Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 29 von 33 ErsteErste ... 9192728293031 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.121 bis 1.160
  1. #1121
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.01.2013
    Beiträge
    3

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hallo,
    Habe hier schon fleissig gelesen, und IPL für zuhause interessiert mich sehr, da rasieren garnicht geht und wachsen auch nicht so mein Ding ist...
    Hab da aber ne Frage...ist jemand von euch lockig? hab mal was gelesen, das es da zu Verbrennungen kommen kann, da die Haarwurzeln anders sind...:/

  2. #1122
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    @meli1979: ähm, meinst du lockige Kopfhaare? Falls ja: ich habe Locken (mittelstark) und kann wunderbar blitzen. Bikinizone und Achseln werden bei mir behandelt: ob die Haare dort ebenfalls lockig wären, kann ich gar nicht sagen - die hab ich schon seit fast 20 Jahren nicht mehr im Originalzustand gesehen
    Aber ich meine, dass in diesen Bereichen die Haare eher nie ganz glatt sind, oder?

  3. #1123
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Meine 1. Remington Kartusche hält sehr gut durch, -ich nutze sie seit Anfang November-, bin sehr zufrieden und habe das Geld für 2,5 Monate Rasierklingen schon gut drinnen, d.h. die 20 EUR Kartusche ist schon amortisiert. Und das wird ja noch besser da man immer weniger Fläche blitzen muss.
    Ich blitze inzwischen auch die Unterschenkel, die haben super reagiert bereits aufs erste Blitzen und ich blitze sie momentan alle 14 Tage (heute dann zum 2. mal); denke nach der heutigen Sitzung werde ich den nächsten Termin auf + 21 Tage setzen.

    Bikini, Kinn und Achseln sind bereits im Stadium wo ich nur noch alle 14Tage kleine Teilbereiche blitze (markiere mir die Stellen vor dem blitzen) und nicht mehr die gesamte Fläche.

    Da der Zeitaufwand enorm gering ist nehme ich vlt. bald noch die Unterarme dazu .


  4. #1124
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Mein Gerät ist da und am Samstag machte ich mich fleißig an Achseln, Brust, Kinn, Oberlippe, Streifen unter Bauchnabel und Bikinizone mit Brasilien. Fotos habe ich keine gemacht, ich war zu ungeduldig.
    Ich bin eher ein schmerzunempfindlicher Typ - war ich bisher der Meinung. Bei mir ist das blitzen aber nur mit max. Stufe 3 möglich, das aber komplett durchgängig. Vielleicht gibt es Stellen, wo auch die Stufe 5 gehen würde, aber das muss ich nun nach und nach austesten. Ich bin gerade in Brasilien auch teilweise bei Stufe 3 zusammengezuckt.
    Ich habe am rechten Mundwinkel zur Wange hin immer wieder mal Probleme mit trockener schuppiger Haut. Diese Stellen sind nun nach dem blitzen etwas etwas mehr gerötet und die Haut fühlt sich dicker an, hier trägt auch sicher meine Neurodermitisneigung dazu bei, sofern es nich schlimmer wird, werde ich dort weiterhin blitzen.
    Außer dieser Stelle sehe und sah ich keine Rötung oder Reizung. Auch nach dem direkten Blitzen musste ich zügig weitermachen, um die bereits behandeltet Stelle nicht aus dem Auge zu verlieren die nur mit der Druckstelle des Kopfes zu erkennen war.

    Ich kann nun die Probleme nachvollziehen, die hier ab und zu geschrieben werden, die Stellen zu erkennen, die man schon geblitzt hat oder eben nicht. Ich muss wohl einfach schauen, wie die Haare nachwachsen, da ich in keinem Fall flächendeckend behandelt hatte. Vielleicht sind die Beine einfacher, die kommen in den nächsten 2 Wochen mal dran.

    Ich habe nicht wirklich auf die Uhr geschaut, wie lange es dauerte, aber da ich insgesamt nur recht kleine Stellen geblitzt hatte, war der Zeitaufwand nicht sehr groß. So viel Zeit verbringe ich auch, wenn ich die kompletten Beine noch epilliere und mich rasiere.

    Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich habe das Gefühl, die Haare wachsen schon etwas langsamer.

    Nun warte ich sehnsüchtig auf den magischen Tag 10, in der Hoffnung, dass die Haare ausfallen werden.

