Winter gehört für mich persönlich kein LSF .. aber das ist nur
    Sonnenschutz ist und bleibt für mich ein Muss, zumindest im Sommer und in sonnenreicheren Gegenden. Ich brate nicht stundenlang in der Sonne, aber ich bin bei Sonnenschein gern draußen, auch am Strand wenn einer in der Nähe ist, und möchte mich da adäquat schützen. Schatten ist auch keine ausreichende Lösung, ebenso wie z.B. ein großer Sonnenhut keinen LSF im Gesicht oder auf den Schultern ersetzt, weil die UV-Strahlen ja auch im Schatten auf unsere Haut treffen.
    (Trotzdem werde ich mir für diesen Sommer einen kaufen. So einen ganz riesigen. )

    Vitamin D bekommt man schon genug wenn man sich 15 Minuten am Tag bei Tageslicht draußen bewegt, dazu muss nicht mal die Sonne scheinen und es muss auch nicht die pralle Mittagssonne sein. Die weniger starke Nachmittags- oder Abendsonne reicht z.B. im Sommer bestimmt auch aus, und spätnachmittags kann selbst ich empfindliches Hellhäutchen problemlos ohne LSF rausgehen, ohne mich zu verbrennen. Oder tagsüber kurz ein paar Erledigungen machen oder auf der Terrasse die Wäsche aufhängen, schon hat man die 15 Minuten zusammen und in der Regel auch ohne LSF keinen Sonnenbrand.
    Also LSF muss nicht gleich Vitamin D-Mangel bedeuten.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  28. #68
    Frau Nilsson
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    @ Lilie77: Ich habe mir die SA-BA bestellt Eine milde Salzseife für das Gesicht.

    Dieser Thread stiftet mich gerade dazu an, minimalistischer zu pflegen Daher habe ich gestern Abend und heute morgen mal nicht gecremt Mit der Salzseife soll das Ich-muss-cremen-Gefühl ja auch verschwinden, da bin ich sehr gespannt
    Mein Plan sieht dann aus wie folgt:

    Morgens und Abends Salzseife zum Gesichtreinigen + Augencreme (+ Creme dann nach Bedarf, wenn die Haut sehr trocken ist; da habe ich noch eine minimalistische Weleda Mandel FC hier )

    Wenn das funktioniert ->

    Für den Sommer müsste ich allerdings über LSF nachdenken

    redfox für deine Mama-Regeln! Klingt alles so plausibel

  29. #69
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    zum Thema milde Reinigung möchte ich noch was sagen. Ich glaube nicht, dass nur klares Wasser so mild ist. Ich finde einerseits trocknet es die Haut auch aus, indem es Feuchtigkeit entzieht, andererseits bleibt Schmutz, bzw. ein leicht staubiger Film dann auf der Haut, der dann wieder reizen und austrocknen kann.
    Somit nehme ich immer Reinigungsmilch, weil damit Verunreinigungen besser entfernt werden, andererseits die Haut auch etwas gepflegt wird, weil ein leichter Fett-Feuchtigkeitsfilm auf die Haut kommt. Ich nehme immer reichlich Reinigungsmilch (die vom Aldi), wische alles mit Kosmetiktuch ab und spüle mit klarem Wasser nach.
    Ich habe diese trockene Fetthaut und komme mit Reinigungsmilch am besten zurecht. Bei nur Wasser würde ich denken, dass die Haut austrocknet und zugleich nicht richtig sauber wird.

  30. #70
    Fortgeschritten Avatar von Supermaus01
    Registriert seit
    26.07.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    382

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Gestern hat mir eine Kollegin erzählt, ihr Hautarzt (Privatpraxis und guter Arzt) sagte ihr, es reicht völlig aus, sich das Gesicht NUR mit Wasser zu reinigen, und zwar AUSSCHLIESSLICH UND IMMER.

    Ich dachte immer, Fett sei nicht wasserlöslich, aber die Theorie dahinter ist wohl wirklich, dass das Fett gar nicht schadet. Nur ob man damit Make-up auch wegbekommt? Sie soll ihn beim nächsten Mal einfach fragen.

