Das Jahr hat zwar gerade erst begonnen und die Temperaturen draußen sind noch eisig, aber man kann ja schon mal von der Sonne träumen.
Welche Sonnenschutz-Produkte werden dieses Jahr Eure Favoriten sein?![]()
Das Jahr hat zwar gerade erst begonnen und die Temperaturen draußen sind noch eisig, aber man kann ja schon mal von der Sonne träumen.
Welche Sonnenschutz-Produkte werden dieses Jahr Eure Favoriten sein?![]()
Ich wollte dieses Jahr mal Naturkosmetik Sonnenschutz probieren, weiß aber noch nicht welche Cremes auch was taugen. Bieten Nk Marken auch Sonnenschutz fürs Haar an? Hatte mal so ein Spray von Sundance, das war aber eine ziemliche Silikonbombe und hat meine Haare fürcherlich verklebt...
Ich nehme für die Haare "Grüner Tee Sonneschutz Spray von Rausch"
Mir gefällt das ganz gut. Es pflegt die Haare und die glänzen schön und es ist ganz leicht festigend.
http://www.rausch.ch/products/herbal...care/green_tea
Ich nehme wieder, wenn wir dieses Jahr in die Sonne fliegen, das Ladival Sonnenschutz Gel für empfindliche Haut mit.Ich habe noch einen Rest von Dadosens Sonnenschutz Gel, das werde ich für Zuhause noch aufbrauchen aber ansonsten, komme ich besser mit KK zurecht.
Leider sind fast alle NK-Sonnenschutzmittel viel zu reichhaltig für das Gesicht.
Liebe Grüße Hexe
Oh, das habe ich schon befürchtet... Ich glänze schon mit normaler Sonnencreme (KK)wie eine Speckschwate :(
Das Grüntee Spray sieht aber gut aus. Gibt es das auch in Deutschland? Wobei ich gerade sehe, dass es auch ein paar fragwürdige Inhaltsstoffe hat.
Ja, ich komme ja aus Deutschland. Kannst du normal in der Apotheke bestellen.
Ein Sonnenschutzspray NK, habe ich noch nicht gefunden.
Das Aubrey Organics Shine & Booster Spray soll anscheinend auch vor UV-Strahlen schützen aber das steht jetzt nicht ausdrücklich drauf. Kannst dich höchstens bei denen mal schlau machen. Das ist auf jeden Fall NK.Ich habe das auch und das finde ich wirklich klasse.
Liebe Grüße Hexe
Doch, Lavera hat sogar mehrere verschiedene NK-Sonnenschutzsprays:
http://www.lavera.de/produkte/minera...utzpflege.html
Bei mir wird es wie immer la mer (deutsche , nicht die amerikanische) Sungel. Ist super für empfindliche Haut, unparfümiert, glänzt nicht.
Für das Gesicht benutze ich die LSF 50 von Avène, sie fettet nicht zu sehr.
Also ich interessiere mich für beides Haar- und Hautschutz
Die von Lavera klingen ja eigentlich sehr gut. Hat da jemand Erfahrung mit?ä Schade, dass die keinen Haarschutz anbieten.
Ich probiere dieses Jahr das Photoderm Max Fluid getönt von Bioderma.
Ich habe Sonnenallergie, Mischhaut und durch die Tönung spare ich mir das Make up.
Im Sommer ist eine Schicht weniger ganz angenehm.
Vom Prinzip also perfekt für mich, mal sehen wie es sich bewährt.
Am Körper weiß ich noch nicht, letztes Jahr hatte ich Ladival und Sundance, die waren beide nicht optimal.
Ich bin gespannt auf die BB-Creme von Alva, die einen Lichtschutzfaktor von 20 haben soll und wohl auf der Vivaness vorgestellt wird...
So eine Kompaktsonnencreme wäre auch mal einen Versuch wert. Dann könnte ich auch gleich die Rötungen (Gesicht) abdecken.