  5. #1125
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Mein Zwischenstand:
    Mein Tag 10 ist schon längst vorbei und ich war etwas enttäuscht vom Ergebnis.
    Ich vermute, dass die Kombi mit Stufe 3 des Gerätes und die dicken Haare an Bikinizone, Achseln, Kinn etc. nicht das gewünschte Ergebnis lieferte.
    Ausgefallen sind ab Tag 8 die Haare an der Brust - es ware nur wenige und sehr dünne, die aber inzwischen schon wieder etwas nachwachsen. An der Bikinizone konnte ich 3-4 Haare rausziehen, der Rest blieb weiterhin fest in der Haut.
    Inzwischen habe ich das zweite mal geblitzt, dieses mal mit Stufe 5 und ich habe alle Stellen wiederholt behandelt, zusätzlich die Beine.
    Die "Schmerzen" hielten sich in Grenzen, meine Teststelle zu Beginn war wohl etwas ungünstig gewählt, sogar in Brasilien konnte ich mit Stufe 5 behandeln.
    Was ich aber festgestellt habe: Bei den Leberflecken, die bei mir teilweise sehr dunkel sind, spüre ich die Hitze vermehrt, obwohl ich die Flecken mit weißen Kajal übermale. Ich werde die ganz dunkeln nun immer auslassen, da habe ich doch etwas Angst, dass es da Probleme geben könnte.
    Sonst habe ich keine Rötungen oder ähnliches und hoffe wieder auf den magischen Tag 10.

  6. #1126
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ich suche gerade nach einer Enthaarungsalternative für die Bikinizone. Bisher hab ich mich an diesen Lichtblitzkram nicht herangetraut, weil ich mir nicht hab vorstellen können, dass es funktioniert und ist ja auch alles eine Preisfrage .
    Aber langsam bin ich am verzweifeln, weil einfach nichts funktioniert. Daher dachte ich, ich frag mal, ob es überhaupt Sinn machen würde bei mir?

    Wie sind denn also die Erfolgsquoten, gerade in der Bikinizone?
    Wie sehr reizt es die Haut? Meine ist sehr sensibel
    Geht das auch bei sehr dicken, starken und dunklen Haaren?
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  7. #1127
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Bei mir funktioniert es in der Bikinizone besser als unter den Achseln (sprich in der Bikinizone muss ich seltener nachblitzen und die Haare waren früher nahezu komplett weg). Reizen tut es die Haut ansich gar nicht, man spürt halt ein "zwiebeln" beim Blitzen direkt. Ist aber absolut aushaltbar.
    Gerade dicke, starke, dunkle Haare (auf heller Haut) sind die besten Kandidaten für IPL.

    Ich bin damit echt superglücklich, weil grad in der Bikinizone bei mir auch nix "schön" funktioniert hat. Rasieren: hässliche rote Rasierpickel. Epilieren: einwachsene Haare, Rötungen, Haut sah aus wie die einer gerupften Gans. Sugarn habe ich selbst nie gut komplett hinbekommen und es war ein stundenlanges rumgesaue. Naja und von Enthaarungscreme, diesem Chemie-Schrott, wollen wir erst gar nicht reden: stark gereizte Haut und nur sehr mäßige Entfernung der Haare.

  8. #1128
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Genauso ist es bei mir auch!
    Dann wäre IPL ja vielleicht genau das richtige.
    Welches Gerät benutzt du? Ich kenn mich da gar nicht aus
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  9. #1129
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Also bei mir ist es inzwischen so, dass meine Beine nach dem 2. Blitzen leichte unregelmäßige freie Stellen aufweisen.
    Alle Stellen mit dicken Haaren - sprich Achseln, Bikinizone, Brasilsien, Kinn - lassen sich auch nach dem 3. Blitzen nichts anmerken. Da ich aber bei den Beinen nun schon etwas Erfolg habe, werde ich fleißig weiter blitzen.
    Die Schmerzen sind kurz vor bzw. während der Periode / dem Eisprung etwas stärker, aber ich blitze inzwischen alles mit meinem Remington auf Stufe 5.

  10. #1130
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ich den Remington 5000 (weiter oben hatte ich ja noch 4000 geschrieben - die Zahl ist sehr gut versteckt auf der Packung - es ist aber der 5000er). Den dürfte es mittlerweile vergleichsweise günstig geben.

  11. #1131
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ich habe gestern abend die ersten Erfolge in Braslilien entdeckt!
    Da der 10. Tag nach der 3. Anwendung noch nicht vorbei ist, schreibe ich dies nun der 2. Anwendung zu. Ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig
    Ich bin wohl zu ungeduldig - Gut Ding braucht Weile und ich freue mich auf die nächsten kahlen Stellen.

  12. #1132
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hab grade mal den Preis von so einem Teil gesehen :-0! Okay, das wird dann doch wohl weiter auf Eis gelegt werden müssen bis ich mal irgendwann hoffentlich etwas besser verdiene...
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  13. #1133
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    3

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hallo, lese hier auch schon von Anfang an mit. Bei Aldi-Sued gibts nächste Woche den Silkn Pro2 für 199,-- €.
    Weiss nicht ob man hier zuschlagen sollte?

    Was denkt Ihr?