    Ich habe bei mir selber festgestellt, dass meine Haut (eher fettig) viiiel besser ist, wenn ich sie hin und wieder abends überhaupt nicht wasche. Aber dann hab ich immer noch ein komisches Gefühl dabei....wir sind einfach schon so beeinflusst von der ganzen Kosmetikindustrie.

  31. #71
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    eine Bekannte von mir hat problematische Couperose/Rosazea-Haut mit Ende 40 und soll laut Hautarzt die Haut nur mit Seife reinigen, weil alle kosmetischen Reinigungscremes sind ja ohnehin nur Quatsch. Obwohl sie täglich Makeup nimmt sagt er Seife und fertig.

    Nur Wasser zum Abschminken ist aber genauso fragwürdig. Vllt können sich einige Leute (auch Hautärzte) gar nicht richtig vorstellen, wie es ist eine echte Problemhaut zu haben.

  32. #72
    Rosa
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Kommt denn deine Bekannte damit zurecht? Nimmt sie Naturseife oder eine aus dem KK-Bereich?

  33. #73
    Fortgeschritten Avatar von Gloaming
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    191

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Solche Erfahrungen habe ich auch gemacht: Meine Haut reagiert auf Wasser ebenfalls mit Trockenheit, weshalb ich mit Reinigungsmilch immer besser zurechtgekommen bin als mit Gels- außer ich creme sofort wieder. Der Seiden-Schaum von Alverde ist für mich gerade so ein Mittelding, da ich im Moment mehr zu Unreinheiten neige und mit RM nicht ganz hinkomme.
    Danke nochmal für diesen Thread, ich bin jetzt den 3. Tag cremefrei (nur gestern AC) und lebe noch meine Haut sah heut sogar schöner aus als sonst (habe mich jetzt nur wenig geschminkt- Abdeckstift und Rouge). Und ich habe keine Pickel oder Unterlagerunngen bis jetzt. Mein Plan ist, dass ich falls es zu mehr Unreinheiten kommt, ich für einen Tag meine alte Pflege nehme oder ein sanftes Fruchtsäurepeeling mache gegen die Verhornung (einige haben ja in anderen Threads geschrieben dass sie durch Nulldiät solche Probleme vermehren).
    all i want is the moon upon a stick

  34. #74
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Supermaus01 Beitrag anzeigen
    Gestern hat mir eine Kollegin erzählt, ihr Hautarzt (Privatpraxis und guter Arzt) sagte ihr, es reicht völlig aus, sich das Gesicht NUR mit Wasser zu reinigen, und zwar AUSSCHLIESSLICH UND IMMER.

    Ich dachte immer, Fett sei nicht wasserlöslich, aber die Theorie dahinter ist wohl wirklich, dass das Fett gar nicht schadet. Nur ob man damit Make-up auch wegbekommt? Sie soll ihn beim nächsten Mal einfach fragen.

    Ich habe bei mir selber festgestellt, dass meine Haut (eher fettig) viiiel besser ist, wenn ich sie hin und wieder abends überhaupt nicht wasche. Aber dann hab ich immer noch ein komisches Gefühl dabei....wir sind einfach schon so beeinflusst von der ganzen Kosmetikindustrie.
    Ähnliches hat mir ein Hautarzt auch mal gesagt. Er meinte, Waschen mit lauwarmem Wasser und Waschlappen sei absolut ausreichend, auf Reinigungsprodukte solle man verzichten.

    Funktioniert bei mir leider nicht wirklich, meine Haut wird sehr schnell unrein und entwickelt tiefliegende Entzündungen. Das gleiche passiert bei sehr milder Reinigung mit RM.