Allerdings gibt es die meistens nur in 2 Farbtönenob das dann passt ist wieder fraglich.
http://pharmashopping.tradoria.de/p/...id=google_base
Liebe Grüße Hexe
Ich möchte diesen Sommer mal die Sonnenschutzprodukte von Börlind probieren. Die gibt es nämlich auch im Naturkostladen zu kaufen.
Bisher war ich mit der leichten Sonnenschutzlotion (LSF 20) von Kimberly Sayer sehr glücklich, doch die kann man nur bestellen.
Korres hat ein Spray für die Haare - ist aber nicht ganz NK.
Für mich gibts nur noch die Sonnenmilch von Dr. Rimpler.
Die bekam ich letztes Jahr von Astrid (Fünfsinne) empfohlen und hab sie mir dann besorgt.
Da klebt nix, die weisselt nicht und Sonnenbrand hab ich auf Mallorca auch keinen bekommen![]()
![]()
![]()
*sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*
Rene Furterer hat Sonnenprodukte für die Haare, u.a. ein Schutzspray und ein Sonnenoel. Das Spray hatte ick schon und fand's ziemlich klasse. Furterer ist Pflanzenkosmetik aus der Apo, aber keine reine NK.
Habe momentan ein paar Pröbchen zu Hause und werde mich durchtesten:
- La Mer (Cuxhaven): Sonnengel SPF25, ölfrei
- Lancaster Delicate Skin SPF50+
- Shiseido Anti-Aging Suncare 50+
...das Sonnengel fand ich heute im ersten Test schon ganz schön (gut zu verteilen, nicht zu schwer, weißelt nicht). Die anderen beiden sind leider nicht ölfrei, daher tendiere ich, bei der ersten zu bleiben. Wenn alle Stricke reißen, greife ich eh wieder zur Anthelios AC von LRP, die aber leider relativ viel Alkohol enthält.
Ich werde dieses Jahr das Sonnengel von Mutisun benutzen. Es lässt sich leicht evrteilen und zieht gut ein ohne zu kleben.
Habe gerade gesehen, dass dm seine Eigenmarke Sundance im Design verändert hat und außerdem neue interessante Produkte dazugekommen sind:
http://www.dm.de/cms/servlet/segment..._sonnenschutz/
![]()
Habe mich nun nach einer Testphase für das Sonnengel von La Mer - SPF25 ölfrei - entschieden: es trocknet meine Haut nicht aus, lässt meine Haut nicht aschig wirken wie Shiseido SPF50, lässt sich schön im Gesicht verteilen, zieht gut weg, bildet keinen komischen pappig-klebrigen Hautfilm. I like! Wenn mir noch mal ein Tester für die SPF-50-Version über den Weg läuft, werde ich diese für die Sommermonate auch noch mal im Auge behalten.
Ich habe mir schon die Mutisun Anti-Aging Sonnencreme und eine Sonnencreme von Neutrale Produkte besorgt und bin noch am Weiter schauen was mir Gefallen bzw. was ich Vertragen könnte. Evtl. noch was von Photoderm. Von Ladival gibts wohl auch was Neues.
Liebe Grüße
Gefällt mir doch nicht so, ich bleibe bei Ladival.![]()
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Ich benutze seit Jahren Ambre Solaire 20 für den Körper und Eucerin mattierendes Fluid 50+ fürs Gesicht (und evt. empfindliche Stellen) und habe mich mit dieser Kombi noch nie im Urlaub verbrannt.
Ich hab vom letzten Sommer noch die Multi Defence Sun Shield SPF50 von Channoine zuhause. Hatte sie wegen meinem Italien Urlaub gekauft ud war damit sehr zufrieden, werde die noch zuende nehmen und dann mal weiterschauen![]()
Ich werde für den Körper wieder Nivea Protect & Bronze (oder so) verwenden und im Gesicht von Bioderma die Photoderm AKN mit LSF 30 ausprobieren.