  14. #1134
    Allwissend Avatar von altweibersommer
    Registriert seit
    20.12.2011
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    1.237
    Meine Laune...
    Doh

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ein herzliches Hallo und Bitte um Hilfe:

    Meine Internetrecherche ergab, dass nur Philips Lumea (2002/01 und 2003/00) fürs Gesicht geeignet sind.
    Alle Remington IPl i-light Geräte sind nur Hals abwärts anwendbar.

    Ich möchte aber meine Hexenhaare am Kinn loswerden.

    Geht das nicht doch auch mit einem Remington? Bitte Erfahrungsberichte bzw. eure Meinung dazu! DANKE!

  15. #1135
    Allwissend
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    1.290
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    ja,geht.ich hab ein altes Remingtongerät das benutze ich auch im gesicht.
    Haare:1bMii

  16. #1136
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    ich benutze mein Remington auch im Gesicht.
    Durch meine empfindliche Haut hatte danach auch schon einige Tage eine unangenehme Rötung bzw. sehr trockene Haut an der Stelle, was auch sichtbar war. Da ich aber sowieso ständig irgendwelche Flecken oder ähnliches habe, war das für mich zu verkraften.
    Da das Gerät ja nicht offiziell fürs Gesicht empfohlen wird, solltest Du Dir über evtl. Unanehmlichkeiten bewusst sein und Dir überlegen, ob Du damit auch klar kommst.

  17. #1137
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.05.2012
    Beiträge
    34

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    hallo zusammen!

    Toller Thread - kann gar nicht mehr aufhòren mich hier durchzulesen. Eine Frage interessiert mich sehr und hab sie nirgends finden kònnen. Ich habe recht viele Besenreiser und frage mich ob ich durch die Wàrme nicht noch mehr Besenreiser auslòse oder meine vorhandenen verschlimmere. kann mir da jemand weiterhelfen? Bin am Ueberlegen mir auch so ein *Blitzdings* zuzulegen, habe aber Angst, dass ich meine Beine dadurch verschlimmern kònnten.

  18. #1138
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hallo,

    ich überlege auch schon länger, mir so ein Gerät zuzulegen und überlege ebenfalls, morgen bei Aldi Süd zuzuschlagen.
    Was meint ihr?

  19. #1139
    Allwissend Avatar von altweibersommer
    Registriert seit
    20.12.2011
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    1.237
    Meine Laune...
    Doh

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Danke, Kike und Dany für eure Antworten!
    Ich wäre wirklich überglücklich, wenn ich die Haare am Kinn nicht täglich zupfen müsste!

  20. #1140
    Allwissend Avatar von altweibersommer
    Registriert seit
    20.12.2011
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    1.237
    Meine Laune...
    Doh

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Zitat Zitat von Goldkirsche Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich überlege auch schon länger, mir so ein Gerät zuzulegen und überlege ebenfalls, morgen bei Aldi Süd zuzuschlagen.
    Was meint ihr?
    Kennt jemand den Unterschied zwischen Home Pulsed Light (Aldi - Gerät) und Intensed Pulsed Light (Remington, Philips)?
    HPL klingt für mich nach einer "soft" Variante ... ob das genauso gut wirkt?

  21. #1141
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    @Altweibersommer: also die Haare am Kinn sind bisher am hartnäckigsten. Vorher zupfte ich die auch immer und war der Meinung, es sind max. 5 Haare. Dadurch, dass ich sie nun wegen der Behandlung immer rasiere, hat sich die Zahl auf beidseitig ca. 10-15 herausgestellt. Die Haare sind leider sehr fest / borstig, ich muss sie täglich abrasieren, was die Haut sehr reizt, man sieht danach immer noch einen unangenehmen Haarschatten und schon im Laufe des Vormittags spürt man die nachwachsenden Stoppeln wieder. Streift die Jacke oder der Pullover-Kragen ständig daran, wird die Reizung natürlich stärker.
    Ich rasiere die Kinnhaare nun schon seit der ersten Januarwoche und war schon mehrfach versucht, diese einfach wieder mit der Pinzette anzugehen.
    Stelle Dich auf eine etwas längere Wartezeit zum Erfolg ein.

    So wie ich das schon gesehen habe, gibt es bei uns im Kaufland das gleiche Gerät wie diese Woche im Aldi. Das Kaufland-Gerät hat weniger KJ Leistung (ca. 3-4) die auf die Haarwurzeln einwirkt, somit ist hier die Intensität geringer und es kann länger andauern, bis Du erste Erfolge siehst. Bei der Beschreibung des Aldi-Gerätes im Internet sind die KJ nicht angegeben. Schau daher erst auf der Verpackung nach. Evtl. ist auch noch der Preis der Ersatzkartuschen interessant, da eine auch nur 1500 Blitze enthält bzw. wo Du Ersatz herbekommst, wenn Dir die Kartuschen ausgehen, da es sich bei Aldi ja immer um ein saisonales Angebot handelt.
    Mir reicht eine Kartusche (1500 Blitze) beim Remington für etwas weniger als 2 Komplettbehandlungen (Kinn, Achseln, Streifen unterm Bauchnabel, Bikinizone und Brasilien, Beine ab Knie abwärts, Rückseite der Oberschenkel, Haare auf dem Fußrücken).

