Falls die Frage hier schon x-mal gestellt und diskutiert wurde, bitte ich gleich mal um Entschuldigung.
Also folgendes: ich hab jetzt schon einige Male Sachen aus den USA bestellt (Ebay, PL, Cory etc.) und mich jetzt so durch meine Samples durchgetestet. Einiges davon hätt ich jetzt gern als Full Size und würd gern eine grössere Bestellung aufgeben, aber ich mach mir da ein wenig Sorgen wegen des Zolls.
Bisher hab ich bei meinen Bestellungen immer darauf geachtet, dass ich unter den Freigrenzen 22 € (gewerbl. Handel) und 45 € (Privatperson) bleibe. Ich hab nämlich schon mal gehört, wenn da EUSt etc. anfällt, muss man die Sachen beim Zoll abholen und darauf hab ich keine Lust, weil das nächste Zollamt ist ca. 50 KM entfernt. Eine Bekannte hat sich ausserdem mal von ihrer Cousine aus Amerika ein gebrauchtes Hochzeitskleid schicken lassen und da haben die vom Zoll wohl entweder auf persönlichem Erscheinen oder Vollmacht von Versender und Empfänger (im Original!!) bestanden. Das Ganze war jedenfalls sehr umständlich.
Wenn der Zoll die Steuern einfach bei Lieferung (so wie Nachnahme) erheben würde, wär´s kein Problem. Bezahlen will ich das ja durchaus, es soll nur nicht so super umständlich für mich sein.
Da ich aus den Foren schliesse, dass einige von euch da durchaus Erfahrung haben, war´s super nett, wenn ihr mir antwortet, gern auch PM.
Danke schon mal im voraus!




Zitieren
) abholen. Total ärgerlich. Einmal davon musste ich nichts zahlen und letzte Woche bei Parfum 16 %
Meist stand auch GIFT drauf

.

*Verfolgungswahn*.
, das denke ich eher nicht. Solange alles im privaten Rahmen bleibt hast du sicher nix zu befürchen
.
Allerdings muss ich jetzt erst nochmal nachrechnen, ob sich das dann überhaupt noch lohnt und ich tatsächlich Geld sparen kann, denn die Portokosten sind schon recht hoch 


und per EMS verschickt. soll in 3-7 werktagen da sein... hoffentlich guckt sich das keiner genauer an.