"In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)
Schaut mal hier:
http://www.lebensmittelzeitung.net/b...chid=1&quelle=
Es soll von Hipp eine neue Sonnencreme mit LSF 30 geben, die ohne chemische LSF und ohne Nanopartikel auskommt!
![]()
reicht es bei diesen Sport Sonnensprays wenn man die unter Tags einfach übers MU sprüht? also ohne es verreiben zu müssen und ohne, dass man es danach sieht? so etwas suche ich seit längerem.
ich hab gesehen, dass Ladival eines hat und jetzt auch Balea. hat das jemand schon getestet?
Ich bin mir nicht sicher, ob die Sprays so fein sprühen, dass Du dann auch alles gut abdeckst. Ich hatte mal einen Sprüh-Selbstbräuner und habe den Fehler gemacht, denn nicht zu verreiben. Mann, sah das gesprenkelt aus.
Insofern weiß ich nicht, ob Sprays quasi flächendeckend sind.
Ich weiß nicht, was Du alles an Foundation und Puder trägst und Dir dann eventuell auch noch "auflöst", wenn Du drübersprühst.
Könntest Du vielleicht Entferner-Tücher mitnehmen, die Foundation vor dem Sport damit runternehmen und dann Sonnencreme benutzen? Wäre das eine Möglichkeit?
Kann jemand eine gute, pigmentfleckenvorbeugende Sonnencreme empfehlen?
Ich möchte im Gesicht überhaupt nicht braun werden (da es SOFORT häßlich-scheckig-fleckig wird), daher würde ich mir einen richtigen "Sunblocker" wünschen...
["Überhaupt nicht braun" ist nicht ganz richtig - zumindest von der Sonne möchte ich nicht braun werden, Selbstbräuner nehme ich aber, das wird dann wunderschön gleichmäßig]
We all deserve to be with someone who will ruin our lipstick and not our mascara.
Helianthe, ich möchte die nicht zum Sport nehmen, sondern einfach unter Tags wenn ich länger draussen bin. es kann leicht sein, dass das MU das nicht mitmacht. ich werde einfach mal das vom DM testen, das ist nicht so teuer und dann ist das nicht komplett rausgeschmissenes Geld. ich kanns ja auch anders nutzen, sollte das nicht klappen.
Nofretete, alles mit LSF 50. zur absoluten Pigmentvemeidung solltest du aberr noch eine Kopfbedeckung tragen oder dich im Schatten aufhalten. Pigmentflecken kennen da kein Erbarmen, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
LSF 50 reicht eben nicht aus... Ich bräune an den kritischen Stellen trotzdem
Brauche wirklich etwas, das gar keine Sonnenstrahlen durchlässt und somit jegliche Melaminproduktion hindert. Irgendwas muss es doch geben.
Immer Kopfbedeckung und/oder Schatten geht nicht - es reicht ja teilweise schon, wenn beim Autofahren die Sonne seitlich rein scheint...
We all deserve to be with someone who will ruin our lipstick and not our mascara.
eine dicke Mineralpuderschicht höchstens.ehrlich, ich weiss ausser Sonnenvermeidung nichts dagegen. und ich lass mir jährlich Pigmentflecken entfernen, die dennoch immer wieder kommen.
Über die Sachen von Institut Esthederm hört man sehr gute Sachen - sowohl, wenn es um Pigmentflecken geht als auch, wenn "nur" von kompletter Blockierung der Strahlen die Rede ist. Wenn Pigmentflecken ein sehr großes Problem darstellen, würde ich mir das mal angucken; aber seid gewarnt, die Sachen gelten nicht umsonst als der Rolls Royce des Sonnenschutzes - sie sind ganz schön teuer.
ui, die sind wirklich sehr teuer. wenn das wirklich 100% schützen würde, wäre es eine Überlegung wert, aber ich muss gestehen, dass ich nicht so ganz daran glauben kann. vielleicht kann man ja Proben anfordern? einmal damit in die pralle Sonne und man hat den Beweis ob es wirkt.![]()
Ich habe mir die Esthederm Sachen auch mal angeschaut als Lisa Eldridge die Marke in dem Sonnenschutz Video mal erwähnt hat. Schade finde ich, dass sie keinen Lichtschutzfaktor angeben.