    Ich überleg derzeit ernsthaft, auf ein Lumea zu sparen, da diese inzwischen 80.000 bis zu 100.000 Blitze abgeben.

  22. #1142
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Das Aldi Gerät haben wir heute gekauft, müssen es aber wohl zurück bringen. Haben jetzt mal alles durchgelesen und es reicht wohl nur für eine einzige Behandlung (1.500 Blitze, Beine, Bikinizone, Achseln). Eine neue Kartusche (online bestelbar) kostet incl Versand 30 €, hat aber nur 750 Blitze, 2 Kartuschen kosten insgesamt 50 €. Also muss man pro Behandlung 50 € rechnen, bzw etwas mehr, weil wir die auch teilweise für Gesicht und Arme benutzen wollen (sind zu 3.).

    Wenn man jetzt 8 komplette Behandlungen braucht, sind das pro Person schon 400 €, bzw wir haben mal mit 10 Behandlungen gerechnet, weil man ja auf Dauer sicher nicht komlett Haarfrei bleiben wird, also wären dass schon 1.500 € für uns 3 Personen (meine Schwester und ich können unseren Anteil nicht komplett selber zahlen). Und das ist halt leider was viel .

    Momentan wäre halt wirklich eine gute Zeit, damit anzufangen, dann hat man bis zum Sommer den Großteil weg und darf dann auch wieder mit kurzer Hose raus.

    Deswege lese ich hier mal weiter und schaue, ob es da nicht etwas verhältnismäßig günstigeres gibt.

    Und wie das ist, wenn man normaler Weise epiliert. Stelle mir das Kritisch vor, wenn ein Haar noch nicht draußen ist und dann ausfällt...ob es dann in der Haut bleibt?

    Edit: Der Phillips, der auch fürs Gesicht ist, kostet 500 € und hat 100.000. Wenn ich mir jetzt überlege, dass die Fläche etwas kleiner ist und einfach mal sage, ich Brauche komplett (Beine, Achseln, Gesicht, Bikini und weitere kleine Stellen). 3.000 Blitze (wobei ich noch keine offiziellen Angaben gefunden habe), dann reichen die 500 € für 33, 3 Anwendungen, also 11 pro Person. Und beim Aldi Gerät, wenn ich sage ich brauche da 1.500 Blitze für alles, wären das fast 1700 €. Also ein riesen Unterschied...


    Wegen dem Epilieren mache ich mir übrigens keine Sorgen. Mache das jetzt seit fast 7 Jahren und bleibe leider nie lange Haarfrei. Ist zwar insgesamt weniger, als beim rasieren, was da nachwächst, aber würde ich immer eine Woche warten wäre ich schon sehr behaart. Also je nach Stelle mach ich das schon alle 2 Tage bis 2 mal die Woche.

  23. #1143
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.05.2012
    Beiträge
    34

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hat vielleicht jemand gleiche Probleme mit seinen Beinen und benutzt das Gerät trotzdem?! Hoffe mir kann jemand einen Rat geben. Hab einfach Angst dass ich meine Besenreiser mit den Lichtimpulsen verschlimmere. Aber bin soooo angefixt von euch, dass ist einfach schlimm, wenn man mal angefangen hat hier reinzuschauen....
    Eine schöne Vorstellung wäre es ja schon..... ich brauch bis ich alles rasiert habe ewig und 3 tage...

  24. #1144
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Das mit den Besenreisern geht schon wieder zu stark in die medizinische Richtung. Da man hier als Laie nicht genug Fachwissen hat, würde ich an Deiner Stelle einen (Haut- oder Gefäß-)Arzt zu Rate ziehen.
    Wenn ich daran denke, kann ich heute Abend mal in der Anleitung des Remington schauen, ob in dieser Hinsicht etwas erwähnt wird und es dann hier posten.

  25. #1145
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.05.2012
    Beiträge
    34

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Danke dir Dany81 !
    Wäre toll, wenn du in der Anleitung nachsehen könntest.
    Es müsste ja eigentlich informiert werden, für wen das Gerät nicht geeignet ist. Es gibt doch bestimmt viele die besenr. auch haben und wäre echt schade haarfrei zu sein, jedoch diese Biester vermehrt zu haben...

    Vielleicht hat ja jemand auch Langzeiterfahrung?! Hat jemand eine Veränderung bemerkt...