  35. #75
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Frau Nilsson Beitrag anzeigen
    Das mit der Reinigung morgens und abends habe ich auch gehört: "Man MUSS morgens und abends gründlich reinigen!" habe ich schon von Verkäuferinnen gehört. Oft kam auch das Argument dazu, man müsse den Kalk des Wassers mit einem Toner entfernen. Dieses Argument habe ich ehrlich gesagt auch mittlerweile im Kopf , klingt für mich irgendwie plausibel
    ...
    Darüber hab ich mir auch schon häufiger Gedanken gemacht, weil wir sehr kalkhaltiges Wasser haben.

    Mein Gedankengang dazu: Stimmt nur, wenn man sich nach dem Waschen nicht gründlich abtrocknet.
    Ich mein, bei meinem Geschirr ist es genauso. Wenn ich es nur spüle und dann trocknen lasse, hat es hinterher dicke Kalkränder. Trockne ich es aber nach dem Spülen ab, ist alles strahlend sauber.
    Und ich denke, ganz anders wird es doch bei der Haut dann auch nicht sein

  36. #76
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Frau Nilsson die Sa-Ba ist eine schöne, süßt duftende Salzseife, sie schäumt nur wirklich gen NULL ! Also das ist schon eine Umstellung.. nicht dass du dich dann wunderst Vom Duft her liebe ich sie

    Frau Xor.. das klingt sehr plausibel mit dem Abtrocknen

    Zum LSF .. ich vertrage sowiso keinen, daher ist meine Meinung dazu vlt auch ein wenig radikaler als bei anderen solange man etwas verträgt und gute Haut hat sehe ich auch keine Notwendigkeit das zu ändern

    Nur mit Wasser reinigen möchte ich an sich auch mal testen, aber da ich immer ein paar Unreinheiten hab habe ich auch immer Abdeckstift und teils etwas MF drauf .. das geht mit Wasser nicht weg.. ich hab aber allen ernstes überlget ob es Sinn macht mit Baby-Pflegetüchern ( mit Lotion, nicht die mit Öl, Babydream Natural hab ich im Auge ) das MU abzunehmen ( mache ich momentan mit Weleda Mandel RM und find die klasse ) und dann eben nur mit Wasser und Waschlappen nachzureinigen ( mache ich momentan mit entweder Salzseife oder Babydream Waschbalsam .. ) ... aber ob ich da mal hinkomme ..

    Und ich wollte noch hinzufügen dass ich an den Augen auch immer creme ( da vertrage ich auch alles ) denn die Augenpartie ist bei mir häufig strapaziert, vor allem wenn ich Kontaktlinsen trage und ich denke da hat man auch viel weniger Talgdrüsen, d h da helfe ich der Haut auch beim Pflegen nach
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  37. #77
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Bei den Baby Reinigungstüchern habe ich für mich die Erfahrung gemacht, dass ich die nicht so wirklich vertrage. Ich empfinde sogar die Sensitiv Teile (kann man ja die Probepacken kaufen) auf Dauer als zu aggressiv im Gesicht (ca. eine Woche versucht) für mal zwischendurch sind sie ok.

  38. #78
    Frau Nilsson
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Frau Xor Beitrag anzeigen
    Darüber hab ich mir auch schon häufiger Gedanken gemacht, weil wir sehr kalkhaltiges Wasser haben.

    Mein Gedankengang dazu: Stimmt nur, wenn man sich nach dem Waschen nicht gründlich abtrocknet.
    Ich mein, bei meinem Geschirr ist es genauso. Wenn ich es nur spüle und dann trocknen lasse, hat es hinterher dicke Kalkränder. Trockne ich es aber nach dem Spülen ab, ist alles strahlend sauber.
    Und ich denke, ganz anders wird es doch bei der Haut dann auch nicht sein
    Klingt auch wieder plausibel