Weil ich mich sehr stark mit Inhaltsstoffen beschäftige, habe ich mir mal das Photo Reverse Hyper Pigmented Skin Anti Brown Patches Fluid angeschaut. Das wird ja speziell für Pigmentflecken empfohlen.
Water -> Wasser , Dicaprylyl Carbonate ->Emulgator , Octocrylene -> UV Filter, Methylene Bis-Benzotriazoyl Tetramethylbutylphenol (Tinosorb M) -> UV Filter, Butyl Methoxydibenzoneylmethane (Avobenzone) -> UV Filter, Dipropylene Glycol ->Lösungsmittel, Bis-Ethylhexyloxphenol Methoxyphenyl Triazine (Tinosorb S) ->UV Filter, Glyceryl Stearate -> Emoliens/feuchtigkeitsbindend, Hydroxypropyl Dimethicone Behenate -> synthetisches Emolliens, Peg100 Stearate -> Emulgator/Emoliens , Tocopheryl Acetate ->Vit E, Palmaria Palmata Extract -> hautschützendes Algenextrakt, Andrographis Paniculata Leaf Extract -> entzündungshemmendes Pflanzenextrakt, Artemia Extract -> hautpflegendes Pflanzenextrakt, Carnosine -> hautschützendes Carnosin, Algae Extract -> Algenextrakt, Disodium Adenosine Triphosphate -> hautpflegend, Hexapeptide-2 ->angeblich hautaufhellend, Decyl Glyucoside -> Emulgator, C20-22 Alkyl Phosphate -> Emulgator, C20-22 Alcohols ->stabilisierend, Xantam Gum -> Verdicker, Butylene Glycol, Propylene Glycol, -> Lösungsmittel, Citric Acid -> Zitronensäure, Phenoxyethanol -> Konservierungsmittel, Chlophenesin -> starkes Konservierungsmittel, kann Allergien auslösen, Disodium Edta -> Chelatbildnder, Sodium Hydroxide -> pH-Wert regelnd
Fazit:
Hier werden einige chemische UV-Filter kombiniert, die an sich aber auch in anderen Produkten zu finden sind. Tinosorb S und M sind UVA Filter über das komplette Spektrum, Octocrylene ist UVB und Avobenzone ist auch UVB.
Also was die Filter angeht, so hat man sicher das komplette Spektrum von A-B abgedeckt, aber wie hoch ist die Frage.
Ich bin persönlich kein Freund von Chlorphenesin, deshalb wäre diese Lotion nichts für mich.
Die Pflanzenextrakte sind ganz nett, aber ich habe in meiner Hautpflege schon Antioxidantien und hautschützende Stoffe drin, deshalb würde ich die Lotion nur wegen der Extrakte und der UV-Filter nicht kaufen.
Ich hoffe, das brachte etwas Licht ins Dunkel bzw. in die Welt der Sonnenschutzprodukte.
Viele Sonnencremes werben tatsächlich damit, einen Melanin-bildenden Verstärker drin zu haben, wie zB die neuen Sachen von Nivea.
http://www.bioderma.de/produkte/photoderm/spot/
Hier ist auch etwas, was die Melaninproduktion hemmt. Ebenfalls hilfreich sind die üblichen Melaninhemmer wie Vitamin C, Soja, Niacinamide et cetera.
Falls Du aber trotz LSF 50 braun wirst würde ich mit der Fingerregel checken, ob Du die Dosierungsanleitungen einhälst. Wenn Du die Hälfte der Dosierungsanleitung aufträgst, dann hast Du auch nur den halben LSF (oder noch weniger).