  26. #1146
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    sorry, fast vergessen nachzuschauen aber hier der Hinweis in der Anleitung:
    "Nicht anwenden, wenn Sie eine Vorgeschichte mit Gefäßstörungen haben, wie Krampfadern oder Gefäßektasie in den zu behandelnden Bereichen"
    Also kannst Du das auslegen wie Du willst, da nur von den zu behandelnden Bereichen geschrieben ist. Sind dort keine Besenreiser, kannst Du das Gerät theoretisch anwenden, aber es sthet nicht geschrieben, ob es neue Besenreiser hervorruft...

  27. #1147
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.05.2012
    Beiträge
    34

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Vielen Dank, dass du nachgeschaut hast!!!
    Ja dann glaube ich, lieg ich mit meiner Unsicherheit gar nicht so falsch. Schliesslich wird durch die Waerme das Haar lahmgelegt und wenn man nicht in schon betroffenen Bereichen blitzen sollte, gilt dass dann ja eigentlich fuer das gesamte Venensystem mit dieser Schwaeche. Ohh wie schade. Da hat man schon Probleme mit diesen Biestern und ich wollte doch blitzdingsen.....

  28. #1148
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2012
    Beiträge
    4

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    So, ich bin gerade kurz davor beim Media Markt den me my elos für 299,00 € zu kaufen.
    @sonnenblumenkind77 und
    @MrsWoods
    wie sind ist denn eure Langzeiterfahrung?
    Ihr benutzt ja dieses Gerät nun schon länger. Seid ihr zufrieden mit Ergebnis und Handhabung?
    Einige Blitzerinnen bekommen Besenreiser. Ich bin kein Typ dafür, denkt ihr, ich kann davon ausgehen, dass ich dann auch vom Blitzen keine bekomme?

  29. #1149
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    @coco loco,
    ich hab das me my elos jetzt glaub ich 8 oder 10 mal genutzt - die Handhabung ist supereinfach, auch das Ergebnis ist ganz gut.
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  30. #1150
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2012
    Beiträge
    4

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    @Sonnenblumenkind77
    was meinst du mit "das Ergebnis ist ganz gut". immer mehr kahle Stellen, die man halt auch immer wieder bearbeiten muss, wie das auch die Nutzerinnen von z.b. Remington sagen?
    Der wäre meine 2. Wahl, habe aber einfach keine Lust auf das Gelgeschmiere.
    Entschuldige, dass ich dich so löchere, aber ich möchte einfach sichergehen. obwohl man ja nie sagen kann, wies bei einem selbst überhaupt anschlägt.
    ich war seither bei der Kosmetikerin und da gings eigentlich super, aber auf die Dauer zu teuer.

  31. #1151
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    kein Problem, darfst gerne Fragen.
    Also ich hab vorher mit dem Remington i-light behandelt. Da hat eine Behandlung ewig gedauert - ich behandle Beine komplett, Intim komplett, Achseln und Gesicht den beginnenden Damenbart. Also große Flächen. Mit dem Elos brauch ich circa ein viertel der Zeit. Mit dem i-Light hab ich deshalb nicht so regelmäßig geblitzt.
    Mit dem Elos hab ich nun die ersten 3 Monate alle 2 Wochen geblitzt und bin jetzt auf alle 4 Wochen. Natürlich gibt es bereits Stellen wo es kahl ist. Ich persönlich hatte mir durch die regelmäßige Behandlung mehr erwartet.
    Deshalb hab ich für mich jetzt entschieden, dass ich nach dem Blitzen wenn die Haare wieder etwas nachgewachsen sind, zusätzlich noch sugarn werde, vielleicht sitzen die Haare einfach noch zu fest, dass sie von selbst ausfallen
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  32. #1152
    Where is my mind? Avatar von morgana77
    Registriert seit
    21.05.2011
    Beiträge
    1.101

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Aktueller Stand bei mir: Seit Oktober blitze ich mit dem nagelneu angeschafften i-light 6000 alle 2 Wochen die unteren Beine. Ich habe eigentlich gehofft, dass ich bis zur warmen Jahreszeit dann so ein gutes Ergebnis habe, dass ich nicht ständig rasieren muss (was ich leider überhaupt nicht vertrage mit meiner zur Neurodermitis-neigenden Haut).
    Es sind aber leider noch immer viel zu viele Haare vorhanden. Es wird weniger ja, und an einem Bein besser als beim anderen... aber trotzdem noch weit von haarfrei entfernt.

  33. #1153
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.01.2013
    Beiträge
    3

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hallo,

    bin auch schon länger am mitlesen; habe mir jetzt aber das Remington I-light über Ebay besorgt, erstmal gebraucht zum testen...
    Habe jetzt schon zweimal geblitzt, bin mir aber nicht sicher ob sich schon was getan hat...vielleicht ein ganz wenig.
    Meine Frage ist, blitzt ihr auch auf gereitzter Haut?
    Habe schon länger Probleme mit meinem Intimbereich; duchs rasieren und sugarn habe ich viele eingewachsene Haare und rote Stellen und Pickelchen...geht ihr über sowas rüber?