    Zitat Zitat von Lilie77 Beitrag anzeigen
    Frau Nilsson die Sa-Ba ist eine schöne, süßt duftende Salzseife, sie schäumt nur wirklich gen NULL ! Also das ist schon eine Umstellung.. nicht dass du dich dann wunderst Vom Duft her liebe ich sie

    ich hab aber allen ernstes überlget ob es Sinn macht mit Baby-Pflegetüchern ( mit Lotion, nicht die mit Öl, Babydream Natural hab ich im Auge ) das MU abzunehmen ( mache ich momentan mit Weleda Mandel RM und find die klasse ) und dann eben nur mit Wasser und Waschlappen nachzureinigen ( mache ich momentan mit entweder Salzseife oder Babydream Waschbalsam .. ) ... aber ob ich da mal hinkomme ..
    Ach du kennst die SA-BA auch schon Das mit dem fehlenden Schaum habe ich gelesen, bin gespannt! Und süßer Duft klingt auch toll! Benutzt du sie denn noch?

    Zu den Babytüchern: Ich mag die Hipptücher sehr gern zum Abschminken Die sind allerdings wohl mit Öl

  39. #79
    Allwissend Avatar von fraujulia
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    1.073
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Ich bekomme schon Pickel, wenn ich an solchen Babytücher oder Abschminktücher nur vorbeilaufe...
    Aber jetzt mal im Ernst, Lilie, wenn ich so intensiv reinigen würde wie du, also mit Öl/Lotion, Tensiden und dann auch noch mechanisch durch die Tücher und den Waschlappen - meine Haut würde durchdrehen
    Könnten deine Unreinheiten evtl. auch damit zusammenhängen?

  40. #80
    Inventar Avatar von Lakiki
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    1.809

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen


    Ich hatte durch ein Antibiotikum im Januar den vielleicht heftigsten Akneausbruch meines Lebens. Begonnen hat es Anfang Januar, inzwischen ist meine Haut fast wieder gut, aber immer noch nicht so toll wie vor dem AB.
    Ich weiß nicht ob es bei Hautstörungen durch Cortison anders ist, aber ich habe das Gefühl, dass meine Haut das mit genügend Zeit und der sturen, sanften Pflege wie bisher selber schafft. Als es so schlimm war, habe ich darüber nachgedacht, zum Hautarzt zu gehen. Aber da ich ja mit ziemlicher Sicherheit wusste, woher es kommt, und ich da ungern schon wieder gleich mit Medikamenten gegen angehen wollte, habe ich einfach mal auf die Regenerationsfähigkeit meines Körpers vertraut in der Gewissheit, falls es nicht klappt, immer noch zum Arzt gehen zu können.
    Es scheint zu klappen. Auch wenn 6-8 Wochen eine ganz schön lange Zeit sind für ein Medikament, das man nur ca. 10 Tage genommen hat.
    Zitat Zitat von Lilie77 Beitrag anzeigen


    Also ich denke das kann schon gut einen Monat dauern :leiderja: .. versuche am besten so weiter zu machen wie bisher, denke dann pendelt sich die Haut am schnellsten wieder ein als wenn du nun doch versuchst zu peelen etc..evt Dampfbäder und Heilerdemasken zum entgiften noch ...
    Danke für die Antworten.

    Ich denke auch ich werde meine Haut jetzt ruhen lassen und einfach mit meinem normalen pflegeprogramm weitermachen. Ich merke aber langsam eine besserung..die pickel heilen langsam ab und es kommen momentan keine neuen dazu. die verhornung merkt man immer noch sehr stark, wenn ich mir über das gesicht streiche, aber auch dort merke ich eine kleine besserung.
    Zwischendurch mache ich eine heilerdemaske, damit die pickel vllt noch ein bisschen schneller verheilen und die verhornung sich ein bisschen löst...ich erwarte ja keine wunder.
    Trage kein Makeup und auch kein puder oder sonstiges und nachts schlafe ich bei offenem fenster..ich denke gerade im schlaf frische luft zu atmen tut ganz gut.
    Morgens nur mit wasser waschen und abends nur mit seife, wenn ich den ganzen tag unterwegs war, sonst auch nur mit wasser.
    Ich glaube es wird langsam aber stetig besser und hoffe das ich bald meinen alten hautzustand wieder habe
    Geändert von Lakiki (18.03.2011 um 08:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.