  34. #1154
    BJ-Einsteiger Avatar von innov
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    19

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    So, ich wollte mal von meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Lumea berichten.
    Ich war zunächst sehr skeptisch, weil die einschlägigen Testberichte, die im Internet zu finden sind doch eher gemischt ausfallen.

    Ich hab mir dann den Lumea Precision (nicht den Pres. Plus) gekauft, vor allem wegen den Haaren an den Unterschenkeln. Ich hab sonst nur "normale" Körperbehaarung, an den Beinen unten aber jedoch so stark, dass ich selbst nach dem Rasieren nie einen kurzen Rock oder Shorts anziehen konnte. Man sah trotzdem noch, dass ich total die behaarten Beine habe. Das belastet mich nun seit gut 15 Jahren sehr stark.
    Ok, der Lumea kam genau vor drei Wochen an und ich habe gleich auf höchster Stufe alles geblitzt, also Unterschenkel, Bikini, Achseln und Oberlippe.
    Was soll ich sagen... mit so einem Erfolg hätte ich nicht gerechnet. Nach ca. 10 Tagen sind mir, ich würde vielleicht sagen 70 % der Haare an den Beinen ausgegangen!!!
    Man konnte die meisten nachgewachsenen Haare einfach so, ohne Widerstand mit einer Pinzette rausziehen. Ich muss zwar immer noch rasieren, aber das ist schon so eine Verbesserung, dass ich mittlerweile nur unten rum nackig rausgehen kann und es sieht normal (!) aus.
    Das gleiche an den Achseln...kahle Stellen nach nur 2 Wochen! Und der Rest wächst viel langsamer und stresst damit überhaupt nicht. Damit hätte ich nicht gerechnet!
    Ich kann nur jedem, der ein ernsthaftes Problem mit Körperbehaarung hat, nur anraten das mal auszuprobieren. Ich habe noch nicht mal so helle Haut. Bin der mitteleuropäischer Typ, hellbraune/dunkelblonde Haare, und werd' im Sommer schon braun. Meine Körperhaare an den Beinen vor allem, sind dunkelbraun. Ich habe allerdings gleich auf höchster Stufe an allen Stellen des Körpers geblitzt! Einzig die Bikinizone ist noch nicht so zu meine Zufriedenheit, bleibe da aber natürlich dran. Mittlerweile ist das zweite Mal Blitzen schon wieder eine Woche her und ich bin gespannt, ob da noch was geht. Ich vermute aber mal, dass der Effekt erst mal nicht so spektakulär ausfallen wird.
    Für mich hat sich die Anschaffung also schon in diesem Sommer gelohnt. Jippie!

  35. #1155
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.07.2013
    Beiträge
    1

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich bin nun auch hier angemeldet. Der Grund ist v.a. dieser Thread und ein paar andere.
    Ich bin leider ein sehr stark behaarter Mann. Insbesondere die Behaarung an Rücken, Nacken, Schulter und Po stören mich sehr, so dass ich mich seit Jahren nicht mehr oberkörperfrei zeige.
    Auf der Suche nach einem IPL-Home-Gerät bin ich immer wieder auf das Forum und diesen Thread gestoßen. Habe alle Seiten fleißig durchgelesen.

    So nun zu meinen Fragen:
    - welches Gerät ist nun top?
    - das neue von Braun, das Naked Skin, das ist ja, so wie ich das verstanden habe, nichts anderes als das Iboots, stimmts? Was haltet ihr davon?
    - beim Lumea muss man keine Kartuschen wechseln, stimmt das? Das würde ja dann heißen, dass nur bei der Anschaffung des Gerätes Kosten anfallen (außer Strom)?
    - wie ist das bei dem neuen von Braun, braucht man da Kartuschen?
    - anscheinend ist das von Remington nicht mehr so der hit?

    Ich tendiere eher zum neuen von Braun, sofern auch hier kein Kartuschenwechsel ansteht wie beim Lumea, ansonsten stehe ich noch in der Leere und kann mich nicht entscheiden. Ich habe eigentlich die idealen Vorassetzungen, sehr helle Haut und borstige dunkle Haare :D

    Eine Frage noch: da ich nach einer Rasur z.B. an Schultern einen extremen Ausschlag bekomme, würde ich gerne wissen, ob auch das Trimmen auf 0/1mm ausreicht?

    Liebe Grüße

  36. #1156
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.720
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    muss den thread mal aufwärmen....das lumea gerät von philips schneidet bei amazon recht gut ab...und hat gut 80.000 blitze, sprich da kommt man schonmal länger aus...kennt das jemand? meine das lumea for men....da ist sogar ein bodygroom dabei...nachteil: kein gerät welches den hautton misst.

    dagegen das gerät von braun, misst auch den hautton, aber man benötigt ein gel welches man auch nachkaufen muss...das von philips soll eine größere fläche erwischen.

    und was ist bei den geräten wenn die lichtimpulse verbraucht sind, ist es dann zum wegwerfen? wie sind so eure meinungen, hat jemand die neueren geräte schon getestet?

  37. #1157
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ich hab mir jetzt also doch auch eins gekauft (hab nur vergessen welches das ist ) und sehe schon erste Erfolge, auch wenn das bei mir wohl ein längerfristigeres aufwändigeres Projekt wird ..

    Schmerzhaft finde ich es aber null und wende es (entgegen der Anleitung) auch für meinen Damenbartflaum an und das hat bisher nicht gestört .
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  38. #1158
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    13.09.2013
    Beiträge
    7

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Halli Hallo,

    ich hab den Thread hier gefunden und mich direkt angemeldet.
    Momentan warte ich darauf, dass mein Paket in der Packstation landet - auf dem Weg dahin ist es schon :D

    Meine Haare sind zwar nicht wirklich dick und borstig, aber dunkel, sichtbar, störend, ... Ich hab gewachst, epiliert, rasiert. Beim Wachsen von Achseln und Brasilien (wie lustig ist das denn?) hatte ich trotz Erfahrung WIE sowas geht immer wieder Probleme mit blutigen Stellen. Epilieren dauerte ewig und das Gefühl war auch nicht besser.

    Vor ein paar Tagen hab ich mir mit einem Einwegrasierer dermassen in den Knöchel geschnitten, dass ich einfach keine Lust mehr hatte. Am selben Tag sah ich dann bei Aldi einen IPL-Restposten. Fast hätte ich das Ding gekauft, war dann aber nach etwas Recherche glücklich es nicht getan zu haben.
    Ich möchte kein 200 Euro ausgeben und dann KONSTANT Kartuschen nachkaufen müssen. (Ich bin mir 100% sicher, dass Männe beim Anblick des Blitzdings auch will!) So bin ich beim Lumea gelandet - sauteuer, aber naja. Kurz vom Abschicken des Warenkorbs landete ich dann bei den ipulse-Geräten und hab die deutsche Variante gefunden: den Braun Venus Naked Skin.

    Das Teil braucht zwar Gel, aber die paar Euro investiere ich gerne. Dafür kostet es nämlich gerade mal knapp über 200 Euro. Von dem am Markt erhältlichen Geräten hat es mit die höchste Leistung UND keinen Akku. Nachdem mein 160 Euro-Epilierer kurz nach Ende der Garantiezeit keine 5 Minuten mehr lief ist das Akku-Thema für mich durch.

    Ich erwarte keine permanente 100%-Haarentfernung, aber ich möchte im Bikinibereich keine blutigen Stellen mehr nach dem Rasieren und auf die dann folgenden einwachsenden Haare kann ich auch verzichten. Für die Beine hab ich mir schon einen weißen Kajal gekauft, damit es nicht im Chaos endet. Hoffentlich kann ich damit auch meine Sommersprossen abdecken (nur vereinzelt, aber vorhanden).

    Ja und jetzt WARTE ICH UND KANNS NICHT ERWARTEN das Blitzdings zu testen :)


    ***UPDATE***

    Kurz nach meinem ersten Beitrag hier kam das Ding an - die erste Ladung Blitze ist verschossen.
    Bei der ersten Runde an den Beinen hatte ich bei einer der ersten Blitze nicht fest genug angedrückt und auch noch hingeguckt. Ganz großes Kino, einen RIESEN Schreck bekommen und für ein paar Sekunden leicht panisch gewesen wegen der Augen.
    Außer hell ist aber nix gewesen.
    Bis ich beide Beine fertig hatte tat mir erstmal der Rücken weh vom schrägen verkrampften sitzen. Gerade der vordere Teil ist bei mir zu dünn, bzw besteht nur aus Knochen und da war es irgendwie ein Act das Teil richtig aufzusetzen.
    Das Gerät schwankte zwischen Stufe I und II und so hab ich II für Alles genommen. Wirklich gemerkt hab ichs nicht. Zum Epilieren sind das Welten!

    Nach einer Pause gings dann weiter mit den Achsel in IIII und dem "Bikinibereich" auch mit IIII, das Ding sagte zwar auch hier II, aber da ich keinen Test abwarten wollte (hab ich beim Haarefärben auch noch nie :P ) war ich da aber etwas vorsichtiger.

    Nachdem bis zum Abend nix rot war, juckte oder sonstwie komisch mussten dann auch noch die Arme dran glauben. Dort hab ich recht viele kleine Sommersprossen und diese klitzekleinen braunen Leberflecke (?). Also alles gut mit weißem Kajal zu geschmiert und diese Stellen auch nicht geblitzt. Für die Arme sagte das Gerät III und das hab ich dann auch genommen. Auch hier keine Schmerzen - nix :)

    Schon bei den Achseln ging es recht fix und ich hatte den Dreh raus wie ich das Ding gescheit andrücke und das Gel damit weiterschieben kann. So gabs weder Sauerei noch hab ich viel Gel verbraucht. Die Arme waren dann ruckzuck erledigt.

    Und jetzt wars das für zwei Wochen - irgendwie komisch. Da kauft man sich was und dann kann mans nicht benutzen. Nun bin ich EXTREM gespannt ob und wann die ersten Haare ausfallen und wie es sich entwickelt.

    Was ich komisch finde - das Braun-Gerät ist absolut baugleich mit dem Boots ipulse - die Engländer empfehlen eine Behandlung alle 7 Tage und bei meinem Gerät sind es alle 14. Hat jemand Erfahrung mit einer wöchentlichen Anwendung?

    Und noch was: Ich hatte in dem Thread hier gelesen, dass man auch normales UltraschallGel verwenden kann. Welches nehmt ihr da?

    Blitzende Grüße
    MM&I
    Geändert von memyselfandi (13.09.2013 um 23:16 Uhr) Grund: update

  39. #1159
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    10

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hallo Leute,
    ich habe diesen Thread hier gerade mit grossem Interesse gelesen und grüble gerade, ob ich (männlich) mir nun das Philips Lumea, das Remington i-Light oder das Braun Naked Skin zulegen soll.

    Die "Betriebskosten" sind mir zwar wichtig, aber noch wichtiger ist in meinen Augen die Wirkung -denn was bringt ein günstigeres Gerät, wenn die Wirkung nicht wie erhofft ist?

    Ich denke mal, das die Wirkung der Geräte, vor allem bei stärkeren Männerhaaren, in erster Linie von der Lichtleistung des Geräts abhängt. Also habe ich mal die Leistung der Geräte verglichen:


    • Philips Lumea (for Men): bis 6.5 Joule/cm²
    • Remington i-Light: bis 8 Joule/cm²
    • Braun Naked Skin: bis 10 Joule/cm²


    Das Braun Naked Skin scheint also deutlich stärker zu sein, als die anderen (das Lumea am schwächsten) -WENN die Joule Angaben, die ich finden konnte, auch so zutreffen!! Weiterer Vorteil des Braun ist, das es mit Gel arbeitet, was das Licht besser fokussiert, besser in das Haar eindringen lässt und für einen besseren Kontakt und weniger Lichtverlust zwischen dem Gerät und der Haut sorgt.

    Von der Wirkung her gesehen müsste das Naked Skin also eigentlich am besten abschneiden, oder nicht?

    EDIT: Ach ja, und soweit ich gelesen habe, bietet Braun eine 80-Tage Geld-zurück-Garantie, wenn sich also in dieser Zeit kein Erfolg einstellt, könnte man davon ja dann gebrauch machen.

    Was meint ihr dazu?

  40. #1160
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    13.09.2013
    Beiträge
    7

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hi,

    bis ich Testwerte von meinem Freund liefern kann wirds noch dauern. Er will alles Bärtige am Hals und ein paar Haare am Steissbein wegblitzen, allerdings erst, wenn ich das zweite Mal in zwei Wochen loslege. "Ich warte erstmal ab, ob Du morgen überall komische Flecken hast" Nunja hab ich nicht, aber jetzt muß er warten - SO!
    Er hat braune, blonde UND rote Haare im Gesicht - das wird ein Spaß :D

    Mich haben auch die Leistung (im Bereich von 10J gehts wohl schon in Richtung "permanente" Haarentfernung, was das auch immer heißen mag) und vor allem der Betrieb ohne Akku überzeugt. Auch wenns nervig ist mit dem Kabel, ein kaputter Akku ist noch nerviger. Das Netzkabel ist übrigens ewig lang und für die Achsel-Aktion hab ich das Gerät aufs Klo gestellt und dann war das Kabel zum Handteil lang genug um stressfrei arbeiten zu können.

    Wegen dem Gel hab ich etwas rumgelesen und ich werde mir billigstes Ultraschallgel kaufen, bzw. eine noch zu wählende Teststelle auch einfach mal ohne Gel versuchen. So kostet der Liter dann weniger als eine Original-Tube.

    Bis zum 31.8 gabs wohl noch die Wahl -> 80 Euro oder 80 Tage Test. Jetzt gibts nur noch letzteres, ich hätte schon gerne 80 Euro wieder bekommen :D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.